Audi a4 ausgleichswellenmodul
Hallo,
Ich will gerne den sechskant von der ölpumpe erneuern. Habe soweit alles ab, jetzt weiss ich nicht wie ich die Kette abbekomme. Der kettenspanner Sitz direkt vor der ölpumpe.
Hat jemand villeicht eine Anleitung?
MfG Joerg
13 Antworten
Hallo zusammen.
Hoffe mir kann jemand helfen. Weiß nicht was ich noch machen soll.
Habe seit Februar 2012 einen A4 Avant 2 Liter tfsi.
Im Dez.2012 lief der Wagen plötzlich unruhig, viebrierte wie Sau. Bin zum freundlichen und diagnostizierte nach 4 Tagen suche ein defektes Ausgleichswellen Modul. Zähne verschlissen, Kette übergesprungen..Dieses wurde getauscht, dank Garantie nur 850€ kosten... Soweit so gut... September 2013, wieder gleicher Fehler, wieder neues Modul. Zum Glück gratis da Gewährleistung.... Eben mache ich die Karre an, wieder gleicher Fehler...
Frage 1, habe ich jetzt wieder Gewährleistung ?
Bei letzten mal sagte der freundliche dem ist nicht so...
Frage 2, woher kann es kommen, das das Modul ständig den Geist auf gibt ? Der freundliche sprach von eventuell mangelnder Schmierung ? Parke seitdem nicht mehr in der steilen Hofeinfahrt sondern auf der geraden Strasse... Aber nun ist es trotzdem wieder passiert..
Hoffe ihr habt hier tipps , Erfahrungen die ihr mit mir teilen könnt...
[Von Motor-Talk aus dem Thema '2 liter tfsi Ausgleichswellenmodul zum dritten mal defekt!' überführt.]
zu Frage 1. Du bekommst immer 2. Jahre Garantie auf ein Neuteil (bei Audi-Werkstatt schon). Also müsstest du ja wieder ein neues bekommen rein theoretisch.
Zumal das Bauteil ja knappe 800-1000€ kostet sollte es nicht nach einem Jahr wieder defekt gehen. Schon merkwürdig.
Aber das kann normal nicht sein das du nach dem 1.neuen AWM schon Fehler hast wie beim 1 mal.
Da stimmt was mit dem Material nicht.
Warst du in einer freien Werkstatt oder beim freundlichen von Audi ?
Gruß Marco
[Von Motor-Talk aus dem Thema '2 liter tfsi Ausgleichswellenmodul zum dritten mal defekt!' überführt.]
Da du für die Garantiearbeiten einen Eigenanteil bezahlen musstet, erstreckt sich deine Gewährleistung über 2 Jahre von Dezember 2012 bis Dezember 2014.
[Von Motor-Talk aus dem Thema '2 liter tfsi Ausgleichswellenmodul zum dritten mal defekt!' überführt.]
Zitat:
Original geschrieben von Chefkoch1984
Da du für die Garantiearbeiten einen Eigenanteil bezahlen musstet, erstreckt sich deine Gewährleistung über 2 Jahre von Dezember 2012 bis Dezember 2014.
Genau so ist es !
[Von Motor-Talk aus dem Thema '2 liter tfsi Ausgleichswellenmodul zum dritten mal defekt!' überführt.]
Ähnliche Themen
Was aber trotzdem die Frage nicht klärt "woran könnte es liegen das die Module immer den Geist aufgeben." Das 2 Module innerhalb von nichtmal einem Jahr kaputtgehen ohne weitere Einflüsse...glaube ich nicht dran. Das wäre ein ziemlich großer Zufall wenn beide von Werk aus nen Materialfehler hätten.
Gehen wir vom Fall aus das er (aufgrund der Selbstbeteiligung) Gewährleistung bekommt dann...
Nach Austausch des ersten Moduls im Dez. 2012 hat er die Gewährleistung erhalten, welche auch jetzt auf jeden Fall (da <1 Jahr) noch greift. Wenn das nächste Modul allerdings wieder den Geist aufgibt und das erst nach Dez. 2013 oder 2014 (je nachdem ob die Werkstatt die Gewährleistung in ihren Reparaturbedingungen auf ein Jahr verkürzt hat oder nicht), dann hat er nämlich keine Gewährleistung mehr. Diese verlängert sich nämlich nicht wenn das ersetzte Teil innerhalb der Gewährleistung kostenlos erneut getauscht wird. 😉
Edit: Was ich allerdings vergessen habe...nach 6 Monaten greift auch hier die Beweislastumkehr. Heißt du hast zwar noch Gewährleistung auf die Reparatur, allerdings musst du beweisen das der Mangel schon bei/nach der Reparatur vorlag.
Gruß, Alex
[Von Motor-Talk aus dem Thema '2 liter tfsi Ausgleichswellenmodul zum dritten mal defekt!' überführt.]
Hi....
Aktueller Stand ist:
Zähne vom Modul waren diesmal nicht verschlissen.
Das war die male vorher immer gewesen. Diesmal nur Kette über gesprungen.
Die Werkstatt hat Kontakt mit Audi Technik aufgenommen. Die sagten das eventuell der Öldruck zu niedrig ist und deswegen der Spanner nicht richtig funktioniert. Wurde geprüft und war top. Nächste Anweisung von der Technik, kann dann also nur an der Kurbelwelle liegen..
Eingelaufen. Sprich neuer Rumpf Motor = 5.500 €...
Audi beteiligt sich nicht, weil zu alt und zuviele km
Das will ich nicht bezahlen..
Werkstatt hat jetzt kostenlos den Spanner erneuert.
Meister hat mir den Schlüssel in die Hand gedrückt,
mit den Worten... Sehen Sie zu das der Wagen so schnell und so weit wie möglich weg kommt...
Könnte kotzen...
Das war mein letztes Auto mit vier Ringen...
[Von Motor-Talk aus dem Thema '2 liter tfsi Ausgleichswellenmodul zum dritten mal defekt!' überführt.]
Sehr ärgerlich, aber ich würde ihn jetzt aufjedenfall verkaufen. Na na na, die 4 Ringe sind doch gar nicht so verkehrt 😉
[Von Motor-Talk aus dem Thema '2 liter tfsi Ausgleichswellenmodul zum dritten mal defekt!' überführt.]
Ja das ist natürlich sehr bitter, dein Ärger ist verständlich... Aber was will man machen, gebrauchte Autos sind immer Überraschungseier, man weiß nie, was sie schon alles durchgemacht haben. Und Probleme mit solchen Sachen gibts überall, davor bist du auch bei anderen Marken nicht sicher.
[Von Motor-Talk aus dem Thema '2 liter tfsi Ausgleichswellenmodul zum dritten mal defekt!' überführt.]
Longlife gefahren?
Dann ist minderschmierung durch Verkokung desölsiebs denkbar.
Dann werden nicht nur die kurbelwellenlager eingelaufen sein.
[Von Motor-Talk aus dem Thema '2 liter tfsi Ausgleichswellenmodul zum dritten mal defekt!' überführt.]
Zitat:
Original geschrieben von Neo_77
Eingelaufen. Sprich neuer Rumpf Motor = 5.500 €...
Audi beteiligt sich nicht, weil zu alt und zuviele km
Das will ich nicht bezahlen..Meister hat mir den Schlüssel in die Hand gedrückt,
mit den Worten... Sehen Sie zu das der Wagen so schnell und so weit wie möglich weg kommt...Könnte kotzen...
Das war mein letztes Auto mit vier Ringen...
Wie viele km hat der Motor auf dem Buckel ??...steht nirgends geschrieben....dann kann man sich auch ein Bild machen. Das einzige was wir wissen EZ 2005.
Nie, auch niemals würde ich für einen Rumpf 5.500 € ausgeben. Guck hier KLICK da bekommst du für die Hälfte !! einen komplett Motor nebst Aggregaten.
Es kommt drauf an wie der allgemein Zustand vom Wagen ist...ob es sich lohnt oder nicht. Das kann von uns hier aus der Ferne niemand beurteilen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema '2 liter tfsi Ausgleichswellenmodul zum dritten mal defekt!' überführt.]
Wenn da noch eine Kette ist sollte das komplette Ding auf Stirnrad umgerüstet werden. Die Kette fällt nämlich genau so gerne aus wie der Sechskant. So hast du nichts gewonnen.
So ist es. Der Kettentrieb war so anfällig, dass dieser auf Stirnrad umgestellt wurde. Das sollte bei deinem nachgeholt werden. Besorg dir ein AGW Modul mit verlängertem Sechskant (100 mm statt bisher 75), denn sonst baust du dir wieder die gleiche tickende Zeitbombe ein. Brauchst dann auch ne neue Ölwanne.
Wenn du MKB und GKB nennst, kann man schauen wegen der Anleitung