1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B8
  7. Audi A4 allroad quattro

Audi A4 allroad quattro

Audi A4 B8/8K Allroad

Guten Abend zusammen,

Dat isser! Mein in Stahl und Alu gepresster Fahrzeugtraum - aktuell genau zwei Wochen alt.
Zur Geländetauglichkeit kann ich noch nicht viel sagen - erst mal einfahren 😉

Beste Antwort im Thema

Dankeschön! Bin absolut happy mit dem Auto - ich habe mir ca. 1 1/2 Jahre den Skoda Octavia Scout angeschaut und hin und her überlegt. Sogar einmal probegefahren. Dann kam der allroad und es war um mich geschehen 🙂
Die Volllackierung würde ich mir persönlich jetzt nie bestellen - die Kontrastlackierung ist ja genau das, was mir an dem Auto besonders gut gefällt.
Und sollte ich im Outdooreinsatz doch mal irgendwo entlangschrammen (ich nutze ihn wirklich in "zivilem" Gelände), kosten
die Verbreiterungen auch nicht die Welt im Vergleich zum lackierten Kotflügel. Der Kunststoff ist übrigens relativ weich und flexibel, ähnlich dem Material der Armaturenbrettverkleidung bei VW und Audi.

Das sind im Übrigen auch die Mehrpreis 18-Zöller, allerdings die wuchtigeren 5-Arm.

Zum Thema Erfahrungsbericht kann ich nach knapp 1200 km noch nicht allzu viel schlüssiges sagen - aber mal zu Beginn:

Man spürt das höhergelegte Fahrwerk durch mehr Übersichtlichkeit - im Vergleich zum "normalen" A4 Avant merkt man an der Ampel Seitenspiegel an Seitenspiegel auch einen merklichen Unterschied.
Das Fahrwerk ist wirklich sehr komfortabel, manche ostdeutsche Strassen verlieren mit dem Fahrwerk absolut ihren Schrecken.
Die Lenkung verlangt mit den 245'ern doch relativ kräftige Hände.
Der 170PS Tdi ist für das Auto absolut ausreichend - bereits in der Einfahrzeit vermisse ich da nichts (hatte vorher den gleichen Motor im A3 Sp) und im Innenraum ist er sehr angenehm leise.
Das MMI plus mit der Sprachbedienung ist absolut top und funktioniert bei mir nach der Ausspracheanpassung absolut fehlerfrei - trotzdem ist DER Aufpreis eine Frechheit!!!
Die Verarbeitung im Innenraum ist wirklich eine Klasse für sich, aussen an der Karosserie bin ich an einigen Stellen mit der Lackqualität
nicht 100% zufrieden - allerdings jetzt auch nichts, was ich reklamieren würde.
Das Audi Soundsystem inkl. DAB klingt super!!! Für mich als nicht der absolute Audio-Fachmann die beste Anlage, welche ich bisher in einem meiner Autos hatte.

Das wär's fürs Erste, wer spezielle Fragen zu dem Auto hat, bitte einfach melden.

Fotos im Innenraum muss ich noch machen, gibts demnächst in diesem Kino 🙂

89 weitere Antworten
Ähnliche Themen
89 Antworten

Das Teakbraun ist einfach der Hammer, wollte zuerst auch einen A4 allroad, war mir aber dann einfach zu teuer, und hab auch wegen teakbraun metallic überlegt.
Sind echt tolle Bilder.
Hab meinen damals ähnlich konfiguriert, einzig Navi-Plus hatte ich nicht, dafür Einparkhilfe plus und Volllackierung und die Mehrspeichen-Aufpreis Felgen.

Aber echt gelungen, Glückwunsch!

Tolles Auto! Hättest du noch Bilder vom Innenraum und einen Erfahrungsbericht? 🙂
Viel Spaß!

Glückwunsch zum tollen Auto und natürlich allseits gute Fahrt!!!
Bilder von innen würden mich auch interessieren.

Dankeschön! Bin absolut happy mit dem Auto - ich habe mir ca. 1 1/2 Jahre den Skoda Octavia Scout angeschaut und hin und her überlegt. Sogar einmal probegefahren. Dann kam der allroad und es war um mich geschehen 🙂
Die Volllackierung würde ich mir persönlich jetzt nie bestellen - die Kontrastlackierung ist ja genau das, was mir an dem Auto besonders gut gefällt.
Und sollte ich im Outdooreinsatz doch mal irgendwo entlangschrammen (ich nutze ihn wirklich in "zivilem" Gelände), kosten
die Verbreiterungen auch nicht die Welt im Vergleich zum lackierten Kotflügel. Der Kunststoff ist übrigens relativ weich und flexibel, ähnlich dem Material der Armaturenbrettverkleidung bei VW und Audi.

Das sind im Übrigen auch die Mehrpreis 18-Zöller, allerdings die wuchtigeren 5-Arm.

Zum Thema Erfahrungsbericht kann ich nach knapp 1200 km noch nicht allzu viel schlüssiges sagen - aber mal zu Beginn:

Man spürt das höhergelegte Fahrwerk durch mehr Übersichtlichkeit - im Vergleich zum "normalen" A4 Avant merkt man an der Ampel Seitenspiegel an Seitenspiegel auch einen merklichen Unterschied.
Das Fahrwerk ist wirklich sehr komfortabel, manche ostdeutsche Strassen verlieren mit dem Fahrwerk absolut ihren Schrecken.
Die Lenkung verlangt mit den 245'ern doch relativ kräftige Hände.
Der 170PS Tdi ist für das Auto absolut ausreichend - bereits in der Einfahrzeit vermisse ich da nichts (hatte vorher den gleichen Motor im A3 Sp) und im Innenraum ist er sehr angenehm leise.
Das MMI plus mit der Sprachbedienung ist absolut top und funktioniert bei mir nach der Ausspracheanpassung absolut fehlerfrei - trotzdem ist DER Aufpreis eine Frechheit!!!
Die Verarbeitung im Innenraum ist wirklich eine Klasse für sich, aussen an der Karosserie bin ich an einigen Stellen mit der Lackqualität
nicht 100% zufrieden - allerdings jetzt auch nichts, was ich reklamieren würde.
Das Audi Soundsystem inkl. DAB klingt super!!! Für mich als nicht der absolute Audio-Fachmann die beste Anlage, welche ich bisher in einem meiner Autos hatte.

Das wär's fürs Erste, wer spezielle Fragen zu dem Auto hat, bitte einfach melden.

Fotos im Innenraum muss ich noch machen, gibts demnächst in diesem Kino 🙂

Wie funktioniert das mit der "Ausspracheanpassung " ?
Davon hab ich noch nichts gehört...sicherlich neu beim jetzigen MJ....

Gruß----

Moin,

sind denn 170 PS denn nicht etwas wenig bei dem Fahrzeuggewicht? Auch bei dem Gelände, den Steigungen und Untergründen?

Freundliche Grüße

darf man fragen wann du bestellst hast?

hab mir auch einen geordert hab LT KW 24 ( hoffentlich klappt das wegen 1,5 Jahren KFZ Steuer)

Stratosblau, 3.0 Tdi S-tronic, Panoramadach,Xenon,AHK, Alcantara die groben Daten
Felgen hol ich bei Ebay 18 oder 19ener da kommt man sich etwas günstiger da die 17ener ja nen wert haben von 600-700 ca

Tach!

ne ganz ehrlich, wenns 170 TDI-PS nicht mehr tun, dann weis ich's auch nicht mehr - der schaffts in unter 10 Sekunden von 0 auf 100 und über 220 Spitze, damit ist er ja einer der schnellsten Gelände Kombis der Welt...
Also die 8.000,- € Aufpreis für den 3.0 TDI (auch wenns ein absoluter Klasse Motor ist) würd ich nicht hinlegen.
Wenn ich mir überlege - vor ein paar A4 Generationen war der 1.9 Tdi mit 110 PS noch die Glücksseligkeit... 😉

Das mit der Sprachanpassung läuft folgendermaßen: Im Menü Navigation/Setup/Settings/Spracheingabe findet sich der Punkt
"individuelle Ausspracheanpassung" (oder so ähnlich). Das MMI gibt einem dann 40 Kommandos vor, welche man jeweils sofort
nachspricht. Damit kalibriert sich das System auf die eigene Aussprache und Stimmlage.

Bestellt hab ich im April.

Ich geh gleich mal runter und mach noch ein paar Innenraum-Fotos.

Hallo,

mein Chef ist jetzt von einem A4 3.0TDI Avant auf einen Allroad 2.0 TDI gewechselt (ich sag nur "Downsizing"😉 und ist bis auf die fehlenden 70 PS äußerst zufrieden. Straßenlage auch bei hohem Tempo (Referenzstrecke "Kasseler Berge"😉 für ein Fahrzeug in dieser Höhe gepaart mit dem Gewicht laut seiner Aussage vorbildlich. Nach 1000 km Einfahrphase erreicht die Schrankwand 235 km/h laut Tacho. Bemerkenswert trotz 18" !!!

Ich hoffe in den nächsten Tagen in den Genuss einer Mitfahrt zu kommen, auch wenn ich mich wieder für einen klassischen A4 entschieden habe. Als Flachlandmatrose ohne Off Road Ambitionen gehöre ich eher zu der s-line Fraktion.....

Grüße

sline27

Na, wär doch auch schlimm wenn wir alle auf die gleichen Kisten abfahren würden 🙂)
Aber "Schrankwand"???? Gut, ich habe noch die rosarote Brille auf, aber bei dem Begriff denke ich ja eher an einen Land Rover
Defender oder sowas in der Art. 🙂)

So, frische Innenraumschüsse:

Ist Downsizing denn Thema? Ich wollte zwecks Firmenwagen aus dem vollem Schöpfen und nen 3.0 TDI^^.

Da ich im Moment nicht auf den laufenden bin folgende Frage.
Der im Audi verbaute 2.0 TDI hat nichts mit dem im Passat zu tun? Die 170 PS Diesel Maschine macht im Passat ja erhebliche Probleme.
Vielleicht ein weiteres Argument in der Firmenwagenauswahl..

Zitat:

Original geschrieben von Hanzel


Der im Audi verbaute 2.0 TDI hat nichts mit dem im Passat zu tun? Die 170 PS Diesel Maschine macht im Passat ja erhebliche Probleme.
Vielleicht ein weiteres Argument in der Firmenwagenauswahl..

Hallo,

als Besitzer eines (funktionierenden) 170PS-Passat-TDI kann ich folgendes dazu sagen: Es sind nur die 170PS-Pumpe-Düse-TDI von dem Problem betroffen. Diese wurden bis Mitte 2008 im Passat eingebaut, danach gab es einen Wechsel auf das Common-Rail-System. Beim neuen A4 wurde nur noch der Common-Rail verbaut. Welcher zum einen leiser und vibrationsärmer ist und natürlich auch nicht die von Siemens VDO gelieferten Piezo-Pumpe-Düse-Einspritzelemente hat. Diese setzen sich unter bestimmten Umständen zu und verursachen so einen Leistungsverlust (den ich bisher Gott sei Dank noch nicht habe). Demnach sind also allen neuen 170PS-Passat Maschinen von diesem Fehler befreit.
Zum Threadersteller:
Sehr schönes Auto, habe es mir auch schon öfters mal auf Bildern angeschaut, aber leider noch nie in echt gesehen. Mir würde der Wagen auch super gefallen, vor allem wegen seiner auffälligen Optik. Leider fehlt ein wenig das Kleingeld für so ein schickes Auto. Außerdem hätte ich den auch gerne mit der Stronic, die es ja bis dato noch nicht für den 170PS-Diesel gibt.
Wünsche auf jedenfall eine gute Fahrt in allen Lagen 😉

Zitat:

Original geschrieben von jimmyjr


Diese setzen sich unter bestimmten Umständen zu und verursachen so einen Leistungsverlust (den ich bisher Gott sei Dank noch nicht habe). Demnach sind also allen neuen 170PS-Passat Maschinen von diesem Fehler befreit.
Zum Threadersteller:
Sehr schönes Auto, habe es mir auch schon öfters mal auf Bildern angeschaut, aber leider noch nie in echt gesehen. Mir würde der Wagen auch super gefallen, vor allem wegen seiner auffälligen Optik. Leider fehlt ein wenig das Kleingeld für so ein schickes Auto. Außerdem hätte ich den auch gerne mit der Stronic, die es ja bis dato noch nicht für den 170PS-Diesel gibt.
Wünsche auf jedenfall eine gute Fahrt in allen Lagen 😉

ja sei froh, denn ich habs beim letzten A4 170 PS PD erlebt...wurde schleichend fast 30 Tkm immer schlimmer, bis ich bei Audi das Teil abgegeben hab und nicht mehr weiter gefahren bin...dann haben sie den Quatscht gereinigt und ich durfte fast eine Woche A6 Leihwagen geniessen 😁

Danach fuhr meiner wieder besser als je zuvor....aber genug OT...der allroad gefällt mir sehr gut!!!!

Wer ist noch in Besitz des neuen Allroad?
Könnt ihr noch Fotos posten von außen und vom Interieur?

Würde mir gerne die Farben und Materialien ansehen!

Deine Antwort
Ähnliche Themen