Audi A4 8E zieht nicht mehr
Hallo vllt. kann mir einer schon mal einen Rat geben.... 🙂
Bin eben mit meinem Audi A4 6E (BJ 2004 - 115PS) von der Arbeit nach Hause gefahren und währendes Beschleunigens bei ca. Tempo 100 hat es mal kurz geruckelt und danach hat das Auto nicht mehr richtig gezogen. Konnte dann nicht mehr schneller als ca 100 km/h fahren (Hat über 2.000 Umdrehungen nicht mehr gezogen).
Hab dann auf dem Nachhauseweg einen Stopp bei meiner KfZ Werkstatt gemacht und mit dem Chef kurz gesprochen. Der konnte aber wegen Überlastung im Moment und weil viele Kunden da waren nicht gleich nachschauen verständlicherweise. Hat nur gemeint er müsse mal den Lader kontrollieren, prüfen und sich das anschauen vorher könne er nichts sagen. Ich soll das Auto morgen für mal auf den Hof stellen.
Als ich dann von der Werkstatt nach Hause gefahren bin lief der Wagen wieder einwandfrei und hat ganz normal wieder gezogen.
Jetzt wäre ich Dankbar wenn einer von euch Profis (bin eher der absolute Laie) vllt ne Ahnung hat was das sein kann und was ich jetzt am besten machen sollte.
Danke euch schon mal
39 Antworten
Ok, soll ich den hier löschen?
Nein, mach hier weiter. Das andere war ein uraltes Thema, lassen wir das wieder in der Versenkung verschwinden. 😉 Es steht ja in beiden Themen ungefaehr das gleiche drin, also ists im Prinzip wumpe.
pneumatiksteller = Ladedruckventil ??
Pneumatiksteller muesste die Druckdose zum Verstellen der VTG sein, oder @a3Autofahrer ?
Ähnliche Themen
Ja, genau. Im R4 ist es glaube ich eine Druckdose, die als "Stellmotor" (ist ja eine Art pneumatischer Motor) fungiert.
Also Steller = Stellglied = Einheit, die etwas mechanisch verstellt/bewegt, um andere Größen zu beeinflussen (hier der Winkel an der VTG-Einheit, die wiederum die Drehzahl der Abgasturbine verstellt, welche den Turboverdichter 1-zu-1 antreibt, welcher selbst die Ladeluft fördert und damit den Ladedruck beeinflusst): ---> also zusammengefasst: Steller für Ladedruck
Wie bekomme ich denn drn n75 Stecker los?
Mit einen Fingernagel in der mitte reindrücken.
Zitat:
@audi-tutorium13 schrieb am 28. August 2018 um 18:40:29 Uhr:
Wie bekomme ich denn drn n75 Stecker los?
Da der Hebel zum öffnen schon abgebrochen ist mußt du den Stecker nun mit einen Phasenprüfer Schraubendreher öffnen.Dazu die vordere Spitze des Schraubendrehers 90 Grad Abwinkel .
Damit kannst du dann von vorne in den Stecker stecken und das Kunststoff etwas anheben.Dabei den Stecker zuerst draufschieben, und dann erst abziehen.Ist blöd zu beschreiben,aber wenn man es einmal verstanden hat geht es sehr einfach.
Ueber Google findet man zahlreiche bebilderte Beschreibungen und Anleitungen, die zeigen, wie die verschiedenen VAG-Steckertypen zu oeffnen sind.
Danke Leute, es war das verdreckte AGR, alles wieder tip top