Audi A4 8E

Audi

Mahlzeit!

So, ich bin schon durch Zig-Tausende Foren gewandert mit dem Ziel das passende Auto für mich zu finden. Ich hab schier unwirkliche Dinge durchgemacht, hab Sachen erfahren, mir wurde geholfen, mir wurden Tipps gegeben. Aber ich erntete nicht nur nette Worte. Schmerzhafte Aussagen wie "Kauf da an Golf" oder "woher willst das Geld für die Reparaturen her kriegen?" waren in rauen Mengen dabei.

Extrakte meiner "erstes Auto - Geschichte", also Teile der Wägen die für mich in Frage gekommen sind (chronologisch absteigend):

- VW T3 - damals die Unvernunft, groß, viel Platz, billig, untermotorisiert, unsicher weil wenig Sicherheitsausstattung
- VW T4 - s.o.
- Mitsubishi Pajero (Sport) - ka warum
- VW Golf 4 Variant - recht billig und grundsolides Auto - in Familie schon vorhanden
- VW Passat Limousine - ab jetzt keine Lust mehr auf riesen Autos (Kombis, Vans)
- Mercedes W124 - extrem langlebig, zu langlebig, Opaauto
- Opel Vectra C (GTS) (auch jetzt noch durchaus denkbar)
- Audi A6 4B - sehr lang hat er sich bei mir an der Spitze gehalten vor allem als 110PS Diesel (auch jetzt noch durchaus denkbar)
- Audi A4 8D - ebenfalls 110PS Diesel (auch jetzt noch durchaus denkbar)
- und schlussendlich warum ich auch hier bin ist der Audi A4 8E, den ich derzeit am ansprechendsten finde.

Mir ist bewusst, dass dies unterschiedlichste Autos sind und ihr euch sicher fragt, wie und warum ich auf das ein oder andere Fahrzeug gekommen bin. Ich hab so das Gefühl ich kenne mich in so manchen Gebrauchtwagenbörsen besser aus als in meiner Stadt.
Aber man merkt schon, dass die Autos eine gewisse Größe haben müssen. Mit einem Golf oder A3 oder einer A-Klasse fange ich dezent wenig an. Ich finde einfach ein kleines Auto hat für mich faktisch KEINEN Vorteil. Klar der Spritverbrauch ist marginal geringer. Bezüglich Parkplatzsuche habe ich kein Problem, da ich vom (mehr oder weniger) Land bin.

Nun würde ich gerne von euch wissen, welches der oben genannten Fahrzeuge das "beste" für einen Fahranfänger wäre. Mein Budget liegt bei 5.000,- bis max. 6000,- VB.

Allerbeste Grüße,

Erik

Beste Antwort im Thema

Nun, gehen wir es mal so an....ein Golf mit ein bisschen Ausstattung kostet neu um die 22 tsd. €...ein A4 um die 40 tsd.€. Es liegt auf der Hand, dass Du für Dein Budget z.b.mehr Golf als Audi erhälst. Ich beziehe dieses auf die Laufleistung die die Fahrzeuge in diesem Preissegment hinter sich gebracht haben.
Der Sicherheitsaspekt wird immer gern als Argument vorgeschoben. Schau Dir mal die NCAP Crash Studien z.b. vom Smart an, dass sind nicht die schlechtesten ! Die Ohren kannst du Dir mit einem Golf genauso wie mit einem Audi abfahren, es kommt immer auf dass Schadensbild an. Panzer sind sie alle nicht.
Im Kurzstreckenbetrieb ist der Diesel die schlechteste Wahl. Diesel Triebwerke sind Arbeitstiere und für hohes km Potential ausgelegt.
Wenn du morgens 5 km zur Arbeit, abends wieder zurück....wirst du mit einem Diesel auf Sicht gesehen wenig Freude haben, der kommt überhaupt nicht in den Regenerations Modus. Die Injektoren verkoken...der DPF setzt sich zu usw. usw. Ein kaputter Injektor kostet um die 400€ (Du hast 4 ! davon) ein neuer DPF biste locker mit 1000 € dabei, weiter gehts mit versifftem AGR Ventil usw. usw.
Vergleiche bitte nicht die heutigen Diesel mit den früheren...da liegen Welten, wenn nicht sogar ganze Galaxien zwischen !

Ich kann`s nur immer wieder sagen bzw. schreiben. Kauft Euch keine km Leichen für kleines Geld (es sei denn ihr seit Mechatroniker mit Werkstatt zu Hause). Es kann sehr schnell zum Albtraum mutieren ! Wenn ich einen gescheiten, verlässlichen A4 haben will muss ich nunmal 20 -25 tsd. € in die Hand nehmen. Alles andere ist russisch Roulett.

Noch etwas....jeder 3 Gebrauchtwagen ist leider heute Tachomanipuliert...es geht Dank OBU so was von einfach, mal schnell ein paar 10 tausend km unter den Tisch fallen zu lassen. Investiert die paar Taler und lasst einen Gebrauchtwagencheck z.b. beim ADAC machen.
Dann ist man zumindest halbwegs sicher. Meines Wissens kostet so etwas um die 50€...die sollten es einem Wert sein.

63 weitere Antworten
63 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Chefkoch1984


um es kurz zu machen:

Zitat:

Original geschrieben von Chefkoch1984



Zitat:

Ein wichtiger Unterschied zwischen Garantie und Gewährleistung besteht in folgendem:

• Garantie: sichert eine unbedingte Schadensersatzleistung zu

• Gewährleistung: definiert eine zeitlich befristete Nachbesserungsverpflichtung ausschließlich für Mängel, die zum Zeitpunkt des Verkaufs bereits bestanden.

http://www.anwalt-seiten.de/artikel/sec1/221.html

Ah oke danke! Das hat er zwar im Mail dazugeschrieben, aber ich wollte wissen ob da ein Unterschied zur Garantie besteht. Danke!!

Nebenbei ist die Gewährleistung bei Verkauf von Gewerbe an Privat gesetzlich vorgeschrieben und kann vom Verkäufer nur auf ein Jahr beschränkt werden.
Ein wichtiger Punkt dabei ist die Umkehr der Beweislast nach dem ersten halben Jahr.

Eine Garantie ist eine freiwillige Leistung des Verkäufers.

Du hast also in jedem Fall ein Jahr Gewährleistung, wenn Du von einem Händler kaufst, da kann er nichts gegen tun.
Du solltest Dir aber trotzdem einen seriösen 🙂 suchen, damit Gewährleistungsansprüche nicht in einem Rechtsstreit enden.

Zitat:

Original geschrieben von n_drafter


Nebenbei ist die Gewährleistung bei Verkauf von Gewerbe an Privat gesetzlich vorgeschrieben und kann vom Verkäufer nur auf ein Jahr beschränkt werden.
Ein wichtiger Punkt dabei ist die Umkehr der Beweislast nach dem ersten halben Jahr.

Eine Garantie ist eine freiwillige Leistung des Verkäufers.

Du hast also in jedem Fall ein Jahr Gewährleistung, wenn Du von einem Händler kaufst, da kann er nichts gegen tun.
Du solltest Dir aber trotzdem einen seriösen 🙂 suchen, damit Gewährleistungsansprüche nicht in einem Rechtsstreit enden.

Er hat gemeint, wenn ich will kann er auch mit dem Preis runtergehen und dann würde er die Gewährleistung weglassen.

Das wäre also illegal?

Es wäre so gesehen unmöglich, es sei denn er will das ganze ohne Kaufvertrag laufen lassen. Das wäre dann illegal.

Solange Du einen Kaufvertrag als Nachweis hast, dass Du den Wagen dort gekauft hast, greift die gesetzliche Gewährleistung.

EDIT: Ich hab gerade ganz vergessen, dass Du ja aus Österreich kommst. Da kann die Rechtslage natürlich wieder ganz anders aussehen, ich war jetzt von Deutschland ausgegangen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von yeoman



Das wäre also illegal?

in Deutschland haben erst Gerichte wieder vor einiger Zeit geurteilt, dass bei gewerblichen Verkäufen an Privat die Gewährleistung nicht aus dem Kaufvertrag entfernt werden kann, auch wenn der Käufer ausdrücklich darauf hingewiesen wurde und das unterschrieben hat.

Zitat:

Original geschrieben von yeoman



Hab im Web einen A6 Benziner mit 125 PS und 150.000km um 5100 statt 5300 gefunden....

Fragen zu diesem Fahrzeug dann bitte im zugehörigen Forum stellen...😉 hier sind wir nur für 8E & 8H für dich da.

Zitat:

Original geschrieben von Chefkoch1984


in Deutschland haben erst Gerichte wieder vor einiger Zeit geurteilt, dass bei gewerblichen Verkäufen an Privat die Gewährleistung nicht aus dem Kaufvertrag entfernt werden kann, auch wenn der Käufer ausdrücklich darauf hingewiesen wurde und das unterschrieben hat.

Genauso ist es, ein Gewährleistungsausschluß ist

nur

bei KFZ Händlern

untereinander

möglich, ansonsten definitv nicht ! Wie sich dass rechtlich in Ösi verhält, kann ich nun nicht sagen

Ok dann werde ich das einmal eruieren ob das legal ist. usw...

Danke erstmal.

Ich verfolge diesen Thread jetzt schon länger und will nun auch mal meine Erfahrungen mitteilen. Ich stand auch vor drei Monaten vor der Entscheidung, mein erstes Auto zu kaufen. Schlussendlich wurde es ein A4 B6 1.6, mit dem ich sehr zufrieden bin.
Jedoch sollte man beachten, das bei einem doch schon relativ alten Gebrauchten, wie es der B6 ja ist, doch noch mit Folgekosten zusätzlich zu dem des Kaufpreises kommen werden, wie hier schon oft erwähnt. Mir ging es genauso, habe das Auto mit doch relativ wenigen KM erstanden, jedoch waren die Bremsscheiben defekt und außerdem stand die Inspektion und der Zahnriemenwechsel an. Heute abgeholt und ne dicke Rechnung gekriegt.

Was will ich damit sagen: Wenn Du insgesamt 5000-6000€ als absolut oberstes Limit hast, solltest Du dir etwas günstigeres kaufen und den Rest in die auf Dich zukommenden Reparaturen stecken.

Hoffe konnte etwas nützliches beitragen 🙂

Zitat:

Original geschrieben von maddi123a4


Ich verfolge diesen Thread jetzt schon länger und will nun auch mal meine Erfahrungen mitteilen. Ich stand auch vor drei Monaten vor der Entscheidung, mein erstes Auto zu kaufen. Schlussendlich wurde es ein A4 B6 1.6, mit dem ich sehr zufrieden bin.
Jedoch sollte man beachten, das bei einem doch schon relativ alten Gebrauchten, wie es der B6 ja ist, doch noch mit Folgekosten zusätzlich zu dem des Kaufpreises kommen werden, wie hier schon oft erwähnt. Mir ging es genauso, habe das Auto mit doch relativ wenigen KM erstanden, jedoch waren die Bremsscheiben defekt und außerdem stand die Inspektion und der Zahnriemenwechsel an. Heute abgeholt und ne dicke Rechnung gekriegt.

Was will ich damit sagen: Wenn Du insgesamt 5000-6000€ als absolut oberstes Limit hast, solltest Du dir etwas günstigeres kaufen und den Rest in die auf Dich zukommenden Reparaturen stecken.

Hoffe konnte etwas nützliches beitragen 🙂

Okay vielen Dank für deinen Erfahrungsbericht!

Darf ich fragen, wie viel du in etwa insgesamt investiert hast?

LG!

Hey,
also hab den Thread auch bisschen verfolgt...
Also hab mir auch vor knapp 4 Monaten mein erstes Auto gekauft war ein B6 2.0 ALT und bin voll auf zufrieden! Meine Erfahrung und auch von meinen Kollegen ist deine geschätze KM-Leistung im Jahr mit ca. 5000 km...naja sagen wir mal so, dass bin ich in 3 Monaten gefahren! 😁 Ich denke mal das du min. eine KM-Laufleistung von 10.000km hast! Es ist halt so das man mit dem ersten eigenen Auto viel rumfährt egal wohin sogar die unnötigsten Strecken, da können dir am besten die "älteren" hier im Forum sagen! Zwar sagt jeder am Anfang das man nur zur Schule oder Uni etc fährt und mehr nicht! Aber im ernst als Fahranfänger nimmt man jede Gelegenheit war um Fahrerfahrung zusammeln daher wirst du bestimmt in andere Städte/Dörfer fahren, Festivals, Discos etc. ! Daher wäre mein Tipp für dich entweder ein 1.9 TDI oder 2.0! Der 1.6 ist zwar auch gut aber halt im Verbrauch meist mehr oder gleichviel wie der 2.0 je nach Fahrweise! Vllt solltest du dir auch überlegen einen B5 zu kaufen sind billiger und du hast dann etwas auf der Seite für etwaige Reperaturen! Den bei einem Gebrauchtwagen weißt du nie wie der Vorbesitzer gefahren ist, da kann es sein das schon nach 120tkm eine neue Kupplung fällig ist oder sonstiges! Außerdem vllt wartest du noch etwas mit dem Autokauf den so ab Anfang September gehen die Gebrauchtwagenpreise runter, zumindest hier in D, keine Ahnung wie das in A ist!

Zitat:

Original geschrieben von WowaHH


Hey,
also hab den Thread auch bisschen verfolgt...
Also hab mir auch vor knapp 4 Monaten mein erstes Auto gekauft war ein B6 2.0 ALT und bin voll auf zufrieden! Meine Erfahrung und auch von meinen Kollegen ist deine geschätze KM-Leistung im Jahr mit ca. 5000 km...naja sagen wir mal so, dass bin ich in 3 Monaten gefahren! 😁 Ich denke mal das du min. eine KM-Laufleistung von 10.000km hast! Es ist halt so das man mit dem ersten eigenen Auto viel rumfährt egal wohin sogar die unnötigsten Strecken, da können dir am besten die "älteren" hier im Forum sagen! Zwar sagt jeder am Anfang das man nur zur Schule oder Uni etc fährt und mehr nicht! Aber im ernst als Fahranfänger nimmt man jede Gelegenheit war um Fahrerfahrung zusammeln daher wirst du bestimmt in andere Städte/Dörfer fahren, Festivals, Discos etc. ! Daher wäre mein Tipp für dich entweder ein 1.9 TDI oder 2.0! Der 1.6 ist zwar auch gut aber halt im Verbrauch meist mehr oder gleichviel wie der 2.0 je nach Fahrweise! Vllt solltest du dir auch überlegen einen B5 zu kaufen sind billiger und du hast dann etwas auf der Seite für etwaige Reperaturen! Den bei einem Gebrauchtwagen weißt du nie wie der Vorbesitzer gefahren ist, da kann es sein das schon nach 120tkm eine neue Kupplung fällig ist oder sonstiges! Außerdem vllt wartest du noch etwas mit dem Autokauf den so ab Anfang September gehen die Gebrauchtwagenpreise runter, zumindest hier in D, keine Ahnung wie das in A ist!

Ich danke auch dir für deinen ausführlichen Bericht. Ja das mit der Kilometerleistung wird wahrscheinlich stimmen, vor allem weil ich ein naja ich sag mal Autonarr bin und ich einfach Spaß an Autos habe. In jeder Hinsicht. Darf ich fragen wie alt du bist und wie viel du ca. schon in den Wagen investiert hast?

Ja bis September würde ich sowieso noch warten, da dann erst der Schein da ist 😉

Bezüglich B5 --> Ja das habe ich mir auch schon überlegt allerdings sind die in gutem Zustand bei uns in Österreich sogar manchmal gleichteuer wie ein B6. Wundert mich auch. Und wenn dann 1000€ dazwischen sind, ist das auch nicht soooo arg.

LG und Danke!

Also ich bin 21 und hab den Wagen mit ca. 140.000 gekauft gehabt also bisher hab ich nur die Ventildeckeldichtung getauscht ca. 20€ und was jetzt Anfang des Monats getauscht wird ist der Zahnriehmen und Wasserpumpe aus Altersgründen wird wohl ca. 300-400 € kosten! Das sind aber eher planmäßige Reperaturen die abzusehen waren! Und außerplanmäßige Reperaturen bisher nur ein ausgelaufener auto. abblendbarer Innenspiegel ca. 120€ -.- aber naja summa summarum ca. 600€ hab ich bisher investiert denk mal aber das ich danach die nächsten 20.000km ruhe hab! Also du musst schon ca. 500-1000€ nachdem Kauf für (außerplanmäßige) Reperaturen haben besonders bei KM-Laufleistung >120tkm und bei demnächst anstehenden Reperaturen hast du eine gewisse Verhandlungschance! So hab ich es auch bei meinem Autokauf bedacht 🙂

Zitat:

Original geschrieben von WowaHH


Also ich bin 21 und hab den Wagen mit ca. 140.000 gekauft gehabt also bisher hab ich nur die Ventildeckeldichtung getauscht ca. 20€ und was jetzt Anfang des Monats getauscht wird ist der Zahnriehmen und Wasserpumpe aus Altersgründen wird wohl ca. 300-400 € kosten! Das sind aber eher planmäßige Reperaturen die abzusehen waren! Und außerplanmäßige Reperaturen bisher nur ein ausgelaufener auto. abblendbarer Innenspiegel ca. 120€ -.- aber naja summa summarum ca. 600€ hab ich bisher investiert denk mal aber das ich danach die nächsten 20.000km ruhe hab! Also du musst schon ca. 500-1000€ nachdem Kauf für (außerplanmäßige) Reperaturen haben besonders bei KM-Laufleistung >120tkm und bei demnächst anstehenden Reperaturen hast du eine gewisse Verhandlungschance! So hab ich es auch bei meinem Autokauf bedacht 🙂

Ok danke dir vielmals für die Tipps!

LG!

Zitat:

Original geschrieben von yeoman



Zitat:

Original geschrieben von maddi123a4


Ich verfolge diesen Thread jetzt schon länger und will nun auch mal meine Erfahrungen mitteilen. Ich stand auch vor drei Monaten vor der Entscheidung, mein erstes Auto zu kaufen. Schlussendlich wurde es ein A4 B6 1.6, mit dem ich sehr zufrieden bin.
Jedoch sollte man beachten, das bei einem doch schon relativ alten Gebrauchten, wie es der B6 ja ist, doch noch mit Folgekosten zusätzlich zu dem des Kaufpreises kommen werden, wie hier schon oft erwähnt. Mir ging es genauso, habe das Auto mit doch relativ wenigen KM erstanden, jedoch waren die Bremsscheiben defekt und außerdem stand die Inspektion und der Zahnriemenwechsel an. Heute abgeholt und ne dicke Rechnung gekriegt.

Was will ich damit sagen: Wenn Du insgesamt 5000-6000€ als absolut oberstes Limit hast, solltest Du dir etwas günstigeres kaufen und den Rest in die auf Dich zukommenden Reparaturen stecken.

Hoffe konnte etwas nützliches beitragen 🙂

Okay vielen Dank für deinen Erfahrungsbericht!
Darf ich fragen, wie viel du in etwa insgesamt investiert hast?

LG!

Also habe das Auto zunächst einmal mit knapp über 94000 KM gekauft. Bin dann zum Testen zum Freundlichen gefahren, und der hat mit die schon beschriebenen Probleme genannt. War dann also letzten Freitag für die Bremsen und gestern für den Zahnriemen (wurde aus Altersgründen gewechselt, ist ja schon 10 Jahre alt)/ die Inspektion da gewesen. Kosten so etwa 1600€.

Zitat:

Kosten so etwa 1600€.

Insgesamt oder nur die Inspektion? 😮

Deine Antwort
Ähnliche Themen