Audi A4 8E
Mahlzeit!
So, ich bin schon durch Zig-Tausende Foren gewandert mit dem Ziel das passende Auto für mich zu finden. Ich hab schier unwirkliche Dinge durchgemacht, hab Sachen erfahren, mir wurde geholfen, mir wurden Tipps gegeben. Aber ich erntete nicht nur nette Worte. Schmerzhafte Aussagen wie "Kauf da an Golf" oder "woher willst das Geld für die Reparaturen her kriegen?" waren in rauen Mengen dabei.
Extrakte meiner "erstes Auto - Geschichte", also Teile der Wägen die für mich in Frage gekommen sind (chronologisch absteigend):
- VW T3 - damals die Unvernunft, groß, viel Platz, billig, untermotorisiert, unsicher weil wenig Sicherheitsausstattung
- VW T4 - s.o.
- Mitsubishi Pajero (Sport) - ka warum
- VW Golf 4 Variant - recht billig und grundsolides Auto - in Familie schon vorhanden
- VW Passat Limousine - ab jetzt keine Lust mehr auf riesen Autos (Kombis, Vans)
- Mercedes W124 - extrem langlebig, zu langlebig, Opaauto
- Opel Vectra C (GTS) (auch jetzt noch durchaus denkbar)
- Audi A6 4B - sehr lang hat er sich bei mir an der Spitze gehalten vor allem als 110PS Diesel (auch jetzt noch durchaus denkbar)
- Audi A4 8D - ebenfalls 110PS Diesel (auch jetzt noch durchaus denkbar)
- und schlussendlich warum ich auch hier bin ist der Audi A4 8E, den ich derzeit am ansprechendsten finde.
Mir ist bewusst, dass dies unterschiedlichste Autos sind und ihr euch sicher fragt, wie und warum ich auf das ein oder andere Fahrzeug gekommen bin. Ich hab so das Gefühl ich kenne mich in so manchen Gebrauchtwagenbörsen besser aus als in meiner Stadt.
Aber man merkt schon, dass die Autos eine gewisse Größe haben müssen. Mit einem Golf oder A3 oder einer A-Klasse fange ich dezent wenig an. Ich finde einfach ein kleines Auto hat für mich faktisch KEINEN Vorteil. Klar der Spritverbrauch ist marginal geringer. Bezüglich Parkplatzsuche habe ich kein Problem, da ich vom (mehr oder weniger) Land bin.
Nun würde ich gerne von euch wissen, welches der oben genannten Fahrzeuge das "beste" für einen Fahranfänger wäre. Mein Budget liegt bei 5.000,- bis max. 6000,- VB.
Allerbeste Grüße,
Erik
Beste Antwort im Thema
Nun, gehen wir es mal so an....ein Golf mit ein bisschen Ausstattung kostet neu um die 22 tsd. €...ein A4 um die 40 tsd.€. Es liegt auf der Hand, dass Du für Dein Budget z.b.mehr Golf als Audi erhälst. Ich beziehe dieses auf die Laufleistung die die Fahrzeuge in diesem Preissegment hinter sich gebracht haben.
Der Sicherheitsaspekt wird immer gern als Argument vorgeschoben. Schau Dir mal die NCAP Crash Studien z.b. vom Smart an, dass sind nicht die schlechtesten ! Die Ohren kannst du Dir mit einem Golf genauso wie mit einem Audi abfahren, es kommt immer auf dass Schadensbild an. Panzer sind sie alle nicht.
Im Kurzstreckenbetrieb ist der Diesel die schlechteste Wahl. Diesel Triebwerke sind Arbeitstiere und für hohes km Potential ausgelegt.
Wenn du morgens 5 km zur Arbeit, abends wieder zurück....wirst du mit einem Diesel auf Sicht gesehen wenig Freude haben, der kommt überhaupt nicht in den Regenerations Modus. Die Injektoren verkoken...der DPF setzt sich zu usw. usw. Ein kaputter Injektor kostet um die 400€ (Du hast 4 ! davon) ein neuer DPF biste locker mit 1000 € dabei, weiter gehts mit versifftem AGR Ventil usw. usw.
Vergleiche bitte nicht die heutigen Diesel mit den früheren...da liegen Welten, wenn nicht sogar ganze Galaxien zwischen !
Ich kann`s nur immer wieder sagen bzw. schreiben. Kauft Euch keine km Leichen für kleines Geld (es sei denn ihr seit Mechatroniker mit Werkstatt zu Hause). Es kann sehr schnell zum Albtraum mutieren ! Wenn ich einen gescheiten, verlässlichen A4 haben will muss ich nunmal 20 -25 tsd. € in die Hand nehmen. Alles andere ist russisch Roulett.
Noch etwas....jeder 3 Gebrauchtwagen ist leider heute Tachomanipuliert...es geht Dank OBU so was von einfach, mal schnell ein paar 10 tausend km unter den Tisch fallen zu lassen. Investiert die paar Taler und lasst einen Gebrauchtwagencheck z.b. beim ADAC machen.
Dann ist man zumindest halbwegs sicher. Meines Wissens kostet so etwas um die 50€...die sollten es einem Wert sein.
63 Antworten
also als Fahranfänger würde ich zum Passat tendieren, solide, nicht zu träge, nicht zu flott (also teuer)
vw passat 3bg Limo
Ein Audi für ein Fahranfänger? Warum nicht.
Ich habs genauso gemacht. Hab mir vor ca 1 Jahr als mein erstes eigenes Auto mit 18 Jahren einen A4 B6 mit 2.0 Motor gekauft. Bereut hab ich es auf keinen fall. Schönes Auto und robuste Technik. Die Aussattung war völlig ausreichend. ( Sitzheizung, Schiebedach, PDC,Lichtpaket,Lederlenkrad,GRA & Kasettenradio mit aktivsounddystem).Farbe: Außen blau und innen auch 😉. Preis war 5000€ mit neuem Service und neue Bermsschläuche und Tüv neu, von Privat. Der Dicke hatte damals schon 170tkm, heut sind es fast 183tkm und er läuft immer noch 1A. Allerdings hat er den typischen hohen Ölverbrauch (0,5l/1000km). Bin mit dem Auto absolut Zufrieden, bis auf das Softlackproblem im Innenraum.
Meine Meinung:
Such dir einen gepflegten 2.0 mit wenig Kilometer, Ölverbrauch musst du halt einkalkulieren. Sonst ist er 2.0 unauffällig. Nicht der schnellste & sparsamste aber robust 🙂
Zitat:
Original geschrieben von rAudi93
Ein Audi für ein Fahranfänger? Warum nicht.Ich habs genauso gemacht. Hab mir vor ca 1 Jahr als mein erstes eigenes Auto mit 18 Jahren einen A4 B6 mit 2.0 Motor gekauft. Bereut hab ich es auf keinen fall. Schönes Auto und robuste Technik. Die Aussattung war völlig ausreichend. ( Sitzheizung, Schiebedach, PDC,Lichtpaket,Lederlenkrad,GRA & Kasettenradio mit aktivsounddystem).Farbe: Außen blau und innen auch 😉. Preis war 5000€ mit neuem Service und neue Bermsschläuche und Tüv neu, von Privat. Der Dicke hatte damals schon 170tkm, heut sind es fast 183tkm und er läuft immer noch 1A. Allerdings hat er den typischen hohen Ölverbrauch (0,5l/1000km). Bin mit dem Auto absolut Zufrieden, bis auf das Softlackproblem im Innenraum.
Meine Meinung:
Such dir einen gepflegten 2.0 mit wenig Kilometer, Ölverbrauch musst du halt einkalkulieren. Sonst ist er 2.0 unauffällig. Nicht der schnellste & sparsamste aber robust 🙂
Danke sehr! Hört sich sehr gut an. Schadet es dem Motor wenn man hauptsächlich Kurzstrecke fährt? Benziner will ich keinen :/
LG!
Ähnliche Themen
Klar gefällt dem Motor das nicht so gut, weil der er auf Kurzstrecken nicht warm wird.
Zum einen schmiert das Öl erst dann richtig gut, wenn es warm ist und zum anderen verdampft Kondenzwasser auch erst ab 100°C.
Das sammelt sich dann auch im Öl.
Kannst ja mal, wenn Du die Möglichkeit hast, bei einem Kurzstreckenfahrzeug den Öldeckel aufschrauben... da wird mir immer schlecht wenn ich sowas sehe und daran denke, dass das Zeug den Motor schmieren soll.
Einen A4 als Fahranfänger zu fahren geht wohl (habe meinen B6 2.0 auch mit 18 gekauft), aber Du solltest schon ein wenig Geld in der Hinterhand haben. Gerade wenn man mit hoher Laufleistung von Privat kauft, ist das Risiko ja schon nicht unerheblich, dass teure Reparaturen kommen können. Ich habe meinen vom Händler gekauft, da habe ich zumindest im ersten Jahr eine gewisse Sicherheit.
Wenn Du keinen Benziner möchtest, dann bleibt da logischer Weise nur der 1,9TDI. Und da einen ordentlichen zu finden, der in Dein Budget passt, kann schwierig werden. Da sollte der Kilometerstand auf jeden Fall nachweisbar sein, weil man einen Diesel ja normalerweise nicht für Kurzstrecken kauft und ein B6 mit unter 200.000km daher schon ein wenig "verdächtig" wirkt.
Dann bleibt noch die Frage, warum unbedingt einen Diesel? Wenn Du angibst, nur Kurzstrecke zu fahren, dann wäre ein Diesel ja wirklich quatsch. Zusätzlich mag der Diesel Kurzstrecken noch weniger, da er deutlich länger braucht, um warm zu werden.
Ich denke, wenn einen A4 mit dem Budget, dann einen 1.6 oder 2.0 Benziner.
Also wenns unbedingt ein Diesel sein muss, dann der 1,9tdi.
Bei den Benziner 2.0 oder 1.8T. Der 1.6 ist meiner Meinung nach völlig untermotorisiert.
Ich hab jetzt zwar nicht nachgeschaut, aber so wie ich das von meiner Autosuche in Erinnerung habe, bekommt man einen guten 1.8T nicht für 6.000€.
Also könnte man den streichen.
Morgen!
Ja aber mit teuren Reparaturen muss ich ja im Prinzip eh bei jedem Auto rechnen. Ich mein wenn ich bei einem 4er Golf (Beispielfahrzeug von meiner Mutter) hergehe und mir den anschaue. Der hat jetzt ca. 250.000km oben und läuft wie am ersten Tag. Pickerl wird heute neu gemacht. Bin schon gespannt wies aussieht. Werde es hier bekanntgeben wenn ihr wollt. Aber im Großen und Ganzen war/ist das ein sehr treues Auto. Worauf ich hinaus will? Wenn bei dem was ist, wirds auch schnell teuer weil ob VW oder Audi ist jetz (zwar ein Unterschied) aber kein so riesiger Unterschied. Oder sehe ich das falsch?
Dafür hat man halt meines Erachtens ein hochqualitatives Auto. Wenn ich mir einen Japaner für 4.000€ nehme kanns sein, dass alle 5.000km irgendwelche kleinen Sachen sind. Das leppert sich halt dann auch zusammen.
Ja prinzipiell tät mir ja ein 1,6er Benziner auch reichen.
Beispiel --> KLICK!
Wir hatten, immer Diesel und ich wollte diese Dynastie nicht brechen. Aber wenns gescheiter ist (Motorwärme bliblablo) werde ich zu einem benziner greifen müssen.
LG!
Nun, gehen wir es mal so an....ein Golf mit ein bisschen Ausstattung kostet neu um die 22 tsd. €...ein A4 um die 40 tsd.€. Es liegt auf der Hand, dass Du für Dein Budget z.b.mehr Golf als Audi erhälst. Ich beziehe dieses auf die Laufleistung die die Fahrzeuge in diesem Preissegment hinter sich gebracht haben.
Der Sicherheitsaspekt wird immer gern als Argument vorgeschoben. Schau Dir mal die NCAP Crash Studien z.b. vom Smart an, dass sind nicht die schlechtesten ! Die Ohren kannst du Dir mit einem Golf genauso wie mit einem Audi abfahren, es kommt immer auf dass Schadensbild an. Panzer sind sie alle nicht.
Im Kurzstreckenbetrieb ist der Diesel die schlechteste Wahl. Diesel Triebwerke sind Arbeitstiere und für hohes km Potential ausgelegt.
Wenn du morgens 5 km zur Arbeit, abends wieder zurück....wirst du mit einem Diesel auf Sicht gesehen wenig Freude haben, der kommt überhaupt nicht in den Regenerations Modus. Die Injektoren verkoken...der DPF setzt sich zu usw. usw. Ein kaputter Injektor kostet um die 400€ (Du hast 4 ! davon) ein neuer DPF biste locker mit 1000 € dabei, weiter gehts mit versifftem AGR Ventil usw. usw.
Vergleiche bitte nicht die heutigen Diesel mit den früheren...da liegen Welten, wenn nicht sogar ganze Galaxien zwischen !
Ich kann`s nur immer wieder sagen bzw. schreiben. Kauft Euch keine km Leichen für kleines Geld (es sei denn ihr seit Mechatroniker mit Werkstatt zu Hause). Es kann sehr schnell zum Albtraum mutieren ! Wenn ich einen gescheiten, verlässlichen A4 haben will muss ich nunmal 20 -25 tsd. € in die Hand nehmen. Alles andere ist russisch Roulett.
Noch etwas....jeder 3 Gebrauchtwagen ist leider heute Tachomanipuliert...es geht Dank OBU so was von einfach, mal schnell ein paar 10 tausend km unter den Tisch fallen zu lassen. Investiert die paar Taler und lasst einen Gebrauchtwagencheck z.b. beim ADAC machen.
Dann ist man zumindest halbwegs sicher. Meines Wissens kostet so etwas um die 50€...die sollten es einem Wert sein.
Zitat:
Original geschrieben von yeoman
Danke sehr! Hört sich sehr gut an. Schadet es dem Motor wenn man hauptsächlich Kurzstrecke fährt? Benziner will ich keinen :/Zitat:
Original geschrieben von rAudi93
Ein Audi für ein Fahranfänger? Warum nicht.Ich habs genauso gemacht. Hab mir vor ca 1 Jahr als mein erstes eigenes Auto mit 18 Jahren einen A4 B6 mit 2.0 Motor gekauft. Bereut hab ich es auf keinen fall. Schönes Auto und robuste Technik. Die Aussattung war völlig ausreichend. ( Sitzheizung, Schiebedach, PDC,Lichtpaket,Lederlenkrad,GRA & Kasettenradio mit aktivsounddystem).Farbe: Außen blau und innen auch 😉. Preis war 5000€ mit neuem Service und neue Bermsschläuche und Tüv neu, von Privat. Der Dicke hatte damals schon 170tkm, heut sind es fast 183tkm und er läuft immer noch 1A. Allerdings hat er den typischen hohen Ölverbrauch (0,5l/1000km). Bin mit dem Auto absolut Zufrieden, bis auf das Softlackproblem im Innenraum.
Meine Meinung:
Such dir einen gepflegten 2.0 mit wenig Kilometer, Ölverbrauch musst du halt einkalkulieren. Sonst ist er 2.0 unauffällig. Nicht der schnellste & sparsamste aber robust 🙂
LG!
Bei einem Sauger musst du nur ab und zu den Motor dann auch mal wieder warm fahren, so dass das Kondenswasser aus dem Öl verschwindet. Dann kannst du ihn bedenkenlos oft Kurzstrecke fahren!
Alle 15K sollte dann aber auch ein Ölwechsel gemacht werden und nicht so tretten!
http://de.wikipedia.org/wiki/SaugmotorZitat:
Original geschrieben von yeoman
Sauger?OffTopic: Der Golf hat ohne Mängel das Pickerl bekommen. Paar leichte waren dabei. um 45€
Hast Du den Link von Dämon mal geklickt?
Saugmotor = Motor ohne Aufladung, also ohne Turbolader oder Kompressor.
Und das gibts sowohl bei Diesel- als auch bei Benzinmotoren, wobei
heutzutage eigentlich alle Diesel mindestens einen Turbolader haben.
Beispiele für Saugmotoren im A4: 1.6, 2.0, 2.4, 3.0
Und Turbomotoren: 1.8T, 1.9TDI, 2.5TDI