Audi A4 8E
Mahlzeit!
So, ich bin schon durch Zig-Tausende Foren gewandert mit dem Ziel das passende Auto für mich zu finden. Ich hab schier unwirkliche Dinge durchgemacht, hab Sachen erfahren, mir wurde geholfen, mir wurden Tipps gegeben. Aber ich erntete nicht nur nette Worte. Schmerzhafte Aussagen wie "Kauf da an Golf" oder "woher willst das Geld für die Reparaturen her kriegen?" waren in rauen Mengen dabei.
Extrakte meiner "erstes Auto - Geschichte", also Teile der Wägen die für mich in Frage gekommen sind (chronologisch absteigend):
- VW T3 - damals die Unvernunft, groß, viel Platz, billig, untermotorisiert, unsicher weil wenig Sicherheitsausstattung
- VW T4 - s.o.
- Mitsubishi Pajero (Sport) - ka warum
- VW Golf 4 Variant - recht billig und grundsolides Auto - in Familie schon vorhanden
- VW Passat Limousine - ab jetzt keine Lust mehr auf riesen Autos (Kombis, Vans)
- Mercedes W124 - extrem langlebig, zu langlebig, Opaauto
- Opel Vectra C (GTS) (auch jetzt noch durchaus denkbar)
- Audi A6 4B - sehr lang hat er sich bei mir an der Spitze gehalten vor allem als 110PS Diesel (auch jetzt noch durchaus denkbar)
- Audi A4 8D - ebenfalls 110PS Diesel (auch jetzt noch durchaus denkbar)
- und schlussendlich warum ich auch hier bin ist der Audi A4 8E, den ich derzeit am ansprechendsten finde.
Mir ist bewusst, dass dies unterschiedlichste Autos sind und ihr euch sicher fragt, wie und warum ich auf das ein oder andere Fahrzeug gekommen bin. Ich hab so das Gefühl ich kenne mich in so manchen Gebrauchtwagenbörsen besser aus als in meiner Stadt.
Aber man merkt schon, dass die Autos eine gewisse Größe haben müssen. Mit einem Golf oder A3 oder einer A-Klasse fange ich dezent wenig an. Ich finde einfach ein kleines Auto hat für mich faktisch KEINEN Vorteil. Klar der Spritverbrauch ist marginal geringer. Bezüglich Parkplatzsuche habe ich kein Problem, da ich vom (mehr oder weniger) Land bin.
Nun würde ich gerne von euch wissen, welches der oben genannten Fahrzeuge das "beste" für einen Fahranfänger wäre. Mein Budget liegt bei 5.000,- bis max. 6000,- VB.
Allerbeste Grüße,
Erik
Beste Antwort im Thema
Nun, gehen wir es mal so an....ein Golf mit ein bisschen Ausstattung kostet neu um die 22 tsd. €...ein A4 um die 40 tsd.€. Es liegt auf der Hand, dass Du für Dein Budget z.b.mehr Golf als Audi erhälst. Ich beziehe dieses auf die Laufleistung die die Fahrzeuge in diesem Preissegment hinter sich gebracht haben.
Der Sicherheitsaspekt wird immer gern als Argument vorgeschoben. Schau Dir mal die NCAP Crash Studien z.b. vom Smart an, dass sind nicht die schlechtesten ! Die Ohren kannst du Dir mit einem Golf genauso wie mit einem Audi abfahren, es kommt immer auf dass Schadensbild an. Panzer sind sie alle nicht.
Im Kurzstreckenbetrieb ist der Diesel die schlechteste Wahl. Diesel Triebwerke sind Arbeitstiere und für hohes km Potential ausgelegt.
Wenn du morgens 5 km zur Arbeit, abends wieder zurück....wirst du mit einem Diesel auf Sicht gesehen wenig Freude haben, der kommt überhaupt nicht in den Regenerations Modus. Die Injektoren verkoken...der DPF setzt sich zu usw. usw. Ein kaputter Injektor kostet um die 400€ (Du hast 4 ! davon) ein neuer DPF biste locker mit 1000 € dabei, weiter gehts mit versifftem AGR Ventil usw. usw.
Vergleiche bitte nicht die heutigen Diesel mit den früheren...da liegen Welten, wenn nicht sogar ganze Galaxien zwischen !
Ich kann`s nur immer wieder sagen bzw. schreiben. Kauft Euch keine km Leichen für kleines Geld (es sei denn ihr seit Mechatroniker mit Werkstatt zu Hause). Es kann sehr schnell zum Albtraum mutieren ! Wenn ich einen gescheiten, verlässlichen A4 haben will muss ich nunmal 20 -25 tsd. € in die Hand nehmen. Alles andere ist russisch Roulett.
Noch etwas....jeder 3 Gebrauchtwagen ist leider heute Tachomanipuliert...es geht Dank OBU so was von einfach, mal schnell ein paar 10 tausend km unter den Tisch fallen zu lassen. Investiert die paar Taler und lasst einen Gebrauchtwagencheck z.b. beim ADAC machen.
Dann ist man zumindest halbwegs sicher. Meines Wissens kostet so etwas um die 50€...die sollten es einem Wert sein.
63 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von yeoman
Ich kenne nur Saugdiesel
Erinnert mich immer an Taxen...mit 1 Mill. km und mehr auf dem Tacho 😁 Nein, die Zeiten sind längst durch...diese Diesel waren unkaputtbar und wahre Km Könige. Die Pumpe Düse, spritzen allein den Diesel mit 220 bar ein...da herrschen immense Drücke. Laienhaft dargestellt, haben die heutigen, modernen Diesel mit den Vorkammer Dieseln genauso viel im Vergleich, wie eine Kutsche mit einem Ferrari gemein. Kann man überhaupt nicht vergleichen.
okay danke erstmal. Hab mich jetzt noch mal durch diverse Börsen geschlängelt aber leider finde ich Benziner nur um 6.000 +
Schätze ich werde mir einen Diesel nehmen. Ich muss ja nicht nur Kurzstrecken fahren. Gibts irgendsoetwas um den Motor vorzuheizen?
Also wäre das sinnvoll?
LG!
Ja, es gibt elektrische Vorheizer für das Kühlwasser. Die sind
aber eigentlich eher für den Winter gedacht.
Btw. kann es eigentlich nicht sein, dass ein vergleichbarer 1.6 oder 2.0 Benziner teurer als ein 1.9TDI sein soll....
Zitat:
Original geschrieben von n_drafter
Ja, es gibt elektrische Vorheizer für das Kühlwasser. Die sind
aber eigentlich eher für den Winter gedacht.Btw. kann es eigentlich nicht sein, dass ein vergleichbarer 1.6 oder 2.0 Benziner teurer als ein 1.9TDI sein soll....
Beziehungsweise es gibt einfach weniger Benziner in Österreich als Diesel. Und die wiederum sind in gutem Zustand bis max. 150.000 km erheblich teurer. Links folgen!
Ähnliche Themen
Sag uns doch erstmal wie viele km du im Jahr fährst, und wie die sich zusammen setzen (Kurzstrecke / Langstrecke)....dann kann man dir auch zu etwas Raten. Die Entscheidung natürlich, fällst du für dich ganz allein. Es wäre nur Schade, wenn Du die falsche Motorisierung wählst, ständig Probleme dadurch auftreten, hier dann der Hilferuf durch dass Forum schießt. Davon gibt es genügend....diejenigen die einfach die falsche Motorisierung für ihre Bedürfnisse wählten.
Ja ich weiß ihr wollt mir nur das beste und das respektiere ich auch 😉
Bevor ich zur Kilometerleistung komme habe ich hier zwei Links, die ich euch bitte anzusehen und eure Meinung dazu abzugeben. Sind beides Diesel. Der zweite hat einen leichten Parkschaden, ist dafür neuer (2004) und recht günstig. Hab dem Verkäufer mal ein nettes Mail geschrieben.
http://www.willhaben.at/.../?adId=42893396
http://www.willhaben.at/.../?adId=42327431
Nun zu den Kilometer. Ich habe einen nahgelegenen Bahnhof zu dem ich dann manchmal fahren würde das wären 3km. Beim Diesel würde ich es wahrscheinlich so machen, dass ich einen weiter entfernten Bahnhof (nämlich ca 15 - 20km nehmen würde). Natürlich nicht jeden Tag, aber gelegentlich. Ich schätze, dass ich im Jahr 4 - 5.000 km fahren werde. +-
LG!
EDIT: Man kann den Wagen ja dann mal als Urlaubswagen verwenden, das wären dann nochmal so ca. 800km. am Stück
Nimm es mir bitte nicht krumm, manche User hier werden aber genauso denken...
Zitat:
Original geschrieben von yeoman
Nun zu den Kilometer. Ich habe einen nahgelegenen Bahnhof zu dem ich dann manchmal fahren würde das wären 3km.
Wirst du mit einem Diesel keine Freude haben, in kürzester Zeit vor massivste Probleme nebst Kosten gestellt. Selbst ein Benziner ist hier fraglich. Die Motore werden überhaupt nicht warm bzw. erreichen noch nicht einmal Betriebstemperatur. Folglich der Verschleiß exorbitant ! Fahrrad wäre hier wirklich ratsam und ist auch günstig.
Zitat:
Original geschrieben von yeoman
Beim Diesel würde ich es wahrscheinlich so machen, dass ich einen weiter entfernten Bahnhof (nämlich ca 15 - 20km nehmen würde). Natürlich nicht jeden Tag, aber gelegentlich. Ich schätze, dass ich im Jahr 4 - 5.000 km fahren werde. +-
LG!
Wirtschafliches und ökologisches Harakiri ! Bei den Fahrleistungen kann ich nur RATEN...lass vom Diesel ab. Warum wurde schon eingehend geschrieben. Letztendlich ist es Deine Entscheidung...wir können nur Raten ! Mir graut es dann, hier lesen zu müssen, dass du auf die Marke schimpfst und total unzufrieden bist.
Ein Diesel z.b. macht Sinn, wenn du täglich 30 km Fahrstrecke zur Arbeitsstelle bewältigen musst. Denk mal über einen Benziner und Umrüstung auf Gas nach....aber auch dann...um Himmels willen Finger weg von Fahrstrecken von täglich 3 km hin und wieder zurück.
Das macht kein Motor lange mit.
Zitat:
Wirtschafliches und ökologisches Harakiri ! Bei den Fahrleistungen kann ich nur RATEN...lass vom Diesel ab. Warum wurde schon eingehend geschrieben. Letztendlich ist es Deine Entscheidung...wir können nur Raten ! Mir graut es dann, hier lesen zu müssen, dass du auf die Marke schimpfst und total unzufrieden bist.
Ok moment mal. Welche Marke soll ich bitte schimpfen? Womit bin ich unzufrieden? Oder meinst du es wäre so wenn ich das Auto falsch behandle? Dann würd ichs verstehen.
Bezüglich Fahrrad: Ich müsste zum Bahnhof ziemlich bergauf fahren und ich will nicht verschwitzt in die Schule/Büro. Mit dem Moped ist das auch so eine Sache: Will nicht dauernd den Helm mitschleppen und wenns regnet oder im Winter ist das auch nicht lustig. Derzeit führen mich meistens meine Eltern, aber das werden sie auch nicht mehr lange machen wollen
Was haltet ihr von den Links?
Zitat:
Original geschrieben von yeoman
Bezüglich Fahrrad: Ich müsste zum Bahnhof ziemlich bergauf fahren und ich will nicht verschwitzt in die Schule/Büro. Mit dem Moped ist das auch so eine Sache: Will nicht dauernd den Helm mitschleppen und wenns regnet oder im Winter ist das auch nicht lustig. Derzeit führen mich meistens meine Eltern, aber das werden sie auch nicht mehr lange mitmachen.
Roller = Helmfach?!
Ganz ehrlich, Komfortproblem? kauf dir einen Roller, Quad oder ein e-bike aber keinen Diesel.
Zitat:
Original geschrieben von yeoman
Ich müsste zum Bahnhof ziemlich bergauf fahren und ich will nicht verschwitzt in die Schule/Büro. Mit dem Moped ist das auch so eine Sache: Will nicht dauernd den Helm mitschleppen und wenns regnet oder im Winter ist das auch nicht lustig.
Jeder Bhf. hat Schließfächer...es gibt Regenkombis bzw. wetterfeste Kleidung. Wie Chefhoch schrieb, nehm dafür einen Roller oder e-Bike. Den Wagen am Wochenende oder in der Freizeit wenn du weitere Strecken bewältigst....
Auf die Marke schimpfen meinte ich, wenn du einen A4 Diesel gekauft hast....nach kürzester zeit Probleme auftreten weil irgend etwas versifft, verstopft, verrußt und der Wagen Probleme macht. In anbetracht dieser Fahrleistungen wird dieses todsicher eintreten...da wette ich drauf !
jetzt versteh ich auch, wieso im Eingangspost das mit dem"woher willst das Geld für die Reparaturen her kriegen?" in anderen Foren aufgeführt wurde, das wird bei dem Auto ja zwangsweise eintreten.
okok. Also am Bahnhof gibt es keine Schließfächer und ich habe ein Moped allerdings ein "Enduro" ohne Helmfach. Und ich werde mir SICHERLICH NICHT einen Roller kaufen!
Kennt ihr andere elegante Limosinen bis 5k€ die schön, sicher komfortabel usw. sind und die eurer Meinung nach besser für mich geeignet sind?
Eine komfortable Limousine, die wirklich für Dich geeignet ist, gibt es glaube ich nicht.
Die Frage ist, wozu Du solch einen Wagen wirklich brauchst.
Für die tägliche 3km Strecke reicht ein Kleinwagen doch wohl mehr als aus, oder nicht?
Wie schon geschrieben, nimms nun nicht persönlich. Du bist Führerscheinanfänger -wie ich las- irgendwo zwischen 18 -20 Jahre jung.
Kauf dir ein 18 PS Quad...die Dinger gehen wie Hölle, liegen zwischen 1500 -2000 € gebraucht und sehen Tod chic aus...Alu Räder ect. p.p. ... diese Street Fighter....damit haste`auch noch richtig Fun. Wenn du am WE oder in der Freizeit unterwegs mit Freunden und längere Stracken fährst, einen Golf o.ä., dass ist durchaus bezahlbar und passt in`s Budget.
Was willst du mit einer Familienkutsche a la`A4 ? Du hast kein Kind und kein Kegel, quasi zu 90% Alleinfahrer ?
Wie geschrieben, es ist nur ein Rat um Dich vor exorbitanten Kosten zu bewahren....ein Monat ist verdammt schnell rum...und nur für`s Auto Arbeiten....ich weis nicht. Überleg dir gut was du machst....
Letztendlich ist es DEINE Entscheidung. Es ist nicht böse gemeint...ganz deutlich nochmal.
P.S. Mach Dir einen Top Case auf die Enduro...da passt Helm und sämtliches Gerödel rein und ist abschließbar.