1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugtechnik
  5. Kraftstoffe
  6. Gaskraftstoffe
  7. Audi A4 8E 3.0 V6 - LPG Empfehlung: System / Umrüster

Audi A4 8E 3.0 V6 - LPG Empfehlung: System / Umrüster

Hallo zusammen,

seit kurzem bin ich stolzer Besitzer eines 3Liter Audi Quattro (Bj. 2004). Das Fahrgefühl ist wirklich ne wahre Freude, ihr wisst bestimmt was ich meine...:-)
Die Freude hört leider an der Tankstelle auf, deswegen war schon im Voraus klar, ihn auf Gas umzurüsten.
Hier im Forum habe ich schon viele Beiträge gelesen.
Allerdings konnte ich noch nicht rauslesen, welches System das Beste SPEZIELL für meinen Motor ist.
Natürlich weiß ich mittlerweile, dass es hauptsächlich auf einen guten Umrüster ankommt.

Ich bin auf eure Hilfe angewiesen, deshalb die ersten Fragen:

1. Wenn man davon ausgeht, dass jeder Umrüster gleich gut umrüstet...welche Anlage eignet sich am Besten für den 3Liter-Motor.
--> hoher Gasdurchsatz? (habe bisher von BRC mit größtem Verdampfer gelesen)
2. Wer von euch hat den 3LiterV6 schon umrüsten lassen bzw. kennt jemanden und ist damit zufrieden?
3. Bei welcher Fachwerkstatt wurde die Umrüstung gemacht?
4. Kennt ihr eine Werkstatt, die schon mehrere 3LiterV6 erfolgreich umgerüstet hat?

Ich hoffe Ihr habt Antworten für mich! ;-)
Vielen Dank schon mal...

Gruß,
A4MCM

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von zzz100



Zitat:

Original geschrieben von Blubba1986


. Von den anderen Anlagen würde ich persönlich die Finger lassen, da ich mit meinem 3.0 V6 und der Vialle LPi nicht die besten Erfahrungen sammeln durfte.
Sie läuft nicht richtig mit sporadisch auftretenden Fehlern, selbst der als gut bekannte Umrüster, zu dem ich nach der Insolvenz meines Umrüsters geschickt wurde, konnte keine Fehler feststellen.
Die Antwort war, dass man bei der Vialle nichts einstellen kann.
Sowas ist dann ziemlich unbefriedigend.
Bei BRC und noch eher bei Prins solltest du  viele Umrüster finden, die sich damit auskennen und somit gut beraten sein. MfG

Blubba

Mal wieder ein deutliches Zeichen, wie mies die (Produkt)qualität von Vialle in der Realität wirklich ist; der nicht vorhandene Kundendienst von Vialle passt genauso hierzu.

Hier bei motortalk wird nur noch von Problemen im Zusammenhang mit Vialle gepostet- wie gut, dass es noch seriöse Firmen wie BRC oder Prins gibt.

Potentielle Neukunden seien also vor Vialle ausdrücklich gewarnt.

Meine Vialle wurde von einem Umrüster eingebaut der vorher nur Stargas verbaut hat. Da er damit nur Probleme hatte stieg er auf Vialle um. Meine war die erste die er verbaut hat. Eingebaut und weggefahren. Seit 3 Jahren und 50000 Kilometer keine Probleme und den Umrüster nicht wiedergesehen. Fahrzeug Peugeot 407 2,2 158 Ps.

mfg
Manni

30 weitere Antworten
30 Antworten

GasPower in Mössingen ist gut!

Zitat:

Original geschrieben von zzz100



Zitat:

Original geschrieben von Blubba1986


. Von den anderen Anlagen würde ich persönlich die Finger lassen, da ich mit meinem 3.0 V6 und der Vialle LPi nicht die besten Erfahrungen sammeln durfte.
Sie läuft nicht richtig mit sporadisch auftretenden Fehlern, selbst der als gut bekannte Umrüster, zu dem ich nach der Insolvenz meines Umrüsters geschickt wurde, konnte keine Fehler feststellen.
Die Antwort war, dass man bei der Vialle nichts einstellen kann.
Sowas ist dann ziemlich unbefriedigend.
Bei BRC und noch eher bei Prins solltest du  viele Umrüster finden, die sich damit auskennen und somit gut beraten sein. MfG

Blubba

Mal wieder ein deutliches Zeichen, wie mies die (Produkt)qualität von Vialle in der Realität wirklich ist; der nicht vorhandene Kundendienst von Vialle passt genauso hierzu.

Hier bei motortalk wird nur noch von Problemen im Zusammenhang mit Vialle gepostet- wie gut, dass es noch seriöse Firmen wie BRC oder Prins gibt.

Potentielle Neukunden seien also vor Vialle ausdrücklich gewarnt.

Meine Vialle wurde von einem Umrüster eingebaut der vorher nur Stargas verbaut hat. Da er damit nur Probleme hatte stieg er auf Vialle um. Meine war die erste die er verbaut hat. Eingebaut und weggefahren. Seit 3 Jahren und 50000 Kilometer keine Probleme und den Umrüster nicht wiedergesehen. Fahrzeug Peugeot 407 2,2 158 Ps.

mfg
Manni

Das Problem mit Vialle ist ganz offensichtlich, dass für eine Vielzahl von Modelltypen keine vernünftige bzw. hinreichende Abstimmung vorgenommen wurde, sowie die immer wieder kehrenden Qualitätseinbrüche, sei es bei den Düsen oder den Pumpen.

Zwar wird immer wieder behauptet, diese Probleme lägen schon Jahre zurück, aber in der Realität tauchen diese halt immer wieder, auch und gerade in der aktuellen Gegenwart, auf.

Sonst wären hier, vor dem Hintergrund des absolut lächerlich kleinen
Marktanteils der Vialleanlagen, nicht soviele Problemberichte über Vialle zu lesen.
Dass im übrigen die absolut unzuverlässige Plattentechnik von Vialle selbst über einen sehr langen Zeitraum ignoriert wird und dann der Umrüster auf eigene Kosten diese rückgängig zu machen hat, zeigt das
unseriöse Geschäftsgebahren dieses Unternehmens, vom nicht vorhandenen Kundendienst ganz zu schweigen !!

Hast du es, langsam wieder gut? Informationsgehalt Null, nur Gestänker. Und angesichts der Äußerung, dass sich der TE mit sich selbst vorläufig auf BRC geeignet hat _völlig_ überflüssig.

Davon ab, was ist eigentlich aus dem vermittelten Kontakt mit dem Vialle Service geworden? Seltsamerweise hatten andere keine Probleme den Support zu erreichen wenn der Umrüster etwas nicht hinbekommt.

Ähnliche Themen

Ja, ja, wenn über die immer wieder anzutreffenden g l e i c h a r t i g e n Probleme der Vialleanlagen berichtet wird, so ist das Gestänker.

Gehst noch ?!

Wie bereits damals ausgeführt, hat sich Vialle (auch hier gibt es genügend andere Viallegeschädigte im Netz) nie gemeldet.

Letzlich waren es verschiedene Umrüster, die auf ihre Zeit und Kosten die Fehler behoben haben.

Hier und auch in anderen Foren kann, muss und darf der Geschädigte
seine "Leidengeschichte" posten, potentielle Neuinteressenten werden
es danken und es als Input für ihre Kaufentscheidung mit einfliessen lassen.

Zitat:

Letzlich waren es verschiedene Umrüster, die auf ihre Zeit und Kosten die Fehler behoben haben.

Das heisst also deine Anlage läuft nun. Dein Umrüster war offensichtlich zu blöd den (von Ihm eingebauten?) Fehler zu finden. Und du hast lieber sinnlos rumgemeckert statt konstruktiv nach einer Lösung zu suchen.

Zudem haben dir andere Umrüster unentgeltlich geholfen ... was erwartest du von einer Marke eigentlich noch? Versuch sowas mal bei KME oder anderen "günstigen" Anlagen und vergleiche den Service mit dem Bytomski/Autogas-Münsterland Desaster. Wenn du vor deinem Umrüster warnen würdest, das wäre verständlich. Aber gleich die ganze Marke in den Dreck zu ziehen find ich angesichts deiner persönlichen Unfähigkeit technische Probleme lösen zu lassen reichlich daneben.

PS: Ich hab mit Vialle oder einer anderen Marke exakt nix am Hut. Vor ca 2-3 Jahren hab ich innerhalb ner Stunde technische Fragen direkt bei Vialle klären können, Prins war nicht langsamer. Nur die Italiener waren verflixt schwer ans Telefon zu bekommen.

@zzz100,

ich weiß, es ist für Dich schwer einzuschätzen was tatsächlich passiert.

Selbst ein unaufmerksamer Leser wird aufgrund der immer gleichen Welle von Dir einen Querulanten sehen, der sein eigenes undiplomatisches Verhandlungsmissgeschick und die Wahl des Umnrüsters versucht keilend zu verteilen.

Was hat es bisher gebracht ?
So wie es aussieht nichts !
Werbung Ja , gegenteiliges ist nicht zu bemerken.

Auch hast Du nicht begriffen, Kunden wollen einen bestimmten Umrüster,
der ein Produkt so verbaut, daß es KEINE Probleme gibt.
Die Marke ist sekundär. Allerdings ist es einem Umrüster anzuraten das Produkt einzubauen, das zeitgemäß und keinen Ärger mit Kunden und Produkt im Nachgang zulässt .
Für mich ist es die Vialle .

Auf meiner Liste stehen 6 einzelne Gasdüsen aus 4 Fahrzeugen,
ein durch Kunden durch Motorwäsche reichlich geflutetes Steuergerät
auf Garantie, ein Tankdeckel mit altem Pumpenmodul und dies über einem Zeitraum von 2 Jahren mit Vialle.

Na............

Und wenn Du etwas recherchierst wirst Du feststellen, daß immer mehr Umrüster auch die Vialle ins Programm nehmen um bei Kunden-Nachfragen
diese auch gezielt anbieten zu können.

Zitat:

Original geschrieben von GaryK



Zitat:

Letzlich waren es verschiedene Umrüster, die auf ihre Zeit und Kosten die Fehler behoben haben.

Das heisst also deine Anlage läuft nun. Dein Umrüster war offensichtlich zu blöd den (von Ihm eingebauten?) Fehler zu finden.

Es ist die Plattentechnik, die zum einen immer wieder zu Problemen
führt (nicht nur bei mir, sondern auch bei anderen Viallegeschädigten,
u.a. Ruckler, da die Düsen "zuweit weg" sind).

In Foren (z.b. bei BMW) lassen sich auch entsprechende Fundstücke finden.

Der Umrüster kann nichts hierfür; er hat nach Vorgabe von Vialle gehandelt.

Dies ist also ein methodischer Fehler von Vialle, der
von Vialle über einen längeren Zeitraum nicht zugegeben werden wollte.

Die Probleme in Sachen Düsen oder Pumpen sind ganz eindeutige
Qualitätsprobleme, die von Vialle zu verantworten sind und sich ebenfalls wie ein roter Faden durch das Internet ziehen.

lerne erst mal zitieren.

es soll ja typen geben, die verlieren arbeit, haus auch frau und wissen nicht warum.🙂

Hallo Leute,

habe auch vor mir einen Audi A4 3.0 Quattro 220PS zu holen.

Hab bis jetzt nur gutes über die BRC Anlage gelesen, ist wohl sehr gut geeignet, oder?

Was kostet beim A4 V6 der Umbau?

Ich komme aus nähe Stuttgart, kann mir einer einen guten Umrüster empfählen?

Gruß

Hab mit meiner BRC nun 65.000 km unter LPG voll, Anlage musste bisher nicht mal nachgestimmt werden. Bei etwa 45.000 km war ein Magnetventil defekt, was auf Garantie behoben wurde.

Nähe Stuttgart ist der BRC Importeur, siehe www.brc.de ... die rüsten auch um und besser wie vom Importeur abgestimmt wirst du einen Umbau kaum bekommen.

Zitat:

Original geschrieben von GaryK


Hab mit meiner BRC nun 65.000 km unter LPG voll, Anlage musste bisher nicht mal nachgestimmt werden. Bei etwa 45.000 km war ein Magnetventil defekt, was auf Garantie behoben wurde.

Nähe Stuttgart ist der BRC Importeur, siehe www.brc.de ... die rüsten auch um und besser wie vom Importeur abgestimmt wirst du einen Umbau kaum bekommen.

Hallo GaryK

Danke dir für die Antwort,

was hat das Umrüsten gekostet?

Gruß

Bei meinem 2k6 vor 2 Jahren, hab aber nicht dort umrüsten lassen. Saubere Arbeit kostet etwas mehr wie das 1900€ Bytomski-Schnäppchen mit Tiefpreisgranatie. Angesichts etwa 40€ je Tankfüllung Einspareffekt lohnt es sich auf saubere Arbeit wert zu legen. Bilder und Zwischenberichte siehe motor-talk.de/blogs/audi-a4-8e-3-0i-auf-lpg?tag=LPG+im+A4

Zitat:

Original geschrieben von GaryK


Bei meinem 2k6 vor 2 Jahren, hab aber nicht dort umrüsten lassen. Saubere Arbeit kostet etwas mehr wie das 1900€ Bytomski-Schnäppchen mit Tiefpreisgranatie. Angesichts etwa 40€ je Tankfüllung Einspareffekt lohnt es sich auf saubere Arbeit wert zu legen. Bilder und Zwischenberichte siehe motor-talk.de/blogs/audi-a4-8e-3-0i-auf-lpg?tag=LPG+im+A4

Ok alles klar vielen Dank.

Gruß

Eine frage hätte ich noch.

Wie sieht es aus wenn am motor irgend welche arbeiten anstehen zb zahn riehmen wechsel oder so

noch was, der audi hätte auch noch garantie, bleibt diese bei so einem umbau erhalten?

Deine Antwort
Ähnliche Themen