Audi A4 8d BJ 96 Motorschaden verkaufen oder ersatz???

Audi A4 B5/8D

Hallo, Audifans
Ich weiß zur Zeit einfach nicht mehr weiter, deshalb möchte ich euch um Hilfe bitten!!!
Ich habe einen Audi A4 b5 1.8 E 20V (92kw / 125 ps) baujahr 1996 mit einen Motorschaden bei 160000 km.
Man hat mir nun ein Austauschmotor mit 119000 km angeboten für 2200 Euro + neuer Kuplung man sagte mir die müßte mit gemacht werden. Nun überlege ich ob es sinn hat dies zu machen.
Meine Frage was würde ich denn so ungefähr für den Audi mit Motorschaden noch bekommen und zu was würdet ihr mir raten. Ich würde schon gerne wieder ein Audi A4 holen.
Habe noch vergessen ich habe, bevor der Motorschaden war eine Reparatur von 2500,- Euro machen lassen. Bremsen, Radlager, Reifen von Michelin, Voderachse mit Manchetten, TÜV und einige kleine Sachen noch.

Falls Ihr noch mehr Infos braucht schreibt mir bitte...

Ich wäre Euch sehr,sehr Dankbar für jeden Tip oder Hilfe!!!

Gruß Barca3108

24 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Turbotobi28


Hi,

keine frage wenn das für 1000€ klappt hast du ein super schnäppchen gemacht,vorrausgesetzt der Motor läuft noch so lange aber im allgemeinen ist der 1,8l ja ein dauerläufer.

Und selbst wenn es ein Übungsobjekt für die Azubi´s sein sollte muß das auch net schlecht sein der Meister guckt denen bestimmt besser auf die finger als einem gelangweilten Monteur.

Die frag ist halt bleibt es bei den 1000€ 😉 und läuft die kiste bald mal wieder. Warum die so Probleme haben weiß ich auch net, gibt ja schon jede Menge Fehlerquellen die man bei so nem Motortausch einbauen kann.

Mechanisch sehe ich da auch keine probleme,aber bei der elektronik kann man schon einiges falsch machen. Vielleicht haben sie auch nen Motor mit nem falschen kennbuchstaben erwischt oder was weiß ich😉

Was sollte denn bei dem Gebrauchtmotor alles dabei sein und was wurde vom alten verwedet?

Gruß tobias

Das kann ich dir leider nicht sagen, ich bin zur Zeit in Kassel und meine Frau muss das alles managen.

Ist alles etwas umständlich. Da wir damals auf der Fahrt waren und stehen geblieben sind hat man das Auto in die nächst gelegende atu-werkstatt gebracht. Das ist Halle/Saale und nun war es für mich nicht so einfach dort ständig hin zufahren.

Das macht mir echt Angst wenn ich das hier lese, wenn die wirklich seid Do. dran sind, dann wird mir Angst und Bange was die haben wollen.

Zitat:

Original geschrieben von Barca3108



Zitat:

Original geschrieben von Turbotobi28


Hi,

keine frage wenn das für 1000€ klappt hast du ein super schnäppchen gemacht,vorrausgesetzt der Motor läuft noch so lange aber im allgemeinen ist der 1,8l ja ein dauerläufer.

Und selbst wenn es ein Übungsobjekt für die Azubi´s sein sollte muß das auch net schlecht sein der Meister guckt denen bestimmt besser auf die finger als einem gelangweilten Monteur.

Die frag ist halt bleibt es bei den 1000€ 😉 und läuft die kiste bald mal wieder. Warum die so Probleme haben weiß ich auch net, gibt ja schon jede Menge Fehlerquellen die man bei so nem Motortausch einbauen kann.

Mechanisch sehe ich da auch keine probleme,aber bei der elektronik kann man schon einiges falsch machen. Vielleicht haben sie auch nen Motor mit nem falschen kennbuchstaben erwischt oder was weiß ich😉

Was sollte denn bei dem Gebrauchtmotor alles dabei sein und was wurde vom alten verwedet?

Gruß tobias

Das kann ich dir leider nicht sagen, ich bin zur Zeit in Kassel und meine Frau muss das alles managen.
Ist alles etwas umständlich. Da wir damals auf der Fahrt waren und stehen geblieben sind hat man das Auto in die nächst gelegende atu-werkstatt gebracht. Das ist Halle/Saale und nun war es für mich nicht so einfach dort ständig hin zufahren.
Das macht mir echt Angst wenn ich das hier lese, wenn die wirklich seid Do. dran sind, dann wird mir Angst und Bange was die haben wollen.

Wenn deine Frau das managen muss, und sie nicht so die Ahnung hat, dann werden die ATU Leute mit allen mitteln versuchen, ihr teure Sachen unterzutischen 😉

Na ich hoffe mal das es gut geht!!!
Was bleibt mir auch anders übrig, gibt es denn da keine rechtliche Seite wie lange so eine Reparatur dauern darf oder kosten darf.
Ich versteh das nicht ganz wenn ich auf Arbeit ne Wand malern muß und die nicht in der vorgeschrieben Zeit schaffe, bekomme ich das auch nicht bezahlt...
Der Motor lief ja noch nur halt mit den bekannten Lagerschaden!!!
Was ist wenn die denn nicht zum laufen bringen, oder kann ich den nun eine Frist setzen?

Danke schonmal für die vielen Antworten

Ungern möcht ichs sagen, stelle dich aber darauf ein das es mindestens das doppelte kostet wenn du keinen schriftlichen KVA oder Reparaturauftrag zum Festpreis in der Hand hast.

Wenn die für den Motor 480€ bezahlt haben, nen neuer Zahnriemen drauf kommt, dann noch die Motorflüssigkeiten gerechnet werden und die Entsorgung des alten bleibt nach Abzug von Kleinigkeiten noch max. noch 200€ übrig für Arbeitszeit.

Bei nem Stundensatz von mindestens 50€ (das wäre schon sau günstig) wären das 4 Stunden Arbeitszeit, also mal eben auf einen Vormittag den Motor reingeschraubt.
Das kann ich mir nicht vorstellen.

Ich denke du wirst Lehrgeld bezahlen, ATU beauftragt man nicht mit solchen arbeiten, besonders nicht wenn sie solch ein extrem preiswertes Angebot unterbreiten.

Ähnliche Themen

Danke,
da wirst du wohl recht haben und es wird mir wohl nichts anderes übrig bleiben.
Lehrgeld!!! Das werde ich dann aber bei Atu das letzte mal zahlen...

Gruß Barca

Zitat:

Original geschrieben von Barca3108


Hallo, Audifans
Ich weiß zur Zeit einfach nicht mehr weiter, deshalb möchte ich euch um Hilfe bitten!!!
Ich habe einen Audi A4 b5 1.8 E 20V (92kw / 125 ps) baujahr 1996 mit einen Motorschaden bei 160000 km.
Man hat mir nun ein Austauschmotor mit 119000 km angeboten für 2200 Euro + neuer Kuplung man sagte mir die müßte mit gemacht werden. Nun überlege ich ob es sinn hat dies zu machen.
Meine Frage was würde ich denn so ungefähr für den Audi mit Motorschaden noch bekommen und zu was würdet ihr mir raten. Ich würde schon gerne wieder ein Audi A4 holen.
Habe noch vergessen ich habe, bevor der Motorschaden war eine Reparatur von 2500,- Euro machen lassen. Bremsen, Radlager, Reifen von Michelin, Voderachse mit Manchetten, TÜV und einige kleine Sachen noch.

Falls Ihr noch mehr Infos braucht schreibt mir bitte...

Ich wäre Euch sehr,sehr Dankbar für jeden Tip oder Hilfe!!!

Gruß Barca3108

Nachtrag!!!

Habe heute anruf von ATU bekommen, der Motor läuft und mit allen zusammen 1450,- Euro!
Also wenn alles gut gemacht ist glaube ich kann dann zufrieden sein!
Mal ne frage bekomme ich auf diesen Gebraucht-Motor eine Garantie und muß ich beim Abholen auf irgendwas acht geben. Z.b was alles gemacht wurde was zu einen Motortausch unbedingt dazu gehört...
Achja die Kupplung wurde gleich mitgemacht.
Danke nochmals an alle die mir geholfen haben, Ihr seid die besten!!!
DIE HERREN DER RINGE!!!!!🙂

Hi,

da kann man net meckern die Kupplung kostet ja auch noch ein paar €.

Ob der Preis wirklich gut ist wird sich halt erst rausstellen wenn der Motor noch ne weile hält 😉

Im Prinzip müßte die Werkstatt ein Jahr gewähr für ihre arbeit leisten. Wobei die Gewähreleistung nach 6 Monaten ihren wert für den Kunden verliert.

Also Gewährleistung ja Garantie nein.

Gruß tobias

In dem Fall mit gebrauchtem Motor wird auch die Gewährleistung zu nichts zu gebrauchen sein.
Ich hoffe das mit dem Auto jetzt alles passt.
Der Preis ist ja sogar ganz ok, hätte mehr erwartet, von daher passt die Sache würd ich sagen.

...und hoffentlich eins gelernt: mündlich ist nur bla bla.
was auf dem papier steht zählt.

mfg
loomi

Ja ich werd es mir hinter die Ohren schreiben, war auch mein letzter Besuch bei Atu!!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen