audi a4 8d 1,9 tdi.... Das optimale öl?

Audi RS4 B5/8D

Hallo, heute wollte ich mein öl wechseln aber ich weiss nicht welche Ölmarke ich nehmen soll...bei uns ist ein Angebot für 20 Euro mit allem drum und dran...die nehmen castrol Öl ist das gut? Oder soll ich was anderes nehmen? Thx im voraus achja ist ein Baujahr 1998 und 110 ps mfg

Beste Antwort im Thema

🙄
Noch einer mit Pseudo-Ahnung 🙁

Nen Motor der von Dreck dichtgehalten wird ist sowieso immer Top!!!

Naja zum Glück machen die alten Diesel so ne miese Behandlung mit.

62 weitere Antworten
62 Antworten

nimm das Castrol Magnatec 5W40 - da kannst du nix falsch machen.

Zitat:

Original geschrieben von AudiA5_3.0Tdi


nimm das Castrol Magnatec 5W40 - da kannst du nix falsch machen.

Bitte unterlass solche unqualifizierten Aussagen.

Wenn du dir den Thread bisher durchgelesen hättest wüsstest du auch warum das nicht so gut ist.

Zitat:

Original geschrieben von AudiA5_3.0Tdi


nimm das Castrol Magnatec 5W40 - da kannst du nix falsch machen.

JEA;

und ich wette, wenn der 15W40 von OBI oder ThomasPhilipps da rein leert, dann lauft er auch noch seine 10.000 Km. ALSO NIX FALSCH GEMACHT!!

Verstehe garnicht, wieso man überhaupt selbst das Öl aussucht und dann es zur WErstatt oder Mechaniker schleppt, anstatt gleich zu ATU oder AUDI zu fahren und es machen zu lassen.

Grüße,
Roman

sehr gute beschreibung

Ähnliche Themen

egal jetzt zu spät 😁
Das nächste mal nimm ich 0W40 dann sind alle zufrieden hehe
diese paar tausend km gehen schnell rum, dann ist der nächste öl-wechseln dran =)
bis dan

Zitat:

Original geschrieben von Destructor



Zitat:

Original geschrieben von AudiA5_3.0Tdi


nimm das Castrol Magnatec 5W40 - da kannst du nix falsch machen.
Bitte unterlass solche unqualifizierten Aussagen.
Wenn du dir den Thread bisher durchgelesen hättest wüsstest du auch warum das nicht so gut ist.

würde gerne wissen was daran unqualifiziert sein soll?

Fahre mit dem Öl jetzt schon über 5 Jahre - noch dazu mit Chip und größeren Düsen auf 160Ps, was einer größeren Belastung für den Motor entspricht.

5W40 ist der beste Kompromiss, weil ein zu dünnflüssiges Öl auch kritisch sein kann - speziell wenn das Öl zu heiß wird und er Schmierfilm abreißt du Supergscheiter.

Ach komm.
Du weisst ja nichtmal wann ein 0W flüssiger ist als ein 5W.
Dort wo ein Schmierfilm abreisst ist ist das 0W40 dickflüssiger als das 5W40, nur so zur Info.

Das Castrol Magnatec 5W40 ist ein höchstens durchschnittliches Öl, und das noch zu einem Preis für den man eigentlich was besseres erwarten kann. Legt man paar Euro drauf kann man sich schon das Mobil1 0W40 kaufen.
Nimmt man das viel bessere Meguin Megol Super Leichtlauf 5W40 spart man sogar noch kräftig.

Das du das Öl schon seit 5 Jahren fährst sagt nichts aus, du weisst ja nicht wie der Motor innen aussieht oder aussehen könnte wenn du besseres Öl fahren würdest. Könnte ja sein das du schon Verschleiss an den Nocken, Kurbelwelle oder Zylinderlaufbuchsen hast ohne es selbst zu merken.

Zitat:

5W40 ist der beste Kompromiss, weil ein zu dünnflüssiges Öl auch kritisch sein kann - speziell wenn das Öl zu heiß wird und er Schmierfilm abreißt du Supergscheiter.

Du solltest vorsichtig mit solchen Beleidigungen sein, der Supergescheite bist im Moment du weil du schlau von Dingen redest von denen du keinerlei Ahnung hast.

jenau... 0W40 bei so nem ollen diesel ohne LongLife...

Mein Motor ist neu knapp 15.000 km runter,

bei mir kommt nur das Shell Helix Diesel 10W40 rein...

alles andere ist bei so nem alten Motor quatsch...
wenn du so ein dünneres Öl rein kippst kann es passieren das der Ablagerungen an dichtflächen löst und der Motor anfängt mit lecken..

🙄
Noch einer mit Pseudo-Ahnung 🙁

Nen Motor der von Dreck dichtgehalten wird ist sowieso immer Top!!!

Naja zum Glück machen die alten Diesel so ne miese Behandlung mit.

dann erklär mir jetzt bitte, was daran soviel besser sein soll? bei nem nicht Pumpe Düse??

es ist das 505.00, von VW zugelassen. wo bitte ist dann das Problem?
glaubst du echt, die etwas dünnere Viskosität in der Warmlaufphase bringts oder wie??

bin gespannt...

Ja die dünnere Viskosität bringts, und zwar ordentlich.
Das ist aber noch lange nicht alles.
Hier was schönes für dich:

Motoröl im Kältetest

Ablagerungen in Motoren sind immer scheisse.
Mehr als die abdichten (nen Motor sollte dicht sein auch ohne Dreck) reduzieren sie den Öl-Durchfluss zu entscheidenden Schmierstellen.
In den meisten fällen wird der Öl-Verbrauch durch Dreck im Motor höher, er hindert die Dichtungen an ihrem Job.
Kolbenringe backen fest, Wellendichtringe ebenso.
Bei Turbo-Motoren extrem gefährlich weil der Turbo sehr empfindlich auch Öl-Mangel reagiert.
Mineral- oder HC-Öle produzieren im Turbo-Motor sowieso haufenweise Verkokungen, sollte man sein lassen.

Das Alter eines Motors ist überhaupt kein Grund dafür so nen Mist wie die heutigen 10W40 Öle reinzuschütten.

Hi,

muss den Thread mal bumpen denn bei mir steht auch demnächst der Ölwechsel an.

1,95Tdi, 90PS, AHU

Bisher war glaube ich immer 10W40 drin. Jetzt hab ich mir mal die Viskositätsklassen angeschaut, an einer Stelle ist im Schaubild abzulesen 10W40 von -15°C bis +15°C. An anderer wiederum -25°C bis +40°C.

Was ist es den nun? Das letztere scheint mir mehr Sinn zu haben, denn sonst wäre 10W40 im Sommer ja völlig ungeeignet?!

Ihr empfehlt also 5W40 oder 0W40 - könnte ich da Probleme bekommen das der Motor mehr Öl verliert? Ich fahre selten echte Kurzstrecken. Meistens 20km oder 80km.

Nun ist's so das ich bisher nen sehr guten Preis bekommen (~2€/l) und jetzt eigentlich keine Lust habe 8€/l oder mehr zu Löhnen.
Ihr habt ja schon geschrieben man kann nicht prinzipiell sagen ein Hersteller ist gut einer Schlecht.
Wenn ich also günstig 5W40 Vollsynthetik (das ist wichtig wenn ichs richtig verstanden hab?!) bekomme, spricht etwas dagegen das nicht Castrol/Mobil1/etc draufsteht?

Danke schonmal!

Nein, spricht erstmal nichts dagegen.
Wichtig ist das es die 505.00 Norm von VW erfüllt.

Dann kannst du ein 5W40 vollsynthetisch jederzeit problemlos einfüllen.

Mal nebenbei,

was haltet ihr von motul engine clean? Taugt es was???

laut den paar youtube-videos ist es echt eine feine sache, nur teuer.

aber es stimmt schon. man macht neues öl rein und es ist sofort wieder schwarz... :-(

grüße,
roman

Hab ich bisher noch nicht getestet, find es aber sehr sehr teuer.
Man bekommt fürs selbe Geld nur die hälfte an Additiv.
Ich denke dabei das das Motul sicherlich nicht konzentrierter sein kann als das Liqui Moly.
Daher muss das LM theoretisch besser sein.

Ihr könnt bei LM auch mal nach der Pro-Line Motorspülung schauen, das ist identisch mit dem Motorclean nur eben für den professionellen Einsatz und dadurch etwas günstiger.

Deine Antwort
Ähnliche Themen