Audi A4 3.0 + Vialle LPI = Problem?!?
Hallo liebe Gas-Experten,
ich hoffe ihr könnt mir helfen, wo dem Gas-Umrüster auch die festen Ideen fehlen.
Hier kurz die Fakten:
Audi A4 3.0 ASN Motor, MultiTronic Automatikgetriebe, Vialle LPI Anlage
Auf Benzin: Alles in Ordnung
Auf Gas:
-Nach Umschalten auf Gas ruckeln beim Gas geben, im Stand manchmal Drehzahlschwankungen von 400-2500 U/Min, wenn ich überhole und dann das Gas nach dem beschleunigen los lasse, gibts ein Geräusch, wie beim schalten eines DTM-Wagens, vom Auspuff her, nur leiser
-nach Warmlaufen des Motors auch kein sauberer Motorlauf, wenn er mal sauber läuft, hat der Wagen beim nächsten Starten Probleme -> viel Orgeln des Anlassers
Ich habe den Wagen beim Umrüster abgegeben. Der hat mir gesagt, er hätte ein defektes Kabel zum Druckregler der Gasanlage repariert und es wäre alles wieder okay. Das war auch so, zwei Tage lang (kann theoretisch auch 'Glück' gewesen sein) Dann habe ich wieder angerufen und der Werkstattleiter hat mir gesagt, er hätte die Einspritzdüsen gereinigt und der Wagen sollte laufen. Er gab mir den Tipp, den Luftmassenmesser abzuklemmen und ohne zu fahren. Das werde ich wohl probieren, aber ich bin eher skeptisch, dass das die Ursache ist. Im A4 Forum habe ich da auch keinen Zuspruch für bekommen. Der Werkstattmeister hat auch länger rum überlegt, weil er sich das nicht erklären kann. Der LMM-Tipp kam auch eher als ausprobieren rüber, nicht sicher.
Hat einer von euch Erfahrungen damit, oder eine andere Idee. Wisst ihr, ob der Umrüster nicht auf Benzin und Gas eine Kennline auslesen und dann die Werte angleichen kann? Oder ist das wegen der stufenlosen Automatik ein Problem?
Danke für jeden Beitrag zur Lösung 🙂
Beste Antwort im Thema
Hallo Erdgaser,
ich weiß nicht, warum du diesen "Privatkrieg" mit ICOMworker führen mußt (dies ist mir auch bei anderen Beiträgen in diesem Forum aufgefallen, nicht nur in diesem speziellen Fall). Jeder sollte seine Meinung sagen können bzw. mit seinem Wissen den Usern, welche Probleme mit Ihren Gasautos haben, helfen. Der Versuch andere User, in diesem Fall ICOMworker, lächerlich zu machen, spricht nicht für dich und hilft niemandem in diesem Forum, seine Probleme mit seinem Auto zu lösen. Das Forum sollte nicht auf ein Niveau persönlicher Verunglimpfungen herbsinken !!
Misl
222 Antworten
Natürlich, der Umrüster ist immer der Dumme, zumindest um den Teil seiner Einlassung.
Verdienst wird im Handel, aber wer wills schon wissen.......😉
Der Fäkanteil der 60L Tonne interessiert mich jetzt wirklich nicht🙂
Zitat:
Original geschrieben von ICOMworker
Der Fäkanteil.....
Die Worte die du in den Mund nimmst würde ich nicht einmal mit der Zange, geschweige Hände anfassen....
Für dich ist das aber normale Umgangssprache....
Einfach runterspülen .
Hallo Erdgaser,
ich weiß nicht, warum du diesen "Privatkrieg" mit ICOMworker führen mußt (dies ist mir auch bei anderen Beiträgen in diesem Forum aufgefallen, nicht nur in diesem speziellen Fall). Jeder sollte seine Meinung sagen können bzw. mit seinem Wissen den Usern, welche Probleme mit Ihren Gasautos haben, helfen. Der Versuch andere User, in diesem Fall ICOMworker, lächerlich zu machen, spricht nicht für dich und hilft niemandem in diesem Forum, seine Probleme mit seinem Auto zu lösen. Das Forum sollte nicht auf ein Niveau persönlicher Verunglimpfungen herbsinken !!
Misl
Ähnliche Themen
Zitat:
Schade das hier der Umrüster nicht selbst vertreten ist und einmal Licht ins Dunkel bringen könnte. Hier wurde schon von w.master erwähnt *Man habe sich von Vialle getrennt, wegen mangelndem Support und Ersatzteillieferung*.
Wenn das der Grund ist, dann gehört auch das Problem hier in den Bereich Support. Wenn der nicht funktioniert, dann ist der Umrüster einfach der Dumme. Die Trennung ist dann folglich auch richtig !Dein FPM funktioniert ja prächtig.... 🙄
Ja, das war die "offizielle" Begründung dieses Umrüsters, die dem Kunden so vermittelt wird. Ich gehe jedoch stark davon aus, dass die Gründe ganz wo anders liegen. Ich hatte ja schon einiges mit diesem tollen (Ex)Viallecenter durch.
Die von Blubba1986 bereits angesprochene Hinhaltetaktik war hier gängige Praxis, um die Abarbeitung von Gewährleistungsfällen hinauszuzögern. Wie Blubba1986 in seinem Beitrag vom 19. April 2010 um 21:14:05 Uhr weiter schreibt, ist der Umrüster aus Düsseldorf auch bei dem Ersatzcenter in Herne kein Unbekannter. Hier kann sich nun jeder seinen Teil dazu denken.
Ich könnte mir durchaus vorstellen, dass sich auch Vialle von Umrüstern trennt, wenn es zu viele Beschwerden gibt. Ist natürlich klar, dass man seitens des Umrüsters dem Kunden dann etwas anderes erzählt.
Hallo Misl,
ich konnte noch deine erste "nicht verbesserte(Gosse)" Variante lesen.... 😉
Da ich das Wort F.... mich nicht bedient habe, war es auch nicht auf mich gemünzt.
wer austeilt muss auch einstecken können, oder ?
Mache dir doch noch einmal die Mühe und lese dir dieses Kapitel von Anfang durch.
Mein erster Post war sachdienlich und hatte nichts mit ihm zu tun.
Wenn du schon schreibst (dies ist mir auch bei anderen Beiträgen in diesem Forum aufgefallen)
Dann ist dir auch aufgefallen, wie oft ich seine Behauptungen über Funktionsweise etc. der Vialle mit Fakten widerlegt habe. Wenn man nur eine einzige Anlage vertritt(gerade bei den flüssigen gibt es momentan nur icom oder Vialle) und die angeblichen Vorteile so massiv präsentiert, sollte man doch Grundwissen über das Produkt voraussetzen. Grundsätzlich informiere ich mich bevor ich etwas behaupte. In einer meiner letzten Posts habe ich sogar einen Link zu einer offiziellen Beschreibung eingefügt, die seine Aussagen widerlegt haben. Ich habe aber auch kein Problem, bei einem Irrtum dies zuzugeben. Ich bin nicht ohne Fehler... 😉
Es ist aber Immer der gleiche Tenor:
Vialle ist das Beste, wenn es Probleme gibt ist es immer der Umrüster der etwas falsch gemacht hat. Auch die undichten Gasdüsen von Vialle kommen von einem Falscheinbau(Unsauberer Einbau) etc...
Wenn man sich nach den Einbauvorschriften von Vialle hält, dann bekommt man nicht das was man bei Ihm bekommen würde. Kostet dann bei ihm natürlich mehr... 😉
wenn man so etwas liest... dann fragt sich doch jeder normale Mensch... Märchenstunde ?
Ich frage mich, wie lange es sich seine Kollegen in der Branche noch gefallen lassen....
@w.master
da es nur wenige Center in Deutschland gibt, sollten sich die Center untereinander kennen.
Bei einem Garantiefall bekommt der Umrüster das defekte Teil vom Hersteller ersetzt. Arbeitszeit eventuell auch. Daher kann ich mir eine Hinhaltetaktik nicht ganz vorstellen. Er wird für seine Gewährleistung entlohnt !
Es bringt aber nichts, hier über diesen Umrüster zu diskutieren, da er wahrscheinlich keine Stellung beziehen kann/will.
Zitat:
Ich könnte mir durchaus vorstellen, dass sich auch Vialle von Umrüstern trennt, wenn es zu viele Beschwerden gibt. Ist natürlich klar, dass man seitens des Umrüsters dem Kunden dann etwas anderes erzählt.
oder doch
Zitat:
Man habe sich von Vialle getrennt, wegen mangelndem Support und Ersatzteillieferung*
Die Wahrheit wird hier wohl nie an das Tageslicht gefördert werden.
Für mich ist hier in diesem Thread nur noch wichtig,
was wird als Ursache herausgefunden,
Fehler im Einbau/Einstellung/Verkabelung
oder liegt es wirklich an den zu langen Gasschläuchen....
wir warten ab
Wie man sich so aufregen kann ?
Im Grunde geht es @erdgaser doch nur darum etwas auseinander zu nehmen und sich daran zu erfreuen, nicht gerade Pro orientiert.
@Blubba1986 hat ein Problem und brauchte Hilfestellung, die er sogut es ging auch fand und dies sinnvoll von verschiedenen Usern.
Ihm wird jetzt geholfen und er wird in guten Händen sein, wobei es völlig unerheblich ist worin der Fehler jetzt besteht.
Was mich betrifft, werde ich über andere Anlagen wenig sagen um gerade die von @erdgaser vorgeworfene Produktwerbung nicht zu haben.
Ansonsten wäre dies eine unendliche Geschichte/Liste über Produktfehler.
Viallewerbung , völlig illusorisch, ich hätte davon nichts, meine Arbeit würde deshalb nicht weniger und auch nicht mehr werden, dies betrifft auch die Forenarbeit.
Es wird auch niemand behaupten können je eine PN von mir erhalten zu haben um ihm eine Anlage einzubauen, im Gegenteil.
Was die lieben Kollegen anbelangt, OK. Da schiebe ich schon einen Hals, wenn sich der Kreis letztendlich bei mir schließt und ich mit ansehen muss welcher Mist gebaut wird. Wie Kunden an Arbeitsleistung und Material betrogen werden und dann nochmal für den Mist bezahlen müssen, dies seit Jahren und es wird nicht besser.
Gerade heute wieder 21 Uhr für eine Reparatur die im Vorhinein bei richtiger Installation nicht hätte sein müssen.
Meine Arbeit hat nichts mit besser sein zu tun, ich mache sie einfach nur richtig.
Um beim Produkt Vialle oder Icom zu bleiben, es sind Instrumentarien, auch hier kann man es sich einfach machen oder auch nicht, mit entsprechenden Ergebnissen.
Ausschlaggebend ist letztendlich für mich ein zufriedener Kunde, abgerundet durch ein Sorglospaket.
Von was sollte ich sonst reden oder schreiben außer meiner Erfahrung damit.
Wenn jetzt einer wie @Erdgaser aus der Anonymität meint er müsse etwas dagegen haben, ist es seine Sache. Ich betrachte es unberührt als Geplänkel.
Hoffen wir jetzt, daß @Blubba1986 zu lange Nylons hatte, die Viallevorgabe einen Fehler hat und die Welt für @erdgaser wieder in Ordnung ist, nach dem Motto, Scheiß Anlage aber auch.....🙂
Grüße
Ich war also nun in Herne. Die haben sich nochmal alle Probleme und Wehwehchen angehört, die ich im Gasbetrieb habe und dann als Erstes wegen der blinkenden Motorkontrollleuchte den Fehlerspeicher des Audi's ausgelesen und dann mit dem Laptop die Daten der Vialle im laufenden Betrieb.
Das erste Fazit war: Der Einbau ist weit weniger problematisch, als man nach dem Telefongespräch gedacht hatte. Der Druckregler ist zwar echt von seiner Position her eine Fehlkonstruktion, aber damit da nicht evtl. noch mehr kaputt geht, hat der Werkstattmeister den Neigungswinkel des Druckreglers so verändert, dass da nichts mehr dran kommt (der Druckregler ist an einer Schraube an einem Winkel befestigt).
Das war schonmal nicht schwer, aber erfüllt seinen Zweck mit einfachen Mitteln.
Mir wurde dann erst einmal die generelle Funktionsweise der Autogasanlagen erklärt und wie es abgesehen von Einbaufehlern zu solchen Fehlfunktionen der Anlagen kommen kann.
Die Laptopdaten wurden als Testlauf für ca. 15 Minuten beobachtet und die Gasanlage lief von diesen Werten her generell einwandfrei.
Dann wurde im laufenden Betrieb eine Gießkanne Wasser über den Motor, die ESD's, den Druckregler und die elektrischen Leitungen gegossen (um eventuelle Kurzschlüsse oder Undichtigkeiten festzustellen würde ich sagen). Dabei blieb auch alles ruhig.
Dann wurde gegen die massiven Startprobleme, die manchmal auftreten, ein Rückschlagventil in den Druckregler eingebaut, was locker 90% Verbesserung bringen sollte, da so im ausgeschalteten Betrieb selbst bei undichten ESD's kein Gas in den Brennraum absinken kann.
Auf jeden Fall kommt der Wagen am nächsten Donnerstag da hin und bleibt auch da, damit die den da haben, um selbst im kalten Betrieb die Fehler und Macken mitzubekommen (weil da ist ja der größte Teil vertreten). Die ESD's werden überprüft und undichte abgedrückt bzw ausgetauscht (die genaue Formulierung weis ich nicht mehr) und das Motormanagement des Audi wird überprüft, da wohl schonmal defekte Thermostate Auslöser für Fehlfunktionen bei Gasanlagen bei ihm waren. Wegen der teilweise auftretenden Trägheit beim Fahren wird ein Softwareupdate aufgespielt, da es wohl bei manchen ASN (3.0l V6 Motor von Audi) dieses Problem geben kann. Danach wird weiter geschaut, das waren jetzt die ersten Vermutungen, woran es liegen könnte. Weiteres wird man natürlich erst sehen, wenn der Wagen dort auch wirklich überprüft wird. Ich habe bestimmt nach dem langen Tag Informationen vergessen, aber da bestimmt noch Nachfragen, oder weitere Posts kommen, fällt mir das sicher wieder ein 😁
Als Tagesfazit kann ich nur sagen: Ich habe mich deutlich besser aufgehoben gefühlt, als jemals bei Herrn S. Wenn ich Fragen hatte, wurden mir diese beantwortet und umliegende Zusammenhänge erklärt. Bei Herrn S. hatte ich immer das Gefühl, als wollte er mich so schnell wie möglich wieder ganz weit weg haben. Vom reinen Wohlfühlen her bin ich also schonmal begeistert. Ich hatte ja auch nicht damit gerechnet, dass heute schon etwas am Auto gemacht wird.
Um nochmal auf Herrn S. zurück zu kommen. Vialle vermittelt die Beschwerdekunden an Herne weiter und auch von selbst scheinen sich da Einige zu melden. Der Mann läss anscheinend alle Vialle-Kunden im Stich, bis die sich selber helfen (dort wird jetzt ein anderer Hersteller verbaut) Der Mann scheint da wohl wirklich bekannt zu sein und auch teilweise durch Einbaufehler und/oder mangelnden Support aufzufallen. Die hatten wohl viel Abwanderung beim Personal (habe ich von Herrn S. auch selber gehört) und somit müssen natürlich immer wieder neue Leute angelernt werden und auf Dauer leidet darunter natürlich die Qualität. Ein erfahrener Monteur macht natürlich weitaus weniger Flüchtigkeitsfehler, als ein Neuling. Ich hoffe, das glättet die Wogen in der Diskussion Umrüster/Material ein wenig.
MfG
...Thermostat🙄
Na da bin ich mal auf die endgültige Diagnose gespannt und vor allem auf die vollständige Abhilfe.
Joe
Mit der Gieskanne und Wasser wäre ich nicht einverstanden wegen den elektrischen Anschlüsse, sich bildendem Wasserdampf und örtlichen Schockwirkung auf Materialien (der Motor hat nunmal schon 80-90 Grad).
Mittels Rückschlagventil Reduzierung des Raildrucks ist eine Möglichkeit, reduziert jedoch lediglich auf Tankdruck .
Thermostat ? Da der/die "Fehler" im Benzinbetrieb nicht auftreten , bleibt die Gasanlage davon auch unberührt.
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von Blubba1986
Mir wurde dann erst einmal die generelle Funktionsweise der Autogasanlagen erklärt und wie es abgesehen von Einbaufehlern zu solchen Fehlfunktionen der Anlagen kommen kann.Die Laptopdaten wurden als Testlauf für ca. 15 Minuten beobachtet und die Gasanlage lief von diesen Werten her generell einwandfrei.
Dann wurde im laufenden Betrieb eine Gießkanne Wasser über den Motor, die ESD's, den Druckregler und die elektrischen Leitungen gegossen (um eventuelle Kurzschlüsse oder Undichtigkeiten festzustellen würde ich sagen). Dabei blieb auch alles ruhig.
Dann wurde gegen die massiven Startprobleme, die manchmal auftreten, ein Rückschlagventil in den Druckregler eingebaut, was locker 90% Verbesserung bringen sollte, da so im ausgeschalteten Betrieb selbst bei undichten ESD's kein Gas in den Brennraum absinken kann.
Auf jeden Fall kommt der Wagen am nächsten Donnerstag da hin und bleibt auch da, damit die den da haben, um selbst im kalten Betrieb die Fehler und Macken mitzubekommen (weil da ist ja der größte Teil vertreten). Die ESD's werden überprüft und undichte abgedrückt bzw ausgetauscht (die genaue Formulierung weis ich nicht mehr) und das Motormanagement des Audi wird überprüft, da wohl schonmal defekte Thermostate Auslöser für Fehlfunktionen bei Gasanlagen bei ihm waren. Wegen der teilweise auftretenden Trägheit beim Fahren wird ein Softwareupdate aufgespielt, da es wohl bei manchen ASN (3.0l V6 Motor von Audi) dieses Problem geben kann. Danach wird weiter geschaut, das waren jetzt die ersten Vermutungen, woran es liegen könnte. Weiteres wird man natürlich erst sehen, wenn der Wagen dort auch wirklich überprüft wird. Ich habe bestimmt nach dem langen Tag Informationen vergessen, aber da bestimmt noch Nachfragen, oder weitere Posts kommen, fällt mir das sicher wieder ein 😁
Dieses Rückschlagventil müsste die bekannte Kupferdraht Lösung sein. An undichten Düsen ändert dies prinzipiell nichts. Auf den Bildern ist zu erkennen, das du noch die alten Düsen(grüner Punkt) verbaut hast. Ich hoffe nicht das bei dem Softwareupdate mit Benzin nachgeholfen wird, wie bei einem E240 hier im MT. Zumindest ist ein schlampiger Einbau nun ausgeschlossen. Ein kleiner Trost.
Wir erwarten alle weitere Infos... 😉
@erdgaser,
Laotse sagte ....
Du musst deinen Geist von voreingenommenen Eindrücken,
wie Dinge sind, freimachen.
Oft ist ein großer Unterschied zwischen dem, was wir glauben und dem, was wirklich ist.
Düse mit grünem Punkt ist nicht gleichbedeutend mit Undicht.
Ein Rückschlagventil ist kein Draht.
Eine Softwareeinrichtung ist keine Reparatur.
Beachte-
Denn von den Gedanken nimmt die Seele ihre Farbe an.
Von Marc Aurel
Grüße
@icom mit FPM
erdgaser sagte.....
icomworkers Favorite Site
lerne lieber die Grundlagen der LPi... dann habe ich hier nichts mehr zu tun... 😉
Zitat:
Original geschrieben von Erdgaser
@icom mit FPMerdgaser sagte.....
icomworkers Favorite Site
lerne lieber die Grundlagen der LPi... dann habe ich hier nichts mehr zu tun... 😉
Wenn einem auf der Sachebene die Argumente ausgehen, wechselt man auf die Beziehungebene, sprich, man wird "persönlich".
Rhetorik-Kurs, erste Stunde.
Keine sinnvollen Argumente mehr?
lg Rüdiger:-)
Zitat:
Original geschrieben von RuedigerV8
Wenn einem auf der Sachebene die Argumente ausgehen, wechselt man auf die Beziehungebene, sprich, man wird "persönlich".
Rhetorik-Kurs, erste Stunde.Keine sinnvollen Argumente mehr?
lg Rüdiger:-)
Manchen
fehlt der Mutdie richtigen zu kritisieren...
Ich berichtige Dich !
Deine Bemerkung passt 100% hierauf
Zitat:
Original geschrieben von ICOMworker
Allerdings, ab einem gewissen Alter muss man "Kinder" nicht mehr an die Hand nehmen oder den Löffel führen.
Du solltest nicht alles was so gepostet wird Dir als Mittel zum Zweck zueigen machen, es ist kein Zeichen klaren Denkens.
Vergiss nicht wieder den Mülleimer runter zu tragen🙂Der Fäkanteil der 60L Tonne interessiert mich jetzt wirklich nicht🙂
Einfach runterspülen .
gerade eure Fraktion ist Resistent gegen beweisbare Argumente anderer....
ich bleibe dabei... lerne lieber die Grundlagen der LPi... dann habe ich hier nichts mehr zu tun... 😉
Solange hier Unwahrheiten über Funktion etc. verbreitet werden, werde ich diese auch kritisieren.
Wenn euch das nicht passt, dann ist es ganz allein euer Problem...