Audi A4 3.0 + Vialle LPI = Problem?!?

Hallo liebe Gas-Experten,
ich hoffe ihr könnt mir helfen, wo dem Gas-Umrüster auch die festen Ideen fehlen.
Hier kurz die Fakten:

Audi A4 3.0 ASN Motor, MultiTronic Automatikgetriebe, Vialle LPI Anlage

Auf Benzin: Alles in Ordnung

Auf Gas:
-Nach Umschalten auf Gas ruckeln beim Gas geben, im Stand manchmal Drehzahlschwankungen von 400-2500 U/Min, wenn ich überhole und dann das Gas nach dem beschleunigen los lasse, gibts ein Geräusch, wie beim schalten eines DTM-Wagens, vom Auspuff her, nur leiser
-nach Warmlaufen des Motors auch kein sauberer Motorlauf, wenn er mal sauber läuft, hat der Wagen beim nächsten Starten Probleme -> viel Orgeln des Anlassers

Ich habe den Wagen beim Umrüster abgegeben. Der hat mir gesagt, er hätte ein defektes Kabel zum Druckregler der Gasanlage repariert und es wäre alles wieder okay. Das war auch so, zwei Tage lang (kann theoretisch auch 'Glück' gewesen sein) Dann habe ich wieder angerufen und der Werkstattleiter hat mir gesagt, er hätte die Einspritzdüsen gereinigt und der Wagen sollte laufen. Er gab mir den Tipp, den Luftmassenmesser abzuklemmen und ohne zu fahren. Das werde ich wohl probieren, aber ich bin eher skeptisch, dass das die Ursache ist. Im A4 Forum habe ich da auch keinen Zuspruch für bekommen. Der Werkstattmeister hat auch länger rum überlegt, weil er sich das nicht erklären kann. Der LMM-Tipp kam auch eher als ausprobieren rüber, nicht sicher.

Hat einer von euch Erfahrungen damit, oder eine andere Idee. Wisst ihr, ob der Umrüster nicht auf Benzin und Gas eine Kennline auslesen und dann die Werte angleichen kann? Oder ist das wegen der stufenlosen Automatik ein Problem?

Danke für jeden Beitrag zur Lösung 🙂

Beste Antwort im Thema

Hallo Erdgaser,

ich weiß nicht, warum du diesen "Privatkrieg" mit ICOMworker führen mußt (dies ist mir auch bei anderen Beiträgen in diesem Forum aufgefallen, nicht nur in diesem speziellen Fall). Jeder sollte seine Meinung sagen können bzw. mit seinem Wissen den Usern, welche Probleme mit Ihren Gasautos haben, helfen. Der Versuch andere User, in diesem Fall ICOMworker, lächerlich zu machen, spricht nicht für dich und hilft niemandem in diesem Forum, seine Probleme mit seinem Auto zu lösen. Das Forum sollte nicht auf ein Niveau persönlicher Verunglimpfungen herbsinken !!

Misl

222 weitere Antworten
222 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Stefan279


Weiß jetzt aber nicht ob das dein neuer Umrüster mit dem Rückschlagventil schon abstellen wollte. Auf alle Fälle gibt es da unterschiedliche Düsenfarben (lila und schwarz???), die einen sind die älteren Düsen bei denen das oft vorgekommen ist. Eventuell weiß ja Icom was drüber.
Vielleicht hilft es ja was.

PS: mein Auto war jetzt auch nochmal bei einem anderen Umrüster. Festgestellt wurde nichts nur "Ölkohle" an den Ventilen. Kannst ja mal lesen...

Eine undichte Gasdüse bleibt undicht, daran ändert auch das Rückschlagventil nichts.

Bei höherem Druck(ohne Rückschlagventil / Kupferdraht) tritt nur mehr Gas aus als bei niedrigem Druck(mit Rückschlagventil / Kupferdraht). Druck ist aber immer vorhanden ! Wenn eine Gasdüse schon undicht ist, dann verschlechtert es sich auch weiter. Deshalb rate ich jedem diese undichten Düsen während der Garantiezeit zu erneuern.

Die Ölkohle an den Ventilen sollte nicht die Ursache sein für deine Probleme.

@Egaser,
ein Rückschlagventil ist kein Kupferdraht.

Zudem, ein Gasventil kann undicht sein.... ab Tankdruck sollte es dicht sein.

Entspricht übrigens der Vorlagerung bei Verdampferanlegen und ist eingerechnet.😉

Ölkohle an den Ventilen betrifft sicherlich die Außlassventile des Motors und schließt auf undichte Ventilschaftabdichtungen.
Die Folge wäre schlecht schließende Ventile und Abbrand .

Zum aktuellen Stand kann ich beitragen, dass mittlerweile fast Restlos alle Probleme vom Anfang wieder da sind. Nur dieses Drehzahlsägen fühlt sich 'leichtläufiger an' (ich tippe mal auf die neuen Zündkerzen und -spulen. Ich mache mir langsam echt meine Gedanken. Ich bin beruflich im Kundendienst tätig und habe das Gefühl, mich immer weniger auf mein Auto verlassen zu können 🙁 
Beim nächsten Mal in Herne sollten die echt mal etwas finden, woran es liegt...Selbst wenn es etwas abseits der Gasanlage wäre...Die Hauptsache ist, dass es mal behoben wird!
Wobei man wieder sagen muss, dass ich im Benzinbetrieb absolut nichts merke, was nicht stimmt, wenn die Gasanlage ein paar Fahrten lang aus war (gelegentlich fahre ich auch kürzere Strecken 😁)
Somit steht dann bei der Fehlersuche wohl doch die Gasanlage im Vordergrund.
Frage an die Umrüster unter uns:
Kann das Drehzahlsägen und die Motorkontrollleuchte bei höherer Last von einem defekten Steuergerät kommen? Das Blöde ist echt, dass die Fehler nie so stark, oder gar nicht,  in Herne auftreten 😠
Das die Startprobleme wohl von den Gasdüsen kommen sollten ist ja wohl recht unwiderlegt...

MfG

Wenn die MKL kommt, dann ist ein Fehler gespeichert. Der Thread ist 15 Seiten lang... was für ein Fehler kommt noch gleich?

Ich hab den gleichen Motor wie du und meine Anlage ist trotz Verdampfer durchaus Vollgasfest. Bis 237 nach GPS gings hoch, mehr mochte der Motor weder unter Gas noch unter Benzin. Trims stabil.

Ähnliche Themen

Das Problem war bei mir das ich selber die Fehler nicht auslesen kann. Ich bekomme über mein Interface zwar Verbindung und kann Motorsensoren und -werte kontrollieren, aber die Fahrzeugdaten und Fehlermeldungen lassen sich nicht auslesen...
Ich werde es morgen mal mit einem anderen Programm probieren.

MfG

Hi,

ich kann j e d e m nur dringend raten, mal mehrere grössere Umrüster anzurufen und diese nach Erfahrungen mit Vialle zu befragen!

Ergebnis: n i e d e r s c h m e t t e r n d.

Der geringe Verbreitungsgrad von Vialle hat also (gute) Gründe.

Da ich selber Betroffener bin, weiss ich, wovon ich rede.

Nachtrag: Gerade BRC hat sich in den letzten Jahren hier in Deutschland stark verbreitet und kommt auf gute Kritiken.
Das hätten wir vorher wissen müssen....

Jetzt können aber zumindest andere(zukünftige) Umrüstwillige noch gewarnt werden !

@zzz100,
Du hast es noch nicht begriffen.

Im wesentlichen kommt es auf die Umrüstung an und somit auf das gewusst WIE.
Bei Denkunfähigkeit versage ich auch schon mal meine Unterstützung, aber eine Sache die Umrüster-Vialle betrifft, weniger den Klienten, denn der muss sich an den Umrüster halten.

Wenn man in allen Richtungen schießt kommt meist nicht dabei heraus, man bleibt im beschwörten Regen stehen;
die Erfahrung die Du jetzt gemacht hast !

Nun darf man bei alledem nicht vergessen, auch Gasanlageneinbau ist ein Geschäft auf freiwilliger Basis, womit niemand dazu gezwungen ist.
Leider wird hier Management und Sorgfalt ebenso auf der Strecke zu bleiben wie es oft bei normalen Reparaturen an Kfz zu beobachten ist.

Der Trugschluss, mit einer Einbauanleitung macht unser Lehrling das mit links hat natürlich Folgen, ebenso wie das mal gerade die Gasanlage hineinwerfen um billig am Markt zu sein.

Betriebe die mit der auswahl ihres Produktes nicht zurecht kommen, sollten sich auf Ursprünglichkeiten besinnen und oder ihr Management überprüfen.

Dir kann man raten eine BRC eibauen zu lassen, wenn dies noch einer machen will.

Grüße

@Blubba1986,

man kann natürlich Ursachen nur dann ermitteln, wenn diese greifbar sind.
Möglicher Weise , aufgrund der unterschiedlichen Feststellungen, hat Dein Problem nichts mit der Gasanlage zu tun, auch wenn diese speziell im Gasbetrieb auftreten.

Grüße

@ZZZ

Ists mit Pauschalschelte langsam mal gut? Vialle ist im Einkauf bereits sauteuer und hat zudem bei schwachen Motoren kaum technische Vorteile gegenüber den preisgünstigeren Verdampfern. Da brauchste kein BWL Studium um einen absolut geringen Marktanteil vorherzusagen.

Warten wir ab woran es liegt, auch nen BRC / Prins Einbau kann man wie jede Anlage problemlos versemmeln. Einen 350PS Turbo würde ich z.B. ganz sicher nicht mehr mit Prins oder Vialle ausstatten, die sind an der Leistungsgrenze diverser Komponenten und verzeihen absolut keinen Fehler mehr. Bei diesen Dingern hat Vialle einfach Vorteile.

Zitat:

Original geschrieben von GaryK


@ZZZ
Vialle ist im Einkauf bereits sauteuer und hat zudem bei schwachen Motoren kaum technische Vorteile gegenüber den preisgünstigeren Verdampfern. Da brauchste kein BWL Studium um einen absolut geringen Marktanteil vorherzusagen.

Der Einkaufspreis der Vialle soll nach meinen Informationen in der Preisregion von anderen 115R-Anlagen mit Verdampfer liegen. Daher kann von sauteuer nicht die Rede sein.

@zzz100
gehe zu einem anderen Vialle Center deiner Wahl und lasse es nochmals kontrollieren. Es kann doch nicht sein, das hier keiner die Ursache diagnostiziert. Geduld solltest du aber trotzdem noch haben 😉 Garantiearbeiten müssen alle Center durchführen(zumindest ist das hier schon einmal geschrieben worden)

Zitat:

ich kann j e d e m nur dringend raten, mal mehrere grössere Umrüster anzurufen und diese nach Erfahrungen mit Vialle zu befragen!

hatten deine Umrüster, die du angerufen hast, Vialle im Programm(bei Vialle offiziell bekannt) oder waren es nur Umrüster die KEINE Vialle im Programm haben/hatten und offiziell bei Vialle überhaupt nicht gelistet/bekannt sind/waren ?

Die Frage stellt sich mir, da viele Umrüster

mit Anlagen werben die sie gar nicht im Programm haben und bei den jeweiligen Importeuren nicht bekannt sind !

Zitat:

Original geschrieben von ICOMworker....


Leider wird hier Management und Sorgfalt ebenso auf der Strecke zu bleiben wie es oft bei normalen Reparaturen an Kfz zu beobachten ist.

Der Trugschluss, mit einer Einbauanleitung macht unser Lehrling das mit links hat natürlich Folgen, ebenso wie das mal gerade die Gasanlage hineinwerfen um billig am Markt zu sein.

Betriebe die mit der auswahl ihres Produktes nicht zurecht kommen, sollten sich auf Ursprünglichkeiten besinnen und oder ihr Management überprüfen.

Dir kann man raten eine BRC eibauen zu lassen, wenn dies noch einer machen will.

Warum ist bei Dir immer der Umrüster der Dumme ? ... Wurde die Anlage Heilig gesprochen 😉

Zitat:

Original geschrieben von ICOMworker....


Leider scheint hier Management und Sorgfalt ebenso auf der Strecke zu bleiben wie es oft bei normalen Reparaturen an Kfz zu beobachten ist.

Der Trugschluss, "mit einer Einbauanleitung macht unser Lehrling das mit links" hat natürlich Folgen, ebenso wie das mal gerade die Gasanlage hineinwerfen um billig am Markt zu sein.

Betriebe die mit der Auswahl ihres Produktes nicht zurecht kommen, sollten sich auf Ursprünglichkeiten besinnen und oder ihr Management überprüfen.

Dir kann man raten eine BRC einbauen zu lassen, wenn dies noch einer machen will.

-----------

Zitat:

Original geschrieben von Erdgaser


Warum ist bei Dir immer der Umrüster der Dumme ? ... Wurde die Anlage Heilig gesprochen 😉
Absoluter Quatsch

,

aber bei der "Fähigkeit" des Umrüsters bleibt es hängen und dabei spielt der Hersteller keine Rolle.

Ich habe fast täglich mit Berichtigungen zu tun, den Schrott kann man garnicht aufzählen der da verzapft wird.

Und dies ist numal Ümrüsterschrott.

Der Schrei nach einem Support unterstreicht.........

Zitat:

Original geschrieben von GaryK


@ZZZ

..... "Einen 350PS Turbo würde ich z.B. ganz sicher nicht mehr mit Prins oder Vialle ausstatten, die sind an der Leistungsgrenze diverser Komponenten und verzeihen absolut keinen Fehler mehr. Bei diesen Dingern hat Vialle einfach Vorteile.

meinst sicherlich: "...nicht mehr mit

Prins

oder

XXX

ausstatten, ..."

XXX = Verdampfer allgemein

Gruß JohnPaul

Ich war heute morgen bei Audi weil der Wagen vibriert ab 90 km/h. Allerdings nur im Fahrbetrieb. Gehe ich in den Schiebbetrieb über (tu den Fuß vom Gaspedal...) ist es weg. Der Motor läuft sauber dabei, lasse ich das Lenkrad los, läuft der Wagen problemlos geradeaus, ebenfalls, wenn ich dabei bremse. Audi sagt zu 99% sind es die Achswellen, was auch vorm Besuch mein Verdacht war. Bei knapp über 90.000km finde ich solche Defekte echt verfrüht...
Ich bin schon am Überlegen...könnten die defekten Wellen davon kommen, dass der Motor im Stand mit eingelegter Fahrstufe nach dem Umschalten auf Gas dieses Sägen macht? Bei 2.500 U/min sollte ja einiges an Kraft anliegen und es arbeitet ja dann Motor über Wellen gegen die Bremse, oder?

MnsfG 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen