Audi A4 3.0 + Vialle LPI = Problem?!?

Hallo liebe Gas-Experten,
ich hoffe ihr könnt mir helfen, wo dem Gas-Umrüster auch die festen Ideen fehlen.
Hier kurz die Fakten:

Audi A4 3.0 ASN Motor, MultiTronic Automatikgetriebe, Vialle LPI Anlage

Auf Benzin: Alles in Ordnung

Auf Gas:
-Nach Umschalten auf Gas ruckeln beim Gas geben, im Stand manchmal Drehzahlschwankungen von 400-2500 U/Min, wenn ich überhole und dann das Gas nach dem beschleunigen los lasse, gibts ein Geräusch, wie beim schalten eines DTM-Wagens, vom Auspuff her, nur leiser
-nach Warmlaufen des Motors auch kein sauberer Motorlauf, wenn er mal sauber läuft, hat der Wagen beim nächsten Starten Probleme -> viel Orgeln des Anlassers

Ich habe den Wagen beim Umrüster abgegeben. Der hat mir gesagt, er hätte ein defektes Kabel zum Druckregler der Gasanlage repariert und es wäre alles wieder okay. Das war auch so, zwei Tage lang (kann theoretisch auch 'Glück' gewesen sein) Dann habe ich wieder angerufen und der Werkstattleiter hat mir gesagt, er hätte die Einspritzdüsen gereinigt und der Wagen sollte laufen. Er gab mir den Tipp, den Luftmassenmesser abzuklemmen und ohne zu fahren. Das werde ich wohl probieren, aber ich bin eher skeptisch, dass das die Ursache ist. Im A4 Forum habe ich da auch keinen Zuspruch für bekommen. Der Werkstattmeister hat auch länger rum überlegt, weil er sich das nicht erklären kann. Der LMM-Tipp kam auch eher als ausprobieren rüber, nicht sicher.

Hat einer von euch Erfahrungen damit, oder eine andere Idee. Wisst ihr, ob der Umrüster nicht auf Benzin und Gas eine Kennline auslesen und dann die Werte angleichen kann? Oder ist das wegen der stufenlosen Automatik ein Problem?

Danke für jeden Beitrag zur Lösung 🙂

Beste Antwort im Thema

Hallo Erdgaser,

ich weiß nicht, warum du diesen "Privatkrieg" mit ICOMworker führen mußt (dies ist mir auch bei anderen Beiträgen in diesem Forum aufgefallen, nicht nur in diesem speziellen Fall). Jeder sollte seine Meinung sagen können bzw. mit seinem Wissen den Usern, welche Probleme mit Ihren Gasautos haben, helfen. Der Versuch andere User, in diesem Fall ICOMworker, lächerlich zu machen, spricht nicht für dich und hilft niemandem in diesem Forum, seine Probleme mit seinem Auto zu lösen. Das Forum sollte nicht auf ein Niveau persönlicher Verunglimpfungen herbsinken !!

Misl

222 weitere Antworten
222 Antworten

Hinzu kommt, dass 500€ Preisunterschied der Umrüstung bei einem 3.0V6 mit typisch 10.5l Superbenzin etwa 8000 km später amortisiert sind. Wenn man den Wagen lange fahren will, dann sollte man nicht am falschen Ende sparen. Hab für meine Verdampferanlage 2k6 bezahlt, aber die rennt seit fast 15.000 km einwandfrei. Unauffälligere Einbauten gibts sicher, aber meine auf die Brücke geschraubten Rails sind bombenfest, haben akzeptabel kurze Leitungen und sind definitiv nirgendwo im Weg. Dazu eine nach meinem bisherigen Kenntnisstand perfekte Abstimmung (EOBD Tester ist bestellt), also wurde der Zweck erfüllt.

Billiganbieter bieten V6 mit polnischen Anlagen für 2000€ all inclusive an, da muss man nicht lange suchen. Aber es muss jeder wissen an welchem Ende er preislich Kompromisse eingeht. 500€ beim Einbau gespart und Ventilschäden für 2500€ durch besch*** Abstimmungen sind locker drin. Egal ob LPI oder Verdampfer. Manche Leute haben kein Geld für billiges Werkzeug aus der Baumarkt-Grabbelkiste, andere sind mit der 20€ Flex glücklich. Beide Kunden wollen bedient werden. Ich persönlich hätte keinen Cent mehr ausgegeben, wenn die Anlage optisch irgendwo verschwunden wäre, aber ne STAG / Ökotec hastenichtgesehen "für deutlich billiger" kommt nicht rein. Punkt.

Ich bin grade nochmal einfach im Forum auf Vialle LPI suche gegangen.
Ich hatte ja mal dieses Pfeiffen beschrieben, das gelegentlich auftritt, das orgeln mit schlechtem Start, das Ruckeln an der Ampel...kann es nicht evtl sein, dass das Pfeiffen (hört sich an wie ein undichter Klimakompressor, meine Klima ist aber aus 😉) entweichendes Gas ist und das zusätzlich zu dem platten Kabel Düsen und/oder Druckregler undicht sind?!
Immerhin gibt es einen 12 Seiten Thread (und wohl noch mehrere ander Threads) zum Thema undichte Düsen und Druckregler bei Vialle.
Bei dem, was ich gelesen habe, fühlte ich meine eigenen Erfahrungen ziemlich gut wiedergespiegelt.
Nur wenn das wirklich so ist, fühle ich mich echt verarscht vom Umrüster. Denn in diesem Fall ist das ein bekanntes Problem, mit dem bestimmt nicht wenig Leute in seiner Zeit zu ihm gekommen sind...

Zitat:

Blubba1986
Um mal eine Grundlage für die evtl. Null-Nummer für den Umrüster zu geben...Ich habe für die Anlage so wie sie ist 2800€ bezahlt. Normalerweise wären es 3000€ gewesen, aber der Umrüster hat, da mein Vater da war und sein Chef auch, für den nunmehr dritten Wagen das Angebot günstiger gemacht (wahrscheinlich in Erwartung, dann weiterhin empfohlen zu werden).

Na, dann kommt es ja rein preislich in etwa hin.

Differenz zum Sonderpreis 300 und zum regulären von Blubba 100 Euro.

Bei mir in der Nähe schießt die einer auch für 2750 rein, wenn er den Auftrag bekommt......

Da so ein Auftrag nicht nur aus Materialkosten, TÜV-Gebühren und Mehrwertsteuer besteht, ist es natürlich so eine Sache.

Grüße

Ein kleiner Einschub für zwischendurch...
Ich wollte heute meinen Wagen beim Umrüster abgeben. Der hatte keinen Ersatzwagen da (und wollte mich grade, als ich rein kam anrufen und mir sagen, dass ich zuhause bleiben soll...kein Kommentar...) und hat mich wieder nach Hause geschickt.
Bilanz: 2 Stunden Zeit verschwendet, im Düsseldorfer Berufsverkehr bald die Kriese bekommen, Sprit umsonst weg.
Das einzig Positive am Tag: Ich habe mich mit einem anderen Gaser unterhalten können, er führte mir seinen Dodge RAM 2500 mit dem 5,7L Hemi vor, das entlockt einem schonmal beim Anlassen ein wohliges Grinsen 😁

Ähnliche Themen

hey guys
bevor ich meinen 3.0 umgebaut habe, habe ich auch nach viel info hier im forum gesucht und da fand ich einen der auch 3.0 mit MT hatte
er hatte auch probleme hat gemeint das die anlage sich mit MT nicht verträgt. da ich aber SG habe habe ich es trozdem gewagt und muss sagen noch nie in der Werkstatt gewesen und ich hoffe es bleibe auch so.

Ich wünschte ich würde in die Werkstatt kommen...Ich werde immer wieder damt abgespeist, dass die momentan wegen Krankheit und Unfall eine Verschiebung im Zeitplan haben und mir somit kein Leihwagen zur Verfügung steht, da alle Leute, die auf ihre Autos warten, mit den Leihwagen durch die Gegend fahren...
Ich kann es ja schon irgendwie verstehen und im Moment läuft der Wagen auch auf Gas halbwegs gut, deshalb werde ich wohl noch warten, was anderes bleibt mir ja auch nicht übrig 🙄

Hallo!

Ich habe meinen Audi A4 2.0 mit ca 90tkm ebenfalls vor kurzem mit einer Vialle Anlage umrüsten lassen. Nach wenigen Tagen lief gar nichts mehr- zum Umrüster, Zündkerzen und Zündspulen mussten gewechselt werden. Ebenfalls holte mein Umrüster einen Vialle Vertreter zum "Einstellen" mit dazu. Da kamen gleich mal Zusatzkosten, für die Zündkerzen und Spulen, dazu über die vorher keiner erwähnt hatte. Egal, wenn es danach läuft...
Danach ging es eine Weile ganz gut, bis er plötzlich mal während der Fahrt auf Gas mal kurz versagte (Drehzahl ging nach unten, war aber gleich wieder da) und im nachmittag wie schon beim blubba die Drehzahlschwankungen losgingen.
Also Anlage aus und auf Benzin lief alles super. Auto natürlich gleich zum Umrüster. Dieser schaute wieder alles durch und konnte an der Gasanlage nichts feststellen. Suchte natürlich auch am Auto und fand den Schlauch von der Kurbelgehäuseentlüftung der etwas weicher ist als er sein sollte und unbedingt gewechselt werden sollte. Da ich mich auch schon seit einiger Zeit über Audi und Vialle belesen hatte ich mal gefragt ob es der Druckregler sein könnte- natürlich nicht! Müsste ja ein Fehler auszulesen sein (hat ja aber ICOMWorker schon geschrieben das kein Fehler geschrieben werden muß).
Jetzt werde ich beim Kfz-ler meines Vertrauens mal das Schlauchstück wechseln lassen und mal schauen.
Was mir noch aufgefallen ist: mein Schalten in den nächst höheren Gang hab ich manchmal das Gefühle ich könnte mit der Kupplung nicht umgehen- sprich nach dem Einkuppeln ein kurzes Rucken und schon gehts weiter (nur im Gasbetrieb).
Also blubba du bist nicht allein- mein Motor ist nur etwas kleiner. 🙂

Grüße

Irgend jemand hat mal geschrieben....glaube @ergaser war es ....
-die Vialle sei so einfach einzubauen-.

Vielleicht haben dies einige Umrüster wörtlich genommen und nicht begriffen, daß auch bei der Vialle zumindest Sachvertand und fundierte Kenntnisse über Motorelektronik und Mechanik als Grundlage vorhanden sein müssen, unbenommen dies was auseinandergeschraubt wird auch fachgerecht wieder zusammenbauen zu können.....

Ob sich auch hier wieder das/ein Umrüsterproblem manifestiert ?

Grüße

Hallo ICOM,

meinst du es könnte doch irgendwie an der Anlage liegen?

Stefan, alles lässt sich mit geeigneten Werkzeugen prüfen, Motormanagement und auch alle Gasanlagen.
Meinungen sind da nicht gefragt und dazu noch irreführend, da können schon mal 10 MT-Seiten zusammenkommen und es muss kein Treffer dabei sein.

Also, ab zum Umrüster und wenn dies nicht hilft ein Beschwerdebrief zu Vialle.nl, dies sollte helfen.

Grüße

Ich finde eher traurig, dass man (in meinem Fall) dann so im Stich gelassen wird. 'Mein' Umrüster ist sogar als Vialle-Zentrum auf Vislle.nl aufgeführt. Wenn ich anrufe, werde ich immer nur abgewimmelt, zumindest fühle ich mich so. Mal ist einer verletzt, dann wieder einer Vater geworden und immer wieder irgendwelche Ausreden, warum kein Ersatzwagen für mich verfügbar ist. Die wissen dort, dass ich einen Ersatzwagen brauche und so lange warten muss, bis die einen haben, da ich nicht die Möglichkeit habe, mir von jemandem ein Auto für diese Zeit zu leihen. Alternativ kann ich öffentliche Verkehrsmittel benutzen. Das kostet auch wieder und ich bin locker 2 Stunden unterwegs nach Hause, um dann die gleiche Zeit nochmal zu fahren, damit ich einen wahrscheinlich immernoch nicht reparierten Wagen wieder bekomme. Ich verstehe, dass man vielleicht etwas auf Verdacht tauscht, weil man nicht weiter kommt und hofft, dass damit das Problem gelöst ist. Aber ich habe kein Verständnis für dieses Abwimmeln und auf Zeit spielen (Ende der Garantieansprüche)...

...es gibt offenbar immer noch genügend, die sich Umrüster schimpfen, denen man aber im Grunde genommen lebenslanges Umrüstverbot erteilen müsste😁

Joe

Vor allem blöd, dass sogar ein Vialle-Center da so reagiert. Immerhin wird von Vialle die Sache mit den Vialle-Centern als eine Art Qualitätssiegel gedacht sein, halt ein Umrüster, der von Vialle geprüft und für tauglich befunden wurde.

Schildere Deien Fall gleich in einem Beschwerdebrief und Du wirst sehen es tut sich was....

Umrüster haben keine Lizenz zum Motoren töten, auch wenn letztendlich die GmbH eine Hilfe und die Insolvenz ein Freibrief ist.

Grüße

PS:

Zitat:

Original geschrieben von Blubba1986


Vor allem blöd, dass sogar ein Vialle-Center da so reagiert. Immerhin wird von Vialle die Sache mit den Vialle-Centern als eine Art Qualitätssiegel gedacht sein, halt ein Umrüster, der von Vialle geprüft und für tauglich befunden wurde.

Aus diesem Grund ein Beschwerdebrief

Zitat:

Original geschrieben von Blubba1986


Vor allem blöd, dass sogar ein Vialle-Center da so reagiert. Immerhin wird von Vialle die Sache mit den Vialle-Centern als eine Art Qualitätssiegel gedacht sein, halt ein Umrüster, der von Vialle geprüft und für tauglich befunden wurde.

... und setz im beschwerdebrief eine frist zur nachbesserung und schreib, dass du andernfalls eine andere werkstatt damit beauftragen würdest und sie dir das zahlen müssen. mußt zwar vorstrecken, aber dann wirst das problem los. dann ab zu meinem vorredner und die sache ist gegessen.

an der korrespondez merkste bereits, dass dein umrüster keine ahnung hat bzw. sich nicht mit dir beschäftigen will und er wird dich so weiterschieben bis die garantie weg ist oder bis du ihm eine frist setzt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen