Audi A4 3.0 + Vialle LPI = Problem?!?
Hallo liebe Gas-Experten,
ich hoffe ihr könnt mir helfen, wo dem Gas-Umrüster auch die festen Ideen fehlen.
Hier kurz die Fakten:
Audi A4 3.0 ASN Motor, MultiTronic Automatikgetriebe, Vialle LPI Anlage
Auf Benzin: Alles in Ordnung
Auf Gas:
-Nach Umschalten auf Gas ruckeln beim Gas geben, im Stand manchmal Drehzahlschwankungen von 400-2500 U/Min, wenn ich überhole und dann das Gas nach dem beschleunigen los lasse, gibts ein Geräusch, wie beim schalten eines DTM-Wagens, vom Auspuff her, nur leiser
-nach Warmlaufen des Motors auch kein sauberer Motorlauf, wenn er mal sauber läuft, hat der Wagen beim nächsten Starten Probleme -> viel Orgeln des Anlassers
Ich habe den Wagen beim Umrüster abgegeben. Der hat mir gesagt, er hätte ein defektes Kabel zum Druckregler der Gasanlage repariert und es wäre alles wieder okay. Das war auch so, zwei Tage lang (kann theoretisch auch 'Glück' gewesen sein) Dann habe ich wieder angerufen und der Werkstattleiter hat mir gesagt, er hätte die Einspritzdüsen gereinigt und der Wagen sollte laufen. Er gab mir den Tipp, den Luftmassenmesser abzuklemmen und ohne zu fahren. Das werde ich wohl probieren, aber ich bin eher skeptisch, dass das die Ursache ist. Im A4 Forum habe ich da auch keinen Zuspruch für bekommen. Der Werkstattmeister hat auch länger rum überlegt, weil er sich das nicht erklären kann. Der LMM-Tipp kam auch eher als ausprobieren rüber, nicht sicher.
Hat einer von euch Erfahrungen damit, oder eine andere Idee. Wisst ihr, ob der Umrüster nicht auf Benzin und Gas eine Kennline auslesen und dann die Werte angleichen kann? Oder ist das wegen der stufenlosen Automatik ein Problem?
Danke für jeden Beitrag zur Lösung 🙂
Beste Antwort im Thema
Hallo Erdgaser,
ich weiß nicht, warum du diesen "Privatkrieg" mit ICOMworker führen mußt (dies ist mir auch bei anderen Beiträgen in diesem Forum aufgefallen, nicht nur in diesem speziellen Fall). Jeder sollte seine Meinung sagen können bzw. mit seinem Wissen den Usern, welche Probleme mit Ihren Gasautos haben, helfen. Der Versuch andere User, in diesem Fall ICOMworker, lächerlich zu machen, spricht nicht für dich und hilft niemandem in diesem Forum, seine Probleme mit seinem Auto zu lösen. Das Forum sollte nicht auf ein Niveau persönlicher Verunglimpfungen herbsinken !!
Misl
222 Antworten
1) das angegezicke zwischen Erdgaser / Bielefelder / Icom ist wirklich nicht schön. Mir persönlich fällt halt auf, das Erdgaser und Bielefelder nur darauf warten was zu posten im Vialle Thread. Ist nur mein Eindruck. Ich bin nicht pro Icom oder Vialle. Das gleiche würde auch nerven , wenn es bei Prins ,BRC oder KME gehen würde.
@zzz
Ich habe es gerade im anderen Thread gelöscht, aber du nervst. Auch eine Vialle muß mit Fachwissen eingebaut werden. Du erinnerst mich stark an eine Bekanntschaft die ich mal durch Zufall kennen gelernt habe. Dem wurde eine Anlage eingebaut mit altem Tank. Kein Mehrverbrauch. Dann Multiventil kaputt, neuer Tank mit Einbau 660 Euro.
Er ist immer noch im Glauben , das sein Umrüster das A und O ist,weil er dem Umrüster alles glaubt. Du denkst auch noch, das dein Umrüster unschuldig ist. Anstatt sich wirklich die Mühe zu machen a) selbst Vialle anzurufen, b) ein anderer Umrüster, c ) Anwalt. Du bist es einfach schon selbst schuld. Wer sich nicht kümmert, muß sich nicht beschweren später.
@Erdgaser
Es gibt viele Benz ohne probs. Jetz soll die Platte schuld sein ?
Na ja , nackt gesehen hat @Erdgaser nicht ganz unrecht.
Der Umrüster "rüstet" nach "Vorgaben" und insofern.....
Andererseits wenn es bekannt ist, daß die Plattentechnik Probleme verursachen kann , bleibt die Frage warum ich nicht hinterfrage und mir keine andere Lösung suche.
Am End steht der "Umrüster" immer für den Kunden der das wichtigste ist.
Und wenn eine Anlage nicht nach 115 abgenommen werden kann, dann eben mit Innovation und eben nach §21/19.
Grüße
Ich habe heute den Audi in Herne abgegeben und mir einen Leihwagen mitgenommen (der auch wirklich als Aushängeschild dienen kann, da wirklich gut gepflegt und vernünftig laufend).
Nebenbei kann ich zur Diskussion (...die vielleicht nicht immer ganz mit dem Thread an sich zu tun hat 😁) auch etwas beitragen. Genau über etwas Ähnliches habe ich mich mit dem Werkstattmeister heute auch unterhalten.
Vialle gibt einen Leitfaden zum Einbauen der Gasanlage bei den verschiedenen Marken und Modellen vor. Den hat sich mit Montage und Einstellung ja auch nicht irgendjemand auf Glück ausgedacht, sondern das wurde auch alles getestet und erprobt. Nun kommt es aber bei Fahrzeugen in allen Bereichen zu Streuungen (als Beispiel der Audi S4, mit Streuungen bis zu 100PS Leistung).
Die 'normale' Streuung wird ja schon in der Montage und Einstellung berücksichtigt, aber es gibt auch da schonmal Ausreißer nach oben oder nach unten. Wenn so einer dann bekannt wird und die Umrüster sich dazu mit Vialle in Verbindung setzen, kann von dort aus der Leitfaden angeglichen werden und somit passiert dann später nicht so schnell ein Faux-Pas.
Ähnlich wird das mit der Platte auch sein. Mehrere Tausend PKW werden so umgerüstet worden sein und funktionieren. Das geht solange gut, bis die Ersten mal nicht funktionieren. Dadurch fällt sowas auf und es kann nachgebessert werden.
Fehler passieren ja immer mal und ich denke, solange das Problem bekannt wird und man eine Lösung dafür findet, sollte das auch durchgehen können.
Deshalb ist doch nicht gleich Anlagenhersteller X schlecht. Zumindest sehe ich das so.
MfG
Zitat:
Original geschrieben von ICOMworker
Andererseits wenn es bekannt ist, daß die Plattentechnik Probleme verursachen kann , bleibt die Frage warum ich nicht hinterfrage und mir keine andere Lösung suche.Am End steht der "Umrüster" immer für den Kunden der das wichtigste ist.
Und wenn eine Anlage nicht nach 115 abgenommen werden kann, dann eben mit Innovation und eben nach §21/19.Grüße
Das ist doch nicht die Aufgabe des Umrüsters. Wenn die Probleme beim Hersteller bekannt sind, dann sollte man diese Anlage für den Motortyp nicht mehr in dieser Art anbieten.
Wenn ich lese,
dann eben mit Innovation und eben nach §21/19., dann frage ich mich, bei welchen Fahrzeugen die Düsen nicht nach Vorgabe verbaut wurden. Nach deinen Aussagen zu urteilen, machst du das ja fast immer.
Wenn das stimmen sollte, gerne auch ein paar Bilder von Vialle Fahrzeugen die nicht nach Düsen-Vorgabe verbaut wurden, dann frage ich mich schon nach dem Sinn einer fahrzeugspezifischen LPI !
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Erdgaser
Das ist doch nicht die Aufgabe des Umrüsters. Wenn die Probleme beim Hersteller bekannt sind, dann sollte man diese Anlage für den Motortyp nicht mehr in dieser Art anbieten.Zitat:
Original geschrieben von ICOMworker
Andererseits wenn es bekannt ist, daß die Plattentechnik Probleme verursachen kann , bleibt die Frage warum ich nicht hinterfrage und mir keine andere Lösung suche.Am End steht der "Umrüster" immer für den Kunden der das wichtigste ist.
Und wenn eine Anlage nicht nach 115 abgenommen werden kann, dann eben mit Innovation und eben nach §21/19.Grüße
Wenn ich lese, dann eben mit Innovation und eben nach §21/19., dann frage ich mich, bei welchen Fahrzeugen die Düsen nicht nach Vorgabe verbaut wurden. Nach deinen Aussagen zu urteilen, machst du das ja fast immer.
Wenn das stimmen sollte, gerne auch ein paar Bilder von Vialle Fahrzeugen die nicht nach Düsen-Vorgabe verbaut wurden, dann frage ich mich schon nach dem Sinn einer fahrzeugspezifischen LPI !
Das frage ich mich oft auch😉
Aber die 115er Regelung ........
Die Ausbildungen der Werkstätten....
Und der Umsatz der damit gefördert wird....
Bilder....., ich bin doch nicht blöd, oder 🙂
Grüße
Jetz mal im Ernst. Zig Benz laufen mit Vialle ohne Probleme. Jetzt sagt angeblich Vialle, die Platte sei schuld das ja ach soviele Benz nicht laufen? Was ist dann mit den weit mehr laufenden Benz ? Nach 2 Jahren kommt Vialle auf die Platte ? Das werde ich mal meinen Umrüster fragen. Denn sry, ich halte das einfach für reinen blödsinn.
....Vorgaben? Wenn ich das schon höre. M.M. nach ist bei einer gescheiten Umrüstung Innovation gefragt und Vorgaben dienen lediglich dazu eine gewisse Richtung aufzuzeigen und den unbegabten, nicht innovativen - deren Mehrzahl heutzutage leider überwiegt - überhaupt das Umrüsten eines Fahrzeugs zu ermöglichen.
Sie sind mit Sicherheit bewusst einfach gehalten, können aber niemals das Optimum darstellen.
Bei meinen beiden Viallefahrzeugen habe ich selbst mitgeredet und mich auch mit dem Einbau auseinandergesetzt und das war jedesmal sehr interessant und lehrreich, alleine bei solchen Sachen erkennt man die vorhandene Quaität des Mechanikers, Werkstattleiters und resultierend daraus des Umrüstbetriebes.
Mangelnde Innovation und eigene Wege werden über kurz und lang für viele die sich Umrüster nennen das Ende bedeuten.
Joe
Zitat:
Original geschrieben von ICOMworker
Bilder....., ich bin doch nicht blöd, oder 🙂
dies bedeutet doch, das die fahrzeugspezifische LPI nicht das gelbe vom Ei ist....
entschuldige bitte, aber ich erlaube mir kein Urteil ob du blöd bist... 😉
...soweit würde ich nicht gehen, aber:
Das Bessere ist der Feind des Guten😁
Joe
.
@zzz
Ich habe es gerade im anderen Thread gelöscht, aber du nervst. Auch eine Vialle muß mit Fachwissen eingebaut werden. Du erinnerst mich stark an eine Bekanntschaft die ich mal durch Zufall kennen gelernt habe. Dem wurde eine Anlage eingebaut mit altem Tank. Kein Mehrverbrauch. Dann Multiventil kaputt, neuer Tank mit Einbau 660 Euro.
Er ist immer noch im Glauben , das sein Umrüster das A und O ist,weil er dem Umrüster alles glaubt. Du denkst auch noch, das dein Umrüster unschuldig ist. Anstatt sich wirklich die Mühe zu machen a) selbst Vialle anzurufen, b) ein anderer Umrüster, c ) Anwalt. Du bist es einfach schon selbst schuld. Wer sich nicht kümmert, muß sich nicht beschweren später.
Antwort: Mit Vorurteilen/ Verdrehungen und eigenen Vermutungen,
die jegliche substantiellen Fundierung vermissen lassen;
hilft das hier keinem. Meine Anlage ist von einem Umrüster, von dessen
Qualität ich mich in Autogas-/ Tuningkreisen überzeugt habe, zu
einem Preis von 2700 Eur eingebaut worden.
Der Umrüster hat das Recht zur Nachbesserung lt. BGB.
Ein anderer Umrüster wird sich nicht an die Anlage heranmachen und den von Vialle zu verantwortenden Pfusch auf seine Kappe nehmen.
Mit irgendso einem Generalimporteur habe ich seinerzeit auch gesprochen, der verwies allerdings auf meinem Umrüster.
Eine eigene Rückfrage bei Vialle mit Nennung meiner Probleme, evtl Besonderheiten meines Autos (E Klasse Mopf) war dem Herrn auch zu lästig.
ICH WEISS SCHON VON WAS ICH SPRECHE, WENN ICH SAGE, DASS VON DER ENTWICKLUNG ÜBER DIE KUNDENBETREUUNG BEI VIALLE ALLES IM ARGEN LIEGT:
DIE SICH HIER MASSIV HÄUFENDEN PROBLEME IM ZUSAMMENHANG MIT VIALLE SIND NICHT WEGZUDISKUTIEREN
Ja dann ist ja alles in Ordnung und gesagt ist auch alles.😉
Wen ein Thread zu lang wird und sich wiederholt liest es eh keiner mehr.
Betrachten wir Deine Einlassung als Stand der Technik und wie bei einem bestehendem Patent gibt es da dann auch nichts mehr drauf.🙂
Wie schon gepostet:
Fest steht doch, daß es genügend gleiche Modelle gibt, die ohne Probleme laufen.
Wer klar denkt weiss , dass es in der Serienfertigung Unterschiedlichkeiten gibt und je nachdem wie ungünstige Faktoren/Grenzwertigkeiten zusammenwirken, kann es zu Problemen führen.
Jetzt daraus resultierend auf einen Produkthersteller zu hacken ist etwas engstirnig, auch die Hoffnung daß sich damit etwas gegenläufig bewegt ist verfehlt.
Dazu solltest Du wissen, daß die wenigsten Inreressenten sich in Foren bewegen, sich von einem Umrüster aufgrund seiner bekannten Arbeit beraten lassen und zunächst garnicht wissen welches Produkt verbaut wird.
Wenn Du auf Wirkung aus bist, dann mache keinen Kleinmist, mache eine Fernsehreportage.🙂
Zitat:
Original geschrieben von ICOMworker
Wenn Du auf Wirkung aus bist, dann mache keinen Kleinmist, mache eine Fernsehreportage.🙂
Hallo Icomworker,
dein Fachwissen hin oder her, aber bei deiner Werbung für Vialle würdest du dir auch mit einer Fernsehreportage viel Zeit und Mühe sparen ;-)
Gruß
Mir geht es nicht um Vialle, wurde auch schon klar gestellt, deshalb spreche ich von Produkt.
Die Mühe ist für bessere Umbauten und Problemhilfe.
Der Rest ist mir egal, hab da eh nichts davon.
"FS-Werbung" ....., Podeste hatten wir schon zur genüge, braucht keiner.
Grüße
Ich kann jedem nur raten, sich mal im BMW Forum umzuschauen; dort
wimmelt es nur so von Problemen, mit den so tollen Vialle Anlagen.
Auch hier liegt der Fehler lt. "icomworker" natürlich wieder bei den Umrüstern.
Es ist offensichtlich, dass unter dem Vorwand einer neuen Form der
Gasflüssigeinspritzung Anlagen reihenweise unfertig auf den Markt geworfen wurden.
Jetzt holt die Vergangenheit Vialle ein.
Zitat:
Original geschrieben von zzz100
Ich kann jedem nur raten, sich mal im BMW Forum umzuschauen; dort
wimmelt es nur so von Problemen, mit den so tollen Vialle Anlagen.Auch hier liegt der Fehler lt. "icomworker" natürlich wieder bei den Umrüstern.
Es ist offensichtlich, dass unter dem Vorwand einer neuen Form der
Gasflüssigeinspritzung Anlagen reihenweise unfertig auf den Markt geworfen wurden.Jetzt holt die Vergangenheit Vialle ein.
Wie kann man 2 Jahre mit Problemen rumfahren?
Hättest Dir doch spätestens nach einem halben Jahr eine Verdampferanlage einbauen lassen können, statt uns hir mit dem Frust über Deine eigenen Fahler vollzuspamen.
Noch nie etwas von Wandlung gehört?
Was Du hier ständig an Unwahrheiten und sonstigem Unsinn postest, habe ich selten gelesen.
Ich bin ja nicht der einzige, der keine Probleme mit seinen Vialle-Anlagen hat.
Das mit der Wandlung sollte auch jetzt noch funktionieren, wie wärs?
lg Rüdiger:-)