Audi A4 3.0 + Vialle LPI = Problem?!?
Hallo liebe Gas-Experten,
ich hoffe ihr könnt mir helfen, wo dem Gas-Umrüster auch die festen Ideen fehlen.
Hier kurz die Fakten:
Audi A4 3.0 ASN Motor, MultiTronic Automatikgetriebe, Vialle LPI Anlage
Auf Benzin: Alles in Ordnung
Auf Gas:
-Nach Umschalten auf Gas ruckeln beim Gas geben, im Stand manchmal Drehzahlschwankungen von 400-2500 U/Min, wenn ich überhole und dann das Gas nach dem beschleunigen los lasse, gibts ein Geräusch, wie beim schalten eines DTM-Wagens, vom Auspuff her, nur leiser
-nach Warmlaufen des Motors auch kein sauberer Motorlauf, wenn er mal sauber läuft, hat der Wagen beim nächsten Starten Probleme -> viel Orgeln des Anlassers
Ich habe den Wagen beim Umrüster abgegeben. Der hat mir gesagt, er hätte ein defektes Kabel zum Druckregler der Gasanlage repariert und es wäre alles wieder okay. Das war auch so, zwei Tage lang (kann theoretisch auch 'Glück' gewesen sein) Dann habe ich wieder angerufen und der Werkstattleiter hat mir gesagt, er hätte die Einspritzdüsen gereinigt und der Wagen sollte laufen. Er gab mir den Tipp, den Luftmassenmesser abzuklemmen und ohne zu fahren. Das werde ich wohl probieren, aber ich bin eher skeptisch, dass das die Ursache ist. Im A4 Forum habe ich da auch keinen Zuspruch für bekommen. Der Werkstattmeister hat auch länger rum überlegt, weil er sich das nicht erklären kann. Der LMM-Tipp kam auch eher als ausprobieren rüber, nicht sicher.
Hat einer von euch Erfahrungen damit, oder eine andere Idee. Wisst ihr, ob der Umrüster nicht auf Benzin und Gas eine Kennline auslesen und dann die Werte angleichen kann? Oder ist das wegen der stufenlosen Automatik ein Problem?
Danke für jeden Beitrag zur Lösung 🙂
Beste Antwort im Thema
Hallo Erdgaser,
ich weiß nicht, warum du diesen "Privatkrieg" mit ICOMworker führen mußt (dies ist mir auch bei anderen Beiträgen in diesem Forum aufgefallen, nicht nur in diesem speziellen Fall). Jeder sollte seine Meinung sagen können bzw. mit seinem Wissen den Usern, welche Probleme mit Ihren Gasautos haben, helfen. Der Versuch andere User, in diesem Fall ICOMworker, lächerlich zu machen, spricht nicht für dich und hilft niemandem in diesem Forum, seine Probleme mit seinem Auto zu lösen. Das Forum sollte nicht auf ein Niveau persönlicher Verunglimpfungen herbsinken !!
Misl
222 Antworten
Zitat:
Was Du hier ständig an Unwahrheiten und sonstigem Unsinn postest, habe ich selten gelesen.
Klar, alle, die hier über Probleme berichten, sind Lügner und notorische Nörgler. Die Umrüster sind immer an allem schuld, icomworker ist der Universalheld, der Anwalt richtet die Anlage, der (unbeteiligte) neue/andere Umrüster soll sich an der Anlage versuchen/ herumexperimentieren, die "Plattenproblematik" ist seit jeher allen bekannt, wenn nicht, hätte der Umrüster ja seine Glaskugel befragen können etc...
Zitat:
Original geschrieben von zzz100
Zitat:
Original geschrieben von zzz100
Mir kann kein Mensch erzählen, das er 2 Jahre mit Problemen rumfährt und kein Rechtsanwalt einschaltet. Es gab mal sowas ähnliches hier im MT Forum. Als der Umrüster dann diesen Herren anrief, war alles auf einmal anders.Zitat:
Was Du hier ständig an Unwahrheiten und sonstigem Unsinn postest, habe ich selten gelesen.
Klar, alle, die hier über Probleme berichten, sind Lügner und notorische Nörgler. Die Umrüster sind immer an allem schuld, icomworker ist der Universalheld, der Anwalt richtet die Anlage, der (unbeteiligte) neue/andere Umrüster soll sich an der Anlage versuchen/ herumexperimentieren, die "Plattenproblematik" ist seit jeher allen bekannt, wenn nicht, hätte der Umrüster ja seine Glaskugel befragen können etc...
Ganz ehrlich, wer das wirklich 2 Jahre mit sich machen lässt ist mal selber schuld. Ich denke auch eher, das du dich mehr über dich ärgerst ( da du nicht richtig reagiert hast ) Ich gehe genau 2-3 zum Umrüster. Läuft die Anlage nicht , Rechtsanwalt und ruhe im Karton
@zzz100,
lass doch mal Bitte die Kirche im Dorf
(auch wenn es die auch auf der AB gibt).
Fakt ist, Du hast ein Problem.
Man wollte Dir helfen.
Du willst Dir nicht helfen lassen.
OK, dann sieh auch zu wie Du damit zurecht kommst.
Grüße und gutes Gelingen.
Was ich seltsam finde. Haben Leute mit einer Verdampferanlage Probleme mit Ihren Autos . Heißt es" überprüfe Zündspule, Zündkerzen , Kabelbaum etc. Was danach kommt " Der Umrüster ist schuld . Hat einer Probleme mit einer Vialle, so heißt es sofort immer " Vialle schuld. Da ist der Kabelbaum oder sonstiges total uninteressant der Umrüster auch. Ein Einbauvorschlag liegt sicher auch bei einer Prins, BRC oder Icom immer bei. Nicht nur bei der Vialle. Passt eine Anlage aus irgendwelchen Gründen nicht, ist der Umrüster gefragt. Bei mir hat mal eben mein Umrüster Flashlube klar gemacht, das deren System nicht gut funktioniert mit Vialle( Die Anleitung haut gar nicht hin).Da entscheidet sich meiner Meinung nach , guter Umrüster oder nicht. Das auch bei einer Vialle. Es haben so viele Probleme mit Verdampferanlagen nur da ist nie die Firma schuld,bei Vialle immer.
@zzz
wie Icom sagte. Man wollte Dir helfen, aber du läßt Dir nicht helfen. Also lebe damit das dein umrüster vielleicht nicht gut gearbeitet hat.
Ähnliche Themen
@blaxion
Zitat:
Was ich seltsam finde. Haben Leute mit einer Verdampferanlage Probleme mit Ihren Autos . Heißt es" überprüfe Zündspule, Zündkerzen , Kabelbaum etc. Was danach kommt " Der Umrüster ist schuld .
Das ist aber hier bei Vialle nicht anderst. Hier heist es auch immer von manchen Usern 😉 Der Umrüster ist der Schuldige. Die Anlage Vialle ist über alle Zweifel erhaben.
Zitat:
Ein Einbauvorschlag liegt sicher auch bei einer Prins, BRC oder Icom immer bei. Nicht nur bei der Vialle.
Wir reden hier über eine Fahrzeugspezifische Anleitung, die auch die Grundlage für R115 bildet. Natürlich bekommst du auch bei den Verdampfern diese Vorgaben, wenn Sie nach R115 zertifiziert sind. Hier hört man aber absolut rein gar nichts von Problemen.
Hier in diesem Thread wurde doch schon erklärt, das es eine Änderung in der Bedüsung seitens Vialle gibt. Kannst du eine Verdampferanlage nennen die so etwas auch schon vorzuweisen hat ?
Wenn ich eine Vialle nach dieser Vorgabe einbaue, Vialle alle Teile liefert incl. diesen Platten. Dann sollte doch der Umrüster davon ausgehen, das es funktioniert.
Eine Kennfeldoptimierung, mit email, lasse ich mir noch gefallen 😉
Wenn ich eine fahrzeugspezifische Verdampferanlage mit R115 einbauen lasse, dann muss auch nach Vorgabe verbaut werden. Eine Kennfeldoptimierung ist hier ebenfalls durch den Umrüster möglich.
Eine gravierende Änderung (Bedüsung) ist mir aber bis Heute unbekannt, und ist ganz klar Problem des Herstellers und nicht des Kunden oder Umrüsters !
Erdgaser
du bist alt genug. Lies Dir doch einfach die Beiträge von zzz durch, wie sie geschrieben sind etc. Ich würde liebend gern meinen Umrüster in Holland anrufen und mal fragen bezüglich Benz/Platte. Nur ich will den nicht mit so einen driss nerven. Hier sollte man nicht immer alles glauben was einige schreiben.
Zitat:
Original geschrieben von Erdgaser
@blaxion
Wir reden hier über eine Fahrzeugspezifische Anleitung, die auch die Grundlage für R115 bildet. Natürlich bekommst du auch bei den Verdampfern diese Vorgaben, wenn Sie nach R115 zertifiziert sind. [...]
Wenn man den Angaben von Vialle trauen darf, ist die Anlage für den A4 nicht nach R115 zertifiziert. Es sieht sogar so als als sei die Anlage eigentlich nur für den A6 lieferbar. Aber auch hier nicht nach R115.
Gruß
Klaus
Zitat:
Original geschrieben von 1701d
Wenn man den Angaben von Vialle trauen darf, ist die Anlage für den A4 nicht nach R115 zertifiziert. Es sieht sogar so als als sei die Anlage eigentlich nur für den A6 lieferbar. Aber auch hier nicht nach R115.
Richtig, es fehlt nur eine Abnahme nach R115 durch das KBA. Die Anlage selbst wäre dafür bereits vorgesehen.
Es wäre nur eine Formalität. Die Einbauanleitung müsste bis auf die Art der Bedüsung, geändert werden ! Wo nun der Druckregler oder das LPI Steuergerät verbaut ist, ist der Anlage und der Funktion egal. Neue Einbauanleitung auf Basis des A6(Frontkit) und A48Rearkit) erstellen, Fahrzeug testen, fertig !
Wenn man davon ausgeht, das die EU die R115 als Grundlage sieht und eine Abnahme mit Abgasgutachten normal überhaupt nicht mehr haben will, so sehe ich bei manchen Autogasanlagen-Herstellern schwarz. Es ist eine Frage der Zeit bis R115 für alle Pflicht wird. Wenn es dann immer noch nötig ist die Einbauanleitungen eigenmächtig zu verbessern 😉 , sind viele Probleme vorprogrammiert.
Damit die Anlage nur für den A6 lieferbar ist, ist richtig. Wir kennen aber alle die Erklärungen das die Anlage universell wäre/ist und es nur vom Können des Umrüsters abhängig ist, die Anlage in jedes andere Auto einzubauen. Hier wurde die Anlage für den A6 3.0 Baujahr 2001-2004 Motorcode: ASN in den A4 eingebaut, da der Motorcode ASN wohl identisch ist.
Auf Grund von anderen Nachforschungen habe ich heute morgen einmal nur die Motorsteuerung bei dem A6 ASN Baujahr 2004 überprüft.
7 unterschiedliche Motorsteuergeräte für den ASN Motor im A6 vorhanden.
aber nur 4 unterschiedliche Motorsteuergeräte im A4 vorhanden. Alleine dieser Hintergrund(Beispiel: Im A6 StG 7, im A4 StG. 2 ) lässt mich doch leicht daran zweifeln, das alles so Reibungslos funktioniert.
Dieser Liste von Vialle darf man trauen. Diese zeigt aber nur die Fahrzeuge an, die von Vialle selbst umgerüstet und getestet wurden. Wenn der Umrüster, wie hier geschehen, nun den Kit von einem A6 in einen A4 verpflanzt, dann kann das Vialle im Grunde total egal sein. Es ist alleine das Risiko des Umrüsters.
Ich glaube aber auch, wenn man als Umrüster sich strikt an diese Liste hält, es schwer wird Aufträge zu generieren ! 😉 Auswahl gibt es hier nicht wirklich viel 😉
Zitat:
Original geschrieben von ICOMworker
@zzz100,
lass doch mal Bitte die Kirche im Dorf
(auch wenn es die auch auf der AB gibt).Fakt ist, Du hast ein Problem.
Man wollte Dir helfen.
Du willst Dir nicht helfen lassen.OK, dann sieh auch zu wie Du damit zurecht kommst.
Grüße und gutes Gelingen.
@icomworker,
Du verstehst wirklich die einfachsten Dinge nicht:
jetzt, nachdem sowohl ich, als auch der Umrüster zum wiederholten Male Druck gemacht haben ( "Vialle auf die Nerven gegangen sind"😉,
wird die Anlage umgebaut.
Jetzt räumt Vialle ein, dass es Probleme mit der Anlage gibt, die halt nicht auf den Umrüster zurückzuführen sind,sondern auf die Konfiguration von Vialle selber.
Im übrigen ist mein Umrüster auch bereit, die Anlage nach den neuen
Erkenntnissen umzurüsten, er wird halt nur auf den Kosten sitzen bleiben. Vialle beruft sich hier auf den Stand der Technik.
Genauso sieht es halt mit meinen Kilometern und der Zeit aus[okay, Zeitverlust wird nach BGB ohnehin nicht ersetzt].
Der Rat mit dem Anwalt ist scheinbar gut, spricht aber auch Bände:
Spätestens dann, wenn es ohne ihn nicht mehr geht, weiss der Kunde, dass er die falsche Firma (hier Vialle) hat.
Mit Anwalt ist es dann häufig so, dass der Kläger auf einem Teil der Kosten hängen bleibt, der Zeitverlust noch grösser ist und die Nerven
noch mehr strapaziert werden.
Eine professinelle, an der Kundenzufriedenheit orientierte Firma, hätte es nie soweit kommen lassen.
Ich verweise nochmals auf die Plattenproblematik im Forum von BMW
[b]Vialle hat reihenweise unfertige Anlagen auf den Markt geworfen
Schön dass es Lernprozesse gibt.
Hilft Dir zwar jetzt wenig, hoffe aber, daß Dir dann geholfen ist.
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von zzz100
jetzt, nachdem sowohl ich, als auch der Umrüster zum wiederholten Male Druck gemacht haben ( "Vialle auf die Nerven gegangen sind"😉,
wird die Anlage umgebaut.Jetzt räumt Vialle ein, dass es Probleme mit der Anlage gibt, die halt nicht auf den Umrüster zurückzuführen sind,sondern auf die Konfiguration von Vialle selber.
Im übrigen ist mein Umrüster auch bereit, die Anlage nach den neuen
Erkenntnissen umzurüsten, er wird halt nur auf den Kosten sitzen bleiben. Vialle beruft sich hier auf den Stand der Technik.Ich verweise nochmals auf die Plattenproblematik im Forum von BMW
[b]Vialle hat reihenweise unfertige Anlagen auf den Markt geworfen
Forum von BMW hier im MT ? Link ?
wie wäre denn die Alternative gewesen, wenn man nicht den Umbau erzwungen hätte ?
Warum muss hier der Umrüster auf den Kosten sitzenbleiben ?
Stand der Technik, das musst du mir jetzt einmal genauer erklären 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Erdgaser
Wir kennen aber alle die Erklärungen das die Anlage universell wäre/ist und es nur vom Können des Umrüsters abhängig ist, die Anlage in jedes andere Auto einzubauen. Hier wurde die Anlage für den A6 3.0 Baujahr 2001-2004 Motorcode: ASN in den A4 eingebaut, da der Motorcode ASN wohl identisch ist.
Auf Grund von anderen Nachforschungen habe ich heute morgen einmal nur die Motorsteuerung bei dem A6 ASN Baujahr 2004 überprüft.
7 unterschiedliche Motorsteuergeräte für den ASN Motor im A6 vorhanden.
aber nur 4 unterschiedliche Motorsteuergeräte im A4 vorhanden. Alleine dieser Hintergrund(Beispiel: Im A6 StG 7, im A4 StG. 2 ) lässt mich doch leicht daran zweifeln, das alles so Reibungslos funktioniert.
Welch ein Aufwand und wozu....🙂
Weitere "Nachforschungen" hätten klar gelegt worin Steuergereäteunterschiede bestehen.😉
Die Frage bleibt auch, inwieweit dies für die Gasanlage, hier Vialle, relevant ist.
Wissen wir doch, daß flüssig einspritzende Anlagen sich lediglich an die ausgeklügelten Steuersignale des Motorsteuergerätes anhängen.
Grüße
@erdgaser,
das mit "Stand der Technik" ist offenbar so gemeint, dass aus Sicht von Vialle diese Plattenproblematik damals nicht bekannt war, sie also
nach bestem Wissen gehandelt haben.
Letztlich sollen damit Kosten gespart werden.
Wenn Vialle kulant wäre, würden Sie z.B. von sich aus sagen, dass dem Kunden ein oder zwei Jahresinspektionen der Anlage geschenkt
werden, der Umrüster die Zeit in angemessener Weise vergütet bekommt. Dem ist aber nicht so !
Weiterhin bin ich natürlich den Aussagen gefolgt, dass bei der Flüssiggaseinspritzung kein Eingriff in das Kühlsystem vorgenommen wird, kein sich potentiell zusetzender Filter notwendig ist, eine angebliche Kühlung durch die Flüssiggaseinspritzung vorhanden ist.
Dies erschien mir vorteilhaft
Zitat:
Original geschrieben von zzz100
@erdgaser,das mit "Stand der Technik" ist offenbar so gemeint, dass aus Sicht von Vialle diese Plattenproblematik damals nicht bekannt war, sie also
nach bestem Wissen gehandelt haben.
Letztlich sollen damit Kosten gespart werden.
Welche Kosten ?
Der Aufwand ist der Gleiche, die Materialkosten m.E.n. höher.
Zitat:
Wenn Vialle kulant wäre, würden Sie z.B. von sich aus sagen, dass dem Kunden ein oder zwei Jahresinspektionen der Anlage geschenkt
werden,
Welche Inspektionen ? Bei einer Vialle keine !
Grüße
Kosten: zusätzliche Zeit des Umrüstens für die Anlage nach den neuen Erkenntnissen , beim Kunden zumindest die verfahrenen Kilometer.
Mein Umrüster sagte mir, dass Sichtkontrollen sinnvoll (vorgeschrieben ?) sind.