1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B6 & B7
  7. AUDI A4 2,7 TDI GLühkerzen LAMPE geht an während der fahrt

AUDI A4 2,7 TDI GLühkerzen LAMPE geht an während der fahrt

Audi A4 B7/8E

Hallo lieber Leute,

GLühkerzen LAMPE geht an während der fahrt und dann keine leistung mehr aber erst wenn ich auf Autobahn bin und über 200km/h fahren möchte.
Nachdem ich ausgelen hab hab ich gesehen dass aufm 3 Zylinder die glühkerze defekt ist..
Kann es sein dass wegen Die Defekte Glühkerze der Motor in Notlaufsystem geht?

Ich hab es auch gelesen dass wegen der bremslichtschalter der motor auch im Notlaufsystem gehen kann und die Glühkerze lampe angeht... kann dass sein? es ist irgendwie komisch..

Ich freue mich auf eueren antworten..

MFG Random

30 Antworten

Also Der Abgastemperatursensorstromkreis Gruppe 1 Sensor 2 war schon defekt den habe ich ja auch gewechselt hat 100€ gekostet...
und trotzdem bekomme ich diese blinken dreck da..... dass auto macht mich wahsinn....

Ja werde ich morgen schauen muss ich so wieso die Motorlagerungen wechseln und alle 6 glühkerzen genau so
weil 1 ist aufm 3 Zylinder defekt...

Aber dass werde ich mir morgen sicher mal anschauen...

Also nach Auslesen der Steuergerät folgende fehler meldungen:
Saugrohr/ Druckregelventil sporadisch
Drosselklappe sporadisch

Meine selbst vermutung ist dass die drosselklappe defekt sein kann weil es bei diesen Baureihen ein verschleiß teil ist.
Weil so lang nicht genug luft zum motor kommt wegen die klappe dann geht der motor in Notlaufmodus so dass er kein schaden abkriegt kann dass eig sein?
Hab den test durchgeführt mit dem Bosch system und die Drosselklappe wieder auf grund einstellung gemacht.
( Bosch meinte Gas Geben und glechzeitig bremse drücken Da ist Glühkerzen Symbol angegeangen wie während der fahrt aber leistung war ja da.. ) Nachdem ich fehlerspeicher gelöscht habe kam dass fehler nach einer neuer Suche nicht mehr....

Hat einer irgend einen anderen Vorschlag?

Druckregelventil sagt ja schon alles, Du drückst auf die Tube und der bekommt den Druck nicht geregelt. Um keinen möglichen Schaden anzurichten geht der Motor in den Notlauf. Hab aber gerade keine Ahnung wo das Druckregelventil im Raugrohr sitzt, wenn das nciht die Welt kostet und einfach zu tauschen ist, würde ich das erst mal wechseln.

Ich gehe mal davon aus, dass es um Saugrohrklappen geht und nicht Drosselklappe richtig? Hast Du dieses Problem:
https://www.youtube.com/watch?v=cZ-5kPW0aEg

Das Gestänge muss fest sitzen, wenn nicht, kann es Fehler erzeugen. Ein neues Gestänge kostet kaum was und ist simpel zu tauschen.

Zitat:

@a3Autofahrer schrieb am 20. März 2016 um 02:22:01 Uhr:


Wie gesagt, Glühkerzensysymbol, welches blinkt, ist ein Hinweis auf Probleme mit dem Kraftstoffsystem. Mit VCDS Raildruck und Kraftstofftemperatur auf Plausibilität prüfen. Möglicherweise sind Teile defekt, zB. Druckregelventil oder der Temperaturfühler für die Kraftstofftemperarur.

Ich zitiere mich nur sehr selten selbst, aber hier passts mal. Druckregelventil ist für den Raildruck zuständig. Wenn das spinnt, dann gibts Probleme und Blinken der Glühkerzen-Leuchte im KI.

Das mit der Drosselklappe war mir neu, wenn die nicht richtig öffnet, dann kriegt er nicht ausreichend Luft, was auch einen Notlauf nach sich ziehen kann.

Jetzt bist Du doch schon einen großen Schritt weiter...

Ähnliche Themen

@cepheid1 Also sieht genau so aus nur dass in der a 4 der v6 kompakter verbaut ist wegen platz der ist nicht locker aber so so wie ich gesehen hab gibts ja 2 sTK davon und einer macht ein komischen geräusch...
Die Drosselklappe kostet ca 200€ aber ich werde morgen meine werkstatt informieren weil die meinten dass wäre defekt um 100% und wenn nicht dann sollen sie selber den fehler raussuchen auf eigene kosten.. weil so viel geld investiere ich nicht mehr.... 10.000€ für dass auto bezahlt und noch 1000€ investiert bis jetzt...

Also entwerder der Der druckregelventil oder die Drosselklappen..
werde ich ja morgen sehe weil dass auto den ganzen tag in der werkstatt ist wegen glühkerzen wechseln und Motorlagerungen... auszutauschen...

Und noch einer frage der tempomat Funkt. auch nicht was könnte defekt sein? Der Hebel sicherung defekt???

Und der Druckregelventil liegt bei ca. 33€ original von Audi...

Und Bis jetzt Bedanke ich mich bei euch. 🙂

Beim Saugrohrklappen-Fehler liegts meistens daran, dass die Gestänge (wie im Video-Link von Cep) ausgelutscht sind und ein Endpunkt nicht erreicht wird. Für das Gestänge gibts ein Reparaturkit für ca. 20...30 Euro zzgl. Einbau. Und neues Druckregelventil rein und dann weitersehen...

10000,- für den 2.7er.? Mit 140 tkm ist er ja noch "neu". Aber meiner hatte 230 tkm runter, als die Saugrohrklappengestänge kamen. Motorlager kamen dann auch erst. Aus wievielter Hand kam der Wagen denn?
Ist der momentane Asche-Wert vom DPF bekannt?

Also dass Auto ist 2 Hand gewesen wo ich gekauft habe und dass Asche wert ist mir noch nicht bekannt... werde heute den Werkstatt Meister sagen er soll mal dass überprüfen

Und dass Auto ist noch ein s line model mit den ganzen schnick schnack...

Kannst dann mal hier posten...

Also ich war heute auch beim VW und hab nachgefragt was es sein kann..
Der "freundliche" von VW hat mir die Fehlerspeicher ausgelesen sogar kostenlos .. und stand drinne Ladedruckregelung unterschrieten er meinte es wäre von det turbo. Kann sein dass Die turbine verstopft ist oder nicht richtig eingestellt ist?
Er meinte Die fehler von der Turbo zu suchen ALSO NUR ZU SUCHEN wür de mich ca. 300€ kosten...

Aber egal werde morgen in meiner werkstatt nochmal gehen und dene so bescheid geben was mir der typ von VW gesagt hat.

WAs meint ihr? ...

MFG Random

"Ladedruck Regelgrenze unterschritten" ist ein Hinweis auf den VTG-Steller des Turboladers. Du hast den 2.7 TDI, wurde da schon die Werkstattaktion 21A1 gemacht (Eintrag im Serviceheft!)? Da gings um eine fehlerhafte VTG-Motorsteuerung.

Also im ServiceHeft steht dass nicht...
Gibt s überhaupt noch diese 21a1 aktion? oder muss man sie selber bezahlen ?

Wann ist er denn zugelassen worden? Vielleicht ist er auch nicht mehr relevant für die Aktion.

also 4.12.2007 EZ

Das ist ja kurz vor Auslauf der Baureihe. Nee, da braucht der diese Aktion nicht mehr!

Dann musst Du eine andere Ursache finden, zB. Undichtigkeiten Ladedrucksystem oder Sensorproblem (Ladedrucksensor) oder VTG-Steuerung zu schwergängig bzw. defekt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen