Audi A4 2.5 Tdi springt schlecht an

Audi A4 B7/8E

Hallo liebe Forengemeinde,
ich bin seit einem Jahr glückliche Besitzerin eines Audi A4. Leider habe ich aktuell ein Problem mit dem Fahrzeug. Dabei geht es um einen A4 der Modellreihe B7 mit einem 2.5 Tdi Motor. Das Auto ist aus dem Jahre 2005 und hat eine Gesamtlaufleistung von 100 TKM.

Am Montag früh bin ich mit dem Auto zur Arbeit gefahren (150km) und wollte abends wieder nach Hause fahren. Da ist der Audi sehr schwer angesprungen, sodass ich ca. 7-8 Sekunden (trotz 14°C Außentemperatur) lang den Anlasser betätigen musste. Dabei hat man auch gemerkt, dass mit jeder Sekunde der Anlasser schwächer wurde. Ich hatte schon die Befürchtung, dass die Batterie schlapp macht. Schlussendlich ist er dann angesprungen und aus dem Auspuff kam eine große weiße Rauchwolke. Anschließend bin ich zum Einkaufen gefahren, das Auto ist danach wieder ohne Probleme angesprungen. Erst als ich zum Sport gefahren und der Audi ca. 2 Stunden gestanden hat, gab es wieder leichte Probleme, aber nicht so doll wie nach der Arbeit. Ich habe daher das Gefühl, je länger das Fahrzeug steht, desto schwerer springt er an.

ABER (!) Was ich sehr merkwürdig finde: Wenn das Fahrzeug über Nacht und sogar mehrere Tage steht, startet das Fahrzeug am frühen Morgen bei z.B. 0-3°C Außentemperatur sofort (!) und ohne Probleme (!) nach dem Vorglühen.

Übrigens, die Glühkerzen wurden letztes Jahr im November gewechselt.

Was könnte die Ursache sein?

25 Antworten

Aber wäre es die Einspritzung dann würde das Problem immer sein es ist aber nur ab und zu wenns warm draußen ist.

Ich kann dir nur sagen das es sich bei mir genau so verhalten hat wie bei mir.

Aber das zu testen sollte wirklich einen minimal Aufwand in Anspruch nehmen.

Gruß

Steck einmal den luftmassenmesser ab und probier ob das auto immer noch schlecht startet oder gleich bleibt 😉

Aber dieses problem könnte man auslesen 😉

Fehler habe ich ausgelesen sind keine Fehler hinterlegt

Ähnliche Themen

Batterie heute gewechselt jetzt mal schauen was kommt hoffe was gutes.

Also Batterie war es hatte 0 Spannung auf der alten danke für den tipp

Hallo,

woher weiß ich, dass es die Batterie ist?

Ich muss auch ehrlich sagen, dass sich das schlechte starten nicht immer reproduzieren lässt.
Aber in der Regel springt der Motor ab einer Standzeit von 3-4 Stunden schlecht an. Unter der Zeit ist alles problemfrei.

Ich war letzte Woche bei einem Batterie Check, das ist das Ergebnis:

https://picload.org/image/iicwoaw/fullsizerender.jpg

Der Motor war natürlich warm und hatte keine Standzeit.
Daher weiß ich nicht, wie aussagekräftig das Ergebnis ist.

Dann kann es nicht die Batterie sein, weil bei mir war 0 Kapazität

Nimm nen 10€ Multimeter aus dem baumarkt und miss die Spannung bei Motor aus. Hab grad nicht im Kopf wo der Grenzwert war aber weit unter 12V sollte sie nicht liegen.

Mit nem multimeter kann man jedoch nicht die Kapazität messen.

War nach dem batterie Tausch 3 Wochen super jetzt wieder die gleiche Symptome. Zum kotz......
Bin ratlos was ich sonst noch machen kann.
Bitte um Rat

Deine Antwort
Ähnliche Themen