audi A4 2,5 tdi bei 190000 km kaufen????

Audi

hallo leute wollte mir einen audi a4 2,5 tdi kauefen
ich hab von einem aus der werkstatt gehört lass die finger davon, macht zu viele probleme.
was sagt ihr dazu
bitte um hilfe, wollte den echt gern haben, aber hab null bock auf ne karre die nur probleme macht.
dank

Beste Antwort im Thema

Ich habe mich ja nie für den 2.5tdi interessiert, sondern für den 2.0tfsi bzw. Benziner allgemein. Aber selbst ohne darauf zu achten, bekomme ich doch mit, dass der 2.5tdi - vor allem mit MT - ein höchst reparaturanfälliges Auto ist. Und nicht nur, dass es oft Schäden gibt; die kosten auch richtig Geld. Wer also noch keinen hat, sollte die Finger davon lassen. Andere, die ihn schon haben, können ja evtl. Glück haben.

Daher würde ich sagen, man kann den 2,5tdi getrost kaufen, fahren sollte man ihn aber besser nicht.

45 weitere Antworten
45 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Puma_King


...und wie schon geschrieben: Wenn ich dann für das Budget nicht das bekomme was ich will, dann habe ich mich wohl im falschen Segment umgesehen. Meine Meinung. :-) Ich würde auch gerne nen "dicken" RS 6 fahren. Aber ein RS6 mit 250tKM ist einfach kein sinnvoller kauf. Also fahr ich nen A4.

Ich denke, wir sind uns bei Thema Auto doch wohl in einem Punkt einig: es geht sehr oft auch um Emotionen, für oder wider ein bestimmtes Fzg.-Modell.

Und sicher ist es oftmals auch nicht sinnvoll, ein bestimmtes "dickes" Auto bei kleinem Geldbeutel zu kaufen.
Aber das war nicht die Fragestellung des TE!!!
Aus dieser Warte betrachtet kann ich nicht verstehen, warum man hier meint andere bekehren zu wollen? Aber vllt. täusche ich mich ja auch...

Zitat:

Original geschrieben von Puma_King


Klar, ein Auto mit der Laufleistung KANN noch halten. Faktisch hat es aber schon mehr als die hälfte seiner Lebenszeit hinter sich.

was ein schwachsinn.... schau dir die ganzen taxis an ... deiner rechnung nach müssten die alle schon mit der hälfte ihrer km auseinandergefallen sein...

mein a6 mit besagten 300.000km macht nicht ein problem.... bekommt immer sein gutes öl und die verschleissteile werden erneuert (stossdämpfer, bremsen usw...jetzt nach 300tkm auch mal ein querlenker...) der müsste deiner meinung nach auch auseinanderbrechen?

was habe ich ein glück mein auto fährt jeden tag 200km und das obwohl er schon tot sein müsste 😁

Es geht doch hier einfach nur um allgemeine Erfahrungswerte.Je mehr KM ein Auto runter hat, um so höher die Chance eventueller Ausfälle.

Bei einem Wagen mit 50TKM ist das eben unwahrscheinlicher als bei einem mit 250TKM.Ausnahmen gibt es immer.Aber hier geht es um die Regel, und die sieht eben anders aus.

Mein TDI nähert sich langsam den 400TKM und ist noch einwandfrei.Volle Leistung, runder Motorlauf ohne Ruckeln, gute Fahrleistungen und geringer Verbrauch.Selbst das Fahrwerk wirkt noch sehr straff.

Damit steht er sicher besser da als mancher mit der Hälfte an Laufleistung.

Man kann den TE eben nur auf die höhere Chance für Ausfälle hinweisen.Ob es so ist, weiß niemand.Kann noch viele weitere TKM ohne Probleme laufen, kann aber auch nach kurzer Zeit sterben.Niemand kann das sagen.Und das sollte dem TE bewusst sein.

Eine verbindlichere Aussage wird er nicht erhalten können!

Warum kaufst du nicht den anderen Audi 2.5 TDI von dem Autohändler ?

http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=mkfmroqksiti

Den handelst du auf 7000€ runter "das Auto wird bald 10Jahre". Da haste ein Auto mit nur 60000km und für 500€ ein DPF nachrüsten....

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Ostavy


Warum kaufst du nicht den anderen Audi 2.5 TDI von dem Autohändler ?

http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=mkfmroqksiti

Den handelst du auf 7000€ runter "das Auto wird bald 10Jahre". Da haste ein Auto mit nur 60000km und für 500€ ein DPF nachrüsten....

willste in verarschen oder?

naa und 10 jahre hin oder her es laufen so viele A4 modelle aus dem jahre 1995 rum

Zitat:

Original geschrieben von blauclever



Zitat:

Original geschrieben von Ostavy


Warum kaufst du nicht den anderen Audi 2.5 TDI von dem Autohändler ?

http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=mkfmroqksiti

Den handelst du auf 7000€ runter "das Auto wird bald 10Jahre". Da haste ein Auto mit nur 60000km und für 500€ ein DPF nachrüsten....

willste in verarschen oder?
naa und 10 jahre hin oder her es laufen so viele A4 modelle aus dem jahre 1995 rum

Willst du mich verarschen, er hat ein Auto ausgesucht das 9 Jahre ist und 140000km mehr auf der Uhr hat.....immer erst richtig lesen !!! LG

Zitat:

Original geschrieben von Ostavy



Zitat:

Original geschrieben von blauclever


willste in verarschen oder?
naa und 10 jahre hin oder her es laufen so viele A4 modelle aus dem jahre 1995 rum

Willst du mich verarschen, er hat ein Auto ausgesucht das 9 Jahre ist und 140000km mehr auf der Uhr hat.....immer erst richtig lesen !!! LG

Asso hab gedacht das du in verarschen willst.

Kann aber nicht sein das der wagen nur 60.000 km hat und dan ein 2.5tdi der preis nur 7.000 euro also ich weiß nicht ist irgendwie schon günstig was meint ihr?

Zurück zur Frage.
Ich fahre den 2.5 Bj. 2001 jetzt mit 300.000km. Keinerlei Probleme, trotz Nicht-Rollenschlepphebel.

Es hängt aber viel an der Fahrweise. Wer die 2,5Liter ausfahren will, hat sicherlich mehr Verschleiss. Ich brauche die Kraft dieser Maschine eher nur kurzzeitig.

190.000km halte ich für kein Risiko, wenn der Wagen ordentlich gewartet wurde.

Zitat:

Original geschrieben von rki0


Zurück zur Frage.
Ich fahre den 2.5 Bj. 2001 jetzt mit 300.000km. Keinerlei Probleme, trotz Nicht-Rollenschlepphebel.

Es hängt aber viel an der Fahrweise. Wer die 2,5Liter ausfahren will, hat sicherlich mehr Verschleiss. Ich brauche die Kraft dieser Maschine eher nur kurzzeitig.

190.000km halte ich für kein Risiko, wenn der Wagen ordentlich gewartet wurde.

Naja sehe ich nicht so würde mir ein 1.9TDI holen ist moderner wie der 2.5er

Zitat:

Original geschrieben von adanho


hallo leute wollte mir einen audi a4 2,5 tdi kauefen
ich hab von einem aus der werkstatt gehört lass die finger davon, macht zu viele probleme.
was sagt ihr dazu
nockenwelle eingelaufen nur einzelfälle (58 Seiten)

V 6 - 2.5 TDI - Schäden Haltbarkeit (31 Seiten)

Zitat:

Original geschrieben von rebizzel



was ein schwachsinn.... schau dir die ganzen taxis an ... deiner rechnung nach müssten die alle schon mit der hälfte ihrer km auseinandergefallen sein...

mein a6 mit besagten 300.000km macht nicht ein problem.... bekommt immer sein gutes öl und die verschleissteile werden erneuert (stossdämpfer, bremsen usw...jetzt nach 300tkm auch mal ein querlenker...) der müsste deiner meinung nach auch auseinanderbrechen?

was habe ich ein glück mein auto fährt jeden tag 200km und das obwohl er schon tot sein müsste 😁

Schwachsinn schreibst du! 😁

Was für ein einfältiger Vergleich. Ein Taxi wird gewerblich genutzt. Weißt du was da mit der Zeit reingepumpt wird an Reparaturkosten bis es ausser Dienst gestellt wird? Hier kommen steuerliche Vorteile, Abschreibung etc. zum tragen.

Es kommt nicht darauf an ob das Auto auseinanderfällt, sondern ob die Nutzung wirtschaftlich ist.

Beim Taxibetrieb kann jede Rechnung steuerlich geltend gemacht werden. Von 800 Euro für einen Kupplungwechsel bleiben effektiv vielleicht 450-500 Euro übrig. Je nach "Steuergestaltung" sogar noch weniger. Absetzen kann eine Privatperson nicht.

Der Vergleich eines Taxis mit einem Privat-PKW ist absoluter Nonsens. Ab und die Schule, du brauchst Nachhilfe in BWL. 😁

Sei froh das dein Wagen problemlos läuft. Aber - gerade beim 2,5er - ist das mit 300tKM eher die Ausnahme denn die Regel. Ansonsten erklär mir mal, warum 70-80% aller in in Deutschland zugelassenen PKWs mit unter 250tKM in den Export gehen oder beim Verweter landen?!?

Mach bitte demnächst erstmal deine "Hausaufgaben", bevor du post anderer hier als schwachsinn betitelst. Sowas kann ich nämlich gar nicht gut leiden.

Zitat:

Original geschrieben von Puma_King



Der Vergleich eines Taxis mit einem Privat-PKW ist absoluter Nonsens. Ab und die Schule, du brauchst Nachhilfe in BWL. 😁
.
.
.
.
Sei froh das dein Wagen problemlos läuft. Aber - gerade beim 2,5er - ist das mit 300tKM eher die Ausnahme denn die Regel. Ansonsten erklär mir mal, warum 70-80% aller in in Deutschland zugelassenen PKWs mit unter 250tKM in den Export gehen oder beim Verweter landen?!?

ich glaub im gegensatz zu dir habe ich bwl sogar studiert und nicht nur in der berufsschule t-konten gelernt 😛

was hat eine steuerliche abschreibung/absetzbarkeit der erhaltungsaufwendungen mit der km-leistung eines wagens zu tun? richtig nichts... 😁

auch der privatmann muss ein auto pflegen, damit es auf 500.000km kommt. das geht nicht mit einmal öl rein und gut ist. von der technischen seite her ist der vergleich genau der welcher hier passt! du bist also der meinung steuerlich abgeschriebene autos halten länger 😁 klasse der zusammenhang sollte mal in der studie untersucht werden 😁

und wenn einer seinen wagen nicht pflegt und verschleissteile erneuert, kommt weder der taxifahrer noch der privatmann weit. ich finde so aussagen, wie der ist fertig, hat mehr als die hälfte seines lebens runter usw... absolut blödsinnig. früher, vor 20-30 jahren, konnte man sagen kauf kein auto was 100.000km runter hat, aber heute sind die gerade eingefahren.

und die zweite aussage von dir ist ebenso lustig, denn die landen deswegen im export weil hier alle sich in foren einreden lassen wie scheisse doch wagen mit solch einer laufleistung sind. und keiner ebenso wie du bereit ist solch autos zu fahren 😉 geschweige denn, dass große markenhändler noch bereit sind die gewährleistung zu übernehmen (und dies muss ich zugegeben ist aus unternehmerischer hinsicht auch verständlich 😉)

also lieber te lass dir nichts einreden, wenn der wagen ordenlich gepflegt wurde hält der auch sicher nochmal mehr als das doppelte (wenn du ihn auch pflegst). auch bei einem neuwagen kann dir ein defekt passieren, ein kunde von mir hat sich vor kurzem einen neuen wagen deutscher herkunft gekauft und nach 200km einen kapitalen motorschaden gehabt. soviel zu je weniger km desto besser 😁

Zitat:

Original geschrieben von rebizzel



ich glaub im gegensatz zu dir habe ich bwl sogar studiert und nicht nur in der berufsschule t-konten gelernt 😛

was hat eine steuerliche abschreibung/absetzbarkeit der erhaltungsaufwendungen mit der km-leistung eines wagens zu tun? richtig nichts... 😁

auch der privatmann muss ein auto pflegen, damit es auf 500.000km kommt. das geht nicht mit einmal öl rein und gut ist. von der technischen seite her ist der vergleich genau der welcher hier passt! du bist also der meinung steuerlich abgeschriebene autos halten länger 😁 klasse der zusammenhang sollte mal in der studie untersucht werden 😁

und wenn einer seinen wagen nicht pflegt und verschleissteile erneuert, kommt weder der taxifahrer noch der privatmann weit. ich finde so aussagen, wie der ist fertig, hat mehr als die hälfte seines lebens runter usw... absolut blödsinnig. früher, vor 20-30 jahren, konnte man sagen kauf kein auto was 100.000km runter hat, aber heute sind die gerade eingefahren.

und die zweite aussage von dir ist ebenso lustig, denn die landen deswegen im export weil hier alle sich in foren einreden lassen wie scheisse doch wagen mit solch einer laufleistung sind. und keiner ebenso wie du bereit ist solch autos zu fahren 😉 geschweige denn, dass große markenhändler noch bereit sind die gewährleistung zu übernehmen (und dies muss ich zugegeben ist aus unternehmerischer hinsicht auch verständlich 😉)

also lieber te lass dir nichts einreden, wenn der wagen ordenlich gepflegt wurde hält der auch sicher nochmal mehr als das doppelte (wenn du ihn auch pflegst). auch bei einem neuwagen kann dir ein defekt passieren, ein kunde von mir hat sich vor kurzem einen neuen wagen deutscher herkunft gekauft und nach 200km einen kapitalen motorschaden gehabt. soviel zu je weniger km desto besser 😁

Scheinbar nicht erfolgreich, wenn du den Zusammenhang nicht herleiten kannst! BWL studiert habe hab ich übrigens auch, deiner ist also nicht "länger"😛. Komm also runter von deinem hohen Ross. Im Gegensatz zu manch anderem habe ich inhaltlich auch

verstanden

, was mir vermittelt wurde. 😁

Laufleistung und Absetzbarkeit haben nichts miteinander zu tun. Aber die mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit anfallenden höhren Aufwendungen bei einem alten Auto fallen effektiv durch Absetzbarkeit bei einem gewerblich genutzten PKW monetär deutlich geringer ins Gewicht wie bei einem Privat-PKW. Was ist als studierter BWL'ler daran nicht zu verstehen?!?

Punkt zwei hast du dir selber beantwortet:

Warum will ein Händler kein Auto mit so hoher Laufleistung verkaufen? Richtig! Das Risiko ist einfach zu hoch, dass teure Reparaturen zu seinen Lasten anfallen. Wie kannst du sowas dann ruhigen Gewissens empfehlen?!?

Nochmal, vielleicht müssen manche es dreimal lesen: Die WAHRSCHEINLICHKEIT eines großen Schadens ist bei zunehmender Laufleistung/Alter höher. Natürlich KANN auch ein Neuwagen nen Motorschaden etc. bekommen. Das ist doch albern eine Ausnahme (Schaden in jugenem Alter) mit dem Regelfall (hoher Verschleiß durch hohe Laufleistung) zu vergleichen.

Wenn ich als Händler einem Käufer Gewährleistung geben müsste, dann würde ich dies bei zwei identisch gepflegten Autos gleichwertigen Vorbesitzes immer bei dem machen, welches jünger ist und weniger Laufleistung hatt. Behaupte bitte nicht, du würdest freiwillig das Ältere nehmen. Das wäre unglaubwürdig (warum sollte man das auch machen) und sinnfrei.

...irgendwie habe ich das Gefühl du diskutierst einfach nur weil du Lust am diskutieren hst. Oder weil du meinst das dein Auto das gut gehalten hat die Regel ist. Beides ist nicht sonderlich weise bzw. weitsichtig. Gerade bei letzterem sieht die Realität unter Beachtung die Wirtschaftlichkeit anders aus, wenn man die breite Masse betrachtet.

Zitat:

Original geschrieben von adanho


hallo leute wollte mir einen audi a4 2,5 tdi kauefen
ich hab von einem aus der werkstatt gehört lass die finger davon, macht zu viele probleme.
was sagt ihr dazu
bitte um hilfe, wollte den echt gern haben, aber hab null bock auf ne karre die nur probleme macht.
dank

Das Problem wird die Garantie werden.Glaube nicht das der Händler dir die übelsten Konditionen bieten kann, außer seiner Gesetzlichen Gewährleistung. Bei 200000km sieht das schon mies aus, darum gehen solche Autos immer in den Export. LG Micha

@ Pumaking:

Hohe Laufleistung steht leider nicht im Direkten Verhältnis zu Problemanfälligkeit....

Es gibt ja den so genannten Verschleissbeginn... Bremsen, Querlenker, Buchsen, Lager + Zusätze wie Zahnriemen usw....

Wenn du nun einen Wagen mit geringer Lauflesitung nimmst und der Vorbesitzer nach dem Motto gefahren ist: Ist ja alles Neu, da reicht Srevice, Öl, Wasser und Benzin...

Und du dann diesen Wagen abkaufst mit mittlerer Laufleistung, dann bist du der jenige der erstmal richtig reinstecken muss...

Da nehme ich lieber den mit etwas mehr auf dem Tacho, einer Top Service und Reparaturhistorie und weiss das viele Teile dann schon neu sind....

Habe mein 2.5er TDI mit 160Tkm gekauft und auf ca 90Tkm gerade mal 2900€ an Service, Verschleiss und Wartung Investiert...
Für mich als viel Fahrer völlig akzeptabel....

Wartung, Pflege, Historie sind für mich wichtiger als die geringe Laufleistung...

Und das ein Händler keine Langläufer verkauft liegt daran das der Deutsche im Schnitt ca. 7 Autos in seinem Leben besitzt...

Wilkommen in der Wegwerfgesellschafft von Heute....
Da zählt das Neue und Aufregende anstatt das solide anscheinend....

Deine Antwort
Ähnliche Themen