Audi A4 1.8T Multitronic Drehzahlschwankungen beim Bremsen

Audi A4 B7/8E

Hallo zusammen,

ich habe ein Problem mit meinem Auto und hoffe Ihr könnt mir einen Tipp geben.
Immer wenn der Motor warm wird und ich zum stehe komme (z.B. Ampel) geht die Drehzahl von ca. 1000 U schlagartig auf ca. 800 U nach unten und danach gleich wieder zurück auf 900 U wo sie auch bleibt.
Dadurch ist jedes Mal ein Ruckel zu spüren, der einfach stört.

Audi A4 1.8T Multitronic
Baujahr: 01/2004

Danke schon mal

Mfg
xxs

25 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von xxs


Hallo zusammen,

ich habe ein Problem mit meinem Auto und hoffe Ihr könnt mir einen Tipp geben.
Immer wenn der Motor warm wird und ich zum stehe komme (z.B. Ampel) geht die Drehzahl von ca. 1000 U schlagartig auf ca. 800 U nach unten und danach gleich wieder zurück auf 900 U wo sie auch bleibt.
Dadurch ist jedes Mal ein Ruckel zu spüren, der einfach stört.

Audi A4 1.8T Multitronic
Baujahr: 01/2004

Danke schon mal

Mfg
xxs

Pickelgenau was ich hatte... Schieberkasten ersetzt, nach ca. 20TKM wieder dasselbe. Bully-Tilgegewicht-Schwungrad-irgendetwas gewechselt, Problem geblieben.

Nach 30TKM und etliche Garagenaufenthalte und etliche Ersetzereien (ich bin sowas von bekannt bei den Garagisten, fast wie ein schlechten Star *au der schon wieder*), wurde mir die Getriebe ersetzt. Seitdem ist's OK, habe nur ca. 15TKM mit neue Getriebe (Holz anfassen). Hoffentlich bleibt es so. Sch... Audi Bastelfirma plus ihre Vasalen Amag. Möge Poasche weg von Amag gehen, sodass die auch die Audikunden recht behandeln.

Es ist wie immer.... Kunde hört Geräusch welches der Freundliche nicht hört oder das Problem tritt bei der Probefahrt nicht auf.
Ich werde jetzt immer wieder probieren, ob ich den Fehler reproduzieren kann; habe meiner Meinung auch noch ein wenig Zeit, da Gebrauchtwagengarantie von Audi. Dort haben sich die Bedingungen geändert, bis 100 TKM sieht es so aus, als ob Audi jetzt alles übernimmt.
Hat damit jemand Erfahrungen???????
Schneehorn

So ein Problem hatte ich auch, bei mir wars die Drosselklappe. Hab ich saubergemacht und die Drehzahlschwankungen waren weg. Gruß Oli

Hallo Leute.....

Fahre einen A4 Bj.2005 2,5l 163Ps 7 Gang Multitronic .
Das Problem ist das das Fahrzeug beim Bremsen mit der Drehzahl ziemlich hoch fährt. Beim stand ist ist es nicht mehr so hoch aber höher als normal !!

Was jemand einen Rat woran es liegen könnte....?

Danke im voraus :-)
by.kus6

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Drehzahl steigt beim bremsen hoch!' überführt.]

Ähnliche Themen

beschleunigt er noch normal, oder zeitweise etwas behäbig?
schon mal Fehlerspeicher ausgelesen/auslesen lassen?
könnte die Einspritzpumpe sein!
aber bevor du "im trüben fischst" würde ich ihn erstmal auslesen (lassen?)!!!!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Drehzahl steigt beim bremsen hoch!' überführt.]

jaaaa.....🙂er beschleunigt nochmal deshalb muss ich immer auf der Bremse bleiben !! Fehler ist gestern zum erstenmal aufgetreten und habe für morgen einen Termin beim KfZ Meister..!

Zitat:

Original geschrieben von 576er


beschleunigt er noch normal, oder zeitweise etwas behäbig?
schon mal Fehlerspeicher ausgelesen/auslesen lassen?
könnte die Einspritzpumpe sein!
aber bevor du "im trüben fischst" würde ich ihn erstmal auslesen (lassen?)!!!!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Drehzahl steigt beim bremsen hoch!' überführt.]

gibt es zu diesem Thema auch ein Ergebnis?
denn ich habe da das gleiche Auto und auch das gleiche Problem, allerdings die Schaltung funktioniert nicht mehr 100% ig.

danke mfg

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Drehzahl steigt beim bremsen hoch!' überführt.]

ggf. Kupplungspedalschalter prüfen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Drehzahl steigt beim bremsen hoch!' überführt.]

ich vermute mal das "ziemlich hoch" etwas ganz außergewöhnliches ist und nicht die erhöhte motorbremswirkung bei gefälle zu tragen kommt. Wie hoch dreht er denn dann?

bei bergabfahrten in denen man länger kein gas gibt, immer etwas schneller wird und mit bremsen verscuht das tempo immer weider zu drosseln (z.B. auf 50-60 zu halten) wird die MT die drehzahl bei jedem bremsvorgang immer etwas erhöhen. Damit denke ich soll eine erhöhte motorbremswirkung erzielt werden damit man nciht "so viel" bremsen muss. Quasi die automatik für das runterschalten wie man es beim handschalter machen würde bei bergabfahrten.

EDIT: hab jetzt erst das "er beschleunigt nochmal deshalb.." gesehen ... dann hat es natürlich nichts mit der motorbremse zu tun

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Drehzahl steigt beim bremsen hoch!' überführt.]

Zitat:

Original geschrieben von duracell23


ich vermute mal das "ziemlich hoch" etwas ganz außergewöhnliches ist und nicht die erhöhte motorbremswirkung bei gefälle zu tragen kommt. Wie hoch dreht er denn dann?

bei bergabfahrten in denen man länger kein gas gibt, immer etwas schneller wird und mit bremsen verscuht das tempo immer weider zu drosseln (z.B. auf 50-60 zu halten) wird die MT die drehzahl bei jedem bremsvorgang immer etwas erhöhen. Damit denke ich soll eine erhöhte motorbremswirkung erzielt werden damit man nciht "so viel" bremsen muss. Quasi die automatik für das runterschalten wie man es beim handschalter machen würde bei bergabfahrten.

EDIT: hab jetzt erst das "er beschleunigt nochmal deshalb.." gesehen ... dann hat es natürlich nichts mit der motorbremse zu tun

bei bergab fahren hällt der motor so die 2000 umdrehungen und geht dann langsam auf 2200 hinauf. allerdings versucht das auto die geschwindigkeit zu halten. via Bremsen, denn ansonsten würde das auto schnell schneller werden.

allerdings wenn man zu einer kreuzung fährt ist das sehr nervig, denn das auto hällt relativ lange diese hohe drehzahl und fällt dann langsam runter.

aber jetzt kommt noch ein anderes Problem dazu. nach einiger zeit schaltet das getriebe nicht mehr richtig, als ob das getriebe die gänge nicht mehr schalten kann.
zündung aus, wieder an, und alles funktioniert wieder richtig.

und jetzt habe ich einen fehler: Sensor Übertragungsbereich 17090 unplausiebles signal P0706

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Drehzahl steigt beim bremsen hoch!' überführt.]

Termin in der werkstatt kam nicht zustande ( Beruflich ) aber seid langem funktioniert er wieder. Aber mein KFZ Meister (Audi) meint, wenn wir erstmal (laut fehlerspeicher) Kühlmittelsensor wechseln und dann weiter beobachten. Dazu sagt er auch noch, das er öfter den Fall hatte und mit dem wechsel der Sensor fehler hinfällig war. Wir haben halt erst mit der günstigsten variante angefangen !
Hoffe das ich morgen dazu komme und den Sensor wechsle...Werkstatt liegt ca. 70 km entfernt,kann also nicht so einfach hinfahren ...😕😁

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Drehzahl steigt beim bremsen hoch!' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen