Audi A4 1.8T automatik oder handgetriebe?
Hallo
bin neu hier und kenn mich auch nicht wirklich gu damit aus, SuFu hat nichts ergeben.
Und zwar werde ich mir demnächst einen Audi A4 1.8T zulegen, leider weiß ich noch nicht genau obs ein Schalt oder Automatikgetriebe sein wird.
Begeistert von Automatik bin ich deswegen da ich im Moment mein Zivildienst ableiste und ich da ein VW Crafter mit so ner art (Teil-Automatikschaltung) fahre und das wirklich sehr entspannend ist.
Der Audi wird so im Baujahr zwischen 02-05 liegen.
Jetzt wollte ich mal fragen ist jedes Automatikgetriebe so ein mit problemenüberhäuftes Multitronicgetriebe, oder gibt es auch was anderes mit Automatik ohne dieses Multitronic.
Grüße
CV
94 Antworten
nene ist schon ok ich habs nicht persönlich genommen,
nen 3.0 hatte ich mir auch schon überlegt aber der ist in der Versicherung denke ich mal schweine teuer.
Zu pepe, ich kann dir sagen das sind eigentlich genau meine bedenken, ich habe vorhin mit meinem ehemaligen Ausbilder telefoniert der repariert und setzt Getriebe wieder instand, leider nur Schaltgetriebe.
Er sagte die Kosten für eine Reparatur eines Schaltgetriebes von diesem Auto belaufen sich auf ca. 600-800€ je nach dem was gemacht werden muss, klar. Und die von einem Automatik könnnen sich bis zu 5000€ belaufen.
Wo ich das gehört habe habe ich für mich entschlossen kein Auto mit Automatikgetriebe zu kaufen.
Aber er sagte auch dass wenn man das Getriebe pflegt (soll nicht heißen das ihr das nicht gemacht habt, absolut nicht) kann es auch 300TKm laufen.
Zitat:
Original geschrieben von CasaVerde
nene ist schon ok ich habs nicht persönlich genommen,nen 3.0 hatte ich mir auch schon überlegt aber der ist in der Versicherung denke ich mal schweine teuer.
Zu pepe, ich kann dir sagen das sind eigentlich genau meine bedenken, ich habe vorhin mit meinem ehemaligen Ausbilder telefoniert der repariert und setzt Getriebe wieder instand, leider nur Schaltgetriebe.
Er sagte die Kosten für eine Reparatur eines Schaltgetriebes von diesem Auto belaufen sich auf ca. 600-800€ je nach dem was gemacht werden muss, klar. Und die von einem Automatik könnnen sich bis zu 5000€ belaufen.
Wo ich das gehört habe habe ich für mich entschlossen kein Auto mit Automatikgetriebe zu kaufen.
Aber er sagte auch dass wenn man das Getriebe pflegt (soll nicht heißen das ihr das nicht gemacht habt, absolut nicht) kann es auch 300TKm laufen,l natürlich noch eine kleine Portion Glück
Zitat:
Original geschrieben von CasaVerde
nene ist schon ok ich habs nicht persönlich genommen,nen 3.0 hatte ich mir auch schon überlegt aber der ist in der Versicherung denke ich mal schweine teuer.
Zu pepe, ich kann dir sagen das sind eigentlich genau meine bedenken, ich habe vorhin mit meinem ehemaligen Ausbilder telefoniert der repariert und setzt Getriebe wieder instand, leider nur Schaltgetriebe.
Er sagte die Kosten für eine Reparatur eines Schaltgetriebes von diesem Auto belaufen sich auf ca. 600-800€ je nach dem was gemacht werden muss, klar. Und die von einem Automatik könnnen sich bis zu 5000€ belaufen.
Wo ich das gehört habe habe ich für mich entschlossen kein Auto mit Automatikgetriebe zu kaufen.
Aber er sagte auch dass wenn man das Getriebe pflegt (soll nicht heißen das ihr das nicht gemacht habt, absolut nicht) kann es auch 300TKm laufen natürlich gehört auch immer ein wenig Glück dazu.
scheiße kann jemand die doppelposts löschen?
ob 1,8T oder nicht hängt von deinem Budget und der dann tatsächlichen Kilometerleistung ab. Von einen 1,8T mit weit über 120tkm würde ich evtl. abraten wenn die Vorbesitzer über Jahrgang 1980. Diese Autos sind häufig besonders beslastet worden. Dies zeigt sich auch an den Bremsen.
Der 1,8T ist sehr beliebt, keine Zweifel--dieses geht auch auf den Preis und der Auswahl der Ausstattungen auf dem Gebrauchtwagenmarkt.
Ein 2,0 Benzin (Motorkennbuchstabe ALT -130PS) vom gesetzteren Vorbesitzer wäre von der Anzahl der zu erwartenden Reparaturen sowie vom allegemeinen Verschleiß weit besser in Schuss als ein 1,8T. Außerdem ist die Auswahl auf dem Markt bezüglich der Austattungsdetails sowie Interieur-Farben weitaus größer.
Ich persönlich bevorzuge nur Schalter nach 2 Automatikgetriebe-Totalschäden im Laufe meines Autofahrerlebens. Wenn man nicht auschließen kann ein Auto auch sehr lange fahren zu wollen/müssen, dann auf jeden Fall Schalter !
Ähnliche Themen
Ich persöhnlich würde nur Handschaltung kaufen, da ich finde sportliches fahren geht nur mit der Hand^^
Ich finde es geil wenn ich meinen 2.0l 2 gänge runterschalte mein Auspuff schreit beim Gasgeben, hach ein herrliches gefühl, sowas kann mir nur ne Handschaltung geben.
Gruß Speedalb
Imho 30.000 und Originalreifen 😁 Ist natürlich auch eine Frage ob sich das jeder leisten kann 😎
Zum Thema Getriebe: Klar ist Automatik alles in allem teurer, schon in der Anschaffung und eben auch im Unterhalt - aber es ist auch die Oberliga des Fahrens:
-Der ultimative Luxus plus Souveränität und Komfort
-Auf Wunsch im Handmodus genau so verspielt wie ein Schaltgetriebe
Die Erfahrung zeigt aber, dass die wenigsten Automatikgetriebe von Hand schalten, der S-Modus genügt den meisten sportlich Ambitionierten...
Joki
einen Automaten kannst meisst nicht bis ins hohe Alter fahren, da ist der dicke Nachteil !
Wenn du sicher weißt das du in 5 oder mehr Jahren noch den gleichen finanziellen Status hast wie heute und dir wieder was frisches kaufen kannst, ist ein Automat evtl. empfehlenswert. Wenn aber nicht dann wirklich nur Schalter, weil den kannste echt sehr lange fahren.
Guck mal die ganzen ca. 87er B3 die noch rumkurven--Schau rein, alles nur Schalter. Die Automaten liegen alle auf dem Friedhof !
Also zum Thema Versicherung 1,8T (BEX - 140 KW) und V6 3,0 - ich hab Beide! der 1,8T Qauttro ist teurer! Beide Handschaltung.
Zum Thema Quattro - es ärgert mich das mein 3,0 V6 keinen Quattro hat. Es ist weitaus mehr als gute Fortbewegung bei Schnee und Regen. Ganz anderes geiles Fahrgefühl (Ausscheren, Überholen, Kurven.... )
Oder im Regen auf Kopfsteinpflaster schnell wegfahren - mit meinem V6 undenkbar! Da seh ich nur die gelbe Lampe vorne Leuchten....
Reperaturkosten vom Quattrostrang??? Wartungsfrei und unanfällig!
Ich hole keinen Audi ohne Quattro mehr. Der Mehrverbrauch ist mir Wurst!
hab jetzt mal nach Quattro's Ausschau gehalten, aber bei mir in der Umgebung +100km gibts kaum welche zwischen 12-14.000€
und wenn dann wie ihr es mir abgeraten habt mit "relativ" viel Km auf der Uhr, oder es ist ein Avant und das will ich absolut nicht.
und wegen der Versicherung, ist die Versicherung nicht immer gleich viel teurer bei größerem Hubraum des Motors ?
@brainticket ich bin mir da schon ziemlich sicher, aber ich will eigentlich ein Auto kaufen das ich dann so etwa 10 Jahre fahren werde.
Grüße CV
Nee bei der Versicherung spielen zig Faktoren mit rein. Scheinbar war und ist der BEX sehr begehrt und deswegen so teuer.
Die Versicherungseinstufungen richten sich u.A. auch nach der Anzahl von Unfällen und wie alt (oder jung) die Halter waren, Ersatzteilangebot... usw.
ne frage was haltet ihr von dem extra nen Schaltwagen ausgesucht.
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=br24fkspypyo
Hmm - kein Xenon und steht auf Winterrädern wenn ich es richtig sehe. Hmmm.... Such lieber weiter. 🙂
könntest du mir vielleicht ein beispiel nennen was ein Auto an Ausstattung haben soll, mit Kilometerstand, Leistung usw... und wieviel ich dafür berappen sollte.
Dann kann ich mich ein wenig daran orientieren 🙂