Audi A4 1,8t auf Autogas umbauen

Audi A4 B6/8E

Moin Moin,

Mein Audi A4 1,8t Baujahr 2003 hat mittlerweile 230k auf der Uhr. Leider kommt durch den Job jetzt wieder die Lamgstrecke (140km) und da hatte ich Überlegt meinen kleinen auf Autogas umzurüsten. Sollte ich mir Gedanken wegen der Laufleistung machen?

Liebe Grüße

Beste Antwort im Thema

Schönen guten Abend erstmal. Ach, du lebst noch!?
Dass eine Vorderachse beim A4 durchaus 2000-2500 Euro kosten kann, ist gängige Meinung aus diesem Forum. Dass man das auch zum halben Preis haben kann, ist logisch. Was man 40 - 50t km später davon hat, sei mal dahin gestellt.
Dass niedrige Drehzahlen und vorausschauendes Fahren materialschonend sind, sollte jedem klar sein. Dass Audi sich mit der Multitronic nicht mit Ruhm bekleckert hat, ist jedem spätestens dann klar, wenn er die Sufu in diesem Forum oder die Google Suche benutzt. Das Getriebe hat nicht umsonst ein eigenes Forum. Aber gut, lassen wir das. Diese Diskussion ist genau so müßig wie die über Huhn und Ei.
Dass man einen Zahnriemenwechsel bei mir in der tiefsten Provinz des Saarlandes oder irgendwo im wilden Osten für 400 Euro haben kann, ist möglich. Schlag dir diesen Preis im Großraum von Berlin, München, Köln oder Hamburg aber mal ganz schnell aus dem Kopf. Da hat dann nämlich die Familie des Werkstattmeisters am Ende des Monats nix mehr zum essen auf dem Tisch.
Und ja, Verschleißteile, die verschleißen, gibt's tatsächlich. Stell dir vor...
Dass dem TE deine Antwort natürlich gefallen wird, ist klar. Ihm zu sagen "Mach das ruhig, wird schon alles gut gehen" würde ich auch lieber machen, als ihm die Vor- und Nachteile aufzuzeigen. Das kann ich aber nicht ruhigen Gewissens verantworten. Mag sein, dass du Recht hast, who knows? Die Gefahr, dass du nicht Recht hast, ist mindestens genauso groß.

22 weitere Antworten
22 Antworten

Gut geschrieben, Andy. Besonders der letztes Teil, mit dem Umkehrschluss, der nicht so einfach zu ziehen ist.

Und wenn man sich was mit Multitronk kauft, unbedingt mit einem Glykolcheck prüfen ob sich Glykol im Getriebeöl befindet. Wenn ja ist der Ölkühler undicht und du kannst warten, dass die teile im Getriebe kaputt gehen.

Schadet auch nicht beim 1.8T Kompression, Druckverlust und Endoskopie zu messen bevor man Geld für eine Gasanlage in die Hand nimmt.

Kompression reicht IMHO, "Druckverlust" macht doch kaum eine Werkstatt. Mit einem Blick schräg durch den Öleinfüllstutzen kannste schauen, ob nahe der Nockenwelle schwarzer Schlamm bzw. "Lacke" sind und wenn ja, dann ist eh mit Ölverbrauch zu rechnen. Und das wäre der Moment, wo die Gasanlage hinfällig ist. Es sei denn man hat die Kohle in der Hinterhand um den Karren machen zu lassen.

IMHO: Wenns ein günstiger Benziner sein soll, dann ist der A4 das falsche Auto. Dann eher einen Astra H mit dem 125PS 1.8er Motor, der kostet im Einkauf die Hälfte. Und den Rest kann man nehmen, einmal "Fahrwerk und sonstiges" zu machen, dann lohnt auch die Gasanlage.

Ähnliche Themen

Hallo @VinYo. Ich lese diesen Kommentar erst jetzt, da ich mich auch dafür interessierte und den Beitrag in der Suche gefunden hatte. Hattest Du den Wagen denn nun damals umrüsten lassen und wie bist du zufrieden?

Hallo an alle, ich nutze diesen Thread, auch wenn er schon alt ist, aber zum Thema passt. ich habe mich nun in einigen Foren informiert, weil auch ich vor der Entscheidung stand, den Umbau an meinem Wagen machen zu lassen. Ich habe mich nach einigem Für und Wider dann aus dem Bauch heraus für die Umrüstung in Leverkusen entschieden. Deren Seite gefiel mir und ich habe auch ein Fallbeispiel gefunden gehabt. Bislang kann ich nur sagen, dass sie sehr nett waren, sehr schnell und dass der Wagen noch läuft. 😉 Für den Fall, dass einige, so wie ich noch in der Entscheidungsfindung sind, könnte das eine Info mehr sein. Ich habe ne Weile gebraucht und die Hemmschwelle war ziemlich groß. Aber ich bin happy, den Schritt getan zu haben. Ich melde mich gern dann nach ein paar tsd km nochmal um ein Feedback zu geben. Gebt "Gas"! Und danke für eure Beiträge. Solche Foren helfen echt weiter (teilweise aber auch ganz schön verwirrend)

Was ist bei dir für ne Anlage verbaut worden? Bei meinem alten 3.0i (ASN) war eine BRC Plug&Drive drin. 1a, hat fast recht exakt 170.000 km unter Gas bis zu seinem Verkauf erreicht. Dass ich den verkauft hab lag ganz sicher nicht am Gas.

Werbung))))
Du reingefallen hehehe )

Deine Antwort
Ähnliche Themen