Audi A4 1.6 wird nicht warm

Audi RS4 B5/8D

Hallo!
Mein Audi A4 Avant B5 1.6 Bj 98 wird nicht warm. Der Thermostat wurde gewechselt aber das ist nicht mein Problem genauso wie der Doppeltemperaturgeber.
Das Auto erreicht 90 Grad und hält sie. Aber die Heizungsluft wird nicht wirklich heiß. Wenn ich fahre geht es aber sobald ich an einer Ampel stehe wird es kälter. Der Wärmetauscher wurde auch gepült aber der war komplett sauber.

Wenn man versucht den Fehler der Klimaautomatik auszulesen sagt er immer zu viele Kommunikationsprobleme. Nun verzweifle ich langsam.....

18 Antworten

wurde der Kühlkreislauf auch richtig entlüftet ?

Ja wurde er zweimal schon. Ich hatte auch darauf getippt. Aber er wird auch sofort warm und bleibt konstant bei 90 Grad und die beiden Schläuche zum bzw vom Wärmetauscher werden auch richtig heiß

ja dann müßte er eigentlich heizen.

Sonst kann nur im Wärmetauscher (obwohl man keinen sichtbaren Schmutz sah) was verstopft sein.

Wurde spezieller Kühlerreiniger oder Geschirrspültapps vorm durchspülen in den Kühlkreislauf gegeben ?

Damit sollte man vorher mindestens 200 km fahren und dann erst spülen.

Also er läßt sich in beide mit Wasser durchspülen, habe es selber gemacht aber ein wenig anders. Mit Essigessenz und zwar habe ich beide Schläuch abgemacht und mir welche im Baumarkt gekauft und dann Essigessenz reingemacht und eine Nacht einwirken lassen. Und am nächsten Tag zweimal durchgespült. Und es kam nicht kleckerweise sondern ganz normal aus den Schläuchen rausgelaufen.
Wo ist den die Ablassschraube für das Kühlwasser wenn ich die andere Variante nochmal probiere?

Ähnliche Themen

unterhalb der Stoßstange hinterm kleinen unteren Gitter rechte Seite ist eine Ablasschraube. Die sitzt aber oft sehr fest. Eh die abreißt habe ich einfach den dünnen Schlauch am Ausgleichsbehälter gelöst und nach unten geknickt. Läuft so auch gut raus.

Wenn nach zugeben von 2 Geschirrspültapps nach 20-50 km die Heizleistung besser wird war doch noch was an Ablagerungen drin.

Und gibt es sonst noch irgendwelche Ideen?

Zitat:

Original geschrieben von sebel13


Und gibt es sonst noch irgendwelche Ideen?

Wasserpumpe fördert nicht richtig. Teil vom Schaufelrad abgebrochen.

Ok ich werde es testen

Hallo, ich habe das gleiche Problem gehabt und habe folgendes getan.

1. ein Geschirrspülertabs in dem Wasserbehälter rein gemacht, und von Rossmann ein Entkalker, es gibt so ein Flüssigkeit was auch gegen Rost ist.

2. ich habe das Auto damit 3 Tagen Laufen lassen, das riecht kömisch aber ist ertagbar.

3. dann habe ich das Auto zu einem Werkstatt gebracht wo man alles selbst macht, ich habe die ganze Flüssigkeit durch den Ventil entleert und dann normales Wasser rein gemacht und das Auto laufen lassen.

4. Wasser entleeren und mit einem Luftdruck die schläuche gereinigt, natürlich Ein und Auslauf müssen offen sein.

5. es gibt neben d Battarie zwei Schläuche, sie sind für die Heizung, ich habe die beide abgebaut und höhes Luftdruck in dem Eingang vom Heizung eingelassen.

das ganze habe ich leider zweimal gemacht da bei mir richtig alles dicht gewesen war.

beim zweiten Mal kamm das Wasser richtig sauber raus, wobei beim ersten mengenweise Rost und Kalk.

dann habe ich das Wasser wieder entleert, das rote Wasser reingemacht und es läuft seit 3 Monate ohne Problem.

ich weiss, es ist aufwendig aber ist doch besser alles das ganze Cockpit abzumontieren.

Und der Thermostat geht davon nicht kaputt?

Hallo, ich weiss eigentlich nicht was Sie meinen wodurch soll er kaputt gehen, aber ich muß auch zugeben ich habe das ganze mit dem alten Thermostat gemacht und beim letztenmal habe ich es einfachso gewechselt da er total verkalkt war, habe ich für 11 euro gekauft.
und auch am ende getestet.

Gut ich werde heute mal 2 Geschirrspültabs reinschmeißen und hoffen das sich nach 50 bis 100 km was an der Heizungsluft tut....

ja genau, 2 Tabs in den Ausgleichsbehälter geben und danach erstmal richtig heiß fahren damit sich die Tabs gut auflösen.

doch, der ganze dreck der sich dann plötzlich löst könnte das thermostat zusetzen, daher isses besser vorher das thermostat auszubauen.
Jedoch hatte ich mit dieser ganzen "tabs in den gesamten kühlkreislauf" sache nicht viel glück.
Der dreck hat mir dann den WT erst so richtig zugesetzt.
super und schnell funktionierte bei mir das spülen des WT mit Wasser, also an die beiden anschlüsse bei der batterie schlääuche rein und immer wieder mit wechselnder fließrichtung wasser durchpumpen.

Allerdings du hast ja beschrieben das bei dir schon klares wasser da durch kommt. D.H. vll liegt es wieder an irgend etwas anderem.

was mich irritiert ist die beschreibung das es an der ampel kälter wird.
Keine ahnung, also ein bischen kälter ist schon klar, weil halt die Wasserpumpe ja ein bischen weniger heisse flüssigkeit durch den WT schickt, allerdings bei dir hört sich das an als wenn das nen unterschied wie tag und nacht ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen