Audi A3 schwarze Plastikteile lackieren

Audi A3 8L

Hi, ich habe gestern meinen gelben A3 zum Lackierer geschafft weil ich die schwarzen Plastikteile z.b. den schwarzen Heckschürzenansatz lackieren lassen wollte.
Der Lackierer hat mir gesagt, das da schon nach kurzer Zeit die Farbe wieder abblättern kann, weil in der Plastik, Silikon drin ist und da soll der Lack nich richtig dran halten.
Und jetz meine Frage, habt ihr da schon mal ähnliche Erfahrungen gemacht, das die Farbe abgeplatz ist? oder stimmt das garni und ich kann das bedenkenlos lackieren lassen?

Weil hab dann kein bock das das dann sich alles wieder ablöst 🙁

schon mal danke für die Antworten

MFG -S-Line

17 Antworten

ist im grund ganz leicht, habs bei mir seit ca. 1 jahr und ist nichts abgeplatzt. teile waschen (fettfrei) dann die teile mit 400 schleif, danach die teile mit kunststoff-haftgrund spritzen dann mit 1000 schleifpapier nass schleifen und füllern, danach nochmal mit 1000er schleifen, dann der basislack und klarlack. wenn der basislack auf wasserbasis ist, braucht man nur beim klarlack flexibler reinmachen. ist die basis lösemittelhaltig muss auch der basis flexi hinzugefügt werden.

Flexibler (flexi) sorgt dafür dass der lack beweglich bleibt und nicht bricht, da gerade kunststoffteile mehr bewegung haben wie z.b. blech (karosserie).

die mischung wären dann 100 Teile Lack und 20 Teile flexi.

Zitat:

Original geschrieben von stefan-1985


ist im grund ganz leicht, habs bei mir seit ca. 1 jahr und ist nichts abgeplatzt. teile waschen (fettfrei) dann die teile mit 400 schleif, danach die teile mit kunststoff-haftgrund spritzen dann mit 1000 schleifpapier nass schleifen und füllern, danach nochmal mit 1000er schleifen, dann der basislack und klarlack. wenn der basislack auf wasserbasis ist, braucht man nur beim klarlack flexibler reinmachen. ist die basis lösemittelhaltig muss auch der basis flexi hinzugefügt werden.

Flexibler (flexi) sorgt dafür dass der lack beweglich bleibt und nicht bricht, da gerade kunststoffteile mehr bewegung haben wie z.b. blech (karosserie).

die mischung wären dann 100 Teile Lack und 20 Teile flexi.

ja, habe es bei mir auch so zirka gemacht, nur flexi hab i keines dazugetan.

habe nur mit acrillack lackiert und da brauchte ich dann keinen klarlack mehr.

also bis jetzt bin ich zufrieden...

auf dem foto könnt ihr es euch mal ansehn...

ja geil da muss ich dann nächte woche oder nächsten monat nochmal hin und das machen lassen. Habs jetz erstma nich gemacht weil ich mir eben nich ganz sicher war. naja am samstag werde ich mein Auto wieder abholen. mal schauen wie der da so ausschaut 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen