ForumA3 8L
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A3
  6. A3 8L
  7. Audi A3/S3 // Kaufberatung

Audi A3/S3 // Kaufberatung

Themenstarteram 26. September 2007 um 11:45

Hallo zusammen,

bin neu hier in dem Forum und suche etwas Unterstützung bzw. Euren Rat zum

Thema Gebrauchtwagenkauf.

Bisher fahre ich einen 2000er BMW 320d (E46). Der hat nun 125000km runter und

ich werde Ihn verkaufen und auf einen Benziner mit Autogas umsteigen. Dazu

ist zu sagen, dass ich täglich 85km zur Arbeit hin und die Gleiche Strecke

auch wieder zurück fahre. Gesamt komme ich pro Jahr auf 40-50TKM.

Von daher sollte vor allen Dingen der Aspekt der Haltbarkeit im Vordergrund

stehen.

Ich interessiere mich sehr für einen Audi A3 / S3.

Könnt Ihr mir zu dem Modell ein paar Tips geben in Bezug auf eventuell auftretende

Probleme? Rost, Schwachstellen am Motor, Langlebigkeit, sonstige Schwachstellen,

Besonderheiten worauf man achten sollte, welche Laufleistung schaffen die Motoren

im Schnitt? Verbrauch? Welche Motorenvariante ist am unempfindlichsten?

Preislich sollte der Rahmen bis max. 11000 EUR liegen.

Und kann mir jemand von Euch die Versicherungseinstufungen nennen? Ich zahle derzeit

fuer den 320d mit HF und VK mit 300SB 82EUR pro Monat auf 35%.

Hoffe auf zahlreiche Rückmeldungen.

Grüsse

Chris

Ähnliche Themen
22 Antworten

Hallo Chris,

hatte einen A3 1.8T aus dem Jahr 99 - die Kiste habe ich mit rund 215 TKM meiner Schwester gegeben und die fährt den Wagen heute noch ohne Probleme. Die Karre sprang immer an und blieb nie liegen. Das einzige, was mal etwas unangenehm war ist, dass die Scheibenwischer ausgefallen sind, weil das Fett im Lager verharzte. Als ich den Wagen kaufte (gebraucht) habe ich sehr daruaf geachtet, dass er in allem serienmässig ausgestattet war, also kein gebastel oder tiefer breiter und so nen Schmackes. Keine extra Zubehör Felgen und kein extra Radio, sondern alles musste serienmässig sein. Ausserdem habe ich auf gedeckte Farben und die Ausstattung geachtet, da das Rückschlüsse auf den damaligen Käufer zulässt (ich weiss das ist rein subjektiv)

Beim Verbrauch muss ich Dich leider entäuschen - das ist kein Wagen um Sprit zu sparen. Bis rund 160 KmH liegt der Verbrauch bei rund 10 Litern ich habe den Wagen auch mal mit 6.5 Litern bewegt - dann fuhr ich aber mit rund 100 KmH hinter dem LKW. Wenn Du dem Wagen die Sporen gibst, dann fäng er an zu saufen und das nicht zu knapp. Verbräuche von bis zu 18 Litern auf 100 KM sind keine Seltenheit gewesen. Wenn Du magst, dann kannst Du den 55 Liter Tank mit 300 KM leer fahren (Lampe geht an) - bitte nun keine Einsprüche, von wegen die Motorsteuerung ist kaputt - die war in Ordnung.

Rost war nie ein Thema, obwohl der Wagen meistens draussen stand. DIe Versicherung war auch denkbar günstig - müsste das mal raus suchen, aber es waren so 500 Euro mit Teilkasko bei 50% denke ich.

Hoffe, es half Dir ein wenig weiter. Würde den Wagen heute noch fahren, aber wir brauchten mehr Platz.

Gruss Hchallogen

 

am 26. September 2007 um 14:53

Erstens bekommt man den serien 1.8T niemals,wirklich niemals auf 18l.Das ist absoluter Blödsinn.Wie bist du gefahren,im 2.Gang mit 60 durch die Statt?Wenn ich meinem gechipten Quattro mal die Sporen gebe komm ich auf der Landstrasse vielleicht auf 12l.Zum Thema,für dich kommt nur ein Diesel in Frage.Der 130 PS PD soll top sein.Der A3 ist eigentlich mit jedem Motor zuverlässig,Wartung natürlich vorausgesetzt.Guck doch mal in die Suche,solche Fragen werden sehr oft gestellt.

Hallo Audi S,

ich will mich nun nicht mit Dir streiten wegen der 18L Verbrauch - wenn Du bei A3-Freunde.de mal vorbeischaust, dann gibt es noch andere, die ähnliche Verbrauchswerte aufweisen. Das ist dann, wenn man ab 180 KM in den 5. Gang schaltet und die Klimaanlage auf voller Leistung fährst. Das bekommst Du auch locker hin, wenn Du mal im Osten unterwegs bist und auf einer der neuen Autobahnen den Fuss konstant auf dem Gas behälst - also was der Wagen her gibt - und das über einen längeren Zeitraum. Es war mal ein Test bei AutoBild über die Verbräuche auf der Hochgeschwindigkeitsstrecke. da hat man die aktuellen Modelle der Hersteller mal über längere Zeit Vollgas laufen lassen. Die hatten ähnliche Verbräuche.

Die 18L sind auch ein Extremwert, aber zügige Fahrweise wird schon mal mit 12-14 Litern quittiert.

Gruss Hchallogen

Also ich will ja jetzt keine unnötigen Kontroversen erzeugen, aber ich hatte laut FIS bei häufigen Lastwechsel, auf der Autobahn auch schon nen Verbrauch jenseits der 20l..

Ist ja leider so, dass in der Regel wenn man dann laut Tacho bei 250 angekommen ist, wieder in die Eisen steigen muss, weil ein französischer Kleinwagen oder ein überheblicher Opelfahrer auf der linken Spur klemmt...

 

EDIT

n 1,8T müsste monatlich ungefähr die selben Versicherungskosten verursachen, denke minimal weniger.

Grüße bama

am 26. September 2007 um 16:25

@Hchallogen,soll das mit dem Osten ne Anspielung sein,hört sich ja an wie "euch haben sie ja jetzt die Feldwege durch Strassen ersetzt":D.Ich hatte auch schon bei 200 nen Momentanverbrauch von 18l bei leichter Steigung,aber es fährt ja kein Mensch mit Dauervollgas über die Autobahn.Ich meinte im Schnitt mit einer Tankfüllung,wirst du so einen Wert nie erreichen.

njo ...

wie gesagt... will hier keinen streit verursachen...

Berlin - Leipzig zum Tantchen... :rolleyes::rolleyes::rolleyes:

da kam ich mit nem durchschnitt von 20.9l an

Also ich denk mal für deinen Preis wirst du sicher was nettes finden!

Würde auf Checkheft achten und möglichst beim Händler kaufen, am besten sogar bei Audi. Dann noch ne Gebrauchtwagengarantie rausschlagen (evtl. sogar 2 Jahre) und dann müsstest du Ruhe haben! Ich weiß aber nicht wie sich die Garantie mit der LPG Umrüstung verträgt!

Ich denke mal Gas ist heute ne nette Alternative. Hab da vor einem Jahr auch drüber nachgedacht, da ich außschließlich in NL tanke und Gas da ja nochmal billiger ist. Wenn der Diesel weiter so steigt, dann lohnt es sich auch in D immer mehr. Damals hat mich aber die Umrüstung schon ein wenig davon abgehalten. Außerdem sind die Tanks meistens nicht ganz so groß so das ich beim TDI gelandet bin! Vom Preis her sollte sich da aber nicht viel tun.

Vom Preis her sollte sich sicher ein Facelift mit <100tkm finden lassen! Auf Rost braucht man bei diesem Modell in der Regel dann auch nicht achten. Würde evtl. nach dem Zahriemen gucken und auf Scheckheft achten!

Ansonsten viel Erfolg und berichte mal, wenn du wirklich auf LPG umrüstest. Würde mich auch interessieren.

MFG, ALex

EDIT: HIER mal ein paar GAS-A3s

Hallo Audi S,

nein das sollte eigentlich keine Anspielung sein ;-) - sorry, wenn es so rüber gekommen ist. Was ich eigentlich ausdrücken wollte ist, dass der Turbomotor kein Kind von Traurigkeit ist und bei schneller Fahrweise anfängt zu saufen. Ich muss dazu sagen, dass ich meistens sehr zügig unterwegs war, sonst hätte ich mir auch einen Wagen mit kleinerem Motor kaufen können.

Alex hat eigentlich sehr schön beschrieben, worauf man grundsätzlich achten sollte. Ein bischen Glück sollte dann schon dabei sein.

Gruss Hchallogen

Themenstarteram 27. September 2007 um 8:55

Gibt es beim S3 auch was besonderes zu beachten gegenueber

dem A3? Hat dieser irgendwelche Krankheiten? Welche KM Laufleistung

waere in meinem Falle beim Kauf sinnvoll?

Danke schon mal fuer Eure Antworten.

Also wenn du 11t€ zur Verfügung hast, nur fürs Auto, dann wirds mit nem S3 nicht einfach. Wenn du davon dann noch die Gasumrüstung abziehst, dann glaub ich nicht, das du dafür nen "vernünftigen" S3 bekommst!

Also ich würde lieber nach nem 1.8T Facelift mit der 180PS Maschine ausschau halten. Ist zwar kein S3, aber günstiger und wohl auch einfacher zu finden!

Themenstarteram 27. September 2007 um 10:16

Die 11t EURO sind nur fuer den Wagen.

Die Gasanlage ist separat.

Hallo Chris,

nun versteh mich bitte nicht falsch und beziehe die folgenden Sätze nicht auf Dich persönlich. Das soll keine Kritik an Deiner Person sein, sondern nur rein sachlich und dazu denke ich ist ein Diskussionsforum da.

Ich kann Deinen ersten Thread mit den nun folgenden nicht mehr in Einklang bringen. Ich weiss nicht, was Du eigentlich suchst. Wenn ich Dich richtig verstanden habe, dann brauchst Du ein Auto, mit dem Du bis zu 50 TKM im Jahr fährst und der soll auch noch sparsam sein und günstig im Unterhalt. Im allgemeinen gesprochen kann man davon ausgehen, wenn man den A3 einigermassen pflegt und nicht so verheizt, dass dieser seine 250 TKM ohne Probleme runterspult (und zwar egal welche Version). Irgendwann fängt aber auch das am besten verbaute Armaturenbrett an zu klappern und die Lenkung bekommt Spiel. Dann ist auch irgendwann das beste Getriebe ausgeleiert und die Gänge sucht man dann verzweifelt in der Getriebesuppe. Es ist schwierig per Ferndiagnose festzustellen, ob der ein oder andere im Internet angebotene Wagen gut oder schlecht ist. Man kann nur beurteilen, ob es sich lohnen würde den Wagen anzuschauen oder nicht und auf welche Ausstattung man achten sollte. Ob der der Wagen gut ist oder nicht, lässt sich am besten beim ADAC unabhägig beurteilen. Dafür ist das Forum doch zu oberflächlich. Die A3, die ich kenne, sind aber an sich immer ganz gut gebaut gewesen und es gab bei diesen keine Probleme mit Rost oder ähnlichem.

Wenn ich Deinen ersten Thread richtig verstanden habe, dann fragst Du nach Verbrauch und Versicherungskosten. Ich schliesse daraus, dass Du den Kostenfaktor bei Deinem Autokauf durchaus berücksichtigst. Nun hast Du nach dem S3 gefragt, der sicherlich in der Steuer und in der Versicherung günstiger sein wird als Dein BMW. Hast Du Dir aber mal angeschaut, was dieser schluckt? Ich gehe mal davon aus, dass Du (so war es jedenfalls bei mir) wenn Du einen sportlichen Wagen hast diesen auch sportlich bewegen wirst. Die vom hersteller angegebenen Verbrauchswerte sind meistens nur zu erreichen, wenn Du den Gasfuss anhauchst. Der S3 hat den selben Motorblock, wie der 1.8T nur dass dieser noch eine zusätzliche Leistungskur erhalten hat. Der Wagen ist dadurch schwerer und der Verbrauch höher, als beim 1.8T. Wenn Du täglich 170 KM föhrst (und nun nagelt mich nicht schon wieder fest wegen ein paar Stellen hinter oder vor dem Komma) dann wird der S3 gut 10 Euro Spritkosten mehr haben als Dein Diesel. Das sind dann rund 2400 Euro im Jahr. Das holst Du mit den preiswerteren Versicherungskosten und Steuer nicht mehr raus. Noch mal was anderes - schau Dir mal auf einem Parkplatz die Vorderreifen eines 1.6, 1.8, 1.8T und S3 an. Dann erkennst Du, dass die Bremsscheiben immer grösser werden. Bei meinem haben die vorderen Bremsen (Scheibe+ Beläge) in etwa 400 Euro verschlungen. Hinten waren es 300 Euro. Das sind dann auch keine Kinderspielzeug Bremsen mehr, sondern da wird noch was verbaut. Des weiteren kannst Du auf einen S3 keine Asphalttrennscheiben aufziehen (es sei denn Du willst ihn kastrieren). Schon mal überlegt, was so Reifen für den S3 kosten - vor allem bei 50 TKM im Jahr. Mal als Richtwert - meine 205 Reifen kosteten schon 110 Euro das Stück und da war noch nichts mit dabei. Jetzt lass mal den S3 (der sicherlich nicht komplett gemacht wurde, wenn Du ihn kaufst) einmal rundum die Bremsen und Reifen machen. Dann kannst Du mal locker 2000 Euro nochmal auf den Tisch legen.

Versteh mich nicht falsch - ich finde den S3 sehr gut. Man darf aber die laufenden Kosten nicht unterschätzen bei einem solchen Wagen, an dem das ein oder andere etwas grösser dimensioniert ist. Mit dem Kauf ist es nicht getan und da muss ich dem Alex recht geben. Sparen kannst Du mit einem Diesel - wenn Du Spass suchst und Dir die Kosten egal sind, dann kauf den S3

Gruss Hchallogen

Themenstarteram 27. September 2007 um 13:16

Moin,

also find Dein Feedback schon ok und sehe das nicht als Angriff an.

So aber dann mal meine Sicht der Dinge.

Derzeit bewege ich den BMW auf 18" BMW M Felgen mit 225/40ZR18 vorne

und 255/35ZR18 hinten. Also das Problem mit dem Reifenpreis ist mir

bekannt. Und auch die restl. höheren Kosten sind mir bewusst. Habe

seit kurzem einen guten Bekannten, der eine eigene Werkstatt hat. Somit

komme ich zumindest schon mal günstiger als normal an die Teile ran.

Der BMW ist schon recht teuer in der Versicherung an Steuern auch.

Zahle derzeit 325 EUR pro Jahr an Steuern. Und an Versicherung gut und

gerne 79 EUR pro Monat bei TK und Haftpflicht.

Ich verbrauche mit dem BMW im Schnitt 7-8l Diesel und dieser kostet

derzeit in Deutschland um die 1.169 EUR und in NL 1.104 EUR.

Mit Gas habe ich mit ca. 10-12l Durchschnittsverbrauch gerechnet, wobei

das Gas in NL 0.499 EUR kostet und in Deutschland 0.559 EUR. Natuerlich

trete ich zwischendurch aufs Gas, aber nicht auf der Strecke zur Arbeit.

Aber ich will mir halt die Option offen halten wenn ich Lust darauf habe.

Und ich habe keine Lust jetzt einen neuen Wagen zu kaufen, wo nach 2 wochen

der Motor wg. einer hohen Laufleistung kaputt geht. Natuerlich kann das immer

mal passieren aber das Risiko will ich natuerlich soweit wie moeglich minimieren.

Von daher auch meine Frage ob ich einen A3/S3 mit 130TKM kaufen kann ohne

groessere Probleme zu erwarten wenn er vernuenftig gefahren wurde und regelmaessig

gewartet wurde.

Gruesse

Chris

Hi Chris,

denke schon - wenn er vernünftig gewartet wurde und nicht verbastelt ist auf alle Fälle. 130 TKM stellen kein Hindernissgrund dar.

Gruss Hchallogen

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A3
  6. A3 8L
  7. Audi A3/S3 // Kaufberatung