Audi A3 8p Concert 2 ausbauen- dafür normales Din Radio einbauen *help*
Hallo habe vor das concert auszubauen, wegen mangelnder mp3 unterstützung, meine frage was brauche ichd afür um das alte radio rauszubekommen bzw. brauch ich bestimmt einen adapter damit das neuen reinpasst oder ? was nimmmt man da, hat jemand vll ein paar tips bin auf dem gebiet absoluter neuling
danke euch
20 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von kischde79
Was das Allgemeine angeht - logisch, halbwegs anständiger Sound kommt nicht aus 2 2-Wege-Lautsprechern.
In der Regel reicht das aber; bzw. in Verbindung mit einem Subwoofer sogar der Mehrheit. Der 8P müsste doch vorn 16cm Lautsprecher verdauen können mit separaten Hochtönern oben in der Tür; da kann man mit dem richtigen Material schon ganz gute Ergebnisse erzielen. Und wenn die Leistung des Radios nicht reicht, muss eben noch eine kleine Endstufe dazu.
Beim Sub könntest du, sofern vorhanden, ja antesten ob dir dessen Leistung reicht. Wenn ja, wird er nach dem Radiotausch mit Hilfe eines Aktivsystemadapters auch wieder spielen. Das würde dir den Pioneer sparen.
Wenn du die hinteren Lautsprecher ohnehin nur als Füllung laufen lassen würdest, würde ich dort gar nichts investieren (und entweder den Werkseinbau lassen oder sie ganz abdrehen). Sofern du nicht die Fondinsassen lauter beschallen willst als dich vorne (was ich gelten lassen würde, wenn du Benjamin Blümchen geplagt wirst und den Fader nach hinten regelst...), bekommen die auch von den Frontlautsprechern genug mit.
Und solltest du den CAN-Bus Adapter nicht bekommen... sofern du keine LFB hast, müsste auch ein popliges, von der Heckwischersicherung zum Radio-Zündplus zu ziehendes Einaderkabel reichen. Ist zwar mehr Arbeit, kostet aber fast nichts (bzw. ~10€ für einen Flachsicherungsadapter plus Kabel, wenn es professionell werden soll).
Zitat:
Original geschrieben von kischde79
Im Endeffekt möchte ich ein DIN-Radio mit Bluetooth und MP3-Unterstützung verbauen und für anständigen Sound sorgen. Ich brauche keine 5000W-Bass-Machine, will keine Soundcontests gewinnen aber höre gern - auch mal lauter - meine Mucke 🙂
Vielleicht hat einer die Muße, mich vorab schon mal etwas zu erleuchten.
Man nehme:
- ein passendes DIN Radio mit Aktivfrequenzweichen und LZK (es gab hier eine Empfehlung dafür, ich glaube es war JVC um die 180-200€)
- eine 5-Kanal Endstufe wie K&M 1005 (180€)
- ein 2-Wege Frontsystem (Eton, Hertz, Microprecision, Audison,.. 200-250€)
- einen geschlossenen Subwoofer von Eton oder AudioSystem (180€)
- Türdämmung
Das ganze gut verbauen, aktiv betreiben und richtig einstellen
Das Ergebnis wird Dich überraschen
BTW. die hinteren Lautsprecher kannst Du gleich abklemmen/entsorgen, sie verursachen nur Chaos
Hi Leute,
ich wollte in meinen A3 Bj. 2010 einen Kenwood Touchscreen Radio einbauen, den ich noch daheim hab. Ausfahrbarer Bildschirm, 1 Din. Momentan ist ein Concert verbaut.
Der Concert ist doch Doppel-Din, oder? Kann mir da jemand nen anständigen Einbaurahmen empfehlen? Die Links von oben sind leider alle nicht mehr verfügbar.
Muss ich an der Mittelkonsole dann noch etwas umbauen?
Din-Stecker-Adapter und Antennenadapter sind soweit klar.
Gibts eine Möglichkeit, dass die Sender-Anzeige auf dem Bordcomputer und das Multifunktionslenkrad weiterhin funktionieren?
Danke schon mal, und sorry, war in meinem alten Mini wegen weniger Ausstattung einfacher 😉
Ähnliche Themen
LFB und MFA/FIS: kommt drauf an, ob es für dein Kenwood-Modell einen passenden entsprechenden Adapter gibt bzw. da eine Vorrüstung hat.
Moin allerseits!
Sorry, dass ich plötzlich verschwunden bin, ich musste mein Windows neu aufsetzen, da mir eine HDD abgeraucht ist. Jetzt hab ich endlich diesen Thread hier wieder gefunden..
Daher zuerst mal, was sich inzwischen getan hat:
Die hintern Lautsprecher waren wohl vom Vorbesitzer an einer eigenen Endstufe betrieben worden, die Kabel lagen unter der Sitzbank. Ich hab die Kabel also wieder an das Bordnetz angeschlossen, sie funktionieren und mir reicht der Klang auch gut aus. Der Vorbesitzer hatte da schon Zubehör-LS verbaut und gedämmt verbaut.
Der Subwoofer (ich hab also tatsächlich einen 😉 ) machte seltsame Geräusche. Selbst bei niedrigsten Lauststärken rauschte/raschelte es aus dem Kofferraum. Als ich den Zierring demontierte und einen Finger vorsichtig an gewissen Stellen an der Sicke auflegte, war es annähernd vollständig verschwunden. Erst wenn die Lautstärke mal weiter aufgedreht wird, fängt´s wieder an.
Das Chorus 2 Single DIN, das ich verbaut hab, hat leider auch kleinere Probleme, die Drehregler reagieren nicht mehr richtig. Der rechte für Bass/Höhen/Fader/Balance geht noch halbwegs, der Lautstärkeregler treibt mich noch in den Wahnsinn... Beim Drehen Richtung lauter KANN´s sein, dass er in Einerschritten die Lautstärke anhebt. Wahrscheinlicher ist, dass er wild umherspringt.
Bsp: Momentan steht´s auf 8, ich dreh im Uhrzeigersinn auf 9, 10, dann der wilde Sprung zu annähernd jeder möglichen Zahl, aber i.d.R. zumindest leiser, sodass einem zumindest nicht urplötzlich die Lautsprecher entgegenbrüllen. Ich hoffe ihr wisst, was ich meine.
Die Hochtöner in der A-Säule verursachen bei hohen Bassleveln (4-6) und höheren Lautstärken starke Knacksgeräusche, die ich kaum ordentlich beschreiben kann ^^
Fazit:
An sich würde mir der Klang so reichen - das Radio ist mir so jedenfalls ein Dorn im Auge, es ist einfach nervig, ewig an der Lautstärke herumzudrehen, bis es endlich mal passt.
Ich hätte gerne eine Bluetooth-Schnittstelle, um Musik vom Handy auf einfachem Weg einspeisen zu können. Da hab ich bspw. das hier gefunden, womit dann BT und auch USB möglich sind.
Wenn möglich, würde ich gerne der Optik wegen bei Audi-Radios bleiben. Muss nicht zwangsweise das Chorus 2 sein, aber ich hab keine Ahnung, was sonst noch verbaubar ist und von den Anschlüssen her passt? Evtl noch das Concert 2? Gehen auch Radios der 3er Serie? Symphony fand ich bisher nur als Doppel DIN. Ich hatte zwar mit einem Umbau auf Doppel DIN geliebäugelt, habe aber vor 4 Wochen erst ein Austauschgetriebe, Bremsen vorne und hinten, Koppelstangen vorne, Radlager vo re, Bremsflüssigkeit, Öl und alle Filter erneuert. Abschließend gönnte und meinem A3 eine Leistungssteigerung. Der Spaß war insgesamt dann nicht mehr so ganz als günstig zu bezeichnen, meine Kriegskasse ist also vorerst mal geleert und ich bleibe beim Single DIN.
Den Subwoofer werde ich bei Gelegenheit mit einem originalen ersetzen. Das Gehäuse ist ok, also würde der Lautsprecher an sich völlig ausreichen. Die Hochtöner erfahren dasselbe Schicksal, aber vorrangig will ich gern zuerst das Radio ersetzen, damit das wieder ordentlich funktioniert.
Danke im Voraus für jegliche brauchbaren Tipps 🙂