Audi A3 8L zu hohe Abgaswerte – kein TÜV
Mein Audi 1.6 8L BJ 2001 bekommt keinen TÜV, weil die Abgaswerte die Norm übersteigen. Die Fehlerauslese im Steuergerät zeigt an, dass das Abgasrückführungsventil defekt ist. Meine Werkstatt hat aber zuvor erstmal die Drosselklappe gereinigt und den Fehler zurückgesetzt. Heute ging erneut die Motorelektroniklampe an. Morgen ist TÜV Abnahme und ich habe die Befürchtung, dass die Abgaswerte immer noch zu hoch sind.
Diese Fehlermeldung besteht schon seit 3 Monaten. Mir ist vor der Reinigung der Drosselklappe aufgefallen, dass es beim Kaltstart Drezahlschwankungen gibt und der Motor gern mal beim anfahren absäuft. Im Sommer hat er sogar so stark beim Kaltstart geschwankt, dass richtige Rußwolken hinten am Auspuff zu sehen waren. Ich fahre aber einen Benziner ;-) . Nach einer Minute hat sich dann alles normalisiert und ich konnte wie gewohnt mit dem Auto fahren. Diese Drezahlschwankungen sind nach dem Reinigen der Drosselklappe weg aber die Fehlermeldung ist noch da.
An was kann es noch liegen? Ich hab keine Lust, dass man mir stur nach Steuergerät auslesen alle möglichen Teile austauscht und mir in Rechnung stellt. Sonst ist alles mit dem Auto in Ordnung und ich möchte jetzt endlch meine TÜV und ASU Plakette bekommen!!
Vielen Dank für die Hilfe
Michael
Beste Antwort im Thema
Paar Lappen rein in Auspuff, wenn der TÜVler auf den Bildschirm schaut...
Hat meine Werkstatt auch gemacht, damit ich die ASU schaffe ;D
36 Antworten
Ich kriegs Heulen.. Das Auto sagt wo es weh tut, die Symptome passen... WO IST DAS PROBLEM? Einen sporadischen Fehler zu löschen ist kein Problem, aber das ist ein echter Fehler. Durch Ruß, und auch den hast Du beschrieben, kann das Ventil mal klemmen (kommt auch nicht gerade selten vor) und dann hast Du das Problem...
Ich poste mal dieses Horrorbild von den dichten AGR, sorry an den Ersteller!
da_baitsnatcha
Äh also nur mal zur Ergänzung...
den Lappen kann man ja danach wieder rausnehmen xD
Also ich fahr jetzt nicht mit nem Lappen im Auspuff rum. Aber als die in der Werkstatt gemerkt haben, dass die Werte zu hoch sind und der Prüfer grad nicht aufgepasst hat, haben die halt nen Lappen reingestopft und schon haben die Werte gepasst.
War mir dann auch schnuppe ;D
Toll, bei meinem wurde gleich ein anders Fahrzeug genommen, da bei einem 100 Zeller eh keine Chance besteht... Ich hoffe Hier kommz bald die Einsicht, daß ein Fehler besteht, oder ein *closed*, weil alle anderen Methoden zum bestehen einer Au nicht legal sind.
Ähnliche Themen
Es gibt ja im Moment keine Symptome. Das Auto fährt super. Keine Drezahlschwankungen und kein Ruß. Und die Elekltronik bzw. Fehlerauslese hat schon mehrfach rumgesponnen. Auto ist gerade in der Werkstatt. Ich werde berichten, wie es gelaufen ist.
Zitat:
Original geschrieben von Foerster_2D
Es gibt ja im Moment keine Symptome. Das Auto fährt super. Keine Drezahlschwankungen und kein Ruß. Und die Elekltronik bzw. Fehlerauslese hat schon mehrfach rumgesponnen. Auto ist gerade in der Werkstatt. Ich werde berichten, wie es gelaufen ist.
😁 Muss Super Super Ultra Plus Tanken...da geht auch der Co2 Ausstoß auf 100KM von 148mg auf 80mg zurück...😁😁😁 und dann wirst noch oben drauf steuerbegünstigt...
Ne spaß Beiseite...ich gebe "a3cruiser1981" vollkommen recht...!!!
Erstmal vielen Dank für die sinnvollen und nicht sinnvollen Antworten. Ich hab jetzt meinen TÜV trotz bestehenden Fehler bekommen. Die Abgaswerte sind nach Reinigung der Drossellklappe und SuperPlus tanken Tip Top in Ordnung. Somit habe ich mir die gesamten Kosten für Abgasrückführungsventil oder Lambdasonde ec gespart. Was dann so viel heißt, dass das Auto mal wieder einen Scheiß angezeigt hat. Man sollte also nie nur allein auf die Fehlerauslecodes hören und sich auch seine eigenen Gedanken machen.
anbei noch ein Pic von den Werten
Wenn später mal die Stickoxide Bestandteil der AU werden, legst Du dich auf den Bart..
Zitat:
Original geschrieben von a3cruiser1981
Wenn später mal die Stickoxide Bestandteil der AU werden, legst Du dich auf den Bart..
Denkst du, dass ich die Karre noch 10 Jahre weiter fahre? Jetzt hat´s für 2 Jahre TÜV und danach kann sich wer anders damit plagen.
Die Kosten des Ventils legst Du durch den Mehrverbrauch eh wieder bei...
ist ein Durchschnittsverbrauch von 7,8l für den 1.6 zu viel? Ich war eigentlich damit sehr zufrieden. Wenn ich natürlich dadurch auf einen Durchschnitt von 5.5l erreiche, lasse ich sofort alles tauschen.
Nein im Ernst, mein Bruder arbeitet als Ingenieur bei VW und selbst der gibt zu, dass die Elektronik im Steuergerät bei diesem Modell sehr anfällig ist. Deshalb glaub ich den Fehlermeldungen gar nichts mehr. Der hat auch schon Kühlmittel angezeigt, obwohl es bis zum Max. gefüllt war
Mit 7,8l befeuern Andere einen 1.8T... Ich glaube schon, daß das Ventil defekt ist, je nach Position, wo es festgegangen ist, macht sich das mehr oder weniger bemerkbar (schlechte Gasannahme, weniger Leistung, höherer Verbrauch)
Das Teil mal zu begutachten und zu reinigen kostet ja nur ein paar dreckige Finger, das kann man schon mal investieren 😁
da_baitsnatcha
Auch wenn das Auto TÜV und Au hat .
Die Fehler Summieren sich , nur die DK wird nicht für die Schlechten werte verantwortlich sein .
A3 Cruiser hat da völlig recht , wenn das AGR Instand gesetzt wird , sollte sich das in Form von besseren Fahrleistungen und geringeren Verbrauch äußern.
Wenn ICh noch mal was vom Lappen im Auspuff Lese drücke ich denn Alarm Button und betreffende User kommen in meine Persönliche Ignoliste.UNd damit in meine Sigantur. Zusätzlich hoffe ich das betreffende User einen schönen Denkzettel von denn Mods bekommen .
Wenn eine Werkstatt eine Au haben will bekommt sie die auch .Nur ist das nicht legal.