Audi A3 8l 1.6 Liter umbau auf 16V Zylinderkopf?
Ich bin ja relativ neu hier und habe gleich mal ne frage 🙂
Und zwar arbeite ich als Kfz-Lehrling und hab durchaus das nötige verständniss von autos. Daher hab ich mich bei der Wartung einen Golf 4 16V gefragt ob es nicht möglich wäre den Zyliderkopf von dem Golf 1.4 16V auf meinen Audi a3 1.6 setzt. Müsste doch eigentlich gehen vom Zahnriemen her und von dem Abstand der Ventile zum Kolben funktionieren , eigentlich sollte es doch auch keine Probleme geben. Und ja ich möchte meinen 1.6 Umbauen und KEINEN 1.8T hohlen, koste der Umbau was er wolle. Ein fertiges Auto kann sich nämlich auch meine Oma kaufen und damit Angeben wenn ihr wisst was ich meine 🙂
Vielleicht hat jemand schonmal so einen ähnlichen Umbau gemacht oder kann mir sagen ob das denn überhaupt möglich ist das so zu Kombinieren. UNd dann wäre da nochwas: Und zwar würde ich gerne ein 6-Gang Getriebe haben das wie ich finde der wagen schon bei 3OOO Touren bei ca 110 km/h ist. Vielleicht gibt es ja ein 6-gang getriebe von einem a4 (z.b. der 2.5l Diesel hat so ein 6 gang) oder gar nem VW. Die Fassungen . sprich die halterungen der Schrauben müssten ja komplett übereinstimmen....
Ja so eine frage wird vielleicht nich jeden Tag gestellt aber vielleicht hat ja jemand hier sowas mal gemacht an irgendeinem Auto. Zu diesem 1.8T Hype der hier Umgeht fehlen mir auch die Worte. Und wenn einer sein 1.6 Motor rausschmeißt und nur einen 1.8 sauger einbaut, naund?!?! Dann hat er aber den Motor selber umgebaut ( traue ich jedenfalls den meisten hier zu 🙂 ) und das lernt doch ungemein.
Dann genießt man die 125 PS doch gleich ganz anders. Weil kaufen kann sich jeder son 1.8T... nur um das hier mal klarzustellen. Schonmal im vorraus vielen dank für die Antworten .
Beste Antwort im Thema
Alter gehts noch ?
Willst in einem Querverbautem Motor nen Getriebe vom längst verbauten einbauen.
Willst nen 6 Gang , um bei 110KMH gemütlicher zu fahren . Das geht aber nur mit Drehmoment Reserven die der 1,6 er nicht hat.
Und der 1,8 T ist nun mal im A3 8L , der Motor schlecht hin.
16V Kopf auf 8 V Block und was ist mit den Ventil Taschen , Verdichtung ich denke es ist Sachverstand vorhanden ?
Was soll das , sind wir hier im Kindergarten ?
Melde dich im FUBA Forum an . Rubrik habe Technisches Verständins.
FUBA = Fummler und Bastler.
Erklärt auch Direkt das mit Verständnis und Einsicht nicht zu Rechnen ist .
33 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von S3Manu
also bei den alten (P)opel Modellen der 80er Jahre ging das, mit 2.2l Köpfen der größeren Modelle...
aber zu den Zeiten von Weber-Vergasern war das alles noch möglich.
Ich bin selbst kein Fachmann, aber ich denke, dass es dann viele Probleme mit dem Steuergerät gibt...
Danke das ist eine Antwort die ich verwerten kann.🙂
eisy, das warum ist relativ einfach erklärt. es ist der widerspruch in deinem eingangsposting. auf der einen seite schreibst du von guten kenntnissen und vorandenem fachwissen... auf der anderen redest du dich um kopf und kragen und stellst genau diese(s) gewaltig in frage durch dein vorhaben.
die antworten waren deutlich, aber auch zielführend.
vielleicht möchtest du diesen thread für sinnvolle verbesserungsmöglichkeiten nutzen. mit sicherheit wird dir hierbei die hilfe nicht versagt.
Ja stimmt ihr habt recht ich muss mir eingestehen. Die Fragestellung war ein ´wenig ´ blöd formuliert.
So dann versuch ich das jetzt mal anders: Also würde oder gibt es ein Zylinderkopf der für den audi a3 8l 1.6l Motor mit 16 Ventilen ? Meine Gedanke war dadurch das 8 Ventile dazu kommen sich die leistung des Motors eventuell erhöht? Müsste natürlich mit den Bohrungen passen. Ich hoffe ich hab mich nun besser ausgedrückt. Und mit dem Getriebe da hab ich gehört von meinem kumpel der nen golf 4 fährt ( müsste doch baugleich mit dem Audi sein) das das 6-Ganggetriebe aus dem Touran für sein Golf passen würde .
Kann doch sein das das denn auch mit nem audi funktionieren?!?
Und / oder was haltet ihr alternativ von einer Sportnockenwelle?
Wenn man das mit einem Fächerkrümmer und offenem Sportluftfilter kombiniert wird müsste man doch eigendlich einen merklichen Leistungszuwachs spüren , oder ?
Ich möchte nochmal meine Aufmüpfigkeit endschuldigen.
Wenn alles gut kombiniert und abgestimmt ist, müsste da normal Leistungsmäßig was gehen, erwarte dir nur nicht zuviel...
und zu deinem 16V Umbau:
1. 8V und 16V sind verschiedene Motorblöcke.
Wasserkanal und Ölkanal sind nicht gleich.
2. Beim 16V hat der Motor 4 Ventiltaschen im Kolben, der 8V nur 2
demnach würden die Kolben an jeweils 2 Ventilen schlagen.
korrigiert mich, wenn ich falsch liege. 😉
Ähnliche Themen
zu deinem Vorhaben deinem 1,6 er auf die Sprünge zu helfen kann ich dir nur sagen das der Umbau auf 16 v in keinem Verhältnis zum Ergebnis steht. weder in den Kosten dem oder dem Aufwand .
Dem 1,6er auf Effizient und spritzen umzubauen ist auch nicht ohne .
a steht als erstes ein anderes Getriebe an. das gute alte 4+e aus dem Golf 1&2wäre Golf genau das richtige für dein Vorhaben und sollte ohne Grosse umbauten so bei dir reinpassen nur.
zum Motor eine schöne nockenwelle und Fächerkrummer . das ganze dann ordentlich abstimmen .
sorry schreibe hier mit dem Handy
Zitat:
Original geschrieben von schabuty
zu deinem Vorhaben deinem 1,6 er auf die Sprünge zu helfen kann ich dir nur sagen das der Umbau auf 16 v in keinem Verhältnis zum Ergebnis steht. weder in den Kosten dem oder dem Aufwand .Dem 1,6er auf Effizient und spritzen umzubauen ist auch nicht ohne .
a steht als erstes ein anderes Getriebe an. das gute alte 4+e aus dem Golf 1&2wäre Golf genau das richtige für dein Vorhaben und sollte ohne Grosse umbauten so bei dir reinpassen nur.
zum Motor eine schöne nockenwelle und Fächerkrummer . das ganze dann ordentlich abstimmen .
sorry schreibe hier mit dem Handy
das ist eigentlich auch das was ich sagen will ... steht in keinem verhältnis die Geschichte ...
ich finde es ja gut das du was aussergewöhnliches machen willst .
Aber such dir n Projekt wo das Ergebnis zu dem ausgaben stimmt.
mal im ernst ... lacht doch jeder drüber , wenn wer 3000 € in einen alten a3 8L steckt für vielleicht 20-30 PS . da lässt dich immer noch jeder kleine Turbodiesel stehen ...
Du wirst enttäuscht sein wenn du alles fertig hast und der immer noch nicht wirklich vorwärts geht ...
btw... ich würde es schon einem Lehrling ohne große Vorerfahrung hoch anrechnen einen 1.6 auf 1.8 T umzubauen 🙂
Ist ja auch nicht ohne ..
Zitat:
Original geschrieben von It is Naoanto
das ist eigentlich auch das was ich sagen will ... steht in keinem verhältnis die Geschichte ...Zitat:
Original geschrieben von schabuty
zu deinem Vorhaben deinem 1,6 er auf die Sprünge zu helfen kann ich dir nur sagen das der Umbau auf 16 v in keinem Verhältnis zum Ergebnis steht. weder in den Kosten dem oder dem Aufwand .Dem 1,6er auf Effizient und spritzen umzubauen ist auch nicht ohne .
a steht als erstes ein anderes Getriebe an. das gute alte 4+e aus dem Golf 1&2wäre Golf genau das richtige für dein Vorhaben und sollte ohne Grosse umbauten so bei dir reinpassen nur.
zum Motor eine schöne nockenwelle und Fächerkrummer . das ganze dann ordentlich abstimmen .
sorry schreibe hier mit dem Handy
ich finde es ja gut das du was aussergewöhnliches machen willst .
Aber such dir n Projekt wo das Ergebnis zu dem ausgaben stimmt.mal im ernst ... lacht doch jeder drüber , wenn wer 3000 € in einen alten a3 8L steckt für vielleicht 20-30 PS . da lässt dich immer noch jeder kleine Turbodiesel stehen ...
Du wirst enttäuscht sein wenn du alles fertig hast und der immer noch nicht wirklich vorwärts geht ...
btw... ich würde es schon einem Lehrling ohne große Vorerfahrung hoch anrechnen einen 1.6 auf 1.8 T umzubauen 🙂
Ist ja auch nicht ohne ..
Ich Schreibe nie wieder VIA Handy solange es keine gescheite Anbindung😁 ans Mobile Handy gibt.
Die frage die sich ernsthaft stellt was will er nun . Reisen oder Rasen?
Aggressiv oder Human ??
So ne Wirkliche EierlegendeWollmilchsau geht nicht , jedenfalls nicht so ohne weiteres mit der 1,6 L Basis.
Den 1,6 er frisch machen geht auch , aber wie schon geschrieben . Viel Geld und noch mehr krach bei Fahrleistungen die jeder 1,8 T Serie Topt.
Ich Denke auch nen 1,6er auf 1,8 T Umbauen ist für einen Einsteiger schon ne Hausnummer die man am Anfang der Berufsausbildung erst mal Stemmen muß. Gerade heute in der Zeit in der kaum noch ein Junger Autofahrer weiß, wo und wie er das Oel Kontrollieren muß.
Und Long Life fahren sie alle weil es das bessere Oel ist 😁😁🙄
Noch mal zum 1,6er Umbau auf Leistung:
Nockenwelle , Kopfbearbeitung , Fächerkrümmer und dann gaaaanz Wichtig das ganze Abstimmen. Macht bei guter Ausführung 140PS!! Leistung nur über Drehzahl , dafür im Teillast Sparsam. Dann noch ein langes Getriebe damit das Teil Langstrecken tauglich ist. Kostet ca 3500Euro.
Mal im ernst , Serien 1,8 T 150 PS , mit Software 200PS für 2500 Euro ca.
hier mal mein Sauger von vor 5 Jahren , bevor ich auf Turbo umgestiegen bin .
Ist ein 2,0 L 16V mit Vergaser , 296° Wellen , Fächer, Gruppe A, Kopf, Kolben , Schwungrad, Kurbelwelle und Pleuel Bearbeitet. Hatte Gemessen 163 PS . habe damit alle geschätzten 200Pser versägt.😁
http://www.myvideo.de/watch/746253/golf1_probefahrt_mit_handy
Zitat:
Original geschrieben von schabuty
hier mal mein Sauger von vor 5 Jahren , bevor ich auf Turbo umgestiegen bin .Ist ein 2,0 L 16V mit Vergaser , 296° Wellen , Fächer, Gruppe A, Kopf, Kolben , Schwungrad, Kurbelwelle und Pleuel Bearbeitet. Hatte Gemessen 163 PS . habe damit alle geschätzten 200Pser versägt.😁
http://www.myvideo.de/watch/746253/golf1_probefahrt_mit_handy
schönes ding.... was ist damit passiert?
Um ehrlich zu sein , ich habe das Auto in 4 Monaten gebaut . Bin damit 1 Jahr gefahren . Die Leistung und das Fahrverhalten waren o.k. Bis ich mir Privat nen A3 8L 1,8 T gekauft habe. Nach 4 Wochen Stand fest der Golf muß weg.Denn ich war mit dem A3 auf der Nordschleife. Ich will nen Turbo als Spass Auto.
Ich will auch nicht rumheulen , der Golf brachte nen haufen Kohle ein . Davon habe ich mir meinen heutigen Renn A3 gekauft ( es war sogar noch Geld über).
Ich habe diese Entscheidung nie bereut , auch wenn der Golf toll war. Er war so wie ich ihn immer haben wollte. Aber der Audi macht aus heutiger Sicht 10000000000000 mal mehr Laune.
Also auf der "golf4 Plattform" gibt es kurioserweise zwei 1.6er Motoren mit identischer Leistung. Im A3 hat er eine Nockenwelle, im Golf zwei...
Zitat:
Original geschrieben von schabuty
Um ehrlich zu sein , ich habe das Auto in 4 Monaten gebaut . Bin damit 1 Jahr gefahren . Die Leistung und das Fahrverhalten waren o.k. Bis ich mir Privat nen A3 8L 1,8 T gekauft habe. Nach 4 Wochen Stand fest der Golf muß weg.Denn ich war mit dem A3 auf der Nordschleife. Ich will nen Turbo als Spass Auto.Ich will auch nicht rumheulen , der Golf brachte nen haufen Kohle ein . Davon habe ich mir meinen heutigen Renn A3 gekauft ( es war sogar noch Geld über).
Ich habe diese Entscheidung nie bereut , auch wenn der Golf toll war. Er war so wie ich ihn immer haben wollte. Aber der Audi macht aus heutiger Sicht 10000000000000 mal mehr Laune.
Sehr schöner Golf...wäre genau der richtige Sonntagswagen für mich... 😉
Hey okey danke für die vielen Antworten. im moment wäre ich bereit das Geld reinzustecken. Hängt aber auch mit der Geschichte des Wagens zusammen wohlbemerkt.
Ja und mit dem Getriebe. Also ich wohne aufm Land und Langstreckentauglich wäre da schon gut da man unter 4 km in der umgebung keinen Laden findet.
Zitat:
Original geschrieben von Eisy121
Also ich wohne aufm Land und Langstreckentauglich wäre da schon gut da man unter 4 km in der umgebung keinen Laden findet.
Naja für die paar Meter ist es doch auch wieder egal oder?