Audi A3 3.2 Quattro FSI

Audi A3

Hallo allerseits,

würde mir ja gerne bald den 3.2 zulegen. Hatte so an August gedacht...FRAGE: Hat jemand schon davon gehört ob der A 3 später vielleicht mal den 3.2 FSI bekommen soll ?

Wenn ja, würde ich mich nämlich die Kretze ärgern ein Auto mit "altem" Motor gekauft zu haben. Immerhin ist der Motor auch schon im R32...naja, dieser im A3 ist leicht modifiziert. Aber ich nehme an dass sich Porsche auch nicht irgendeine Maschine in ihren Cayenne packen..das ist doch wohl der gleiche oder ?

Gruß

Michael

29 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Chuby


Der 3.2 FSI-Motor im neuen A6 ist ein echter V6 mit entsprechendem (klassischen) Zylinderwinkel, der nicht in den A3 passen würde.

Wobei der klassische Zylinderwinkel des V6 wohl eher 60° sind.

Übrigens verzichtet AUDI bei dem 3,2 Ltr V6 FSI auf den Schichtladebetrieb und die damit verbundenen Nachteile.

Zitat:

Original geschrieben von lalala7


der 3.2 aus dem A3 ist ein VR6 mit 15° bankwinkel. dieser motor ist eine weiterentwicklung der VR6 motoren die schon in diversen golf modellen und generationen zu finden sind/waren. daher frage ich mich ob sich der entwicklungsaufwand lohnt um aus dem 3.2 VR6 noch etwas leistung herauszuholen.

Der 3.2 VR6 ist doch auch die Grundlage für den W8 im Passat und die W12 in A8, Touareg und Phaeton.

Von daher dürfte der so schnell noch nicht zum alten Eisen gehören und ähnlich den TDI nur immer wieder weiterentwickelt werden.

@weiberheld: ist schon klar dass der motor sicher potenzial hat. aber wenn man betrachtet welchen werdegang er bereits genommen hat dann frage ich mich trotzdem ob nicht das ende abzusehen ist. der 1.9TDI der jahrelang seinen dienst erfüllt hat scheint ja auch vom 2.0TDI abgelöst zu werden. ich sage ja nicht dass der 3.2 (VR6) kein weiteres potenzial hat das man erschließen könnte. nur stellt sich für mich eben die frage nach den kosten. es ist ja nicht so dass der motor einer der meistbestellten varianten ist. wenn er auch in anderen baureihen einsatz findet könnte ich mir eine weiterentwicklung eher vorstellen. aber legt man extra für den A3/S3 eine neue variante des motors auf? das halte ich für fraglich. zweifellos ist aber dass man beim VR6 bleiben wird da kein anderes 6-zylinder-konzept in den A3 passen wird.

Zitat:

Der 3.2 VR6 ist doch auch die Grundlage für den W8 im Passat und die W12 in A8, Touareg und Phaeton.

grundlage für den W12 ja. aber hat man als grundlage für den W8 2 zylinder des VR6 weggenommen und dann die beiden blöcke kombiniert (bildlich gesprochen) oder wie darf man sich das vorstellen?

Gruß André

@lalala7
Danke für die Infos!!!

So erfährt man auch endlich mal was für ein Motor den zukünftigen antreibt ;-)
Gruß

Ähnliche Themen

Tja, die Kosten...
In den Artikeln und Beiträgen, die ich so gelesen habe, waren die Kosten immer das Problem. Und deshalb scheint Audi auch bei der Weiterentwicklung hin zum 3.2FSI bzw. S3 zu zögern.
Andererseits scheint es konzernübergreifend wohl gewollt, das die FSI-Technologie forciert wird und deshalb gibt´s im VW-Audi-Konzern sicher bald noch viel mehr FSI-Motoren.

@pontius: glückwunsch zu deiner bestellung. hätte auch gerne einen 8P 😉

das die FSI technologie die innerhalb des konzernz forciert werden soll habe ich ebenfalls aus diversen quellen mitbekommen. weis jemand was dann mit dem exportmodellen gemacht wird? um die spiritqualität in den USA und in diversen asiatischen ländern soll ja nicht zum besten bestellt sein.
freue mich auf weitere interessante gedanken zum thema. ich fahre jetzt erstmal mit dem corsa von mama ins kino 😉

Gruß André

Zitat:

Original geschrieben von sir_d


@all:Warum bezeichnet Audi den 3.2er im A3 eigentlich als V6, wenn es doch ein VR6 ist?!

Die Frage kann ich beantworten. Der erste VR6 im Golf III hatte einen sehr schlechten Ruf erworben (Spritfresser, unkultiviert, defekt etc), was wohl auch daran lag, dass das (gebrauchte) Auto viele Crashkids gefahren haben. Die Kaskoeinstuffung war traumatisch und das Image des Motors im .... (vom geneigten Leser je nach Bildungsgrad selbst auszufüllen🙂)

Deshalb der Marketingeinfall, den Nachfolger nur noch als V6 zu bezeichnen, obwohl die englische Aussprache (we are six) auch kein schlechter PR-Gag war.

Zitat:

Original geschrieben von Dietmar F.


obwohl die englische Aussprache (we are six) auch kein schlechter PR-Gag war.

Stimmt, so hab ich das noch garnicht gesehen.

😉

Zitat:

Original geschrieben von Dietmar F.


Die Frage kann ich beantworten. Der erste VR6 im Golf III hatte einen sehr schlechten Ruf erworben (Spritfresser, unkultiviert, defekt etc), was wohl auch daran lag, dass das (gebrauchte) Auto viele Crashkids gefahren haben. Die Kaskoeinstuffung war traumatisch und das Image des Motors im .... (vom geneigten Leser je nach Bildungsgrad selbst auszufüllen🙂)
Deshalb der Marketingeinfall, den Nachfolger nur noch als V6 zu bezeichnen, obwohl die englische Aussprache (we are six) auch kein schlechter PR-Gag war.

Hehe, "wi-arr-sicks" ist gut. 😁

Also hatte ich es doch recht in Erinnerung, dass es mit dem VR6 ein paar Probleme gab. War da nicht auch was mit der Steuerkette?

Zitat:

Original geschrieben von lalala7


der 1.9TDI der jahrelang seinen dienst erfüllt hat scheint ja auch vom 2.0TDI abgelöst zu werden. ...

ist der 2.0 nicht der "selbe" Motor wie der 1.9 nur mit 16V und 0.1L Hubraum mehr ?

@ lalala7
Danke, freue mich auch riesig!!
Was gab's denn im Kino? ;-)
Gruß

Zitat:

ist der 2.0 nicht der "selbe" Motor wie der 1.9 nur mit 16V und 0.1L Hubraum mehr ?

da ist dann die frage was man als "den gleichen motor" bezeichnet. letztes jahr auf der IAA habe ich erfahren können dass der 2.0TDI der im passat angeboten wird eine weiterentwicklung des 19.TDIs ist. mir wurde aber auch gesagt dass der 2.0TDI eine neukonstruktion ist. inwieweit diese infos stimmen kann ich leider nicht beurteilen.

Zitat:

Was gab's denn im Kino?

troja. etwas sehr langatmig. ich hoffe die mods vergeben mit das OT.

Gruß André

Re: Audi A3 3.2 Quattro FSI

Zitat:

Original geschrieben von derguteneue


Hallo allerseits,

würde mir ja gerne bald den 3.2 zulegen. Hatte so an August gedacht...FRAGE: Hat jemand schon davon gehört ob der A 3 später vielleicht mal den 3.2 FSI bekommen soll ?

Wenn ja, würde ich mich nämlich die Kretze ärgern ein Auto mit "altem" Motor gekauft zu haben. Immerhin ist der Motor auch schon im R32...naja, dieser im A3 ist leicht modifiziert. Aber ich nehme an dass sich Porsche auch nicht irgendeine Maschine in ihren Cayenne packen..das ist doch wohl der gleiche oder ?

Gruß

Michael

Hallo Michael,

um deine eigentliche Frage zu beantworten:
ja, der 3,2 FSI kommt meines Wissens, aber erst im S3 (dann mit 280 PS), den momentanen 3,2 wird es aber weiter geben. Angeblich soll irgendwann auch ein RS3 mit ebenfalls 280 PS kommen, allerdings 4-Zylinder-Turbo.

Gruß, Auf&davon

P.S.: Also mein alter VR6 ist zwar schon etwas betagt, hat aber nie irgendwelche Mätzchen gemacht und läuft wie ne 1! Aber er schluckt Sprit wie blöd, das ist wahr ...

Was genemigt sich der der A3 3.2 Quattro auf 100km so bei 170-180 Autobahn Durschnittstempo mit 6 Gang Schaltgetriebe? Und der riegelt doch bei 250 ab oder is das max. was man rausholen kann?

Re: Re: Audi A3 3.2 Quattro FSI

Zitat:

Original geschrieben von Auf&davon


ja, der 3,2 FSI kommt meines Wissens, aber erst im S3 (dann mit 280 PS), den momentanen 3,2 wird es aber weiter geben. Angeblich soll irgendwann auch ein RS3 mit ebenfalls 280 PS kommen, allerdings 4-Zylinder-Turbo.

Ich habe gelesen der S3 ist bereits beschlossene Sache und wird einen modifizierten 2.0 FSI T bekommen mit 260PS. Dieser Motor wird, wie der 3,2 FSI, auf Schichtladung verzichten und in einer 200PS-Version im Golf GTI ebenfalls zum Einsatz kommen. Bin mir nicht sicher ob Schichtladungsprinzip und Turbo sich überhaupt vertragen würden, derartiges gibt es zumindest bisher auch nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen