Audi A3 1.8T Notlauf und viele Massefehler brauche dringende Hilfe.

Audi A3 8L

Hallo liebe Gemeinde,

Ich habe seit einigen Tagen ein großes Problem mit meinem Audi.

Zur Vorgeschichte , die Batterie ist innerhalb der letzten 3 Wochen 2 mal entladen gewesen, weil ich vergessen hatte das Innenraum Licht abzuschalten. Das letzte mal war am Samstag da konnte ich das Auto nach gefühlt 10 Versuchen starten ohne das ich den ADAC anrufen musste bezüglich Starthilfe.

Am Dienstag ging es dann los mit den ersten beiden Fehlermeldungen auf die ich aufmerksam geworden bin, da nach 5 Minuten fahrt die Motorkontrolllampe anging. Da ich selber ein Fehlerlesegerät hatte , löschte ich die Fehler doch sie kamen immer wieder - Fehlercode 17525 und 17522 die auch gleich noch auf dem von mir hochgeladenen Protokoll sichtbar sind.

Denn am Freitag auf dem Weg nachhause sprang auf einmal die ESP Lampe an und ging auch nicht mehr aus, ebenso bemerkte ich das dass Getriebe so wie Motor in einen Notlauf gingen. Das Getirebe schaltete sehr Ruckartig und das Auto konnte nur noch sehr schlecht das Gas annehmen. Daraufhin habe ich noch mal Den Fehlerspeicher ausgelesen und war erschrocken was dort alles stand. Einige Fehler lassen sich sogar gar nicht mehr Löschen und ich weiß nicht mehr weiter.

Woran kann es denn liegen.?

Wäre sehr Dankbar für jeden brauchbaren Rat

Auto springt ganz normal an, aber der Notlauf bleibt bestehen.

Auto - Audi A3 8L 2002 - Automatik - Motorcode AUQ -

T
T1
T2
+2
15 Antworten

Zitat:

Du hast geschrieben das die Sicherungen alle okay sind. Da gehe ich dann natürlich davon aus das dies auch für die Nr. 43 galt und immer noch gilt. Also am besten noch mal nachsehen. Bei der Fehlersuche in der Werkstatt hat vielleicht jemand am betreffenden Kabel gewackelt das es erst einmal wieder funktioniert hat. Durch die Bewegungen beim fahren macht es das nun eventuell nicht mehr. Wenn ich wüsste wo die Klemmstelle D80 im Motorkabelbaum genau zu finden ist hätte ich dir das schon gesagt. Der Punkt sollte aber nicht all zu schwer zu finden sein. Brauchst ja nur schauen wo das Kabel für die beiden Lambdasonden welches vermutlich an der Spritzwand hoch kommt einen gemeinsamen Kabelstrang mit dem N80 Magnetventil für Aktivkohlebehälter, dem N112 für Sekundärlufteinblasventil und dem LMM hat.

Edit: Gerade mal bei einem 8L nachgesehen. Die Klemmstelle kann sich nur im Wasserkasten verstecken.

In der Werkstatt hatten sie eine Sicherung bzw Relais getauscht gehabt das für die Elektrofehler verantwortlich war ( War Defekt - Beschädigt ), ich hatte ihn ja zur Probefahrt wieder mitgenommen und er lief wieder ganz normal mit Ausnahme der 2 Lambdasonden Fehler 17522 und 17525, und nach dem bleifuß kamen eben die ganzen Fehler wieder zurück + Notlauf . Mir stellt sich eher die Frage ist die besagte Sicherung nun wieder Defekt durch das Vollgaskommando und wenn ja wie kann sowas ausgelöst werden. Es muss im Elektrokreislauf meines Autos ja irgendwo einen Defekt geben der das erneut ausgelöst hat bzw die Sicherung erneut dem sicheren Tod geweiht hat... Es ist echt zum verzweifeln 🙁

Deine Antwort
Ähnliche Themen