Audi A2 Produktionseinstellung

Audi A2 8Z

Hallo A2 Fahrer,

im Wirtschaftsteil der Ruhrnachrichten gibt es eine Meldung, dass Audia A2 und Lupo eingestellt werden.

27 Antworten

________________________________________________________
Nicht das Schröder uns später die Rente kürzt – schließlich bezahlen wir an der Zapfsäule weniger Rentenbeiträge ;-))
________________________________________________________

Da wird denen schon noch was einfallen. Wie wär's vielleicht mit einer "Minderverbrauchsabgabe" ?

Übrigens Danke für die Glückwünsche

Gruß
Sparmeister

A2 2005 Ende ?

In der Autobild hat zum Dauertest des A2 sich ein Audi Verantwortlicher dahingehend geäussert, dass dieses Fzg heute anders gebaut würde.
Zb. ohne Alu und mit einem nicht so abfallendem Heck.

Auf jeden Fall nimmt die Anzahl wie man auf der Str. sieht stäitg zu.

Wenn die Größendefinition getroffen ist: Wieviel Auto Auto braucht der Mensch; dann besteht doch überhaupt kein Anlaß, die sich eigentlich selbst beantwortende Frage nach der innovativen Wertigkeit dieses Autos immer wieder gebetsmühlenartig denjenigen beantworten zu wollen, die dieses und so manches andere (Unterstellung, mit ich aber leben kann) nicht verstehn und/oder verstehen wollen.

Die Fragestellung muß doch sein: Welches Auto dieser Klasse ist innovativer und vor allen Dingen warum???

Mit der objektiven Beantwortung dieser Frage hätte so mancher `konservativer Experte´ seine Probleme.
Wage einfach mal eine Aussage: A2 Fahrer/innen sind insgesamt nicht weniger aufgeschlossen, intelligent und emutional als .... der Rest.
Das der A2 keine riesen Stückzahlen erreicht wie der Golf schmälert nicht seine technische Bedeutung.
War übrigens für mich ein Grund mit, ihn zu kaufen.

Schönen Gruß, Tempomat

Moinsens, Leute, wir sind mit Sicherheit eine sehr, sehr glückliche Gemeinde, wir als A2-Fahrer. Gerade die TDI Fahrer kommen dieser Tage auf ihre (Minder-) Kosten: Is' doch Klasse, die Spritpreise steigen..ja, meine Güte, dann ras' ich halt nich so und brauche an Stelle von 4,7 halt 4,4 Liter Diesel, na und? Und ein Auto unter dem Hintern, das Spass macht, unkonventionell ist, nicht aussieht wie 'n Golf oder so'n bescheidener Kadett, oder wie die auch immer heissen mögen jetzt bei die Hosenträgeropposition, den nicht jeder hat und sich somit in allen Kriterien von der (langweiligen) Masse absetzt!! Ich gratuliere Allen für die Entscheidung, gerade diesen Wagen zu fahren-und im gleichen Atemzuge möchte und will ich die Entscheidung, den A2 sterben zu lassen kritisieren. Es ist ein selbstgemachtes Problem der AG. Ein Marketing Problem, obwohl Konzept und Serienreife ziemlich dicht im Zielfeld liegen. Nur, wenn ich daran denke, wie wir von Prospekten und Info-Material für den SMART oder der MINI jahrelang, monatelang, wochenlang...überschüttet wurden... . Is ja auch Lachs, meine Entscheidung steht fest: Wenn nach meinem jetzigen A2 TDI in wenigen Jahren ein Fahrzeugwechsel ansteht, er wird mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit wieder "im Zielgebiet" liegen!! Und ich freue mich schon jetzt darauf, wieder das ANDERE AUTO zu kaufen !!!

Ähnliche Themen

Der A2 soll keinen Nachfolger bekommen. Im Gespräch war aber mal, ihn als Seat und mit konventioneller Stahlbauweise weiterzubauen . Der gesamte VW -Konzern wird ja momentan umbebaut. Seat , Bugatti und Audi die sportliche Seite. VW, Skoda, Bentley die klassische Linie. Seat soll da die Rolle des Einsteigers übernehmen. Kleine sportliche Modelle für die jüngere Generation. Da passt die A2 Form schon ganz gut.
Mal abwarten.
Zumindest fahrt ihr alle bald einen gefragten Klassiker.

Fab

FabiaTdi wrote:

> Der A2 soll keinen Nachfolger bekommen.

Womöglich wird es schon irgendwann mal wieder einen "A2" geben, aber wohl nicht diesen, sondern im Prinzip einen Polo/Fabia/Ibiza mit Audi-Logo...

> Im Gespräch war aber mal, ihn als Seat und mit konventioneller Stahlbauweise weiterzubauen.

Ich kann's mir vorstellen: 1300 kg Leergewicht, 1.9 TDI 100 PS als Basismotorisierung, Verbrauch 5 - 6 Liter. Quasi von der Gewichtsklasse eine Schuhnummer größer, aber nicht vom Nutzwert.

> Zumindest fahrt ihr alle bald einen gefragten Klassiker.

Vor einigen Tagen habe ich meinen A2 direkt neben einen alten Ro 80 geparkt, welcher sogar im selben Werk produziert wurde. Der Ro 80 wurde damals auch verkannt, und der Wankelmotor war auch noch alles andere als haltbar, aber die Karosserieform war die Basis für Audi 100 ("rollende Sauna"😉 und seine Nachfolger. Wenn ich mir vorstelle, dass in 30 Jahren jemand ein in dieser Zeit futuristisches Audi-Modell neben einen "alten" A2 stellt (ich bin mir sicher, dass in 30 Jahren noch ein paar herumfahren, haltbar sind sie ja wirklich) und sich erinnert, dass dieser den Grundstein für viele andere Innovationen gelegt hat...

/.
DocSnyder.

sorry Leute, wenn ich euch berichtigen muss:

Der A2 bekommt definitiv keinen Nachfolger und als Stahlkarosse hat das Fahrzeug sowieso keine Zukunft, der würde einfach zu schwer werden.

Leider ist der PS-Wahnsinn noch immer Thema Nr. 1, das Benzin ist noch zu billig und der A2 seiner Zeit zu weit voraus, der Vergleich mit dem Ro 80 sehr sehr passend.

Alu ist noch nicht massenserienfähig, aber warten wir noch ein paar Jährchen, kommt Zeit, kommt Alu! 😉

das einzig positive daran ist, dass wir bald echte Raritäten fahren... Man hebt sich eben schon von der Masse der Golf- und A-Klasse Fahrer ab...

Find ich echt super dass es so viele Intelligente Autofahrer
gibt.
Design hin oder her, der A2 ist und bleibt ein Pfiffiges super durchdachtes Auto!!
Schade wenn der eingestellt werden soll. Ich bin mit meinem 1.4 Benziner voll zufrieden.

Grüße an alle A2 Fahrer von Stephan

Im Moment steigt die Zahl der A2s auf den Straßen so an , mal gucken , ob sich das Auto später nicht doch noch für Audi rentiert ( steigende spritpreise !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!)

"Der A2 wird-wenngleich nicht sofort-ohne Nachfolger eingestellt. Die Produktion kommt um die 1000 € pro Fahrzeug teurer als ein vergleichbares Stahlauto. In der Audi-Markengruppe übernimmt Seat die Rolle der Einsteigermarke. Audis "Vorsprung durch Technik" wird sich künftig eher in Gestalt von V10-Motoren, RS-Modellen und Alu-TT ausdrücken.
Vielleicht war der A2 ein zu stark von Ingenieuren geprägtes Auto, das im Rennen um das erste 3-Liter-Auto den Sieg nach Ingolstadt holen sollte.
Das es kein Bestseller wurde, lag negen dem hohen Preis und dem anfänglich zu kleinen Tank auch an der langen Wartezeit auf den 3-Liter-Tdi. Als er nach einjähriger Verspätung kam, fuhr er sich im Spar-Modus so hektisch, dass man dankend verzichtete.
Angesichts schmelzender Gletscher hätteman ihm eine zweite Chance gegönnt-schade das Audi so schnell aufgibt."
(Thomas Imhof mot 8/03)

Von wegen der A2 würde nicht eingestellt werden... 🙁

Also der A2 wird (wenn überhaupt!) noch bis ca. 2005/2006 gebaut, dann ist tatsächlich Schluß und dann wird sich (ist ziemlich sicher!) Seat dem kleinen Flitzer annehmen. Dann auch wirklich ohne Alukarosse. Wird aber wahrscheinlich eh günstiger werden, weil Seat die Ausstattung noch runterschrauben wird. Ich schätze sogar, dass Seat zudem - wie es fast immer ist - VW/Audi Teile der letzten Generation nehmen wird (evtl. Armaturen oder ähnliches). Seat ist ja grundsätzlich immer "eine Generation hintendran". Das soll allerdings in keinem Fall abwertend gemeint sein, denn dadurch dass die zwar nicht ganz neuen, aber vorallem ausgereiften und erprobten Teile von VW/Audi verwendet werden, wird die Qualität nicht schlechter, eher im Gegenteil

Audi hat doch offiziell eine Bauzeit bis 2005 angekündigt.
Braucht man doch nicht ständig ständig unter Trennugsschmerz zu leiden.
Der Beitrag von Fabia Tdi entspricht im Detail auch direkt meinem Informationstand.
Ich bin nicht sicher, ob die Zulassungszahlen in den letzten Monaten gestiegen sind.
Eher das Gegenteil dürfte der Fall sein. Aufgrund der vielen neuen MiniVan Modelle die von nahezu von jedem Hersteller angeboten werden.
In der Zulassungsstatistik der 50 Bestverkauften in der `Auto Bild´ ist unser A2 nicht mehr zu sehen.
Wer wie wir den A2 detailliert kennt und ein wenig von Technik und deren optimale Umsetzung in Bezug auf viele Anforderungen an ein modernes Automobil `erfahren´ hat, der muß zwingend zu dem Schluß kommen - und ohne jeden Anflug von intellektuellen Größenwahn oder Rechtfertigungsdruck, wäre auch noch schöner - der A2 ist seiner Zeit voraus, ist sogar total ausgereift, aber, der deutsche Michel wäre nicht genau dieser, wenn er dies in entsprechender Anzahl begreifen würde.
So ist er und - so bleibt er Haleluja.

Deine Antwort
Ähnliche Themen