Audi A2 für 8000 Euro?
hallo,
ich bin zur zeit (noch) golf 3 fahrer aber bin nicht wirklich begeistert von dem auto (hohe unterhaltskosten).
nun habe ich mich irgendwie ein bißchen in den a2 verguckt und was man über das auto in sachen zuverlässigkeit beim adac und sonstigen tests liest ist ja sehr positiv! und auch versicherung und verbrauch scheinen sehr gut zu sein, ebenso die verarbeitung. und da ich ein zuverlässiges auto brauche das günstig im unterhalt ist, liegt ein a2 nahe, abgesehen von der einmaligen anschaffung.
nun habe ich mich mal nach gebrauchten umgesehen. meine grenze liegt bei 8000 euro, wenns ein bißchen mehr sein muss ok, aber das ist das grobe limit. dafür bekommt man a2´s der bj 2000 und 2001 mit km leistungen von ~ 70tkm. kann man die kaufen ohne größere bedenken oder gibt es schwachstellen, weswegen man zu einem neueren modell greifen sollte?
24 Antworten
ach schmarn 😉
das mit den hüpfenden Scheibenwischern kommt meistens vom verwendeten wischwasser oder wenn man sein auto in der auto waschanlage gewaschen hat, sind oft noch ablagerungen auf der scheibe.. dann ruckelts auch!! also immer schön brav darauf achten, welches wischwasser man benutzt 🙂
das baujahr ist soweit schon entscheident.. da immer wieder neuerungen gemacht werden, die meistens garnicht veröffentlicht werden. wie z.b. Steuergeräte versionen!! die letzen A2 die gebaut wurden/werden sind sportlicher ausgelegt .. heißt aber auch, dasse bissl mehr trinken
was öffentlich wurde, ist natürlich der scheibenwischer und die frontklappe (gerippt)
für 8000euro kriegst du aber keinen 1.4TDI 😉
...aber zwischen 8000 und 9000 Euro gibt es schon das eine oder andere hervorragend ausgestattete 75-PS-Benzinerchen, sogar bei Audi in der Gebrauchtwagenbörse direkt vom Händler. Ist dann nur nicht ganz so einfach, auch ein gepflegtes Nichtraucherfahrzeug zu finden - eigene Erfahrung...
Scheibenwischer: Hatte von Anfang an die neuen Wischer, die sind aber zuerst nur gehüpft und haben es nicht ein einziges Mal geschafft, die Scheibe sauber zu bekommen. Grund: Alte Wischerblätter... 😉
Gruß
Leo
man muss sich halt die frage stellen, ob man das auto ganz lange fahren will oder nur 2-3jahre!! wenns nur 2-3jahre sind, dann isses natürlich der benziner .. wenn mans aber bis zum auto-tod fahren will, dann isses der diesel!!
übrigens .. bei mir rentiert sich ein diesel auch nicht .. ich fahr aber trotzdem diesel 😉 .. weils mehr freude macht
Da muss ich dir recht geben Diesel fahren macht mehr Spaß. Egal ob du ihn 2, 3 oder 5 Jahre fahren willst!!!
Also viel Glück beim suchen!!!!!
Ähnliche Themen
also ist ja echt super, wie einem hier geholfen wird!! hab schon in mehreren foren wegen meiner alten autos geschrieben, aber so "familiär" wie hier war es bisher nirgends 🙂
ich werd mich mal auf die suche nach einem guten gebrauchten machen und berichten. werd wohl nur das frühjahr abwarten, um meinen mit möglichst gutem preis verkaufen zu können. muss halt einen finden, der meinen golf zu schätzen weiss.
also bis dann und schon mal guten rutsch!!
über weitere tipps freue ich mich natürlich !!
Zitat:
Original geschrieben von KANE326
ach schmarn 😉
das mit den hüpfenden Scheibenwischern kommt meistens vom verwendeten wischwasser oder wenn man sein auto in der auto waschanlage gewaschen hat, sind oft noch ablagerungen auf der scheibe.. dann ruckelts auch!! also immer schön brav darauf achten, welches wischwasser man benutzt 🙂das baujahr ist soweit schon entscheident.. da immer wieder neuerungen gemacht werden, die meistens garnicht veröffentlicht werden. wie z.b. Steuergeräte versionen!! die letzen A2 die gebaut wurden/werden sind sportlicher ausgelegt .. heißt aber auch, dasse bissl mehr trinken
was öffentlich wurde, ist natürlich der scheibenwischer und die frontklappe (gerippt)für 8000euro kriegst du aber keinen 1.4TDI 😉
Eine kleine Ergänzung zum ruckeln des Scheibenwischers. Das hatte ich vor kurzem auch bei einem relativ neuen Scheibenwischer.
Als Lösung habe ich mir bei QVC einen Lotusblumeneffekt Schutz zugelegt und die Scheibe damit bearbeitet. Seit dem muss ich bei Regen nicht einmal mehr den Scheibenwischer betätigen und wenn doch, saußt der Wischer 1a über die super glatte Fläche.
Grüße
Tom
Hallo Nachbar.
Ja, ich weiss das der letzte Eintrag schon eine Weile her ist.
Das macht aber nichts, weil ich auf der Suche nach dem rubbeln des Scheibenwischers auf Ihn gestossen bin. Die Suche zeigt dieses Thema an. Vermutlich dann auch bei anderen Suchern. Da finde ich die Ergänzung ok.
Die beschriebene Effekt hält 3 Monate, die Flasche ist noch 3/4 voll. Solange wie mir das Zeugs das rubbeln wegmacht, ist es mir recht.
Der Aufwand mit dem richtigen Wischwasser und den Zusätzen ist mir zu hoch und zu ungewiss.
Beste Grüße
Tom