Audi A2 1.4 mit Autogas?

Audi A2 8Z

Hallo,

hat einer von euch seinen A2 1.4 auf Autogas umrüsten lassen? Wie habt ihr das Problem der fehlenden Reserveradmulde für den Gastank gelöst?

Münne

71 Antworten

Hallo!

einen A2 umzurüsten ist kein Problem. Der beste Umbau zur Zeit:

www. hannemann-autogastechnik.de

Für Fragen stehe ich gerne zur Verfügung!

0160/966 18 908

Gruß

Mike der Umrüster!

Audi A2

Hallo!

Hilfe wer hat den denn umgerüstet???????

schau dir dochmal diesen Umbau an!

www.hannemann-autogastechnik.de

Bilder sagen alles!

Bei Fragen: 05421/ 931 767 bis 12.00 Uhr sonst 0160/ 966 18 908

Gruß
Mike

Hallo zusammen,

die aktuelle Benzinpreisentwicklung schreitet stark voran.

Deshalb fand ich diesen interessanten Thread, leider schon gut zwei Jahre alt!?

Gibt es aktuelle Preise / Empfehlungen und Tipps? (Erfahrungswerte)

Danke und Grüße

http://www.a2-freun.de/.../showthread.php?...

Diesen und noch weitere Beiträge gibts, Suchbegriff LPG oder Autogas

Gruß b1107

Ähnliche Themen

Wenn genug umgerüstet haben, wird auch LPG weiter ansteigen. 
Das Phänomen hatten wir beim Diesel doch auch schon. 
Manche sollten echt aufwachen und nicht so naiv durch's Leben gehen. 

Das weiß jeder, dass der Preis in der Höhe geht. Nachfrage regelt den Preis.
Nur wird Benzin nicht billiger und irgendwann kommt der Punkt, an dem das Gas sich eher rechnet . Der Benzinpreis wird auch weitersteigen, also auch hier nicht naiv sein und denken, dass Benzin die einzig richtige Lösung ist.

Na... ob die steigenden Preise NUR an der Nachfrage liegen, da habe ich so meine Zweifel. 

Abzocken um jeden Preis um die Gewinne mehr und mehr zu steigern, trifft es wohl eher.  

Hallo zusammen,

ich bin neu hier und hole heute Abend einen A2 1,4.
Für die Umrüstung auf Autogas suche ich eine Firma in Reichweite, die Erfahrung mit dem A2 und gute Kritiken hat. 100 km im Umkreis von Eggenfelden / Niederbayern.

Grüße

marbert

Hmm irgendwie nervt mich so leicht der ganze Autogas - Hyp!
Wollte vor 3-4Jahren mal umrüsten da hab ich keine Fimra gefunden die in mein alten 5jahre altes Auto mit 70tkm eine Anlage einbauen wollte und nun schießen die Firmen wie Pilze aus dem Boden.
"Damals" war der teuerste Anbieter bei 2700€ und diesen Fr. hab ich ein Angebot für Motoren bis 1.8er gesehen für zusammengerechnet 3900€!
Hallo wann soll man das einfahren? Gas ist in den letzten Jahren genauso gut gestiegen wie jeder ander Krafstoff und wenn genügend den Mist fahren ( da ganz nebenbei ja auch gar nicht soooo gut für den Motor ist), besteuert die Regierung das sicher auch gnadenlos.
Zumal find ich witzig das viele beim Kleinwagen davon gebrauch machen (wollen), ich meine was will man da noch sparen?

Wenn ich recht erinnere hab ich letztens ne Rechnung gesehen, wo sich das armotisiert hat bei 45-50Tkm bei 10l/100km Benzinverbrauch, heißt das man den A2 etwa 80Tkm abringen müßte, um dann mal 1cent zu sparen!

Zitat:

Original geschrieben von blurboy



Wenn ich recht erinnere hab ich letztens ne Rechnung gesehen, wo sich das armotisiert hat bei 45-50Tkm bei 10l/100km Benzinverbrauch, heißt das man den A2 etwa 80Tkm abringen müßte, um dann mal 1cent zu sparen!

die Berechnung haut denke ich auch gut hin. Deshalb habe ich meinen A2 nicht umgerüstet... zum einen weil mir dafür zuviel Kofferraum verloren geht, zum anderen weil sich das meiner Meinung nach bei dem geringen Verbrauch des A2 einfach nicht rentiert.

Mein Vorgängerfahrzeug, ein Audi V8 4.2 war auf Autogas umgerüstet. Der hat allerdings auch ab 14 Liter/100km aufwärts das gute Super Plus vernichtet... da brauchte es nicht arg viel Kilometer bis sich die Anlage armotisiert hatte.

Grüßle
Frank K.

Hallo ihr Gasmänner,

ich hatte auch vor den A2 auf Gas umrüsten zu lassen. Hatte sogar bevor ich den Wagen gekauft hatte bei 3 Umbauern gefragt. Alle sagten mir das es keine Probleme dabei gibt, nur es sollte kein FSI sein. Also habe ich den 75 PS 1,4l gekauft. Da ich ca 35 Tkm im Jahr fahre lohnt sich Gas auf jeden Fall.
Naja ich habe jetzt den A2 und alle vorher gefragten Umbauer kommen auf die schlaue Idee den Tank in die Ersatzradmulde einzubauen. Ist ja echt Lustig. Komisch nur das ich diese Mulde nicht finde. Wieso habe ich vor dem kauf nicht nachgesehen??? Schrei. Und wozu muss die Batterie mitten im Kofferraum stehen? Hätte man die nicht mehr nach links oder rechts montieren können? Wie schon einige erwähnten bleibt nur der Zylindertank. Aber der darf nicht so groß sein, sonst kann man nicht an die Batterie ran. Ich dachte schon daran die gesamte Rücksitzbank auszubauen und einen 100 Liter Tank einbauen zu lassen. Aber wie sieht das denn aus? Und die schönen Ledersitze stehen dann in der Garage.
Ich habe das Projekt fallen lassen. Der A2 ist ja auch ohne Gas recht günstig. Werde ihn 2 oder 3 Jahre fahren und dann wieder abstossen.
Und beim nächsten Kauf schaue ich nach einem Ersatzrad! Das ist sicher.
Achja, fast hätte ich es vergessen, schaut mal im A2-Forum nach, da hat einer eine gute Idee gehabt. Leider konnte ich niemanden finden der mir das auch so umbaut.

Gruß Michael

@ Hippogreif:
Wenn du die vorhergehenden Beiträge aufmerksam gelesen hättesat wüsstest du daß du lediglich auf den doppelten Ladeboden verzichten mußt. Ich habe einen 50l Tank drin,die Batterie eins hoch gesetzt. Im doppelten Ladeboden ist jetzt immer noch genug Platz für Werkzeugkasten. Öl zum nachfüllen u.ä.

Deine Antwort
Ähnliche Themen