Audi A1 GB 40 TFSI: Motoröl
Hallo zusammen,
ich habe am letzten Do meinen Audi A1 GB 40 TFSI beim Händler abgeholt.
Nun bin ich dran alle Gewohnheiten meines alten Autos auf den neuen A1 zu übertragen. Dazu gehört auch, dass ich eine 1L Motorölflasche im Kofferraum habe. Das Bordbuch gibt keine genauen Infos her.
Was für ein Motoröl muss ich nehmen?
Im Netz gesucht habe ich schon … und bin noch mehr verwirrt … LongLife III … LongLife iV … nicht zusammenmischen …
Habt ihr eine Artikelnummer für das originale Motoröl (am besten in der 1L Version und nicht gleich 50L)?
Beste Antwort im Thema
Das wird der Grund sein, warum die Viskositäts-Werte laut SAE bei 100°C gemessen werden. 😉
Alleine die Job-Beschreibung „YouTube Autosachverständiger“ könnte Hinweis auf die mögliche Qualität der Aussage beinhalten. Aber ich halte mich mal zurück.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'AUDI A1 GB 40 TFSI Öltemperatur' überführt.]
37 Antworten
Ich würde an deiner Stelle auch nachfragen, der Sicherheitshalber. Dann bist du auf der sicheren Seite.
LG
Es muss ein Öl nach VW Norm 508.00 / 509.00 eingefüllt werden. Sind in der Regel x W20 Öle für alle neuen Diesel und Benziner mit OPF. 509.00 entfällt ja, weil es den A1 nicht mehr als Diesel gibt.
Ich hatte genau das gleiche Problem mit unserem 1.0l mit 116 PS!
Selbst der zuständige Audi Techniker konnte es nicht sagen & musste erst im ELSTAM nachschauen.
Es wird wirklich immer schlimmer.
Das Fahrzeug braucht 0w20 mit der VW Norm 508.00
Wir haben uns jetzt direkt beim freundlichen nen Liter geholt, um die Garantie Ansprüche nicht zu gefährden.
Ähnliche Themen
@Sunshine-Freak Was ist das ELSTAM? Ich finde da nur was zur Steuererklärung ...
Zitat:
@lehrerbuch schrieb am 23. November 2019 um 16:36:49 Uhr:
@Sunshine-Freak Was ist das ELSTAM? Ich finde da nur was zur Steuererklärung ...
Er meint wohl erWin.
Zitat:
@manfred1948 schrieb am 23. November 2019 um 16:42:09 Uhr:
Zitat:
@lehrerbuch schrieb am 23. November 2019 um 16:36:49 Uhr:
@Sunshine-Freak Was ist das ELSTAM? Ich finde da nur was zur Steuererklärung ...Er meint wohl erWin.
Ja genau, sorry für den Tipp Fehler 😉
Hallo zusammen,
nach einem "bekannten Youtube / TV Autosachverständigen aus Dortmund" (Clip in letzter Vergangenheit) wird Motoröl ab 100°C ähnlich wie Wasser und verliert die Schmiereigenschaften.
Jetzt muss ich festhalten, dass die Öl-Temperaturanzeige bei mir auf einer AB-Fahrt mit ca. 150 km/h locker 105°C bis 115°C erreicht. Für mich ist der A1 GB erst warmgefahren, wenn das Motoröl mind. 90°C hat (Mitte der Balkenanzeige).
Zur Info: Ölwechsel nach Einfahrphase (3600 km) mit 0W-20 (Audi bzw. VW Norm) durchgeführt durch Audi Partner.
Ich hoffe mal, dass der bekannte Herr nicht Recht hat? Mhh...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'AUDI A1 GB 40 TFSI Öltemperatur' überführt.]
Das wird der Grund sein, warum die Viskositäts-Werte laut SAE bei 100°C gemessen werden. 😉
Alleine die Job-Beschreibung „YouTube Autosachverständiger“ könnte Hinweis auf die mögliche Qualität der Aussage beinhalten. Aber ich halte mich mal zurück.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'AUDI A1 GB 40 TFSI Öltemperatur' überführt.]
ich bin jetzt auch kein experte und schon gar kein bekannter youtuber aber von meinem bisherigen verständnis ist alles unter 120°C absolut OK und alles unter 90°C gilt als nicht betriebswarm. Soll heißen zwischen diesen Bereichen ist man im absoluten Funktionsbereich des Motoröl. Was der Herr wohl meint, ist dass die Additive, die dem Motoröl zugefügt sind, ab etwa 120°C nicht mehr ihre volle Wirkung entfalten und die Qualität der Schmierung darunter zu leiden beginnt.
Aber kurz zu dem Ölwechsel. Der war freiwillig, auf eigene Initiative?
Ich kann mich nämlich nicht erinnern, dass mich irgendwas oder irgendwer zu einem Ölwechsel nach der Einfahrphase aufgerufen hat.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'AUDI A1 GB 40 TFSI Öltemperatur' überführt.]
Motoröl ist ab 50 Grad betriebsbereit, deshalb öffnet Audi ja auch bei 60-65 Grad das Drehzahlfenster auf maximum...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'AUDI A1 GB 40 TFSI Öltemperatur' überführt.]
Wieso hat der 40TFSI ein Öl mit 0W20? Grund? Idee dahinter? Ist hier der Wechsel auf ein 0W30 oder 0W40 nicht besser? Ist ja kein 1.0L Motor... der Motor ist ja der 2.0 wie es ein A3 oder sogar S3 hat...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'AUDI A1 GB 40 TFSI Öltemperatur' überführt.]
Der Grund für den frühen Ölwechsel (nach Einfahrphase)würde mich auch interessieren. Meiner ist jetzt 6 Monate alt und hat etwas über 6000km. Keine Aufforderung vom Händler bei Übergabe oder durch Serviceanzeige zu einem Ölwechsel vor den eingestellten 2 Jahren erhalten.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'AUDI A1 GB 40 TFSI Öltemperatur' überführt.]
Ist höchstens gut fürs gewissen,ob es sinn macht das ÖL schon nach der "Einfahrphase" zu wechseln muss jeder selber wissen.
Ausser der Händler zahlt 🙂 oder man macht den Wechsel normal nach 2 Jahren/oder km,das was halt zuerst zutrifft.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'AUDI A1 GB 40 TFSI Öltemperatur' überführt.]
Mein Ölwechsel war auf eigene Initiative und wurde auch komplett durch mich bezahlt. Habe bis jetzt bei jedem Neufahrzeug gemacht und hat nie geschadet ... Toyota hat es sogar empfohlen ...
Grund: Ablassen von Produktionsrückständen ...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'AUDI A1 GB 40 TFSI Öltemperatur' überführt.]