Audi A 6 ultra 190 PS Händler und Audi ratlos - Probleme angeblich bekannt - Abhilfe Fehlanzeige!!!

Audi A6 C7/4G

Unser Fahrzeug Audi A 6 Avant ultra 190 PS neues Modell hat mittlerweile eine Laufleistung von 30 000 km.
Heuer wurde die erste Inspektion nach 24 Monaten gemacht.
Hierbei wurden, wie zuvor auch, folgende Probleme dem Händler und der Audi Kundenbetreuung mitgeteilt
und um Abhilfemaßnahmen gebeten:
1. Fahrzeug brennt ca. alle 300 km den KAT frei, dabei läuft der Motor mit 1000 U/min gut 1/2 Stunde.
Er entwickelt dabei eine solch starke Hitze in der Garage, dass bereits seit 20 Monaten Schwarzschimmel
an der Decke über der Motorhaube entstanden ist.
Fährt der Wagen und der Brennvorgang läuft, stinkt der Wagen innen nach Diesel.
Der adblue Verbrauch liegt so bei gut 5 l auf 3000 km Fahrtstrecke.

Der Händler in Darmstadt teilte schriftlich mit, das die Problematik bei Audi bekannt sei.
Neudings hat er im Rahmen der Mängelanzeige den Fehlerspeicher ausgelesen und uns die
Kosten - trotz Garantie - in Rechnung gestellt!!!

Audi Kundenberatung verweist auf den Händler, der sich um die Angelegenheiten kümmern soll,
zu mehr ist die Kundenberatung nicht imstande zu tun!

Also bekanntlich ping-pong...........

2. Das Navi des Fahrzeuges zeigt Fahrtrouten an, die es nicht gibt! Manchmal auf der Autobahn
"scharf rechts raus" Sorry, soll man an die Leitplanke fahren die kilometerlang montiert ist?
In der Stadt "jetzt links fahren", obwohl der Pfeil geradeaus und dann nach rechts geht.
Oder: bereits rechts abgebogen und dann kommt eine Ansage " jetzt links fahren"

Audi Händler: machen Sie ein update, kosten EUR 360.-- EUR

Woher weiß ich, ob das update hilft bei Strassen die ich seit 20 Jahren fahre und die sich nie
verändert haben.

Wir haben andere Fahrzeuge , wie BMW und Mercedes in der Firma, aber sowas dort noch
nicht erlebt, was evtl. Mängelbehandlung anbetrifft.

Zitat Audi im Anschreiben vom 21.10.2016:
Gerne hätten wir den Sachverhalt persönlich mit Ihnen besprochen, leider haben Sie sich gegen ein
Gespräch entschieden.....
Fakt ist, die rufen unter einer 0800- Nummer an, wer weiß denn ob das Audi ist oder irgendwelche
Werbeanrufe hier in der Firma.
Rückrufe unsererseits um die HERREN bei Audi ans Telefon zu bekommen, die das FAKSIMILESCHREIBEN
versandt haben, bisher unmöglich!

Ein Hersteller der so mit seinen Kunden angeht, die ein EUR 72.000.-- teures Fahrzeug erworben haben
und seit 2 Jahren sich mit Problemen rumschlagen, ist es nicht wert, dass man dort überhaupt noch
an einen Folgekauf denkt.
Überlegungen einen Q 5 V 6 zu nehmen haben wir gerade auf EIS gelegt. Noch einmal tun wir
uns die Hochnäsigkeit von AUDI nicht mehr an.

Beste Antwort im Thema

@AudiA6ultraneindanke
Ganz ehrlich - ich kann aus deinen Beschreibungen nicht ein einziges Problem bei deinem Fahrzeug erkennen. Das einzige was mir auffällt ist, dass Du vehement über irgendwas schimpfen musst OHNE dabei Fakten zu liefern. Ich möchte Dir gerne Beispiele liefern:

Du schreibst, dass dein DPF viel zu oft freibrennt:
Daraufhin haben mehrere hier geschrieben, dass dies bei einem vermeintlichen Kurzstreckenprofil (davon ist bei deiner geringen Jahreslaufleistung und deinen Beschreibungen auszugehen, egal ob Du da irgendwo mal 400km fährst) vollkommen normal sei und Du dein Nutzungsverhalten etwas anpassen müsstest. Dieser Ratschlag ist überhaupt nicht zu Dir durchgedrungen.

Des Weiteren wurden dir Tipps gegeben, wie man das Freibrennen fördern kannst. Du schreibst dann, er hätte (teilweise im Stand) wieder 30min freigebrannt - ein weiteres Indiz dafür, dass Du ganz offensichtlich es nicht begreifen willst, dass ein DPF eine gewisse Pflege erfordert, denn sonst hättest Du nicht überlesen, dass der DPF im Stand nicht freibrennen kann.

Fazit: Du wirst mit JEDEM aktuellen Dieselfahrzeug Probleme haben - das liegt nicht am Audi

Du bemängelst, dass ein Naviupdate in Rechnung gestellt wird:
Schon mehrere hier haben gefragt, welches Navi Du nun hast - keine Antwort. Fakt ist: Beim kleinen MMI (ohne Touch) sind Navi-Updates nun mal kostenpflichtig - Punkt um - abgesehen davon macht jedes Navi ab und an Fehler - sogar Google Maps - da kannst Du Updates einspielen wie Du willst.

Im Übrigen nützt es nichts, jeden Tag an der gleichen Stelle vorbei zu fahren und sich immer wieder über den gleichen Fehler aufzuregen 😁

Mein Navi macht auch ab und an Fehler - ja und? Wo ist das Problem? Es ist kein Online-Navigationssystem mit Echtzeitdaten oder eben Kartenupdates - und selbst die (siehe Google-Maps) verhaspeln sich manchmal.

Klassische Fehler bei mir:
- Wendemöglichkeit angezeigt wo Wenden verboten ausgeschildert ist
- Route führt durch "Einfahrt verboten - Anlieger frei" (passiert häufiger, wenn man kürzeste Route wählt)
- Sprünge, wenn Straßen parallel neben BAB verlaufen
- Neue Straßen, die von alter Routenführung abweichen
- Im Ausland wird häufig nicht die optimale Route berechnet, das System scheint für D optimiert

Du bemängelst, dass Dir Serviceleistungen der Werkstatt in Rechnung gestellt wurden:
Ganz einfach - Die Situation ist die gleiche wie hier im Forum. Du kommst an, regst Dich auf, dass er angeblich andauernd und unaufhörlich freibrennen würde und ein Fehler vorliegen müsse. Naja - der Werkstattmeister sieht den Fehler aber (wie auch wir hier) im Nutzungsverhalten. Das bestätigt sich, als er den Fehlerspeicher ausgelesen hat und nichts gefunden hat. Wenn man nun bedenkt, wie Du dich ganz offensichtlich aufführst (wer bitte versucht irgend nen tech. Entwickler von Audi ans Ohr zu bekommen, weil der DPF freibrennt?), wird auch klar, warum Dir die Werksatt sowas in Rechnung stellt. Und ja - das ist legitim! Nun kann man sagen, das sei nicht Kundenfreundlich - ja das stimmt - aber ich würde es nicht anders machen. Einen weiteren Audi wirst Du eh nicht kaufen. 😁

Alles in allem sehe ich nichts weiter als einen frustrierten User, der ganz offensichtlich das falsche Fahrzeug gekauft hat. Thats it.

Ich möchte Dir mal einen kleinen Tipp geben. Ich habe bisher noch nie für das auslesen des Fehlerspeichers oder sonstige kleine Dienstleistungen auch nur einen Euro bezahlen müssen (egal ob Garantie oder nicht). Neulich würde mir sogar ein Verkleidungsteil am Unterboden kostenfrei getauscht (Material habe ich gezahlt, aber keine Arbeitsleistung)

Ich bekomme auch kostenfreie Servicefahrzeuge obwohl dies bspw. bei einem normalen Service oder kleineren Garantieleistungen (Fahrzeug ist fahrbereit) nicht durch den Hersteller übernommen wird.

Auch andere hier genießen sehr gute Geschäftsbeziehungen zu ihren Händlern egal ob Audi, Mercedes, BMW oder Dacia. Der Grund dafür ist simpel - wie es in den Wald hinein ruft, so schallt es wieder heraus.

Wer sich so aufführt wie Du, die Schuld nur beim anderen sucht und jegliche Etikette vermissen lässt - naja - der braucht sich nicht wundern.

(Zur Unterstützung meiner Einschätzung, möchte ich gern noch mal auf den verlinkten Thread verweisen in dem Du dich mit anderem Nickname darüber aufregst, warum der Wertverlust des Wagens so hoch wäre. Ganz offensichtlich weißt Du also schon länger, dass Du eine Fehlinvestition getätigt hast. Da nützt es jetzt auch nichts sich aufzuführen wie die Axt im Walde!)

37 weitere Antworten
37 Antworten

Jetzt hast du ihn enttarnt @Tante Tilly , wir werden niewieder was von dem Mann mit über 200 Autos hören ;p

ZuR Regeneration des DPF (nicht KAT):
Bei 15.000km p.a. ist's kein Wunder, denn offensichtlich scheint da viel Kurzstreckenbetrieb im Spiel zu sein. Wer hingegen häufig auf der Bahn ist merkt davon nicht viel. Abgesehen davon, dass die Intervalle dann teils deutlich größer sind. Ein Diesel, noch dazu mit DPF scheint einfach gänzlich ungeeignet für so geringe Laufleistungen.

Kleiner Tipp:
Wenn man eine Regeneration feststellt dann
- extra Runde drehen
- danach kalt fahren (nicht sofort abstellen!)
- fahren mit erhöhter Drehzahl (möglichst 1750-2000upm) !OHNE! Last
- möglichst gleichmäßig (nicht Stadt - Abgastemperaturen dort zu gering)
- nicht im Stand - auch hier Abgastemperaturen viel zu niedrig

Zum AdBlue Verbrauch:
Ich glaube nur bei sehr sparsamer Fahrweise liegt der AdBlue Verbrauch so, dass der Tank theoretisch für einen Serviceintervall von 30.000km reicht.
Ich liege im Gesamtschnitt knappe 100% über der kombinierten Werksangabe und schaffe rund 15.000km mit einer Ladung - passt irgendwie.

Zur Berechnung des "Updates" des Navis:
Kann es sein, dass es sich hier um das normale MMI Navi ohne Touch handelt? Kartenupdates kosten bei dem nunmal Geld. ABER auch beim großen MMI mit Touch sind m.W.n. nur die ersten 3 Updates inklu.
Das Navis manchmal fahlerhafte Ansagen - insbesondere in der Stadt - ausgeben ist normal. DEr Fahrer muss nunmal auch aufpassen. Auf der Autobahn darf das aber nur passieren, wenn es einen Strecken Abschnitt noch nicht kennt (bspw. BAB4 bei Jena) - andernfalls wäre bspw ein schlechter GPS Empfang als Fehlerursache zu prüfen was dann tatsächlich ein Garantiefall wäre.

Soviel zu meinen Erfahrungen:
A4 4G 2.0TDI Ultra 140kw
EZ 04.2016
Aktuell 76.700km
MMI ohne Touch

PS: ob der TE hier nur Dampf ablassen will, trollt oder einen doppelten Account hat war mir bei der ausführlichen Antwort zweitrangig, da andere User häufig ähnliche Fragen haben...

Jetzt mal was anderes...

Den Ultra gab es doch erst ab dem FL oder? Alle FL haben das Navi Update drei Jahre frei... wieso dann ein Update bezahlen?

Fehler auslesen innerhalb der Garantie..wieso bezahlen?

DPF nicht richtig zum regenerieren bringen ist doof..aber machbar sofern das Fahrzeug es auch macht..gab doch auch schon das ein oder andere Problem dabei...

Pipiverbrauch ist normal, daran muss man sich gewöhnen..

Ich meine der Ultra wurde früher vorgestellt im VFL

Ähnliche Themen

@PPL-1:
DAS Kartenupdaten ist nur beim MMI Touch inklu - da aber auch nur begrenzt.

Der 140kw TDI wird seit 02.2014 angeboten. FL kam Q3 2014 (erstauslieferung glaub 11.2014) - daher haben auch einige wenige 2.0TDI VFL eine Duplex AGA

Beim Tom Tom doch auch 🙂

Benziner passt halt besser zu so einem Fahrprofil. Dann gibt es auch keinen Ärger mit dem DPF.

Meine Meinung ist, das wenn man Mängel am Neuwagen innerhalb von 2 Jahren nicht reklamiert unf notfalls mit rechtlicher Hilfe vor Gericht durchsetzt, ist man halt auch selbst schuld. Wenn man sich immer wieder vom Händler abspeisen läßt und dann noch Geld für Dinge bezahlt die unter Garantie laugen, tja was soll man dazu noch sagen?

rzz

Ich würd den ganzen Troll-Thread löschen. Wenn Interessenten den Thread bei Google finden und nicht zu Ende lesen, entsteht wieder ein sinnloses Bashing oder Gerüchte.

Zitat:

@OnkelKarl schrieb am 30. Oktober 2016 um 18:45:44 Uhr:


Ich würd den ganzen Troll-Thread löschen. Wenn Interessenten den Thread bei Google finden und nicht zu Ende lesen, entsteht wieder ein sinnloses Bashing oder Gerüchte.

Gute Idee.

Also mein A6 Ultra 190PS(41tkm, 19Monate) brennt auch öfters mal frei....aber nicht annähernd in solchen Abständen oder mit solchen "Folgen". AdBlue Verbrauch liegt im Schnitt bei 1L/1000km. Navi läuft problemlos.
Bei mir macht das ACC aber ja schon seit einem halben Jahr Ärger, darüber gibt es einen Thread von mir. Die Wandlung ist bei meinem eingereicht und ich erwarte kommende Woche die Antwort. Da schon 3 Rep.Versuch statt gefunden haben und eine zusätzliche Probefahrt durch einen AUDI Techniker.
Nur verstehe ich Dich ehrlich gesagt nicht so ganz, bei den Problemen hätte ich dem Händler das Auto auf den Hof gestellt und hätte ihm gesagt er soll zusehen dass das in Ordnung kommt.

Vielen Dank, dein Einlassung trifft genau den Nagel auf den Kopf im Vergleich zu manchen anderen Audi Fahrern hier, die ihr Auto und die Marke "verteidigen".

Zitat:

@frslo schrieb am 27. Oktober 2016 um 20:38:29 Uhr:


Hallo,
also bei der Kundenbetreuung braucht man sich wirklich nicht mit seinen Problemen auslassen. Die verweisen einen nur wieder an den Vertragsänderung zurück. Wenn dieser mit Problemen nicht weiter kommt ist denen das wirklich Scheiß egal. Den Eindruck habe ich leider auch
Man kann diese verwöhnten Herren nur damit bestrafen, indem das nächste Auto von einer anderen Marke ist. Sicherlich ist es vielen Großkunden egal, da die meisten Fahrzeuge sowieso nach kurzer Nutzungszeit wieder abgegeben werden. Aber diese Fahrzeuge sollen ja auch wieder verkauft werden und da wird es sich dann rechen wie sie mit manchen Kunden umgehen.
Ich werde wohl keinen Audi mehr privat kaufen. Ich fahre wirklich gern den A6 es tut mir wirklich leid, aber den Umgang mit der deutschen Kundschaft kann ich nicht verzeihen. Ich selbst bin mit der Qualität des A6 und der Abstellung der Mängel an meinem Audi auch unzufrieden. Ohne 5 Jahre Garantie kann man Audi nicht mehr kaufen.

frslo

Hallo,
leider kann man dem Händler das Auto nicht auf den HOF stellen! Wie ich schon sagte, verweist mich Audi schrift auf den Händler mit der Anmerkung, wenn der Händler nicht weiterkommt, möge er bitte
wieder Audi kontaktieren. Ich habe heute mit denen wieder gesprochen. Die Probleme sind bekannt -mir schriftlich mitgeteilt vom Händler - nur der Fehlerspeicher liest halt nichts aus!! In Rechnung gestellte Kosten EUR 26.-- + Mwst. !
Es sind 2 Wochen her, dass ich mit Audi in Ingolstadt sprach und die beiden Herren sprechen wollte, die ihre Faksimileunterschrift unter das einzigste jemals mich erreichte Anschreiben setzten. Beide über die Zentrale nicht erreichbar, - Rückruf bis 12.00 Uhr versprochen. Bis heuer nicht erfolgt! Heute wollte den Motorenentwicklungsleiter sprechen, der zur Zeit vertretungsweise im Amt ist. Seine Tel. Nr. bzw. seine Mailanschrift geben Sie nicht heraus, so die heutige Mailantwort an mich. Wenigstens wurde diese meine Anfrage schnell beantwortet. Vielleicht gibt ´s ihn ja zur Zeit gar nicht mehr. Da der Fehlerspeicher keine
Mängel angibt, ist das Auto für den Händler in Ordnung, egal wann der den DPF frei macht, wieviel AdBlue verbraucht wird, ob das Auto im Innenraum nach Diesel riecht, der Lüfter 1/2 Stunde läuft.
Übrigens ich fahre das Auto mehr auf der Autobahn als im Kurzstreckenverkehr, gestern wieder
nach Baden-Baden und zurück, waren 400 km. Heute lief er wieder 20 Minuten beim Fahren und Stehen mit 1000 /Umin. Das ist halt mehr als lästig, wenn der Düsenantrieb angeht.
Wegen der nachgewiesenen Falschansage im NAVI hat der Händler die Antenne überprüft, kein Fehler.
Er empfiehlt weiter ein UPDATE für EUR 380.--. Eine Probefahrt hat er nicht unternommen. Die Fehler auf meiner Fahrtstrecke sind jeden Tag live zu erleben. Mittlerweile spreche ich beim Audi Service hier in DA mit einem "Vertreter bzw. Springer" so die Dame an der Zentrale.
Noch was: auf der Inspektionsrechnung steht: Wasserbehälter gereinigt EUR 43.-- + 19%.
Weder beim Abholen - Schlüssel waren 1 Stunde nicht zu finden - noch bei Nachfragen immer noch
keine Erklärung, was da zu reinigen war! Wenn der Scheibenwaschanlagenbehälter gemeint ist, so kommt da von mir nur Sonax rein.
OK, auch das wird sich klären bei dem Fortschritt durch Technik!

Zitat:

@Nico2xl schrieb am 31. Oktober 2016 um 00:11:23 Uhr:


Also mein A6 Ultra 190PS(41tkm, 19Monate) brennt auch öfters mal frei....aber nicht annähernd in solchen Abständen oder mit solchen "Folgen". AdBlue Verbrauch liegt im Schnitt bei 1L/1000km. Navi läuft problemlos.
Bei mir macht das ACC aber ja schon seit einem halben Jahr Ärger, darüber gibt es einen Thread von mir. Die Wandlung ist bei meinem eingereicht und ich erwarte kommende Woche die Antwort. Da schon 3 Rep.Versuch statt gefunden haben und eine zusätzliche Probefahrt durch einen AUDI Techniker.
Nur verstehe ich Dich ehrlich gesagt nicht so ganz, bei den Problemen hätte ich dem Händler das Auto auf den Hof gestellt und hätte ihm gesagt er soll zusehen dass das in Ordnung kommt.

Ich muss sagen, wenn du nicht in der Lage bist gegen Deinen 🙂 bei solchen offensichtlichen Mängeln anzugehen, dann wirst du hier erst recht nicht weiter kommen.

Entweder Du nimmst mal Deine Finger aus dem Hintern und klemmst Dich dahinter oder Du lässt es bleiben.

Sorry, aber Du bist hier nur am jammern, aber scheinst nicht 100% bei Deinem 🙂 anzuklopfen.

Wenn ich solche Probleme hätte, dann würde der 🙂 nach spätestens der 2. Ansage von mir tätig werden. Zu 100%.

Du scheinst nicht wirklich durchsetzungsfähig, meine bescheidene Meinung.

Zitat:

@AudiA6ultraneindanke schrieb am 31. Oktober 2016 um 21:08:54 Uhr:


Hallo,
leider kann man dem Händler das Auto nicht auf den HOF stellen! Wie ich schon sagte, verweist mich Audi schrift auf den Händler mit der Anmerkung, wenn der Händler nicht weiterkommt, möge er bitte
wieder Audi kontaktieren. Ich habe heute mit denen wieder gesprochen. Die Probleme sind bekannt -mir schriftlich mitgeteilt vom Händler - nur der Fehlerspeicher liest halt nichts aus!! In Rechnung gestellte Kosten EUR 26.-- + Mwst. !

Sorry - aber wenn Du dich so beim Händler und beim Werk aufführst, wie hier im Forum, dann kann ich gut nachvollziehen, dass man dich wieder weg schickt.

1. Fehlerspeicher auslesen

Sollte während der Garantie eigentlich kostenlos sein. Wenn dein Fahrzeug älter als 24 Monate ist und das Auslesen ohne Ergebnis verläuft, dann ist es nun einmal eine Kulanzentscheidung.

2. Freibrennen des Partikelfilters

Das ist ein ganz normaler Vorgang. Ich habe das genau so in unregelmäßigen Abständen.
Wenn ich viel Kurzstrecke fahre, dann brennt er nun einmal öfters nach Fahrtende.

Warum lässt Du die Garagentür in einem solchen Fall nicht einfach offen? Ich würde sie dann nicht schließen, versteht sich eigentlich von selbst.

3. Thema Ad-Blue

Bei nahezu all meinen Kollegen, die letztes Jahr einen neuen Audi mit dem Ultra-Motor bekommen haben, meldete sich die 2.700 KM-Restanzeige bei ca. 9-9.500 KM - bei mir übrigens ebenfalls.
Diesen Rhythmus hat mein Fahrzeug bis heute (92 TKM) nahezu beibehalten.
1,5 bis 2 Liter pro 1.000 KM ist völlig normal. Ich habe mittlerweile 4 Tankstellen in meiner Umgebung, bzw. meinem Reisegebiet gefunden, bei denen man das Zeug per Zapfpistole problemlos tanken kann.

4. Thema Navi

Welches Navi hast Du denn drin?
Bei dem kleinen MMI kostet jedes Update Geld - das weiß man allerdings auch schon beim Bestellen. Beim MMI plus gibt's in den ersten drei Jahren die Updates gratis.

Es gibt übrigens einige Stellen, ich habe das schon auf der A46 erlebt, dass die Autobahn auf einer langen Brücke genau über der darunter liegende Bundesstraße verläuft und das Navi plötzlich geglaubt hat, dass ich mich auf der Bundesstraße befinde und mich wieder auf die Autobahn lotsen wollte.

5. Wasserbehälter gereinigt

Wenn man dir die Position nicht nachweisen kann, dann musst Du sie auch nicht zahlen.
Vielleicht hat aber auch derjenige, der die Rechnung geschrieben hat, einfach einen falschen Code für die entsprechende Position eingegeben.
Wie auch immer - in einem ordentlich geführten Betrieb gilt eigentlich immer der Leitsatz: Im Zweifel für den Angeklagten.

Aber auch hier - wie bei deinem restlichen, niedergeschriebenen Ärger - gilt immer der Grundsatz:
Wie man in den Wald hinein ruft...

In diesem Sinne noch einen schönen Abend!!

Nebenbei bemerkt:
Sich mit einem zweiten Nick anzumelden, nur um hier seinen Frust abzulassen, halte ich jetzt nicht unbedingt für eine besonders gute Entscheidung. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen