Audi 90 B3 Motorumbau

Audi 90 B3/89

Moin

Da ich irgendwie nurnoch Probleme mit meinem KV-Motor/Zündung/Einspritzung habe, hab ich mich entschlossen diesem Meisterwerk deutscher Autobauerkunst neues leben einzuhauchen. Nun möchte ich gern wissen welcher Motor die beste und vorallem die günstigste (bin Azubi) Wahl wäre. Wobei ich mich leistungstechnisch natürlich nicht gerade nach unten bewegen will. Ausserdem sollte es ein möglicht gängiger motor sein.

mfg.

23 Antworten

das sind die leerlaufwerte. spritzbild müsste i.o. sein. bin zwar kein einspritzventil experte aber laut der beschreibung die ich von autodata habe sollte es passen. öffnungsdruck passt auch. einspritzmenge hab ich nicht gemessen. einstellen des zzp. ergab auch keinerlei linderung.

Zitat:

Original geschrieben von kathrin-kai



Zitat:

Original geschrieben von DaBUDDY


 
achja was ich in der fehlerbeschreibung vergessen habe abgas werte sind auch unter aller sau hc bei 5000, lamda ~0,7-0,8 und co um die 6-8 %
in welchen bereichen sollten die werte denn liegen ?

co bei maximal 3% bei unkatierten fahrzeugen, bei fahrzeugen mit kat max. 1%. Lambda im leerlauf sollte sich schon so um 0,9-1 bewegen.

HC 5000 schießt den vogel aber ab.

Er hat in nem andren thread geschrieben dass er den verdacht hat, dass ein zylinder zu fett läuft und absäuft. Wäre denkbar, dass der mengenteiler oder eine der düsen defekt ist.

Tausch wie dir empfohlen wurde mal die zuleitungen am mengenteiler und schau ob der fehler wandert. Tut er das, liegts am mengenteiler. Bleibt der fehler auf dem gleichen zylinder, ist ne düse kaputt.

Und ja, du kannst die einfach untereinander austauschen. Die k-jetronic macht nix intermittierendes oder sequentielles. Da kriegt jeder zylinder gleichmässig die selbe menge sprit.

Gruß

hallo

da hab ich wohl was falsch interpretiert  ! ich dachte das waren werte bei 5000 u/min

klingt für mich aber immernoch nach zuviel kraftstoff in relation zur luftmenge

KV ,K-jet mechanisch da sollte es doch noch möglich sein die differenzdruckventile am mengenteiler fein zu justieren ? der müssste doch noch die einstellschrauben haben ?

aber erstmal solte man mal rausfinden ob die düsen tatsächlich alle in ordnung sind

wie sieht denn das kerzenbild aus ? alle das gleiche bild ?

müssten ja schön schwarz sein ?

Mfg Kai

ja kerzenbild ist mitlerweile ganz gut. werd morgen nochmal checken was in den zylindern vor sich geht. hab irgendwo noch ne colortune kerze liegen vielleicht gibt das aufschluss.

Ähnliche Themen

hallo

check das mal ab

eines können wir glaub ich auf jedenfall ausscchliessen , falschluft ! 😁

Mfg Kai

das würd ich auch behaupten. zumal ich bevor ich die abgaswerte gemessen hab ne bremsenreinigerdusche gemacht hab^^

Moin.

Zieh dir das mal rein. http://www.volkspage.net/technik/ssp/ssp/SSP_44.PDF

Wenn der wagen zu fett läuft solltest du checken ob:

- Läuft nur ein zylinder zu fett oder alle.
-> Wenn nur einer. Mengenteiler oder düse defekt. Vorgehensweise wurde schon 2x beschrieben. Du kannst auch alle 5 düsen mal in 5 gleichgröße gefäße hängen und die zündung anschalten. Benzinpumpe überbrücken. Stauscheibe von hand anheben. Müssen alle 5 gleichmässig schön viel sprit rausblasen. (Und zwar absolut identische mengen versteht sich. Nachmessen - am besten 5 messbecher besorgen... Dafür gibts 1€ läden)

- Wenn alle zu fett laufen.
-> Zuerst testen ob die kaltstartanreicherung austickt. Kann sein dass der thermozeitschalter einen schlag weg hat, oder das kaltstartventil selbst. Am besten das ventil ausbauen, in nen becher hängen, loch in der brücke verschließen & motor starten. Das ventil darf nur kurz in den becher spritzen. Läuft da dauerhaft sprit raus, thermozeitschalter abstecken. Läuft der sprit weiter, ist das ventil kaputt. Tut's das nicht, ist der thermozeitschalter hin.

-> Warmlaufregler im eimer. Den kannst du leider nicht mit hausmitteln testen.

-> Mengenteiler trotzdem futsch. Kann auch sein.

.. Und viel mehr ist an so'ner k-jetronic eigentlich auch nicht dran. Da gibts noch den zusatzluftschieber und den luftmengenmesser, aber das wars auch schon.

Nebenbei: Wirf' mal nen blick auf deinen abgaskrümmer / Das hosenrohr. Steckt da zufällig irgendwo ne lambdasonde? Der KV sollte eigentlich eine k-jetronic ohne lambdaregelung haben, aber bei exportmodellen weiss man das nie so genau.

ne hat keine sonde. nur nen ungeregelten kat oder was was so aussieht. was heist nicht mit hausmitteln? hab zugriff auf nen volle werkstatt inventar.

hallo

warmlaufregler senkt den oberkammerdruck im mengenteiler etwas 

du brauchst also manometer was du in die steuerleitung da rensetzen kannst 

das ist zwar bmw aber sollte nicht groß anders sein

http://wp1016621.wp027.webpack.hosteurope.de/fotost/f01317/f01317.htm

Mfg Kai 

Deine Antwort
Ähnliche Themen