Audi 80 Typ 89 2,0 hilfä!!!!

Audi 80 B3/89

hallo alle

hab ein problem, mir is ein stehbolzen vom krümmer zum hosenrohr bündig abgerissen. wie bekomme ich den rest am besten auf? auf was muss ich aufpassen wenn ich den krümmer vom kopf abschrauben will. die muttern sind schon ziemlich rostig. wenn mir da ein bolzen abreist muss der kopf raus denk ich. gebt mir bescheid, is verdammt wichtig.

grüssä

15 Antworten

hey lasst mich net im stich.

muss das bis samstag machen, bitte helft mir!!!

gleiches problem

als erstes rostlöser auf die krümmerschrauben. dann das hosenrohr abbauen. dann wieder rostlöser auf die krümmerschrauben, dann wieder rostlöser auf die krümmerschrauben.... was ich damit meine ist, du solltest wirklich 2 tage lang immer wenn du zeit hast rostlöser darauf packen.
was den abgebrochenen stehbolzen angeht, kauft entweder den krümmer neu, oder schweist eben das hosenrohr an dieser stelle an (bekommst dann natürlich nie wieder ab). mach rostlöserbehandlung kannst dann noch den krümmer erhitzen.
solltest mit einer sechskantnuss an die sache rangehen (nimmt die kräfte am besten verteilt auf. blos keinen Gabelschlüssel verwenden!!!.
habe das gleiche problem oft bei restaurierungen gehabt.

hab ich schon alles probiert im bezug auf den krümmerhosenrohrflansch. nur der is bündig ab. wie siehts mir ausbohren aus, is halt f**** eng!!!

also der krümmer hosenrohr flansch ist das nun bei dir ein stehbolzen oder eine schraube??
was willst du tauschen?? krümmer oder hosenrohr

Ähnliche Themen

hi

das ist ein stehbolzen, und der is bündig ab. hosenrohr hat ja nur die löcher für. ich glaube nicht wenn ich die anderen 3 schrauben gut anziehe das der trotzdem dicht is. vielleicht geht rausbohren, aber dann is auch das gewinde vom krümmer kaputt wo der stehbolzen reingeschraubt is. total kacke is das.....

also

so, ich würde das hosenror abbauen, dann den stehbolzen abflexen. dann gibt es 2 möglichkeiten
du kaufst ein linksgewindesreher und schraubst in in den abgeflexten stehbolzenrest. das linksgewinde bohrt sich nun so weit hinein, bis die haftkraft des stehbolzens überwunden wird, und du hast deinen stehbolzen endlich raus.
oder du bohrst den stehbolzen auf und zwar eine nummer größer.
nun kaufst dir einen normalen gewindedreher schraubst ein neues größeres gewinde rein und kaufst den entsprechenden stehbolzen. bohrst natürlich auch das hosenrohrbolzenloch auf gleiche größe.
Um den kauf eines gewindedrehers kommst nicht rum es sei denn du gibst dich mit anschweißen zufrieden.
habe aber einen alten 80er, der mit nur 3 bolzen gut 5000 kilometer gefahren ist und keinerlei undichtigkeiten aufweist.

Re: also

Zitat:

Original geschrieben von benjamin 3341


so, ich würde das hosenror abbauen, dann den stehbolzen abflexen. dann gibt es 2 möglichkeiten
du kaufst ein linksgewindesreher und schraubst in in den abgeflexten stehbolzenrest. das linksgewinde bohrt sich nun so weit hinein, bis die haftkraft des stehbolzens überwunden wird, und du hast deinen stehbolzen endlich raus.
oder du bohrst den stehbolzen auf und zwar eine nummer größer.
nun kaufst dir einen normalen gewindedreher schraubst ein neues größeres gewinde rein und kaufst den entsprechenden stehbolzen. bohrst natürlich auch das hosenrohrbolzenloch auf gleiche größe.
Um den kauf eines gewindedrehers kommst nicht rum es sei denn du gibst dich mit anschweißen zufrieden.
habe aber einen alten 80er, der mit nur 3 bolzen gut 5000 kilometer gefahren ist und keinerlei undichtigkeiten aufweist.

das mit dem linksgewindedreher hab ich schon gemacht, deswegen is der bolzen auch auch bündig abgerissen. das hosenrohr ist schon wieder abgebaut worden von mir als das erste stück abgerissen ist :-) ich werd dann morgen versuchen das ding rauszubohren, wenn nicht, gibts da vielleicht irgendeine paste zum draufschmieren das das ding gut dicht ist?

Bei mir fehlt auch ein Bolzen am Turbo, da pfeift nichts raus. Wenn der bündig abgerissen ist, würde ich da keinen Zwergenaufstand machen und das Ding mit drei Schrauben wieder fest machen.
Wenn du jetzt nämlich den Krümmer abschraubst, können Dir natürlich die 8er Bolzen im Kopf auch noch wegreißen.

Zitat:

Original geschrieben von Earnd


Wenn du jetzt nämlich den Krümmer abschraubst, können Dir natürlich die 8er Bolzen im Kopf auch noch wegreißen.

genau auf den shice hab ich erst recht keinen bock. mal kucken was sich morgen machen lässt.

dank euch auf jeden fall.....

jawol

also bei solchen mittelchen für allerhand sachen fragst du den richtigen, das ist mein spezialgebit.
es gibt die firma petech verbindungstechniken. bei denen gibt es allerhand dichtungsmassen, die nicht nur plane auftrageflächen erfordern. mann kann diese produkte auf vielen untergründen anwenden, und sogar schon verbundene Teile abdichten.
die temperaturbeständigkeit ist ebenfalls gegeben
habe echt gute erfahrungen mit denen gemacht
MFG Benni

woher bekomm ich das zeugs? stahlgruber, trost etz?

was kostet das? nicht das son mittelchen 100 steine kostet!!

hey benny

woher krieg ich das zeugs, hab im i-net nichts gefunden!

krigst beim stahlgruber, in internet www.petec.de/Firmenportraet/Firmenportraet.htm - 5k -
das zeugs kostet so um die maximal 20 Euro, kommt auf die menge an.

moin

also ich hab mich doch an den krümmer gewagt, ihn auszubauen. bis etz hab ich 5 der 8 muttern offen. etz mach ich erst mal mittag, und dann sind die oberen letzen 3 noch dran.

wollt nur mal so den zwischenstand durchgeben!!!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen