Audi 80 Teillastruckeln

Audi 80 B4/8C

Hallo werte Motor-Talkler!

Der Wagen meines Vaters - ein Audi 80 Benziner BJ. 94 (MKB: ABK ) hat besonders bei warmen Motor im Teillastbetrieb ein Ruckeln wie wenn die Zündung aussetzt oder kein Kraftstoff kommt. Gibt man auch nur etwas Gas, ist alles Ok. Im Standgas ist auch ein leichtes Ruckeln gelegendlich bemerkbar. Das Startverhalten und die Leistung sind OK.
Damit ist der erst kürzlich problemlos durch die ASU gekommen.
Trotzdem habe ich den Temperatur-Sensor G62 und die Lamdasonde gewechselt. Leider ohne Erfolg. Der Fehlerspeicher wurde auch ausgelesen, aber es wurde kein Eintrag gefunden.

Das Kabel zum Kaltstartventil ist mal geflickt worden, weil es beim Luftfilterwechsel nicht abgeklipst wurde und dabei abgerissen ist. In wie weit es dafür verantwortlich sein kann und wie man es prüft, weiß ich nicht.

Zündverteiler,Finger und Zündkabel sind neuwertig.

Wer hat eine Idee, woran es liegen kann?

Chereeo

12 Antworten

Wechsel mal das Relais 30. das ist beim digifant zuständig für die Einspritzung und geht gern mal kaputt. Dann läuft er nicht sauber und ruckelt leicht.
Es ist im fahrerfußraum hinter der Abdeckung.

Moin!
Ok-das ist mal wieder ein Ansatz!
Danke!

Chereeo

Ich würde noch nach Falschluft suchen.

Evtl. zieht er irgendwo Nebenluft.

Gruß

Das Threma kommt jede Woche 2 mal oder häufiger.

Einfach mal Ruckeln ABT in die Suche eingeben
http://search.motortalk.net/?...

oder dies....

http://search.motortalk.net/?...

Gruss

Ähnliche Themen

"etwas gasgeben" ist Teillast.
ich verstehe den problematischen Fahrzustand daher nicht ganz.

das Relais 30 unter dem Lenkrad kannst mal aufmachen und nachlöten, kostet nichts und löst oft Probleme...

Moin!
Zunächst einmal besten Dank für Eure Hinweise.
Ich hatte zwar zuvor die Sufu bemüht, aber offensichtlich die falschen Suchkriterien eingegeben --- es handelt sich ja um den MKB: ABK und nicht um den ABT. In wie weit diese Typen vergleichbar sind weiß ich nicht.

Als ich heute das 30er Relais bestellen wollte, meinte der Teiledealer ( und Schrauber ), dass das Relais für die Kraftstoffförderpumpe zuständig sei. Es gäbe nur die Schaltungen Pumpe an und aus. Deshalb sei dieser Fehler nicht plausibel. Egal! Wenn es denn hilft...

Zündfinger und Kappe kommen sicherheitshalber auch neu und die Kabel werde ich durch messen.

Nach Falschluft habe ich schon gesucht - ich werde mal Startpilot im Stangas im Bereich der Ansaugung sprühen. Wenn da was undicht ist, dürfte sich die Drehzahl erhöhen.
Habe bisher alle Unterdruckschläuche und Kabel mit Steckern zweimal geprüft - ohne Befund.

Weiter geht es leider erst am Wochenende. Ich werde berichten.

Chereeo

Zitat:

Original geschrieben von TreckerD


Als ich heute das 30er Relais bestellen wollte, meinte der Teiledealer ( und Schrauber ), dass das Relais für die Kraftstoffförderpumpe zuständig sei. Es gäbe nur die Schaltungen Pumpe an und aus. Deshalb sei dieser Fehler nicht plausibel.

Und das glaubst du einfach so?

Relais 30 ist für das Motorsteuergerät. Und wenn es kalte Lötstellen hat, dann gibts: an-an-an-aus-an....

zudem: nicht kaufen das ding, sondern aufmachen und nachlöten. ;-)

Moin!
"mr b4" - du scheinst aus gleichem Holz geschnitzt zu sein...
Da ich nicht genau weiß, wo ich löten soll, muss das neue Relais zeigen, dass sich was ändert. Wenn dem so ist, greife ich gern und fix zum Lötkolben ( da fällt mir aus Werner ein - " Magret - Du sollst nicht stören wenn ich löt..."😉.
Ich will den Wagen zum Laufen haben - der hat uns wirklich treu gedient - naja, den gute alte 5-Zylinder 90er kann er nicht schlagen - eine absolute Legende ( war aber mit über 500tkm von de Karosserie sowas von final ) !

Chereeo

deckel ab, dann siehst so 5 lötstellen, die bekommen mikrorisse.
eimfach alle mal mit etwas frischem lot kurz heiß gemacht... fertig.

so lassen sich 85% der elektrikdefekte am audi 80 beheben...
der rest sind kabelbrüche 🙂

Moin!
Mönsch, Du bist fix dabei - das hätt ich auch heut noch schaffen können...
Na, geht nicht anders, am WE gehts weiter.
An Kabelbrüche glaub ich eher weniger - der Wagen ist echt gut beieinander - der TÜV-Prüfer fand den auch toll.
Eine Garage und immer wenn nötig Neuteile machen solch ein Auto unverwüstlich und für heutige Maßstäde billig im Unterhalt!

Ich weiß wovon ich rede - hab nen Allroad A6 ( als Ersatz für den braven 100er 5 Zylinder) mit dem lustigen MKB: AKE ( Nockenwelle -- jaja - nur Einzelfälle -- hahaha!!) Luftfahrwerk, und anderen elektrischen Highlights ala Türschlossmikroschalter. Ein gebürtiger Audifan sieht ohne die guten Alten nur noch die Flucht ins Japanische ( dann fahre ich nur noch und das Werkzeug geht in den Schrott..).
Reparieren heist die Devise! Wenn in DE nur noch Autos ohne Klang ( fünfe ) und ohne Zuverlässigkeit gebaut werden, fahre ich dann halt einen Jungtimer oder ein haltbares Japanisches, bis wir nur noch mit den Stromkisten wandeln dürfen...

Danke und Chereeo

Zitat:

Original geschrieben von mr.b4


"etwas gasgeben" ist Teillast.
ich verstehe den problematischen Fahrzustand daher nicht ganz.

das Relais 30 unter dem Lenkrad kannst mal aufmachen und nachlöten, kostet nichts und löst oft Probleme...

Nachlöten ist bei diesem Relais sicher nicht das Problem, jedoch wird damit nicht zwangsläufig der Defekt auch behoben. Daher rate ich zu einem Laien das Ding neu da es eh nur nen Zehner kostet.

Ich hatte bei unserem Abk mal das gleiche Problem gehabt, Relais 30 als erstes verdächtigt und nachgelötet.

Lief noch immer wie ein Sack Nüsse. Im Anschluss diverse andere Dinge erneuert/geprüft/gemessen, bis ich nochmals zum Relais 30 ging. Nahm eines aus meinem 35i und er lief. Also dieses Relais beim freundlichen neu bestellt.

Und nein, ich hatte sicher nicht das erste mal einen Lötkolben in der Hand.

Moin!
Also es war tatsächlich das Relais! Ich wollte mich schon am WE melden, aber zog es vor, zunächst ausgiebiger zu fahren, um sicher zu sein, dass das Ruckeln weg ist.
Ich bedanke mich ganz herzlich für diesen Hinweis!!

Für Diejenigen, die das Relais auch wechseln wollen, hier mal die Audinummer vom R.:
165906381
24.5200.00 KTB
Es ist leicht, im Fahrerfußraum zu finden ( nach der Demontage der Verkleidung / Ablage unter dem Lenkrad ) - in Fahrtrichtung oben links.

Sicherlich gibt es besagtes R. auch günstiger im Zubehör, aber bei dem Preis spricht nichts gegen ein Orginales ( das alte hat ja auch seit 94 gehalten...)

Beste Grüße!

Chereeo

Deine Antwort
Ähnliche Themen