audi 80 startet schwer keine leistung
hallo.
ich habe seit 2 tagen das problem, dass mein audi 80 2,3 bj.92 sich sehr schwer starten lässt und keine leistung bringt.
ich muss ca. 25 startversuche machen um ihn zum laufen zu bringen.....dann läuft er normal.....bis 4000 touren. ab 4000 ruckelt er und bringt keine leistung mehr. bis jetzt hatte er gute leistung ab 3500-4000. ich habe 2 audis....habe die zündkerzen gewechselt, die verteilerkappe, und das steuergerät getauscht....aber immer das selbe. im leerlauf dreht er hoch, aber wenn ich fahre dauert es lange bis er auf 5000-6000 touren ist.
ein mechaniker meinte, dass es die einspritzpumpe sei und nicht mehr gut einspritzt. das erklärt das lange starten. und er bekommt zu wenig benzin ab 4000 touren. ist da etwas verdreckt? ich weis nicht mehr was das sein kann.
bitte um rat!
danke im voraus.
mfg invi
22 Antworten
was ist der drucksteller?
kann es auch sein, dass es der komische schwarze gummikasten auf dem mengenteiler ist? ich weis nicht wie man das nennt!
meiner hat nämlich ein paar kleine risse. sind nicht durchgerissen, aber spröde. hab die mit silikon zugeschmiert, aber es ändert sich leider nichts.
mfg.
Hi,
bin auch mal wieder da 😉 hatte längere Zeit kein i-net.
auch bezeichnet als elektrohydraulischesstellglied. sitzt direkt am mengenteiler. da geht ein stecker drauf mit 2 kabeln dran. Messen kannst du da nichts, aber wenn der Risse hat kannste den wohl wegschmeissen. Aber sei dir vorher im klaren das das Teil um die 500€ kosten wird (neu). Also lieber mal versuchen was gebraucht zu bekommen. Wie schaut es mit der Lambdasonde aus ? Solche extremen auswirkungen auf grund einer defekten Lambda hab ich zwar noch nicht gehört aber möglich wäre es ja auch.
@ sitaax auch einer der wenigen 2.0er 5ender Besitzer 😉 sei willkommen
hallo.
der mengenteiler hat nichts.
der alte und der neue hat nichts.
aber der schwarze gummi-irgendwas. das sitzt am mengenteiler und hat ca. einen durchmesser von 12 cm und hat so ein sieb drinnen. dieser ist spröde.
das blöde ist nur er springt schwer an. läuft mit der 1. stufe beim gas geben ganz normal. bei der 2. stufe hört er sich an als ob nur auf 3 oder 4 kolben laufen würde. wenn ich also die 1. stufe auf 6000 umdrehungen laufen lasse und dann das pedal ganz rein drücke (also die 2. stufe) dann hört er sich eigenartig an (als ob er absäuft) und die drehzahl fällt rapide ab.
also die lambdasonde hab ich unter betrieb abgeschlossen....dann stellte er sich ab und die unterdruckdose (weis den begriff auch nicht :-)) lief ein paar sekunden nach.
also: er springt schwer an, aber wenn er läuft, dann ruhig....und....auf der 2. stufe läuft er nicht gut.
Fehlermöglichkeiten...
Hallo, -Auch ich habe ja Probleme mit einem leistungsarmen und schlecht laufendem Audi...
Hatte mir mal vor Beginn eine Liste gemacht was alles dazu beitragen könnte.... Manche Sachen wurden ja auch schon gesagt.
Ich hatte ersteinmal mit den Sachen angefangen die leicht zu wechseln waren bzw. gebraucht zu bekommen waren weil neu zu teuer Drucksteller im übrigen neu 290,-€ - also nicht 500€ aber leider nur auf Verdacht - trotzdem zu teuer!!!
Also hier mal die Liste:
Temperaturfühler (gibts 2 von einen für Motor den and. für Wasser Temp)
Unterdruckschläuche
Drucksteller
Zündkerzen
Zündverteilerkappe & Finger
Lamdasonde
Luftmengenmesser
Kraftstoffmengenteiler
Drosselklappenschalter
Kompression
Kaltstartventil ( nur bei dem schlechten Startverhalten)
Katalysator dicht (verschmolzen)
Kraftstoff Pumpe / Filter / Relai
Vollastschalter
Zündsteuergerät
Zahnriemen leicht verstellt
Zündkabel / Stecker
Sicherlich sind einige Dinge einfach zu teuer - aber evtl. kann mann sie leicht prüfen durch einfaches Messen.
Bei meiner Lamdasonde bin ich einfach zu einem sehr netten Prüfer gefahren der durch einfachem einsetzen Seier Sonde mir sagen konnte ob der Motor immer wieder auf einen 1er Wert regel - das tat er un somit konte ich die Sonde und Kat ausschließen....
Hoffe Du kannst mit dem einen oder anderen etwas anfangen.
Grüße sitaax
Ähnliche Themen
hallo.
also ich hatte vor ner zeit auch probleme mit der leistung meines 5 zylinders. ich hab auch die ganzen sachen die hier gesagt wurden gewechselt. bei mir war es aber der stecker vom klopfsensor, es könnte aber auch der klopfsensor kaputt sein. auf jeden fall der stecker hat drei kabeln und einer war abgebrochen, dadurch hat ich nen brutalen leistungsverlust. schau dir vielleicht das teil mal an.
mfg
hallo.
tut mir leid dass ich mich ne zeit lang nicht gemeldet hab.
also...ich war eigentlich nur zu blöd.
ich hab geglaubt die benzinpumpe sei das teil, das den tank schließt. das hab ich nämlich gewechselt.
ich hab die richtige benzinpumpe nicht gesehen, da ziemlich viel benzin drin war.
ich bestellte mir eine von bosch, welche 154 € kostete. die war dann auch noch größer als die originale. also hab ich einfach das sieb von der originalen abgeschnitten und dann die neue reingesetzt. jetzt geht wieder alles.
mit der alten pumpe hatte ich nur 4 bar am mengenteiler. mit der neuen hab ich jetzt gut 6 bar.
aber so wie vorher läuft er nicht. er hat ein paar leistungslöcher.
mfg. invi
....achja...und wenn ich die kabel am mengenteiler abstecke ändert sich (fast) nichts. könnte es sein dass die auch spinnen?
mfg. invi