Audi 80 springt sporadisch nicht an

Audi 80

Hi Leute, leider zickt mein 92er Audi 80 B4 2.0E ABK mit 195.000 km immer mehr rum.

Ich hatte damals schon einen Thread erstellt (http://www.motor-talk.de/.../...-kein-fremdstrom-lima-ok-t3110070.html), der Tausch der Batterie hat dann aber nicht geholfen und das Problem wird jetzt immer massiver.

Und zwar springt der Wagen nach schon 2 Tagen Standzeit nicht mehr an, als wär die Batterie leer.
Wenn ich die Batterie auflade, funktioniert es wieder einwandfrei, allerdings nur ein paar Tage.

Der Freundliche hatte keine Stromverbraucher gefunden, LiMa ok, Batterie angeblich auch ok, allerdings habe ich aufgrund der Empfehlungen im anderen Thread dann trotzdem eine neue verbaut.

Da ich das Problem trotzdem nicht in den Griff bekommen habe, habe ich einen Batterietrenner eingebaut und meistens hat das dann funktioniert.

Jetzt ist es aber so, dass er auch nach Langstrecke am nächsten Tag nach über Nacht abgeklemmter Batterie sporadisch nicht anspringt und das Batterieladegerät die Batterie als voll anzeigt.

Neulich wollte er nicht, dann habe ich eine Ersatzbatterie von zuhause geholt, er ist dann aber plötzlich ohne den Einbau wieder angesprungen. Gestern habe ich ihn zur Starthilfe ein paar Meter weggeschoben, dann ist er auch von alleine wieder angesprungen.
Heute ist er wieder tot.

Die Zündung leuchtet auf und links neben dem Lenkrad kommt ein Rattern.

Außerdem funktionieren manchmal die elektrischen Fensterheber nicht, sowohl mit als auch ohne Zündung.
Wenn ich dann die Zündung nochmal aus und wieder anmache, gehen sie wieder.
(Keine Ahnung, ob das ein unabhängiges Problem ist; auch die Innenbeleuchtung vorne geht nicht, obwohl die Birne in Ordnung war, als ich sie rausgenommen und wieder reingesetzt habe ging sie wieder ganz kurz).

Hat jemand von Euch ansatzweise einen Tip, wo man da beginnen könnte?
Da ich grade erst in alle Bremsscheiben/Beläge vorne und hinten + Zahnriemen investiert habe, ist leider keine Kohle mehr für eine weitere Werkstattdiagnose drin.

24 Antworten

du hast bei neuem Zuendschloss auch einen neuen Schluessel, der nur ins Zuendschloss passt. Man kann das Zuendschloss aber auch passend bestellen, aber ob das noch geht, weiß ich nicht.

Wahrscheinlich ist ersteres guenstiger; ich hatte am Ende auch einen extra Schluessel fuers Zuendschloss.

Hi, danke für die Info,
ich schau mal danach, aber einen Schlüssel fürs Zündschloss und dann noch einen für die Türen rumzutragen finde ich schon sehr umständlich.

Ansonsten würde ich erstmal den Schalter austauschen (15 Euro), ein Komplett-Set Zündschloss/Türenschlösser/Heckklappenschloss/Schlüssel liegt dann schon wieder bei über 100 Euro, was mir zwar lieber wäre als 2 verschiedene Schlüssel, aber natürlich besser wäre, wenn ich die Mehrkosten vermeiden kann und nur den Zündanlass-Schalter austauschen muss.

Den hab ich jetzt mal bestellt und werde ihn zum Wochenende tauschen.

Rattern kommt zur Zeit auch nicht mehr, wenn er wieder nicht anspringt, ist er komplett tot, also auch ohne Zündung.

So macht man das; immer das billigste Teil zuerst tauschen.

Deine Batterieabklemmaktionen verwirren mich aber etwas.

Viel Erfolg; so macht das Auto sicher null Spass.

Hey danke, ja von Spaß kann man nicht mehr reden.

Wann immer ich losfahren will, muss ich damit rechnen dass er nicht mehr anspringt.
Ob die Batterieabklemaktion aber überhaupt Einfluss darauf nimmt oder es einfach Zufall ist, dass er nach ein paar Minuten anspringt als sei nie was gewesen, weiß ich leider nicht.

Ich melde mich in jedem Fall wieder, wenn ich den Schalter ausgetauscht habe.

Ähnliche Themen

Na das kann dir keiner sagen. Da musst du schon selbst fühlen, ob der Mitnehmer am Zündschloss gebrochen ist.

Denn der Fehler kann von beidem hervorgebracht werden.

Zündschloss kannste auch auf deine alten Schlüssel codieren, aber das ist sehr aufwändig. Gabs hier erst einen Thread zu.

Moin,

stimmt, Schlösser kann man an vorhandene Schlüssel anpassen.
Der ET-Verkäufer bei Audi hat das für eines unserer Auto's auch schon gemacht. War nicht mal teuer.

LG, Frank

Zitat:

Original geschrieben von Kleinheribert


..
Denn der Fehler kann von beidem hervorgebracht werden.
...

Hi, da war ich mir nicht so sicher, oder ob in jedem Fall das gesamte Zündschloss getauscht werden muss.

Dann taste ich mich langsam ran, also erst den Schalter, ansonsten das ganze Schloss und ich mach mich dann mal schlau, ob und wie ich das umcodieren kann, danke. 🙂

Hi,
ich hänge hier leider etwas fest..

Ich hab mich an diese Anleitung gehalten:
http://www.audi-80-scene.de/.../Zuendanlassschalter_wechseln

Dort steht:
"Bei Automatikgetriebe: Seilzug der Startsperre aushängen "

Genau da komme ich nicht weiter, und zwar sieht das bei mir so aus:

Gibt es da irgendeinen Trick, wie ich diesen Seilzug bzw den ganzen schwarzen Plastikhalter in dem der Seilzug verschwindet ausbauen kann?

Da ich relativ stark unter Zeitdruck war und diesen Seilzug ums verrecken nicht rausgekriegt hab (gibt auch nirgendwo im Netz Anleitungen dazu), habe ich es so probiert, also falls jemand ein ähnliches Problem hat und hierher findet, es geht auch ohne den Ausbau des Seilzugs, ist nur ein bisschen frickliger.

Und dann durfte ich auch etwas sehen, was einen erfreut..
Der alte Anlassschalter ist in jedem Fall gebrochen und nicht mehr intakt.

Nach dem Umbau ist der Wagen problemlos angesprungen, ich werde das jetzt ein paar Tage testen und dann nochmal Rückmeldung geben, ob es auch so bleibt.

In jedem Fall nochmal vielen Dank für Eure Hilfe.

Hi,
der Wagen läuft seit dem Tausch einwandfrei, besten Dank nochmal Euch allen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen