Audi 80 Quattro Springt im kalten zustand nicht an !

Audi

hallo

hab mir jetzt einen billigen Quattro gekauft den ich fahrtauglich machen möchte !!

Auto ist jetzt ca. ein Jahr gestanden

Daten: Audi 80 quattro
113ps 3a motor

bin zwar kfz mechaniker aber mit den Diagnosen hats mich immer etwas 😉

er springt im Kalten zustand einfach nicht an ! nur mit Starthilfespray in den ansaugschlauch dann springt er sofort an aber dann nach ein paar sekunden auch nur gerade so dass er nicht abstirbt !

gas nimmt er auch da keins an , nur ganz vorsichtig gasgeben geht !

wenn es dann so weit ist das er warm ist, springt er tadellos an und läuft auch rund

was kann es da haben ?? bzw was kann ich alles prüfen !

danke

23 Antworten

ja bin schon ein bisschen herum gefahren aber nur ca insgesammt 5-8km da er nicht angemeldet ist

ich hätte ein 044 bosch benzinpumpe rumliegen könnt ich die mal testweise einbauen oder hat die zuviel druck ?

Nö, die KE-Motronic läuft eh mit nem sehr hohen druck, mal davon abgesehen wird der druck eh vom druckregler eingestellt, und nicht von der pumpe.

Ich kann mir aber nicht vorstellen dass das was damit zu tun hat. Wenn die pumpe oder der filter so schlapp wäre, dass der motor beim kaltstart schon schwächelt, wäre an fahren wahrscheinlich garnicht mehr zu denken. Aber gut, versuchen kannst es mal..

aso ja stimmt auch wieder , unterm fahren geht er ganz normal nur beim kaltstart hald und auch im stand hat er oft ziemliche drehzahlschwankungen !

Tjo,

Ich weiss auch nicht so recht weiter. Jetzt würde ich sagen, erstmal allgemeine fehlereingrenzung: Steuerzeiten checken, Unterdrucksystem auf dichtheit prüfen (Besonders die ansaughutze vom mengenteiler zur ansaugbrücke), die kleinen 4mm-unterdruckschläuche alle vorsorglich austauschen, Mal neue Kerzen, Verteilerkappe + Verteilerfinger rein, zündkabel eventuell ....

Naja, und vielleicht mal checken ob der Drucksteller noch tut was er soll. Du kannst mal den druckstellerstrom messen und gucken ob da überhaupt ein signal ankommt.

Gruß

Ähnliche Themen

so er springt jetzt mal gerade so an wenn er kalt ist ! aber auch erst nach dem 3. oder 4. mal starten und dann kann man auch nur vorsichtig gas geben da er sonst abstirbt und wenn man kein gas gibt ruckelt er stark und stirbt dann auch wieder ab !

die Zündung hat absolut nicht gestimmt !

aber was isch jetzt noch checken könnten weiß ich auch nicht mehr ! temp. sensor ist es nicht den hab ich schon geprüft !

mfg

auto springt leider im kalten zustand immer noch nicht an bzw fast nicht , muss 4-5 mal ohne gas durchorgeln dann kommt er mal so einigermaßen und dann kann ich nur vorsichtig minimal gasgeben bei mehr gas stirbt er sofort wieder ab

was mir noch aufgefallen ist der motor heult beim 2 oder 3. mal starten kurz schön auf und stirbt dann wieder ab kann man gas geben oder nicht er stirbt einfach wieder ab

was könnte ich noch checken tauschen ?

neu ist :
Temp. sensor, benzinfilter, benzinpumpe, zündung eingestellt , kaltstartventil gecheck - spritz genau einmal ein beim start ,

bitte um hilfe weis nicht mehr weiter !

Hast du den Druckstellerstrom schon gemessen? Ich hab den verdacht, dass der Drucksteller nicht mehr angesteuert wird, und deshalb keine kaltlaufanreicherung mehr stattfindet...

Gruß

habe gemessen, 5V kommen an, hab ihn mal abgesteckt als er lief und da sank die drehzahl, also dürfte es da nichts haben oder ?

Du hast da nur die Spannung gemessen, dass die ankommt, und der Motorlauf drauf reagiert, wenn du den Abstöpselst ist aber schonmal ein ganz gutes zeichen....

Ich würde aber trotzdem mal den STROM messen. Kurzer erklärbär: Der Drucksteller ist DAS bauteil der KE-Jetronic mit dem das Steuergerät das gemisch beinflusst. Ansonsten hat das Steuergerät keine eingriffsmöglichkeiten in den Motor. Über den DS wird die kaltstartanreicherung geregelt, die kaltlaufanreicherung, schubabschaltung, volllasanreicherung, lambdaregelung... alles.

Das macht das steuergerät indem es einen schwachen strom auf den drucksteller gibt. Wenn du den misst, kannst du abschätzen was das steuergerät macht, und daraus dann rückschlüsse ziehen ob z.b. der motor verstellt ist, ob die kaltstartanreicherung funktioniert etc.

Ich muss aber gestehen, dass ich grad keinen bock hab das alles zu erklären. Frag einfach mal onkel google nach "NG Druckstellerstrom", du wirst schon was finden. Komm aber bitte nicht auf die idee einfach mal an der CO-schraube oder so rumzudrehen, das ist ne ganz blöde idee. 😉

Wenn du deine kenntnisse mal um die funktion der KE-Jetronic erweitern willst, gehste mal hier stöbern: http://www.volkspage.net/technik/ssp/index1_ger.php

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen