audi 80 compi. lenkradumbau S3
Hallo,
ich habe vor in meinen 94er Compi das Lenkrad aus dem aktuellen S3 (AB3) mit Airbag verbauen.
welche teile brauch ich für diesen umbau alles?
Brauch ich den Schleifring aus dem 99er cabrio oder den aus dem S3?
Ich habe bereitz das Lenkrad mit Airbag und die Adapterhülse.
Ich bin in besitz eines Airbagscheins und ich habe auch schon die sufu benutzt aber nichts passendes gefunden.
Danke schon mal für die hilfe.
9 Antworten
Bevor Du mit der gefährlichen Bastelei anfängst.... frage erst einmal beim örtlichen TÜV/DEKRA nach, was die dazu meinen. Und wenn die sagen, daß es grundsätzlich okay und machbar sei..... DANN kannste hier nach den genauen Tipps für die erforderlichen Umbauten nachfragen. Vorher macht es keinen Sinn, denn wenn Dir der amtliche Segen verwehrt wird, dann werde ich den Teufel tun und hier Tipps für den Umbau an so lebenswichtigen und -gefährlichen Teilen wie einem Airbag geben.
Mal abgesehen davon das solche Themen von MT nicht gern gesehen werden, wenn Du eine Airbagberechtigung besitzt sollte Dir auch klar sein, daß Du nicht einfach einen Airbag von einem komplett anderen Fahrzeug einbauen kannst. Das wird dir niemand abnehmen. genausogut kannst du versuchen nen Kia Airbag eingetragen zu bekommen mal von dem Sicherheitsrisiko im allgemeinen ganz abgesehen.
Zitat:
Original geschrieben von NoNameHR
Mal abgesehen davon das solche Themen von MT nicht gern gesehen werden, wenn Du eine Airbagberechtigung besitzt sollte Dir auch klar sein, daß Du nicht einfach einen Airbag von einem komplett anderen Fahrzeug einbauen kannst. Das wird dir niemand abnehmen. genausogut kannst du versuchen nen Kia Airbag eingetragen zu bekommen mal von dem Sicherheitsrisiko im allgemeinen ganz abgesehen.
Wer sieht das nicht gerne? Die MT-Macher oder einige aus der MT-Community?
Jede 3 Frage geht doch hier quasi um das Thema "mach das Unmachbare", "Mofa auf 7A umbauen" oder "A8 ESP in Typ85". Und tatsächlich schaffen es einige findige Bastler, solche Umbauten sauber auf die Räder zu stellen und zugelassen zu bekommen. Grundsätzlich interessant sind solche Fragen natürlich schon (ab und zu). Man sollte also weniger auf Moralwächter machen und dem TS vielleicht Tipps gibt, wie er vorzugehen hat, um die Sache auch rechtlich absichern kann.
Wir sind uns sicher einig, daß man nicht einfach drauf losbauen kann und soll. Zumindest sollte man dem TS die Chance geben, sich bei einer technischen Prüforganisation über die Möglichkeiten zu erkundigen. Wenn die dem Projekt eine Absage erteilen, dann haben wir die (erwartete) Sicherheit. Wenn sie die Möglichkeit einräumen, dann sicher mit derart vielen nötigen Umbauten und Auflagen, daß der TS ohnehin die Finger davon lassen wird, da ich ihm jetzt mal pauschal den Besitz einer eigenen Ölquelle abspreche.
Ich schätze mal, der TS ist der Meinung, das Airbagsystem bestünde nur aus Lenkrad, Sensor oder Microtaster in der Stoßstange irgendwo und 2 Kabeln mit Sicherung zur Batterie. Zumindest kann ich mir nicht vorstellen, wie man an so einen Umbau überhaupt nur denken kann. Zumindest in Deutschland.
Ich habe schon Angst vor serienmäßigen Airbags. Jetzt frage mich mal, ob ich mich in ein Auto mit selbst eingebauten Luftsäcken setzen würde 😁
Na, wir warten mal ab. Der TS soll mal beim TÜV nachfragen. Paß auf... die geben ihm eine 5-Punkte-Liste und alle Schrauben für den Umbau mit und wir, die warnenden Klugscheißer stehen dann da wie die Deppen 😁
ok ich ergänze meine aussage noch einmal:
ich war beim TÜV und der meinte mit meiner freigabe die ich von audi erhalten habe für den RDW-Airbag ist eine Eintragung kein problem wenn der Umbau außenherum auch passt leider haben die mir keine Angaben machen können welche Teile ich brauche das es passt.
Zu dem punkt das ich mich mit dem Airbagsystem nicht auskennen würde kann ich nur sagen: ich arbeite in der Entwicklung für Fahrzeugsicherheit und habe deshalb täglich mit Airbagsystemen zu tun. Ich habe wie gesagt lediglich das Problem der passenden Verkleidungen und welcher Schleifring.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Streetracerx3
ok ich ergänze meine aussage noch einmal:
ich war beim TÜV und der meinte mit meiner freigabe die ich von audi erhalten habe für den RDW-Airbag ist eine Eintragung kein problem wenn der Umbau außenherum auch passt leider haben die mir keine Angaben machen können welche Teile ich brauche das es passt.Zu dem punkt das ich mich mit dem Airbagsystem nicht auskennen würde kann ich nur sagen: ich arbeite in der Entwicklung für Fahrzeugsicherheit und habe deshalb täglich mit Airbagsystemen zu tun. Ich habe wie gesagt lediglich das Problem der passenden Verkleidungen und welcher Schleifring.
Nur, damit man nächstes Mal nicht ewig aneinander vorbei redet.... schreibe doch einfach in Deinem Eingangsposting, was Du bisher alles schon getan und erreicht hast. Hättest Du geschrieben, daß Du das grundsätzliche Okay vom TÜV schon hast, Du in einem themennahen Bereich arbeitest, dann hätte man hier mehr Zeit darauf verwenden können, Dir mit eigentlichen Technik-Tipps weitere Hilfe zu geben, statt zu mutmaßen, ob es überhaupt möglich ist und ob Du überhaupt dazu imstande bist.
Anhand der Rechtschreibung hätte ich Dir einen Job in der Branche tatsächlich nicht zugetraut. Ich dachte, Du wärst wieder nur einer (mehr) von diesen "AAH Kompressorumbau"- und "UFO-Bremse für den A3"-Hauptschul-Phantasten, die hier erst große Töne spucken und von denen man nach dem 4. Beitrag nix mehr liest.
Okay. Strich drunter. Jetzt schauen wir mal, ob man Dir Infos geben kann.
@100Avantquattro es steht schon in den Nutzungsbedingungen von MT , daß Ratschläge zum Thema Airbag nicht erwünscht sind. 7A Motor in der Möff halte ich aber für möglich nur A8 ESP im Typ 85 das geht definitiv nicht 😉
Ich persönlich möchte hier nicht den Finger heben oder den Moralapostel spielen nur so ein Uralt Airbagsteuergerät kenn nur Airbag auf, Airbag zu. Aktuelle Airbagsteuergeräte beziehen hier noch andere Faktoren mit ein und lösen mehrstufig aus. Prinzipiell ist mir das relativ egal weil auch ein Raid Silberpfeil Universalairbaglenkrad eingebaut werden könnte aaaaaber das ganz hat für mich schon einen gewissen Beigeschmack. Erklär mir mal bitte einer was macht der zweistufige Airbag und wie öffnet der wenn da das alte Audi 80 Steuergerät dranhängt.
Zitat:
Original geschrieben von NoNameHR
@100Avantquattro es steht schon in den Nutzungsbedingungen von MT , daß Ratschläge zum Thema Airbag nicht erwünscht sind. 7A Motor in der Möff halte ich aber für möglich nur A8 ESP im Typ 85 das geht definitiv nicht 😉Ich persönlich möchte hier nicht den Finger heben oder den Moralapostel spielen nur so ein Uralt Airbagsteuergerät kenn nur Airbag auf, Airbag zu. Aktuelle Airbagsteuergeräte beziehen hier noch andere Faktoren mit ein und lösen mehrstufig aus. Prinzipiell ist mir das relativ egal weil auch ein Raid Silberpfeil Universalairbaglenkrad eingebaut werden könnte aaaaaber das ganz hat für mich schon einen gewissen Beigeschmack. Erklär mir mal bitte einer was macht der zweistufige Airbag und wie öffnet der wenn da das alte Audi 80 Steuergerät dranhängt.
Sorry, da mußte ich doch direkt mal die Nutzungsbedingungen durchforsten. Von "Airbag" konnte ich da nix lesen. Wenn Du den Passus:
Zitat:
Sie dürfen im Rahmen der Nutzung der MOTOR-TALK.de-Dienste nicht:
Daten, Texte, Bilder, Dateien, Links, Software oder sonstige Inhalte speichern, veröffentlichen und/oder übermitteln, die nach den einschlägigen gesetzlichen Bestimmungen oder nach der Einschätzung von MOTOR-TALK.de ......... zu beanstanden sind oder Minderjährigen in irgendeiner Weise Schaden zufügen können.
Dieses Verbot gilt insbesondere für Anleitung zur verbotenen Manipulation von technischen Einrichtungen wie Motoren, Fahrtenschreibern, Geschwindigkeitsbegrenzern usw.
meinst, dann hast Du natürlich recht und unabhängig von der Rechtmäßigkeit des Einbaus können Minderjährigen irgendwann, irgendwo und in irgend einer ungünstigen Konstellation vom Airbag Schäden zugefügt werden. Das kann aber in einer neuen S-Klasse auch passieren.
Weiterhin gilt das Verbot für Anleitungen zu "verbotenen Manipulationen", was der vom TS angesprochene Umbau frühestens mit dem Absegnen des Vorhabens durch die Prüforganisation spätestens durch den von Audi und Prüforganisation abgesegneten vollzogenen Umbau nicht mehr ist.
Weder Du noch ich sind ermächtigt, über Sinn, Machbarkeit oder tatsächliche Funktion des Vorhabens zu urteilen. Wenn Audi und Prüforganisation der Sache ihren Segen geben, dann wirst Du (wie ich auch) damit leben müssen. Dabei spielt es tatsächlich keine Rolle, daß ich mit so einer Bombe 50cm vor dem Schädel nicht rumfahren würde.
Ich kann den Sinn so vieler Umbauten hier nicht verstehen. Wer braucht 19Zöller auf einem alten C4? Wozu Ansaugkanäle polieren, Einspritzdüsen wechseln und Einspritzzeiten umprogrammieren, um am Ende 3 PS und 1 l/100 km mehr zu haben?
•Inhalte speichern, veröffentlichen und/oder übermitteln, die geeignet sind unmittelbar oder mittelbar zu Körper- oder Sachschäden zu führen, z.B. Anleitungen zu gefährlichen Eingriffen in die Sicherheit von Kraft- oder sonstigen Fahrzeugen
Das ist der Punkt und wenn er in dem Gewerbe tätig ist darf ihm hier nicht geholfen werden . Die Sachkunde wird vorausgesetzt. Wir sind hier nämlich im www. und irgendein Hein Blöd findet eine Anleitung zum Umbau, sprengt sich dabei im besoffenen Kopp den Schädel weg säuft nur noch aus der Schnabeltasse und ..... wer hat dann die Schuld daran?
Dazu kommt noch das es ihm auch wenn er den Sprengschein hat nicht gestattet ist privat an Airbags zu basteln . Wir leben hier halt in Deutschland und nicht in Afrika.
Hallo zusammen,
jede Arbeit an einem Airbag oder Gurtstraffersystem, sowie der Handel damit ist für Privatpersonen verboten.
Grundlage hierfür ist das Dritte Gesetz zur Änderung des Sprengstoffgesetzes (3. SprengÄndG) und anderer Vorschriften vom 15.06.2005.
Sofern es sich bei den Airbags- und Gurtstraffereinheiten um Produkte der Unterklasse T1 handelt, ist gemäß § 4 Abs. 3 1. SprengV verbindlich der gewerbliche Umgang und die Notwendigkeit der Fachkunde vorgeschrieben. Andernfalls, d.h. bei privatem Umgang mit diesen Teilen, liegt ggf. ein Verstoß gegen das Sprengstoffgesetz vor.
Hieran ändert es auch nichts, wenn einzelne Personen im Rahmen Ihrer beruflichen Tätigkeit, den Fachkundenachweis erbringen können, denn die Erlaubnis beschränkt sich auf den gewerblichen Umgang. Da hier im Forum aber nur Privatpersonen lt. Nutzungsbedingungen etwas anbieten dürfen, kann der gewerbliche Background ausgeschlossen werden und somit ist auch dort keine Erlaubnis mehr gegeben.
Sofern einzelne Hersteller eine ABE haben, so kann und wird diese den Zusatz der Fachkunde enthalten und schliesst somit den Umbau durch Privatpersonen ebenfalls aus.
Daher, sind auch sämtliche Anleitungen zum Thema AirBag bei Motor-Talk nicht erwünscht und werden entfernt.
Vielen Dank für Euer Verständnis.
*** closed ***