audi 80 cabrio verdeck öffnet nicht
hallo leute,
ich hoffe mir kann hier jemand helfen...
bei meim kumpel am cabrio lässt sich das dach nicht öffnen und fenster fahren nicht automatisch runter.
sollte so gehn,
1-zündung an
2-handbremse ziehn
3-verdeck entrriegelung öffnen
4-verdeck leuchte an + alle fenster auf usw...
bei ihm geht,
1-zündung an
2-handbremse ziehn
3-verdeck entrriegelung öffen
4- NICHTS GEHT...
...weder lampe leuchtet noch fenster gehn runter!
habe schon steuergerät,- relais und eckklappenschtellmotor an meinem ausprobiert, geht alles.
Beste Antwort im Thema
Das mit den Kofferraumkabeln sollte ja geklärt sein.
Funktiniert deine Temp-Anzeige? Geht die Tankuhr garnicht oder nur falsch?
Mach aber erst mal die Kabel neu und check dann alle Sicherungen.
86 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von sirpomme
dann solltest du erst mal die Wiederstandswerte messen wie vom BOSS 😁 beschriebenZitat:
Original geschrieben von dani42147
Die Tankuhr geht nicht rauf -.- sicherungen ok.
Moin zusammen,
habe ein liebevoll gepflegtes Audi 80 cabrio 2,3 NG Bj 92 und bin auf diese Seite gestoßen, weil ich nach Abbau des Winter-Hardtops ein Problem mit dem manuellen Verdeck habe. Habe allerdings mit der Fehlersuche noch nicht begonnen, weil ich mich zuerst im Internet schlaumachen wollte.
Aber für die Tankuhr habe ich möglicherweise einen Tipp, hatte ich nämlich auch schon.
Der Fehler lag im Kombiintstrument. Dort ist die Tankanzeige im KI mit zwei Muttern und Unterlegscheiben auf der Platine auf der Rückseite des KI verschraubt, die aus unterschiedlichen Metallen bestehen und die Anzeige in der TU mit der Anzeigespannung versorgen. Durch die unterschiedlichen Metalle bildet sich ein sogenanntes "galvanisches Element" und das führt zu Korrosion. Die verhindert schließlich irgendwann, dass die Spannung vom Fühler am Tank noch beim Instrument ankommt. Kombiinstrument ausbauen (Fachmann bei Airbag erforderlich) und die Muttern lösen. Platine, Unterlegscheiben und Muttern mit feinem Schmirgelleinen von grünlicher Oxidation säubern, anschließend hauchdünn mit Batteriepolfett konservieren und wieder festschrauben. Dann ging es bei mir wieder.
Mein Verdeckproblem:
Nach Abbau Hardtop erste Fahrt offen. Warnlampe im KI blinkt, obwohl Verdeckkasten fest verriegelt. Nach 30 Minuten Fahrt verlischt die Warnlampe im KI.
Zurück in der Garage läßt sich der Verdeckdeckel nicht mehr öffnen, obwohl Zündung an, Handbremse gezogen und Lampe Handbremse im KI leuchtet. Verriegelungsknopf in der Tür o. Funktion, auch nach Abschließen des Kofferraumdeckels. Im Kofferraum geht auch die Beleuchtung nicht mehr, obwohl die Sofitte heil ist. Meine Absicht ist es, zunächst alle Sicherungen im Wasserkasten und die unter dem Armaturenbrett über der Ablage Fahrerseite vermutete Sicherung zu überprüfen.
Hoffentlich nicht die Kabelbäume im Kofferraumdeckel oder das Steuergerät.
Hat jemand einen Tipp?
mfG
Klaus
Zitat:
Original geschrieben von kbnap
Moin zusammen,
habe ein liebevoll gepflegtes Audi 80 cabrio 2,3 NG Bj 92 und bin auf diese Seite gestoßen, weil ich nach Abbau des Winter-Hardtops ein Problem mit dem manuellen Verdeck habe. Habe allerdings mit der Fehlersuche noch nicht begonnen, weil ich mich zuerst im Internet schlaumachen wollte.
Aber für die Tankuhr habe ich möglicherweise einen Tipp, hatte ich nämlich auch schon.
Der Fehler lag im Kombiintstrument. Dort ist die Tankanzeige im KI mit zwei Muttern und Unterlegscheiben auf der Platine auf der Rückseite des KI verschraubt, die aus unterschiedlichen Metallen bestehen und die Anzeige in der TU mit der Anzeigespannung versorgen. Durch die unterschiedlichen Metalle bildet sich ein sogenanntes "galvanisches Element" und das führt zu Korrosion. Die verhindert schließlich irgendwann, dass die Spannung vom Fühler am Tank noch beim Instrument ankommt. Kombiinstrument ausbauen (Fachmann bei Airbag erforderlich) und die Muttern lösen. Platine, Unterlegscheiben und Muttern mit feinem Schmirgelleinen von grünlicher Oxidation säubern, anschließend hauchdünn mit Batteriepolfett konservieren und wieder festschrauben. Dann ging es bei mir wieder.
Mein Verdeckproblem:
Nach Abbau Hardtop erste Fahrt offen. Warnlampe im KI blinkt, obwohl Verdeckkasten fest verriegelt. Nach 30 Minuten Fahrt verlischt die Warnlampe im KI.
Zurück in der Garage läßt sich der Verdeckdeckel nicht mehr öffnen, obwohl Zündung an, Handbremse gezogen und Lampe Handbremse im KI leuchtet. Verriegelungsknopf in der Tür o. Funktion, auch nach Abschließen des Kofferraumdeckels. Im Kofferraum geht auch die Beleuchtung nicht mehr, obwohl die Sofitte heil ist. Meine Absicht ist es, zunächst alle Sicherungen im Wasserkasten und die unter dem Armaturenbrett über der Ablage Fahrerseite vermutete Sicherung zu überprüfen.
Hoffentlich nicht die Kabelbäume im Kofferraumdeckel oder das Steuergerät.
Hat jemand einen Tipp?
mfG
Klaus
Jetzt hast dues mir aber ruchtig gesagt hehe ich bin kein mech ich arbeite in der infromatik und kenn mich mit solchen ausdrücken sehr schlecht aus. Was muss ich den ausbauen !? Tacho ? Grüssee dani
Zitat:
Original geschrieben von dani42147
Jetzt hast dues mir aber ruchtig gesagt hehe ich bin kein mech ich arbeite in der infromatik und kenn mich mit solchen ausdrücken sehr schlecht aus. Was muss ich den ausbauen !? Tacho ? Grüssee dani
KI=Kombiinstrument (ich hasse diesen Aküwa=Abkürzungswahnsinn)
Ich habe zum Ausbau des Kombiinstruments beim B4 oder Cabrio noch nie das Lenkrad abbauen müssen.
Wenn man schon mal das Instrument ausbaut, sollte man sich auch mal die Kontakte des Spannungsreglers anschauen. Das ist ein Dreibeiner im TO-254-Gehäuse. Wenn Tank- und Temperaturanzeige spinnen, ist es in der Regel die Kontaktierung am Spannungsregler.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von kbnap
Hoffentlich nicht die Kabelbäume im Kofferraumdeckel oder das Steuergerät.
Hat jemand einen Tipp?
mfG
Klaus
Hallo Klaus,
Steuergerät glaube ich nicht. Dein Fehler klingt nach Kabelbaum. So dramatisch, den zu tauschen ist es doch gar nicht.
Moin zusammen,
natürlich kommt man an das Kombiinstrument (KI oder Tacho ;-) ) auch ohne Ausbau des Lenkrades, aber ich als Grobmotoriker habe gerne Platz bei der Arbeit.
Beim Verdeck bin ich ein Stück weiter. Verdeckkastendeckel öffnet und schließt wieder automatisch, nachdem ich die vorne im Sicherungskasten quer auf Position 23 sitzende 15 Amp-Sicherung gewechselt habe.
Allerdings leuchtet (Stand) / blinkt (Fahrt) die Verdeckwarnleuchte im KI noch bei geöffnetem Verdeck und sicher verschlossenem Verdeckkastendeckel, unabhängig davon, ob der Kofferraumdeckel geschlossen oder verschlossen ist.
Gehe mal an die Mikroschalter, bevor ich an den Kabelbäumen herumsäbel.
mfG
Klaus
Hallo bei meinem Cab Baujahr 92 geht bei der Verdeckentriegelung alles gut bis zu der entriegelung für den Verdeckkasten wie kann ich rausfinden ob es am Steuergerät liegt oder der gleichen ? P.s beide Kabelbäume an der Heckklappe erneuert
Nach Erneuerung nach Kabelbruch im Kofferraum am Deckel rechts, habe ich zusätzlich die Sicherung 24(10er) Motorraum links erneuern müssen..
Vorher war genau das gleiche Fehlerbild.
Ich habe auch das Problem das mein Verdeck nicht automatisch öffnet. Sobald ich den Schalter betätige gehen die Fenster runter und man hört das verriegeln der Kofferraumklappe und die verdeckleuchte blinkt. Aber das Verdeck oder der verdeckkastendeckel bewegen sich kein Stück. Kabelbäume links und rechts in der heckklappe habe ich schon getauscht jedoch ändert sich nichts.
Wenn jemand einen Tipp hätte wäre ich sehr dankbar.
Habe die Kabelstränge am Kofferraumdeckel auch beide geflickt.
Es kam aber noch der Schalter vorne von der Verriegelung dazu.
Das war es dann.