Audi 80 Cabrio Kaufberatung
Hallo,
ich überlege derzeit ein Audi Cabrio von Ende 1995 zu kaufen. Das Fahrzeug hat jetzt knapp 198.000km auf der Uhr was ich schon eine ganz schön beträchtliche Fahrleistung nennen würde.
Habe mir den Wagen die Tage angeschaut und auch probe gefahren. Laut Aussage des Händlers stand das Fahrzeug jetzt 6 Monate. Er sah sowohl Innen als auch Außen gepflegt aus. Ein paar Gebrauchsspuren und Kratzer hier und da aber immerhin ist er ja nun schon 16 Jahre alt.
Das Verdeck ist noch mechanisch, ließ sich einwandfrei einklappen und wieder ausklappen. Auf Dichtigkeit konnte ich es nun leider nicht testen. Wie sollte man das denn machen wenn die Sonne scheint? Einen Eimer Wasser drüber kippen.
Als wir eintrafen waren die Mitarbeiter gerade fertig den Wagen noch einmal zu waschen. Im Innenraum war nach der Wäsche kein Feuchtigkeitseintritt festzustellen.
Nur im Kofferraum unter dem Zwischenboden zu Reserverrad habe ich eine Ansammlung von leichtem Schimmel feststellen können, jedoch keine akute Feuchtigkeit. Der Händler erklärte es damit, das das Fahrzeug gereinigt wurde und dann vermutlich noch feucht in einer Halle abgestellt die letzten 6 Monate stand.
Das Fahrverhalten war soweit auch ganz in ordnung. Er ist mit Eibachfedern tiefer gelegt worden, wodurch er schon ziemlich hart auf der Straße liegt.
Die Bremsen waren nach der Standzeit natürlich fest und schliffen während der Probefahrt.
Die Schaltung war schon ganz schön ausgelutscht. Die Gänge ließen sich geräuschlos einlegen und die Kupplung war noch stramm, nur eben viel Spiel im Schaltgestänge, als würde man in einer Suppenschüssel rumrühren.
Alle elektrischen Helfer funktionierten soweit gut. Es war leider kein Radio eingebaut, weshalb die Anlage nicht getestet werden konnte.
Die Beifahrertür ging manchmal nicht auf. Ich weiß nicht ob es da einen Trick gibt oder ich einfach zu doof war. In einem Moment versucht man verzweifelt sie zu öffnen, egal ob von Außen oder Innen und im nächsten Moment war es kein problem sie auf zu bekommen.
Was mich etwas stutzig machte war der Ventilator, der bei 28°C Außentemperatur recht häufig ansprang und nach der Probefahrt auch noch eine ganze weile nachlief. Dabei hielt sich die Motortemperatur im Mittleren Anzeigenbreich auf.
Insgesammt ist es ein sehr gepflegter Wagen mit schon vielen Kilometern auf der Uhr. Werden Ihn noch mal von einem bekannten (Mechanikermeister) durchschauen lassen.
Vor der Übergabe bekommt er vom Händelr noch neuen TÜV und einen neuen Zahnriemen.
Mich würde eure Meinung zu diesem Fahrzeug interessieren, speziell zu den kleinen Mängeln die er hat.
Könnte mir wohl einer die Schlüsselnummer für einen 1995er 2.0 Audi Cabrio geben?
Ich möchte mal bei meiner Versicherung nachfragen was der Wagen so kosten soll.
Da er auf D3 umgerüstet ist sollte er laut Rechner 135€ Steuern im Jahr kosten.
Ich bin gespant auf eure Komentare.
Schöne Grüße
Lukas
Beste Antwort im Thema
Mein Cabrio ist im Juli volljährig geworden.
Zur Motorisierung: Ich habe noch weniger Leistung als der 1.8er, denn ich habe "nur" den 2 Liter Bauernmotor. Ja, etwas träge ist das schon, verglichen mit der Winterhure. Aber mit dem Cab fahre ich auch gemütlicher, denn ich fahre das Cab um des Fahrens Willen unddie Winterhure um irgendwo schnell anzukommen.
Zum Zustand: Ich habe mein Cab mitten im Dezember von einem VW/AUDI/PORSCHE-Händler gekauft, das Auto war 12 1/2 Jahre alt, stand dort wie aus dem Ei gepellt mit knapp unter 34000km auf der Uhr. Die letzten HUs im Abstand von 1500km.
Sowas nimmt man einfach mit, Punkt.
Ansonsten sollte man, egal zu welchem Händler, jemanden mitnehmen, de die Autos kennt. Das meiste ist Großserientechnik, aber manche cabriospezifischen Teile sind einfach teuer.
Der Verweis aufs audicabrio-Forum ist gefallen, da gibt es eine Kaufberatung.
Wichtig beim Cabrio: Kein Schimmel und kein Moder im Innenraum, Kofferraum, Verdeckkasten. Verdeck dicht und gut gepflegt, die Heckscheibe (Originale haben immer einen Reißverschluss und sind heißverklebt) sollte durchsichtig und rissfrei sein.
Achte auf Spiel in dne Seitenschieben, sie sollte sich nicht hin und her bewegen lassen. Die Türen sollten nicht hängen (Bei offenem Verdeck und abgesenkten Scheiben Hand auf Tür und Seitenteil und Tür öffnen, dabei sollte sie nicht merklich absacken.
Ansosnten gilt das Übliche beim Gebrauchtwagenkauf: Augen auf, alle Mängel der alten Audis können auch das Cabrio betreffen, Historie sollte belegbar sein und der Pflegezustand gibt in der Regel schon eine gute Vorahnung, wie das Auto behandelt wurde.
Mir persönlich war damals die Motorisierung völlig egal, Hauptsache das Auto ist im guten Originalzustand.
Ach ja: Auch wenn ich jetzt gesteinigt werde: Finger weg von Tieferlegungen. Sieht (MMn) doof aus und setzt nur der Karosserie unnötig zu. Ich bin Purist, mein Cab bleibt original.
Noch ein Tipp: Nach Möglichkeit kein Automatikgetriebe, die sind nicht gerade zuverlässig und Reparaturen teuer.
P.S.: "Es gibt gar keine Audi 80 Cabrios!"
47 Antworten
Mein Cabrio ist im Juli volljährig geworden.
Zur Motorisierung: Ich habe noch weniger Leistung als der 1.8er, denn ich habe "nur" den 2 Liter Bauernmotor. Ja, etwas träge ist das schon, verglichen mit der Winterhure. Aber mit dem Cab fahre ich auch gemütlicher, denn ich fahre das Cab um des Fahrens Willen unddie Winterhure um irgendwo schnell anzukommen.
Zum Zustand: Ich habe mein Cab mitten im Dezember von einem VW/AUDI/PORSCHE-Händler gekauft, das Auto war 12 1/2 Jahre alt, stand dort wie aus dem Ei gepellt mit knapp unter 34000km auf der Uhr. Die letzten HUs im Abstand von 1500km.
Sowas nimmt man einfach mit, Punkt.
Ansonsten sollte man, egal zu welchem Händler, jemanden mitnehmen, de die Autos kennt. Das meiste ist Großserientechnik, aber manche cabriospezifischen Teile sind einfach teuer.
Der Verweis aufs audicabrio-Forum ist gefallen, da gibt es eine Kaufberatung.
Wichtig beim Cabrio: Kein Schimmel und kein Moder im Innenraum, Kofferraum, Verdeckkasten. Verdeck dicht und gut gepflegt, die Heckscheibe (Originale haben immer einen Reißverschluss und sind heißverklebt) sollte durchsichtig und rissfrei sein.
Achte auf Spiel in dne Seitenschieben, sie sollte sich nicht hin und her bewegen lassen. Die Türen sollten nicht hängen (Bei offenem Verdeck und abgesenkten Scheiben Hand auf Tür und Seitenteil und Tür öffnen, dabei sollte sie nicht merklich absacken.
Ansosnten gilt das Übliche beim Gebrauchtwagenkauf: Augen auf, alle Mängel der alten Audis können auch das Cabrio betreffen, Historie sollte belegbar sein und der Pflegezustand gibt in der Regel schon eine gute Vorahnung, wie das Auto behandelt wurde.
Mir persönlich war damals die Motorisierung völlig egal, Hauptsache das Auto ist im guten Originalzustand.
Ach ja: Auch wenn ich jetzt gesteinigt werde: Finger weg von Tieferlegungen. Sieht (MMn) doof aus und setzt nur der Karosserie unnötig zu. Ich bin Purist, mein Cab bleibt original.
Noch ein Tipp: Nach Möglichkeit kein Automatikgetriebe, die sind nicht gerade zuverlässig und Reparaturen teuer.
P.S.: "Es gibt gar keine Audi 80 Cabrios!"
Habe mir heute ein dunkelgrünes 99er 1,8er Cabrio angeschaut. Hatte laut Tacho knapp 130.000km weg. Sah von Außen noch ganz gut aus. Hinter den schwarzen Zierleisten an den Türen war schon das Metall der Leisten oxidiert wodurch sie leicht abstanden. Hatten das selbe Probelm auch schon bei unserem 2000er B5.
Innen orangenes Leder. Gefiel mir sehr gut die Kombi, nur waren die Vordersitze sowas von abgenutzt, rissig, aufgeschrabbelt, das es schon nicht mehr ansehnlich war. Das E-Verdeck ging leider nicht, laut Aussage des Händlers war einer der Gurte gerissen.
Schade aber schonmal ein eindeutiges Warnsignal für mich. Vorne rechts und links in den Ecken der Frontscheibe lief das Glas im schwarzen Bereich schon weiß an. Sowas habe ich bisher auch noch nicht gesehen, wovon kann so etwas kommen?
Ansonsten noch ein paar Mängel wie Spur verstellt, Bremsen fällig weil verrostet, Heckscheibe milchig, Beifahrersitz ließ sich nicht umklappen, zog beim Beschleunigen und Bremsen sehr nach rechts. Man konnte bei Last förmlich sehen wie sich das rechte Vorderrad versetzte.
Der Händler wollte mit neuem TÜV 4300€ dafür haben. Das war dann mein Stichwort zu gehen. Dieses Cabrio schien in der Vergangenheit nicht sehr gepflegt worden zu sein. Wenigstens wurde der Zahnriemen bei 80.000km gewechselt.
Schade, auf den Bildern sah es sehr vielversprechend aus 🙁
Naja einen Versuch habe ich noch. Ein Dunkelrotes mit knapp 160.000km und dem 2.0 Baujahr 1994. Soll laut Händleraussage Scheckheftgepflegt sein und in sehr gutem Zustand.
Werde ich mir mal anschauen.
Nach meinen jetzigen Erfahrungen kann ich nur sagen macht besser einen großen Bogen um die kleinen "ausländischen" Gebrauchtwagenhändler. Ich bin keineswegs ausländerfeindlich oder habe Vorurteile aber bis jetzt leider auch noch keine positiven Erfahrungen gemacht.
In diesem Sinne abwarten wie das Dunkelrote Cab so da steht. Vielleicht wird das es ja. Und wenn nicht bin ich um eine Erfahrung reicher.
Schöne Grüße
Lukas
Zitat:
Original geschrieben von Lukas125
Nach meinen jetzigen Erfahrungen kann ich nur sagen macht besser einen großen Bogen um die kleinen "ausländischen" Gebrauchtwagenhändler.
Das kann ich leider nur utnerschreiben. Ein Cabrio "Ist gute Zustand, kannst Du kaufen" habe ich mir mal in Stuttgart angeschaut. Das Auto war eine Frechheit. E-Verdeck (geflickt mit eingenähter Scheibe) ging nur halb auf, das ganze Auto verkratzt, Kofferraumhaube mit Absplitterungen, Ledersitze rissig und keine Verstellung möglich (Elektrositze).
Der letzte Besitzer war ein Mahmut aus Gelsenkirchen, den Erstbesitzer (ein Automatenaufsteller aus Schleswig-Holstein) hatte ich sogar mal früher kennengelernt. Der 2.8er V6 soff wie ein Loch und zog nicht.
Ach ja "Kannst Du Auto kaufen, lässt Du Adresse hier, zweiten Schlüssel schickt Mahmut!"
(Ich habe mir nur gedacht"Klar, Mahmut schickt nix Schlüssel, Mahmut kommt und holt Auto". Also wieder von Stuttgart zurückgefahren.
Brich es nicht übers Knie, die Cabrios machen eine Menge Spaß, aber entweder baust Du Dir eine Bastelburg neu auf oder kaufst ein vernünftiges Auto. Noch gibt es ausreichend Fahrzeuge im vernünftigen Zustand im Markt.
Genau so schauts aus, nur nicht die Nerven verlieren, oder vor Schwärmerei blind werden. Lass dir nur Zeit, wenn`s dieses Jahr nicht klappt, dann nächstes. Ich hatte 4 Monate gesucht, quasi täglich alles durchstöbert. Eventuell auch mal Privat umsehen, da bist duch nicht schlechter dran wie beim Ka...... 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von sirpomme
Ich hatte 4 Monate gesucht, quasi täglich alles durchstöbert.
Genau, und ein paar Tage vor Weihnachten stand er da: Ein Traum in Gomera(türkis) metallic mit schwarzem Dach. Mitten im Schneematsch beim VW/AUDI/PORSCHE Händler. Der hatte nicht einmal Bilder bei Mobile eingestellt.
Darum: So schön die Cabrios auch sind: Hirn einschalten beim Kauf!
Da aller guten Dinge nunmal drei sind habe ich mir am Wochenende einen drittes Cabrio angeschaut.
Es war ein 2,0 von 1994 mit knappen 160.000km.
Stand auf den ersten Blick echt gut da. Auf den zweiten Blick waren Nachlackierungen am rechten Kotflügel und der kompletten linken Tür inklusive Lacknasen an der Zierleiste und kleinen Nacharbeiten mit einem Lackstift dessen Farbton leicht von dem des Cabrios abwich zu erkennen.
Weder Tür noch Kotflügel zeigten Anzeichen, das sie schon einmal ausgebaut wurden. Also waren es wohl nur schlecht gemachte Schönheitsarbeiten bzw. wohl nur kleine Schäden gewesen.
Laut Händler war der Wagen vom Vorbesitzer aber aus Unfallfrei.
Der Motor lief wie ein Uhrwerk und das Getriebe schaltete noch schön direkt.
Der letzte Service war auch vor kurzem gemacht worden sowie der Zahnriemen bei 120.000km.
Innen war er absolut trocken obwohl er draußen stand und es bei der Besichtigung immer wieder häftig schauerte.
Er hatte ein mechanisches Verdeck, wobei der Verdeckkasten sich nicht öffnete, wir mussten ihn per Notentriegelung öffnen um das Verdeck zu versenken.
Das Fahrzeug war aber nicht mehr original, sondern tiefer mit 17 Zöllern, einem dicken Sportauspuff und einer Anlage, dessen Subwoofer den ganzen Kofferraum einnahm.
War jetzt nicht so mein Ding aber ich denke das ist Geschmackssache.
Ach ja, er hatte eine RS Frontstoßstange aus dem Zubehör. Konnte man auf den ersten Blick sofort erkennen, da sie viel zu tief hing, ungefähr ein fingerdicker Spalt war zwischen dem Haubenende und der Stoßstange. Da müsste auf jeden fall noch was gemacht werden.
Zusammengefasst ein teils nachlackiertes Tuningcabrio das Technisch jedoch regelmäßig gewartet wurde und mit aktuellem Service keine unerwarteten Überraschungen diesbezüglich bereit halten sollte.
Habe optisch schon bessere und vom Zustand her originalere gesehen aber Technisch war das bisher das Beste. Muss ich mir noch mal durch den Kopf gehen lassen, so ganz überzeugt bin ich davon bisher noch nicht.
Schöne Grüße
Lukas
Zitat:
Original geschrieben von Lukas125
Er hatte ein mechanisches Verdeck, wobei der Verdeckkasten sich nicht öffnete, wir mussten ihn per Notentriegelung öffnen um das Verdeck zu versenken.
Das übliche Spielchen: Kabelbruch in der Heckklappe. Ich habe auch schon die Reparatursätze drin. Kosten auf ebay ca. 50 Euro, wer es zum ersten mal macht braucht knapp 2 Stunden. Mit Ölflex-Kabeln und Stoßverbindern könnte man den Materialpreis auf ca. 10 Euro drücken.
Das Gebastel mit der RS-Stoßstange würde mich eher vom Kauf abhalten. Wie sieht es denn mit Stoßdämpfern und Preis für das Auto aus?
Der Händler meinte um das mit dem Verdeckkasten würde er sich nochmal kümmern, den Wagen noch mal polieren lassen und neuen TÜV drauf machen.
Dann will er dafür 3500€ haben.
Das Fahrwerk ist schon ganz schön tief und deswegen auch recht hart. Hat nur noch wenig Federweg.
Ist soweit alles eingetragen. Die Front müsste entweder nachkorregiert werden oder eine Original wieder dran, die dann aber noch besorgt werden müsste.
Zitat:
Original geschrieben von Lukas125
Der Händler meinte um das mit dem Verdeckkasten würde er sich nochmal kümmern, den Wagen noch mal polieren lassen und neuen TÜV drauf machen.
Dann will er dafür 3500€ haben.
Das Fahrwerk ist schon ganz schön tief und deswegen auch recht hart. Hat nur noch wenig Federweg.
Ist soweit alles eingetragen. Die Front müsste entweder nachkorregiert werden oder eine Original wieder dran, die dann aber noch besorgt werden müsste.
Ganz ehrlich: Lass das Auto stehen, ist zu verbastelt.
Hätte da eine kurze Zwischenfrage:
Ich würde ein 2000er 1,8 Cabrio bekommen, zu einem wirklich guten Kurs.
Allerdings hat es bald die 250.000km geknackt. Lohnt sich sowas überhaupt noch?
Es ist vollkommen Original und unverbastelt. Nährers über Wartungsstand, Vorbesitzer und den Allgemeinzustand erfahre ich die Tage bei einer Probefahrt.
Nur die Zahl 250.000 bereitet mir schon ganz schöne Kopfschmerzen.
Zitat:
Original geschrieben von Lukas125
Hätte da eine kurze Zwischenfrage:
Ich würde ein 2000er 1,8 Cabrio bekommen, zu einem wirklich guten Kurs.
Allerdings hat es bald die 250.000km geknackt. Lohnt sich sowas überhaupt noch?
Es ist vollkommen Original und unverbastelt. Nährers über Wartungsstand, Vorbesitzer und den Allgemeinzustand erfahre ich die Tage bei einer Probefahrt.
Nur die Zahl 250.000 bereitet mir schon ganz schöne Kopfschmerzen.
Das ist, wie bei allen Gebrauchtwagen, immer eine Frage der Pflege und Wartung. Bei der Laufleistung dürfte mittlerweile alles an Gummi-Metalllagern getaucht worden sein, Querlenker von, Achslagerung hinten, Stoßdämpfer.....
Schau Dir die schweren Türen, ob die hängen. Gerade der 1.8er ist vom Motor her schon etwas höher gezüchtet als der 2.0er. Rechne mal mit Motorproblemen in dne nächsten 50000 km. Mir persönlich wäre der Wagen zu abgedroschen, aber man muss sich eben die Historie des Autos ansehen. Um ein bis zwei Sommer Spaß zu haben wird es vielleicht reichen.
Moin,
ich suche auch (wieder) ein Audi Cabrio.....
habe meinen 2000er TDI leider 2003 verkauft.
Jetzt soll es ein 2.8E als Zweitwagen werden!
Das Design ist irgendwie zeitlos und das Cockpit immernoch sehr gefällig, gerade mit dem schönen Edelholz. Heute gibt es leider fast nur noch billiges/braunes Plastik "Holzdekor" ... da sieht das Cabrio echt edel aus und auch die Qualität von dem Leder ist sehr gut.
Hat jemand Erfahrungen mit dem 2.8E als Automatik? Ist der "nur" gut zum cruisen oder ist auch eine etwas sportlichere Fahrweise möglich?
Ich habe ein dezentes Tuning auf 190 PS entdeckt, verträgt sich das mit der Automatik? Kennt jemand für den 2.8 V6 ein ganz klassisches Tuning - Hubraum auf 3.0 oder so ähnlich???
Und wie bekommt man "Ruhe" in die nicht sooo steife Karosserie?
Hat schon mal jemand ein Radio Symphony I und/oder eine Klimaautomatik verbaut?
Hier noch ein paar weitere Fragen:
(Ist evtl. für jeden Interessenten hilfreich so etwas zu wissen)
1. Gibt es mittlerweile gute Soundsysteme für das Cabrio? 2001 gab es nichts Hochwertiges im Angebot und die 10cm Öffnungen der Boxen im Armaturenbrett waren ja echt etwas zu klein dimensioniert. Das Radio Delta sah gut aus (auch wenn ich jetzt eher ein Concert I nehmen würde), aber das Nokia-Soundsystem erfüllte leider nur einfachste Ansprüche.
Kann man neben besseren Boxen auch neuere original Audi-Radios verbauen? Wie oben geschrieben würde mir das Concert I optisch gut gefallen… oder kennt jemand einen Cabrio-Profi, der das Doppel-Din Symphony I mit Cassette/CD einbauen kann?
2. Ist der 2.8E nach heutigen Maßstäben noch sportlich? 174PS sind 2011 ja „nicht mehr die Welt“. Es gibt dezentes Tuning auf 190PS – merkt man einen Unterschied und kann man so etwas auch mit Automatik machen?
3. Tieferlegen würde ich den Wagen nicht mehr, aber ein Anti-Roll-Kit und Domstreben würde ich zwecks besserer Straßenlage und Versteifung der Karosserie gerne verbauen, gibt es (jetzt) so was für das 2.8 Cabrio? (2001 gab es leider keine Domstrebe für den 1.9 TDI)
4. Hatt schon jemand ein Cabrio mit Klimaautomatik gesehen? Offen ist die zwar „sinnfrei“, aber optisch sehr ansprechend.
5. Ab wann hatte das Audi Cabrio Seitenairbags? Muß ich zwingend einen 2000er suchen, oder gab es auch schon einige Cabrios, die 1999 mit dem Plus an Sicherheit ausgeliefert wurden?
Zitat:
Original geschrieben von AudiMaik77
Ich habe ein dezentes Tuning auf 190 PS entdeckt, verträgt sich das mit der Automatik? Kennt jemand für den 2.8 V6 ein ganz klassisches Tuning - Hubraum auf 3.0 oder so ähnlich???
Und wie bekommt man "Ruhe" in die nicht sooo steife Karosserie?
Ich persönlich halte schon die Serein-PS beim 2.8er bei einem Frontriebler für grenzwertig. Bei regennasser Fahrbahn hat schon mein ABK Probleme, die Kraft auf die Straße zu bringen.
Aber das ist jedem selbst überlassen. Die Aud Cabrios sind keine Rennwagen, das sind Cruiser.
Übrigens: 2.8er mit Roots-Gebläse oder Turbo soll es geben.
Guten Abend zusammen,
bezüglich Airbags kann ich sagen, dass 1998 schon Seitenairbags verbaut wurden. Fahre selbst ein 98er Cabrio und meiner hat 4 Airbags.
Viel Erfolg bei der Suche nach dem 2.8er Cabrio.
Liebe Grüße,
Stefan
@AudiMaik77
hol Dir gleich nen S2 Cabrio, da hast was gescheites.