Audi 80 Cabrio 2,8 Umbau auf R32 oder R36
Hi,
wollte mal so fragen was ihr davon halten würdet wenn man einen R32 oder R36 in das Audi 80 Cabrio baut, weil wollte was besoders machen und nicht etwas was jeder hat. Zudem geht die PS-Zahl ja dann einwenig in die Höhe :-)
Bin ein Neuling in Sachen Motorumbau und wollte noch gern wissen was ich alles für solch einen Umbau benötige!?
Mfg
19 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von audi90typ89
Nur wirds das für nen Laien knifflig werden mit dem Einbau, und nach alem was der TE so von sich gibt muss ich davon aus gehn dass er einer is. (Nicht böse gemeint) Aber da kommen wohl noch ein paar hundert Euro für den Einbau obendrauf. Also unter 5000€ wird da nichts gehn...
Sicher bin ich Laie! 🙂 aber mir geht erstmal nicht um den Einbau sondern darum eine gute Lösung zu finden, welche mehr Leistung bringt und auch haltbar ist. Ist halt mein erster Audi und wollte halt nicht den Motor in Serie behalten! Der Einbau würde von nem Bekannten Schrauber oder ner Fachfirma gemacht werden.
Preise sind aber auch nicht schlecht, weil nen gewissen Rahmen sollte es natürlich nicht sprengen.
Wenn es um einen Kompressorumbau gehen soll, hier kann ich evtl helfen. Fahre selbst V6 30V mit Kompressor. Das Kit was ich verbaut habe ist allerdings etwas kritisch zu sehen, weil die Abstimmung nicht so passt und es dann evtl doch etwas teuer ist. Ich würde in den USA einen Eaton M90 gebraucht kaufen, der kostet mit Versand und Zoll etwa 350€. Saugrohr kann ich Dir bauen bei Interesse, mit LLK musst Du allerdings tief in die Tasche greifen (~1500€), ohne kann man das ganze als Low-Budget Variante bauen und es wird vielleicht 500€ kosten. Dann brauchst Du nur noch entweder eine Abstimmung und darüber hinaus solltest Du einen Ölkühler verbauen. Dann brauchst Du noch eine Drosselklappe (würde die vom VR6 nehmen) und kannst alles schon verschlauchen. Bringt ohne LLK etwa 250 sehr gut fahrbare PS mit kannst Du weiter gehen. Beim AAH würde ich die 290PS nicht überschreiten, weil er nicht über Kolbenbodenkühlung wie der ACK verfügt. Beim ACK kannst Du mit LLK etwa 330PS fahren, dann musst Du auch hier an der Hardware Änderungen vornehmen (Basiert auf Simulation und nicht auf Durchführung).
Und woran erkenne ich welchen Motortyp (AAH oder ACK) habe? Mein 2,8 l ist Baujahr 95. Die 330 Ps Variante hört sich ja schon ganz gut an. Bloß hält das Getriebe das auch aus ? Zudem brauche ich bestimmt auch noch ne neue Bremsanlage, oder? Dachte da an die vom S4 oder Rs4 wenn die passt? Sonst halt Brembo oder movit.
Ähnliche Themen
Er will dick Leistung und nen Motorumbau selbst bewerkstelligen und weiss nichtmal welchen Motor er momentan drin hat?
Naja der Thread ist schon alt und er hats sehr wahrscheinlich sowieso nicht gemacht, aber wenn er noch aktuell wäre würde ich sagen:
LASS ES!!!!