audi 80 baujahr '88 auf kat umrüsten

Audi 80 B3/89

hallo allerseits

mein opa hat mir vor kurzem seinen audi 80 geschenkt. das teil ist echt ein schatz, denn es hat sage und schreibe 36000 runter, nicht mehr und daher möchte ich ihn gern weiterfahren. leider hat das teil noch keinen geregelten kat und ist daher in den steuern seeehhr hoch und ich würds halt gern umrüsten lassen.
hab audi angerufen und die sagen , nein geht nicht.

hab aber nun doch gelesen dass es geht, irgendwie..

daher meine frage, wer weiss ob und wie es geht und hat evtl auch ne werkstatt im kreis kleve oder am niederrhein an der hand die das macht?

des weiteren überlege ich das ding auf gas umzurüsten, schreibt mir bitte auch dazu mal eure meinungen.

danke im vorraus, sonja

32 Antworten

Hallöchen,
also ein 80iger mit so einer Laufleistung ist echt ein wahrer Schatz!
Aber um dir effektiv weiterhelfen zu können müsste man erst einmal wissen was für ein Motor unter der Haube lauert. Also was für Hubraum, Leistung und am wichtigsten den Motorkennbuchstaben. Den findest du auf dem Datenblatt das sich entweder im Serviceheft befindet oder hinten im Kofferraum beim Reserverad. Dort sind ein haufen Verwirrender Zahlen und Buchstaben aufgelistet und bei MKB: müssten 2 bis 3 Buchstaben stehen. Hm...ich hoffe das ist jetzt nicht zu verwirrend beschrieben.

Also prinzipiell kann dir eigentlich jede Audi Fachwerkschaft ein Kat nachrüsten aber Freie Werkstätten sind oft billiger und sind qualitativ genauso gut.

Also prinzipiell solltest du bei einer Umrüstung auf Gas folgendes überlegen: Fährst du das Auto noch lange genug das sich der Umbaupreis, von meist 2000€, lohnt. und ob der der Motor überhaupt umrüstfähig ist. Ich fahre auch einen alten Audi 80 will aber nicht auf Gas umrüsten da ich es zu unsicher finde bei den momentan total verrückten Preisentwicklungen am Weltwirtschaftsmarkt.

So ich hoffe ich konnte erstmal weiter helfen 😉

So long

Julius

hi julius,
danke für die schnelle antwort.

also erstmal die daten die ich dem fahrzeugschein entnehmen kann😉 dafür muss ich nicht raus in die kälte laufen:

55kw, sprich 75 ps, 1760cm³ hubraum.. bei der fahrzeugart steht pkw geschlossen schadstoffarm E drin. .. den rest muss ich dann nach deiner anleitung mal nachschauen.

kannst du mir denn dazu schon etwas sagen?

also audi selbst sagte mir dass es keine teile gäbe und auch schon eine freie werkstatt sagten mir dass es bei nem ungeregelten kat keine möglichkeit gäbe und ich keine steuerersparnis hätte durchs umrüsten. das kann ich nicht so ganz glauben😉

was meinst du?

wenn es geht würde ich schon gern auf gas umrüsten , da das gute stück doch einiges schluckt und da ich in holland (quasi um die ecke) nur 45 cent für den liter lpg bezahle aber ca. 23000 km im jahr fahre, denke ich lohnt es sich schon, oder?

danke schonmal..

gruß, sonja

Also gut das sind doch schon mal ein paar Daten mit denen man arbeiten kann!
Ich hab aber nicht den Fahrzeugschein gemeint denn da steht der Motorkennbuchstabe leider nicht drin. Und um abschließend zu beurteilen ob es für den Motor geht oder nicht ist der leider dringent notwendig.
Aber Gut aufgrund der Motorgröße und des Baujahrs bin ich der Meinung das man durchaus einen Geregelten Kat nachrüsten kann. Du hast einen Audi 80 B3 also das gleiche Modell wie ich. Der einzige Unterschied besteht ersteinmal darin das ich 15 PS mehr habe und einen geregelten Kat.
Aber ohne MKB kann man da leider nicht zu 100% sicher sein.

Zitat:

Original geschrieben von segeisa


hi julius,
danke für die schnelle antwort.
also erstmal die daten die ich dem fahrzeugschein entnehmen kann😉 dafür muss ich nicht raus in die kälte laufen:
55kw, sprich 75 ps, 1760cm³ hubraum.. bei der fahrzeugart steht pkw geschlossen schadstoffarm E drin. .. den rest muss ich dann nach deiner anleitung mal nachschauen.
kannst du mir denn dazu schon etwas sagen?
also audi selbst sagte mir dass es keine teile gäbe und auch schon eine freie werkstatt sagten mir dass es bei nem ungeregelten kat keine möglichkeit gäbe und ich keine steuerersparnis hätte durchs umrüsten. das kann ich nicht so ganz glauben😉
was meinst du?
wenn es geht würde ich schon gern auf gas umrüsten , da das gute stück doch einiges schluckt und da ich in holland (quasi um die ecke) nur 45 cent für den liter lpg bezahle aber ca. 23000 km im jahr fahre, denke ich lohnt es sich schon, oder?
danke schonmal..
gruß, sonja

wenn du nur einen U-kat hast kannst du maximal auf g-kat mit Euro 1 umrüsten as wären dann 15,1€/100ccm oder 271.8€ im jahr steuern. allerdings würdest du dann eine grüneplakette bekommen mit der du dann in die innenstädte mit umweltzonen fahren dürfstet. das darf man zur zeit mit u-kat oder kein kat nichtmehr... eine umrüstung auf Euro 2 oder D3 ist nicht möglich

Ähnliche Themen

Müsste der RU sein.
GKat nachrüsten ist zwar möglich aber leider nur auf Euro 1.
Habe bei meinem RU ein nachgerüsteten GKat von HJS.
Vieleicht da mal nachfragen.
Gruss Micha

Zitat:

Original geschrieben von titan1981


wenn du nur einen U-kat hast kannst du maximal auf g-kat mit Euro 1 umrüsten as wären dann 15,1€/100ccm oder 271.8€ im jahr steuern. allerdings würdest du dann eine grüneplakette bekommen mit der du dann in die innenstädte mit umweltzonen fahren dürfstet. das darf man zur zeit mit u-kat oder kein kat nichtmehr... eine umrüstung auf Euro 2 oder D3 ist nicht möglich

Stimmt so auch nicht denn wenn du nen G Kat drin hast kannst du mit einem Kaltlaufregler auf Euro 2 kommen was dann die Steuer auf 130 Euro für nen 1.8 drückt.

korigiert mich,wenn ich falsch liege....
aber das ist doch noch der vergaser motor, oder nicht...?!
da sollte doch schon mal auf gas umrüsten flach fallen, oder nicht....?!

und mit dem kat kann ich dir leider auch nicht viel sagen....
du hast aber mom nen u-kat drin, könntest daher sowieso nur auf max euro 1 kommen....
und zwischen u-kat und euro 1 ist ja mittlerweile fast kein unterschied mehr....:-(

wünsch dir trotzdem viel glück....!;-)

edit...: da wart ihr schneller als ich.....
aber das man von u-kat auf eiro 2 kommt bezweifel ich mal ganz ganz stark....!!!!

Zitat:

Original geschrieben von d.dal-pra


korigiert mich,wenn ich falsch liege....
aber das ist doch noch der vergaser motor, oder nicht...?!
da sollte doch schon mal auf gas umrüsten flach fallen, oder nicht....?!

Also der JN im Audi 80 hat ne Kejetronic und das müsste ein Einspritzer sein, wenn ich nicht schon alles aus der Berufsschule damals vergessen habe 😉

Zitat:

Original geschrieben von Kendrantu


Stimmt so auch nicht denn wenn du nen G Kat drin hast kannst du mit einem Kaltlaufregler auf Euro 2 kommen was dann die Steuer auf 130 Euro für nen 1.8 drückt.

ne das stimmt nicht man kann nur einmal die abgasklasse verbessern hier ist esn von u-kat auf g-kat mit euro 1. ein weiters aufrüsten auf euro 2 ist vom gesetzgeber her nicht möglich.....

Falls es der RU ist (Schlüsselnummer 381), hat er nen Vergaser.

Na das ist ja mal ein Schwachsinn...Wo is der Unterschied zwischen einem 1.8 mit G Kat ab werk und einem der einen nachgerüstet bekommen hat 😰

ist zwar traurig ist aber leider so.aber du kannst ja mal kucken ob es für den RU einen klr oder minikat gibt 😉 du wirst da auch keinen finden, da der motor relativ selten ist und es wie gesagt keine aufrüstmöglichkeit gibt 2 stufen höher zu kommen.

Wir haben uns wärend meiner Ausbildung vor 6 Jahren mal den Spaß gemacht und die Abgaswerte mit nem Audi A4 (Den ersten damals) und meinem damals 12 Jahre alten Golf 2 verglichen. Beide hatten ne 1,6 Maschiene drin und ich noch den elektr. Vergaser und nun rate mal wer den niedrigeren CO2 Ausstoß hatte...meiner Meinung nach ist das zu 90% Betrug mit dem aufrüst und umrüstwahn...

es kommt halt nicht nur CO2 aus dem auspuff.
es ist numal so, dass die alten autos von der straße sollen, weil unsere industrie mehr verdient wenn sie einen neuwagen baut als wenn sie nur ersatzteile für die alten autos baut. und für die herstellung eines neuwagens entstehen mehr abgase sei es co2 oder andere. eigentlich müsste der neubau von fahrzeugen verboten werden um wirklich co2 einzusparen.

ich habe mit D3 das maximum erreicht was man erreichen kann mit meinem auto und zahle genausoviel steuern wie ein 2,0TFSI audi bj 2008 😉 und mit 188g co2 liege ich im vergleich zu dem tfsi mit 224g co2 auch sehr gut. werte aus spritmonitor

Deine Antwort
Ähnliche Themen