Audi 80 B4 - Ölverbrauch
Hi Leute,
mein vor 4 Wochen gekaufter Audi 80 B4 90PS verbraucht mir etwas zuviel Öl.
Er schluckt so ca. 0,5L auf 1.000km Stadt/Überland.
Gestern war ich auf der Autobahn (120 - 140kmh) - Verbrauch für 500km ca. 0,5 L.
Ich vermute die Zyliderkopfdichtung. An den hinteren beiden Zylindern leckt es.
Es ist kein Schaum am Öldeckel.
Bei 20 Grad und Stadtverkehr geht die Temperatur auf 100 Grad, dann chaltet der Lüfter ein und es geht langsam wieder etwas runter. Gestern auf der Autobahn, war er knapp unter 90 Grad.
Das Teil hat 1400€ gekostet. 2 Jahre Tüv, BJ 95 und 143000km auf der Uhr (wenns stimmt).
Das Auto soll mir 1 Jahr bzw. 40.000km heben.
Da ich das Auto bei einem Gebrauchtwagenhändler gekauft habe, gibts Gewährleistung. Möchte aber vorher wissen, was da auf mich zu kommt bzw. was wohl defekt ist.
Damit ich mich mit denen auch gut einigen kann. Was hab ich davon wenn ich sie "zwinge" nachzubessern und die pfuschen dran rum. Leben und Leben lassen ... ist da eher mein Motto.
Wäre schön wenn ihr mir etwas weiterhelfen könntet, anbei ein paar Bilder.
Danke Tobias
PS: Der Spritverbrauch mit 8,5 Liter E10 ist überraschend niedrig.
34 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Lordoo
Naja wieviel wirklich kann ich nicht genau sagen. In der Garage sind keine Flecken, aber die Dichtung ist schon etwas undicht. Hab gerade eben mal aufgefüllt und den Tageskilometerzähler zurückgesetzt.Hier wie gewünscht einige Bilder innen/außen. Fahrzeug hat einige kleiner Kratzer und ne Beule am Heckdeckel (Hammerit und ein Aufkleber haben das Problem behoben :-)
Gruß Tobias
also bevor ich mal denn motor zerlege und einige sachen neu gebe, würde mal probieren denn zylinderkopf nachzuziehen, habe denn gleichen und habe bereits 470tkm oben öl ist immer schon das problem bei dennen,mein verbrauch war. ca 1l auf 1000km da es auch immer auf der seite rausgekommen ist, nachgezogen wieder etwas normaliesiert,
9 3 1 5 7
8 6 2 4 8
wäre die folge wie mans anzieht und mit 60NM oder 180 grad wie du möchtest....
Wenn dieser schon locker war, ist davon auszugehen, das die ZKD auch hinüber ist. Vermutlich war er noch nicht einmal richtig fest.
Auch besteht die Gefahr, das die Dehnschrauben reißen. Dann hat er mehr Probleme als vorher.
Warum versteht man einfach nicht, das man bei einem gewissem alter einfach mal ein paar Dichtungen erneuern muß?
arum werden zu teil haarsträubene Tipps gegeben, die das Problem nur aufschieben, nicht aber abstellen und ggfs sogar noch verschlimmern!!??
Einmal Nägel mit Köpfen machen, Zylinderkopf runter, alle Dichtungen daran neu, und wieder rein.
Alles andere wird noch teurer mit der Zeit, wegen Folgeschäden! 🙄
Zitat:
Original geschrieben von Samuel0815
Wenn dieser schon locker war, ist davon auszugehen, das die ZKD auch hinüber ist. Vermutlich war er noch nicht einmal richtig fest.
Auch besteht die Gefahr, das die Dehnschrauben reißen. Dann hat er mehr Probleme als vorher.
Warum versteht man einfach nicht, das man bei einem gewissem alter einfach mal ein paar Dichtungen erneuern muß?
arum werden zu teil haarsträubene Tipps gegeben, die das Problem nur aufschieben, nicht aber abstellen und ggfs sogar noch verschlimmern!!??Einmal Nägel mit Köpfen machen, Zylinderkopf runter, alle Dichtungen daran neu, und wieder rein.
Alles andere wird noch teurer mit der Zeit, wegen Folgeschäden! 🙄
na da hast du vollkommen recht mit neu machen dann wäre sicher ruhe mit dem öl, aber eben es könnte sein das die nicht mehr das richtige anzugsdrehmoment haben, das würde ja nicht heissen einfach nochmal 180 grad drauftonnern sonder einfach alle lockern und dann nochmals neu anziehen, so würd ichs machen, und zu tausend prozent wenn man die zuerst lockert und nochmals anzieht reisst hier keine ab...
Dehnschrauben lockert man nicht und zieht die wieder an , einfach 45° nachziehen und gut , mehr würde ich nicht versuchen !
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von B4 Fighter
Der Ölverbrauch ist schon heftig.
Habe bei meinem Bei 219 tkm die VSD Komplett neu gemacht, inkl. Ventiele neu einschleifen.
Ölverbrauch bei Jährlicher Fahrweise von ca. 9 tkm gleich Null.
Und bei so einem hohen Ölverbrauch ist das doch auch für den KAT nicht gut.
Das kann ich so bestätigen 🙂
Ölverbrauch = Null. Hat mir richtig gut gefallen.