Audi 80 B4 MKB-ABT mit 2,0l und 90PS stottert..., stirbt auch ab...

Audi

Hallo zusammen,
bitte gestattet eine Frage.

Der Nachbars-Junge hat einen schicken B4 gekauft..., sein erstes Auto..., er ist 17 1/2...

Coole Sache, dass er nicht los ist und hat irgendeine komische Karre geleased oder finanziert...,nö..., er hat seinen ersten Audi 80 bar bezahlt und vorher zusammengespart.

FINDE ICH SUPER und ich möchte ihm helfen:

Er hat das Problem, dass der Motor (alles wichtige, Kerzen, Filter, Öl... ist NEU...!!!) insbesondere KALT..., aber auch warm hie und da..., stottert und ggf auch einfach ausgeht. Er "verschluckt" sich dabei regelrecht.
Danach springt der Motor auch wieder an und "mit Gasgeben" kann man damit fahren..., ist aber nicht sooo zielführend, das Ganze.

Die FZ-Daten sind:

Audi 80 B4
2,0 Liter mit 90PS
Motorkennbuchstabe ist ABT
EZ ist 1992
Kilometerleistung ORIGINAL 141.000 Kilometer

Der junge Mann war bei einem guten, freien Werkstattmeister, der ihm sagte, dass der "Ansaugluft-Temperatur-Sensor" defekt sei.
Wurde per OBD rausgemessen.
Dieser Sensor sitzt im Vergaser und das gibt es nur komplett...

Da der junge Mann das Limit seiner Ersparnisse erreicht hat, hier die Frage, ob es für diese Fehleransage auch eine bezahlbare Reparatur-Maßnahme gibt.

Wir sind für jeden Hinweis dankbar und freuen uns auf Eure Antworten.

Vielen Dank & Gruß !

13 Antworten

Hallo!

Ein guter Junge, dem muss geholfen werden!

http://www.motor-talk.de/.../...uftansaugtemp-sensor-t1905695.html?...

http://www.motor-talk.de/.../...peratur-gebers-mit-links-t1905366.html

Hoffe das bringt dich weiter! Ansonsten habe ich einen Vergaser bei egay für 160 gefunden...wahrscheinlich zu viel!?

Viel Erfolg!

Zitat:

Original geschrieben von scrotum


Hallo!

Ein guter Junge, dem muss geholfen werden!

http://www.motor-talk.de/.../...uftansaugtemp-sensor-t1905695.html?...

http://www.motor-talk.de/.../...peratur-gebers-mit-links-t1905366.html

Hoffe das bringt dich weiter! Ansonsten habe ich einen Vergaser bei egay für 160 gefunden...wahrscheinlich zu viel!?

Viel Erfolg!

Hallo und vielen Dank.

Leider funzen die Links nimmer, die Bilder sind nicht mehr vorhanden...
Sehr schade.

Nun, dass es wohl was kosten wird, wird nicht zu vermeiden sein...
Aber, wie schon geschrieben, möchte ich dem jungen Mann helfen, diese Ausgaben klein zu halten..., wenn das möglich ist.

Der ist ganz vernarrt in seinen B4 und ich möchte es einfach unterstützen.

Danke!

Bilder brauchst du so wie ich das verstanden habe auch eig kaum 😉

Man soll die Kabel für den Sensor abschneiden und an diese mit Klingeldrähten bis zum Luftfilterkasten verlegen. Dort kommt dann der Widerstand dran.

http://www.autoparts-versand.de/.../..._VAG_Singlepoint_Golf_Typ_2.jpg

Am stecker sind 4 Pins, Pin 1 und 4 sind für den Temp Sensor.

 

Heissleiter 2,2 Kohm bei 25 Grad.

Artikel Nr. 179051

Bei Westfalia.de

(hab ihn aber auch bei reichelt.de gefunden : http://www.reichelt.de/.../index.html?...)

Dein Sensor sitzt somit im Luftfilterkasten und nicht mehr vorm Vergaser. Ich hoffe ich habe diese Anleitung korrekt verstanden, aber hier wird sicherlich noch etwas zu geschrieben werden!

LG

Zitat:

Original geschrieben von scrotum


Bilder brauchst du so wie ich das verstanden habe auch eig kaum 😉

Man soll die Kabel für den Sensor abschneiden und an diese mit Klingeldrähten bis zum Luftfilterkasten verlegen. Dort kommt dann der Widerstand dran.

http://www.autoparts-versand.de/.../..._VAG_Singlepoint_Golf_Typ_2.jpg

Am stecker sind 4 Pins, Pin 1 und 4 sind für den Temp Sensor.

 

Heissleiter 2,2 Kohm bei 25 Grad.

Artikel Nr. 179051

Bei Westfalia.de

(hab ihn aber auch bei reichelt.de gefunden : http://www.reichelt.de/.../index.html?...)

Dein Sensor sitzt somit im Luftfilterkasten und nicht mehr vorm Vergaser. Ich hoffe ich habe diese Anleitung korrekt verstanden, aber hier wird sicherlich noch etwas zu geschrieben werden!

LG

richtig.

der Fühler sitzt im luftfilterkasten, sollte man eigentlich auch selber wechseln können.

Teilenummer: 049 129 630A
Kostet bei Audi genau 41€

sollte man selber einbauen können. bezahlbar sollte es auch sein.

sonst mal mit der Teilenummer in der bucht schauen aber auf Garantie achten.

viel erfolg

lg Anti

Ähnliche Themen

Ich hab auch noch so'n deckelchen an dem der sensor dransitzt hier rumliegen..

Kanner haben.. Gegen erstattung der versandkosten .. 😉

Und bitte bitte leute... Das ist eine einspritzanlage. "Vergaser" is zwar kurz und knackig, aber mir stehen da jedesmal die haare zu berge wenn ich das im zusammenhang mit der monomotronic lese!

Genau genommen sitzt der sensor - auf dem bild links unten das nöpsi mit dem bügel aussenrum - am deckel des einspritzventils.

Es muss aber nicht unbedingt sein dass der sensor defekt is, es kann auch schon sein dass der stecker einfach nur verölt ist. Daher mal alle stecker mit bremsenreiniger aussprühen.

Aber wie gesagt. Das teil hier kanner gern haben..

Gruß

Servus,

feiner Kerl der B4 Liebhaber😉

Ich hab für meinen ehem. ABT die Monomotronic online (meine es war auch in der Bucht) bei nem Verwerter für ca. 60€ gekauft. Alles komplett. Einspritzeinheit oben und unten mit Ventil, Sensor und Co.
Einfach ma schaun. Da findet sich was😉

Ach, und 049129630A is NICHT der temperatursensor der monomotronic... Das is ein bimetall-ventil das die warmluftklappe vom luftfilterkasten steuert...

Zitat:

Original geschrieben von Hacki81


Und bitte bitte leute... Das ist eine einspritzanlage. "Vergaser" is zwar kurz und knackig, aber mir stehen da jedesmal die haare zu berge wenn ich das im zusammenhang mit der monomotronic lese!

Entschuldige, du hast natürlich vollkommen Recht, kommt nicht wieder vor 😉

Wäre nett wenn der Threadersteller mal erzählt was draus geworden ist und evtl mal nen Bild von dem Schmuckstück postet....ich freu mich irgendwie über jeden 80/90 oder 100er wenn ich einen auf der Straße sehe....und die Fahrer gucken mich meistens ziemlich komisch an wenn ich ihnen einfach ein Kopfnicken entgegenwerfe während ich in meinem Baby sitze 😁

Hallo zusammen...

Danke für die rege Teilnahme.

"Was draus geworden ist...???"

Das Thema habe ich vor ner Stunde erst eingestellt..., WENN DANN VIELLEICHT WAS DRAUS GEWORDEN IST..., berichte ich gerne.

Aber erst mal muss was draus werden...

OK, die Teilnahme ist rege...
Aber es beginnt, wie leider oft beobachtet, nun schon nach kurzer Zeit, mit falschen Teilenummern und so weiter, für uns sehr undurchsichtig zu werden...
Ich habe ja hier nachgefragt, WEIL wir keine Ahnung haben...
Im Moment wird es eher schlimmer als besser...

WAS IST DENN NUN RICHTIG...???

Zitat:

WAS IST DENN NUN RICHTIG...???

Was ich sage. 😛

Zitat:

Original geschrieben von papavomdavid


OK, die Teilnahme ist rege...
Aber es beginnt, wie leider oft beobachtet, nun schon nach kurzer Zeit, mit falschen Teilenummern und so weiter, für uns sehr undurchsichtig zu werden...
Ich habe ja hier nachgefragt, WEIL wir keine Ahnung haben...
Im Moment wird es eher schlimmer als besser...

WAS IST DENN NUN RICHTIG...???

Die Teilenummer bezieht sich auf ein Teil was du NICHT benötigst, du brauchst das Teil von Hacki81!

Die Nr bezieht sich auf einen Temperaturregler der Ansaugluftvorwärmung.

Und das ich geschrieben habe das ich gern wüsste was draus geworden ist, liegt daran das hier leider oft nicht mehr berichtet wird wie die Geschichte ausgegangen ist, kein Grund in Panik zu geraten.

Ich WERDE sicher berichten...

...aber erst, wenn es etwas zu berichten geben wird.

Versprochen

So... Nu...

Also, um den deckel vom einspritzventl, an dem der ansauglufttemperatursensor sitzt zu wechslen, muss man die monomotronic teilweise zerlegen.

Zuerst mal das offensichtliche - luftfilterkasten runter, benzinleitungen abschrauben (vor und rücklauf markieren, dass man sie später nicht vertauscht). Hier isses empfehlenswert das bei kaltem motor zu machen, dann hat sich der druck auf der leitung schon abgebaut, und das was daneben geht, zischt nicht auf den heissen abgaskrümmer..

Wenn der luftfilterkasten unten + die spritleitungen ab sind, muss das oberteil der einspritzeinheit abgebaut werden. Dazu schraubt man die 4 schrauben (markiert auf bild 1) auf und drückt anschließend die beiden plastikklammern links und rechts vom einspritzventil mit einer zange zusammen, schon kann das oberteil in dem einspritzventil, ansauglufttempsensor und druckregler sitzen, abgenommen werden.

Hat man das oberteil in der hand, muss man mit einem kleinen schraubenzieher oder ähnlichem die halteclipse vom stecker an der unterseite aufdrücken, dass man ihn abziehen kann (siehe bild 2)

Das deckelchen selbst wird noch von einer torx-schraube gehalten - roter pfeil, wenn diese offen ist, lässt sich der deckel mit sanfter gewalt abziehen.

Ab hier gehts dann einfach in umgekehrter reihenfolge weiter.

Kleiner tipp - bevor der luftfilterkasten draufgebaut wird, den motor mal kurz so laufen lassen, um zu sehen ob die benzinleitungen auch dicht sitzen, und da kein sprit raustropft..

Versand etc machen wir per PN, aber das hier.. Hilft vielleicht sonst mal irgendwem..

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen