Audi 80 B4 Kaufberatung
Hallo Leute,
ich stelle mich erstmal kurz vor: Ich bin Niclas 18 Jahre alt und Fahranfänger. Naja bei mir steht nun das erste eigene Auto an. Es sollte nicht altzu teuer sein, aber ich möchte halt auch keinen Kleinwagen. Deswegen habe ich die Inserate in zeitung und Internet durchgeforscht und bin fündig geworden.
Im Nachbarort steht ein Audi 80 B4 in grün metalic. Verbaut der 2.0 4 Zylinder Motor mit 90 PS. Baujahr 91. Austattungsmäßig nicht viel drinne. Kein ABS keine Klimanlage keine Airbags. Ansonsten halt Schiebedach elk. Fensterheber vorne Servolenkung Zentralveriegelung. Laufleistung hat ich dann doch positiv überrascht. 121.000 km. Ich also kurzerhand zum Telefon gegriffen und Termin zwei Stunden später gemacht. Ich also hin und mir den Hobel mal angeschaut.
Der Wagen ist seit einem Monat abgemeldet und hat kein TÜV mehr. Optisch sind mir sofort Mängel aufgefallen. DEr Kotflügel vorne Links muss mal gemacht worden sein jedenfalls ist der lack matt an der stelle. Der Verkäufer hat mich hierddrauf aber gleich hingewiesen und gesagt, dass sein Vorgänger den Wagen so verkauft habe. Weiterhin ist eine Delle hinten rechts. nicht so schön aber da der lack unbeschädigt ist, nicht weiter schlimm. Rückleuchten wurden mal getauscht gegen verdunkelte. Orginalen liegen allerdings bei und ich würde sie beim kauf wohl wieder einbauen (Ich stehe nicht so auf dieses Verbasteln). Bin dann auch mal ein paar Meter gefahren. Nur bisl die Straße rauf und runter. Motor und Getriebe sind noch super. Läuft ruhig und schaltet super. Bremsen haben es nach einigen malen freibremsen (Rost) auch wieder getan. Rost ist am ganzen Auto nicht vorhanden (Audi ebend). Der Innenraum ist wohl das beste am ganzen Wagen. Sieht eifnach super aus und passt zur Laufleistung. Wahl wohl in erster generation ein Raucherwagen allerdings mus das schon lange her sein. Rückstände gibt es jedenfalls keine. Sitzte sind noch super ohne Risse. Schiebedach ist dich genau wie der Kofferaum.
Für den Tüv sind mir sofort folgende Sachen am Fahrzeug aufgefallen:
- Handbremse funktioniert garnicht (Kontrolleuchte geht aber schaltet sich nicht ein beim betätigen)
- Auto ist nur mit Winterreifen, und die sind komplett runtergefahren.
- Im Motoraum ist ein Kühlwasserschlauch Porös und tropft.
- Der Zahnriehmen ist noch der erste und sollte der Vernunft halber gemacht werden.
Eigentlich schon für mich dan mit neuer Anmeldung und allem viel zu teuer. Ich muss beim ersten Auto halt ein wenig aufs Geld schauen und so ein großer Audi war in meinen überlegungen nicht drinne. Dann habe ich nochmal mit dem Verkäufer gesprochen. Der Hat mir erstmal zu meinen Freuden das Scheckheft gezeigt, welches bis 90.000 sauber geführt war (bis dato in Rentnerhand). Die letzten Tüvberichte waren auch dabei. Und die Abnahme für den Kaltlaufregler mit dem der Wagen die D3 Norm erfüllt. Zu den Reifen meinte er, dass er noch orginale Audi Allufelgen habe und die zum Auto dazugeben würde. Sahen auch optisch noch gut aus und da orginal von audi und in orginalgröße, muss ich sie auch Nicht eintragen lassen.
Dann kamen wir zum unagenehmen dem Preis. 900 € VB stand der Wagen drinne was angesichts der Laufleistung eine Lachnummer war. Nun wäre er aber für mich mit TÜV und den anstehenden Reperaturen einfach zu teuer. Dann meinte der Verkäufer (Nebenbei den Mann kenne ich von der Feuerwehr her) da es ja mein erstes Auto seien soll und ich den TÜV etc alles machen muss würde er mir den Wagen für 600 € geben. Er weiß dann ja immerhin wo der hingeht. Nun bin ich doch sehr verwundert gewesen. ich bin mir sicher trotz der Mängel wäre der Wagen um einiges mehr wert.
Ich werde nächste Woche mit einem bekannten KFZ Mechatroniker dort nochmal hinfahren mit roten Nummern. Dann kommt der Wagen bei ihm einmal auf die Bühne und wir schauen, ob noch was gemacht werden muss.
Nun eure Meinung: Was sagt ihr hierzu? Kaufen ja oder Nein? Was könnt ihr mir aus Erfahrung zu den Reperaturen sagen? (Ich mache alles selber oder mit einem Bekannten also nur Materialkosten). Sonstiges was man zu dem Wagen wissen sollte?
Übrigens Sommereifen ahbe ich einen Satz mit 8 mm von 2011 für 150 € gefunden. Sind sogar noch Opel Allufelgen als zugabe bei, die ich verkaufen könnte.
Danke für eure Hilfe,
Gruß Niclas
22 Antworten
Zitat:
Audi 80 B4 mit 90 PS und wie der TE sagt ohne ABS, der hat doch wenn er wirklich Baujahr 91 also Modelljahr 92 ist hinten noch Trommeln.
Hier kennt man sich aus 😁 In der tat noch einer der wenigen mit Trommeln.
Ich kenne einen, der hatte einen gebrauchten 2.0 mit 90 PS von EZ 12/93. Der hatte hinten auch noch Trommelbremsen. Aber keine Ahnung welches MJ der B4 war. Kann ja ewig beim Händler als Neuwagen gestanden haben.
Tatsache....😰! Das musste ich jetzt aber auch kurz nachlesen... Mein B4 (2,0 90 PS) war EZ 8/93 und der hatte definitiv auch hinten Scheibenbremsen! Könnte aber daran gelegen haben, dass es ein "Europa" war und der hatte ja rundherum 205/60 R 15V...
Wieder was duzu gelernt 😉 Hätte meinen A.... drauf verwettet, dass die Schleuder Scheibenbremsen hinten hat 😁
LG, Keule_0815
Ähnliche Themen
bis modelljahr 1993 sollten die kleineren ohne ABS hinten trommeln haben ?!
bei den TDI & 1.6ern bin ich mir net sicher,ansonsten hatten alle B4 ab dem 2.0E hinten immer scheiben
Man hat es halt irgendwo schriftlich rumliegen, weiß es aber aus dem Stehgreif trotzdem nicht unbedingt sofort...
Zitat:
Original geschrieben von Christian8P
Tatsache....😰! Das musste ich jetzt aber auch kurz nachlesen... Mein B4 (2,0 90 PS) war EZ 8/93 und der hatte definitiv auch hinten Scheibenbremsen! Könnte aber daran gelegen haben, dass es ein "Europa" war und der hatte ja rundherum 205/60 R 15V...
Und als ziehendes Argument für die Scheibenbremsen überhaupt: ABS!
Ob jetzt Trommel- oder Scheibenbremse ist ja erstmal egal. Grundsätzlich sind alle Ersatzteile günstig zu erwerben. Es sollte aber definitiv jemand vorhanden sein der das ganze dann auch günstig einbauen kann. Eine geringe Laufleistung schützt nicht vor alters bedingtem Verschleiß! Ich habe selber 4 Audi´s und nach und nach hatten sie jetzt alle die gleichen Macken: alle 4 hatten defekte Lagerbuchsen VA/Domlager/Bremsschläuche... nichts ist für die Ewigkeit!
Die 80ger erreichen numal langsam ein Alter an dem nichts mehr spurlos vorüber geht. Besonderes Augenmerk auch auf Brems-und Kraftstoffleitungen!
Der Zahnriemenwechsel ist schnell passiert. Bremsättel HA kann man unter Umständen gangbar machen
Aber das die Handbremskontrolle bei Zündung an kurz leuchtet leuchtet mir grad nicht so ein 😕