Audi 80 B3 als DailyDriver und erstes Auto? Alternativen?
Hallo zusammen,
Ich benötige ab Juni ein Auto für den alltäglichen Gebrauch. Täglich zur Uni und zurück (10 bzw. 20km) sowie am Wochenende Richtung Familie und Freunde (insgesamt 200 km).
Nach einiger Recherche bin ich auf den Audi 80 1.8S mit 90PS und Baujahr zwischen 1986 und 1991 gekommen. Vor allem wegen des Niedrigen Typklassen-Werts wodurch die Versicherungsbeiträge sehr angenehm sind. Und da sind wir auch schon beim größten Thema: Unterhaltskosten.
Ein Auto ist leider unumgäglich jedoch möchte ich sparen wo ich kann. Gründe deshalb für den Audi B3:
-Versicherung für mich (muss neu eingestuft werden) mit 20 Jahren und 3 Jahren Führerscheinbesitz liegt bei 400-600€ Teilkasko pro Jahr
-Steuer (wenn bereits die Euro 2 Norm erfüllt wird - ein Hauptkriterium für einen potentiellen Kauf) liegt bei ca. 130€ pro Jahr
-Vollverzinkte Karosserie - wenig/kein Rost, ein Grund weniger durch den TÜV zu fallen, gute Substanz
-1.8S Motor soll ja sehr langlebig sein (im Moment peile ich den PM an, Verbindung mit Euro 2 und sparsamer als die anderen) und Wartungen lassen sich größtenteils selbst machen.
-Generell ein sehr sparsamer Wagen
-Design und Image finde ich persönlich passend, als "Fahranfänger" mit einer "Rentnerkarre".
-Anschaffungspreis sollte so zwischen 1000-2000€ liegen
Ich habe kein Problem damit, notwendige Reparaturen selber zu machen und ein bisschen zu basteln. Jedenfalls insofern, dass das tägliche Fahren nicht drunter leidet und die Dinge ohne spezielles Werkzeug/Hebebühne gemacht werden können. Der Fokus liegt wie schon erwähnt auf dem täglichen Fahren und dabei gleichzeitig zu sparen.
Deshalb nun meine Frage(n):
-glaubt ihr, dass der b3 in diesem Fall das richtige Auto ist?
-wie sind eure Erfahrungen mit dem Verbrauch (Kurzstrecke, Langstrecke)?
-Wie hoch ist der Wartungsaufwand und was kommen da für Kosten auf einen zu?
-Gibt es irgendwelche ganz typischen Kinderkrankheiten o.Ä. und Sachen auf die man beim Kauf unbedingt achten sollte?
-Und zu guter Letzt: kennt ihr alternative Autos, die die gleichen Bedingungen erfüllen?
Ja ich weiß das ist sehr viel auf einmal und vieles kann man sich auch einzeln zusammensuchen. Das habe ich zu großen Teilen auch schon gemacht, nur würde ich mir auf diese Art und Weise gerne einmal einen eignen Überblick zu meiner persönlichen Situation machen und nicht zwischen den Zeilen lesen wenn es um 80/90er oder b4s oder 2.0er Motoren geht.
Ich hoffe ihr habt Verständnis und habt ein paar kluge Antworten. Ich freue mich über alles : )
Beste Antwort im Thema
Super Lagebernd .... jetzt wissen wir es
29 Antworten
Das Foto macht einiges gut glaube ich ... aber er ist in gutem Zustand.
Im Frühjahr wird poliert und die Kunststoffe auf Fordermann gebracht.
Innen ist er wie neu.
Zwei Kotflügel müssen mal hin. Ansonsten rostfrei.
Tatsächlich ist nichts direkt entschieden und das wird auch noch ein bisschen dauern, da ich erst im Juni wieder in Deutschland bin.
Vor ein paar Tagen hat mir jedoch ein bekannter einen Polo 86c angeboten. Ist zwar kein 80er Audi aber er hat selbst einen und macht den, den er jetzt verkaufen will, fit. Heißt alles von Riemen bis Felgen und Reifen. Preis wird um die 1000 sein und er macht noch neuen TÜV. Dem bin ich gar nicht so abgeneigt, einfach weil es unkompliziert wäre (und das Auto schon was hat). Ich kenne ihn gut und wenn irgendwas sein sollte kann ich damit immer zu ihm.
Hört sich gut an.
Ähnliche Themen
Hatte ich auch schonmal, ein 86c ist aber auch schon uralt. Da musste du im Prinzip nach den selben Problemstellen wie beim 80er schauen.
Zum Bsp. Kraftstoff- und Bremsleitungen rosten gerne im Bereich der Hinterachse durch...
Lässt sich bei dem aber auch alles recht leicht reparieren.
Zitat:
@Bodenblech_78 schrieb am 12. Februar 2020 um 18:53:12 Uhr:
Hört sich gut an.
Hört sich m.M.n. sogar sehr gut an:
1 großer Zettel für einen frisch aufbereiteten 86C mit neuer Plakette von einem befreundeten Schrauber, der dir bei zukünftigen Fragen+Problemen weiterhelfen kann/wird!
Zugreifen, wenn dir die kleine Kiste gefällt...
Ich persönlich würde allerdings einen B4 bevorzugen - speziell, wenn du nicht nur Kurzstrecke bzw. Stadtverkehr fahren willst.
Habe einen B4 mit 2.0e aus 94 als Anfängerauto. Verbrauch im Sommer 8,3l -im Winter 10l. Steuer im Jahr 135€. Versicherung etwa 600€. Vorteile zum B3: viel größerer Kofferraum und bei den späten Modellen bessere Sicherheitskomponenten und (oft) bessere Ausstattung. Nachteile: größer, schwerer (wie schon genannt) und je nach dem höherer Verbrauch. Bin absolut zufrieden mit ihm vor allem, da man bequem auch zu 5. fahren kann.
Hallo, Audi 80 fährt man nur noch aus Leidenschaft. Wenn man viel selber machen kann ist das ein super Auto. Es gibt kein Audi mit 26+ Jahren wo man nicht praktisch alles ertüchtigen muss. Egal mit wieviel km gelaufen. Verbrauch und Leistung sind nicht mehr zeitgemäß. Über Autoampel findest du günstige Typenklassen.
Vielleicht sind ja Autos dabei die wesentlich moderner sind. Aber eben keine 80er.
Sodele, jetzt geb ich auch mal noch meinen Senf dazu, ich fahr seit nem Jahr nen 2.0 80er B4 Avant, sehr entspannt zum fahren und Mega günstig von Steuer und Versicherung her (hab nur Haftpflicht und SF26, bin bei 450€ für Steuer + Versicherung). Würde an deiner Stelle auch nur ne Haftpflicht machen, alles andere zu teuer und macht keinen Sinn.
Mein Audi verbraucht außerdem echt viel für 90PS(innerorts mind. 10, außerorts 7,5 wenn du extrem sparsam fährst).
Würde allerdings an deiner Stelle auf jeden Fall den Polo nehmen! Du kennst den Vorbesitzer & Schrauber, der dir sicher gern mal beim schrauben hilft, du weißt über die Probleme Bescheid und der Preis wird fair sein. Außerdem, du hast dann noch Puffer im Budget für anstehende Reperaturen. Und wenn man sich zurück hält, kann man so ne Karre relativ sparsam fahren. Besser als ein Risiko meiner Ansicht nach 😉
HEY ZUSAMMEN,
Ein bisschen Zeit ist ins Land gegangen und ich habe mich letztendlich für den Polo entschieden.
Bis jetzt super zufrieden 🙂 klein, sparsam aber trotzdem sehr lustig zu fahren bei dem geringen Gewicht. Ich bin echt überrascht - vor allem von der Langstreckentauglichkeit. Mal eben 600km gefahren ohne Probleme. Hab schon einiges gemacht und die Informationsvielfalt und Teilesituation ist der hammer.
Also falls irgendwer das hier liest und sich in einer gleichen Situation befindet wie ich sie anfangs beschrieben habe: mit einem Polo 86c kann man glaube ich als günstiges Startauto nicht viel falsch machen.
Der 86C is das Lieblingsauto meiner besseren Hälfte,vor allem als Steilheck
Den wollte sie auch als Anfängerauto,zumals auch nen kleiner Kombi sein sollte
Sie hatte allerdings nicht so viel Glück,sie bekam nur nen 80 Avant 2.6 😁
Ich find deine Fahrzeugwahl aber auch ganz cool,ich wünsche dir viel Spaß und allzeit gute Fahrt damit 🙂
Und auch wenn es hier leider ins OT fallen wird,meinetwegen kannst dich hier auch gern noch mal mit Erfahrungen melden
Bilder sehen wir hier sowieso alle gern 😁
Gruss Thomas