Audi 80 B3 1,8 Einspritzventil ?

Audi 80 B3/89

Audi 80 1,8s MKB PM und sagenhafte 90 Ps 😁

Hallöle

und zwar habe ich folgendes problem ....
Jungs und dabei müßt ihr mir echt helfen denn langsam nervt es .

Also meine kleine mutti hat das ungewöhnliche problem das sie ab 3000 oder auch mal bei 4000 U/min
Einen Satz macht als würde schlagartig des Benzin ausgehen .
Nicht weiter wild .
Wollte mich diese WE dran setzen und nachschauen .
Problem ist heute von Arbeit nachhause gefahren (13 uhr ) und beim Langsamen Bremsen , wegen roter Ampel, ging die kiste aus und sprang nicht mehr an .
Jedenfalls meine Oma nachhause schleppen lassen und nachgesehen .
Dabei festgestellt das keine Einspritzung erfolgt .
Also nachgeschaut
Erst
Benzinpumpe
Leitungen auf verstopfung geprüft
und zum schluss leitung von Vergaser abgeschraubt und Zündung an
Benzin kommt zum Vergaser nur nicht zum Einpritzventil .
Das ventil ausgebaut und nochmals Zündung an Benzin kommt bis zum Ventil nur nicht weiter .
Der elektrische kontakt auf dem Ventil liefert auch strom wenn auch in ungewöhnlicher menge (6,6 volt +/- en bissl ).
Nun kann mir jemand sagen obs nur des Ventil ist oder obs andere hintergründe hat .
Ist die Spannung von 6 volt normal ?

P.S. habe nen 115 Pser aus nen B4 mit anbauteilen geschenkt bekommen .
Passt der ?
Lohnt das ?
Legal ?

Schon mal herzlichen dank für jede anwort .

27 Antworten

Ist der Zündfunke noch da, oder ist der auch weg?

Jepps zündfunke habe ich gerade nochmal nachgeschaut ist vollständig da .

Schon eine vermutung ? 😕

Also mit den gebocke bei 3- 4000U/min würde ich das Drosselklappenpoti tippen, das eine Unterbrechung der Schleifbahnen vorliegt. Spritzt er überhaupt noch ein? Also ohne Luftfiltergehäuse? Ein anderes Drosselklappenoberteil komplett hast du oder deine Leute nicht mehr rumliegen zum probieren? Ich habe nämlich noch ne Vermutung, NTC-Widerstand neben dem Einspritzventil (Ansauglufttempgeber sollte bei 15-30°C 1,2-1,6Ohm) defekt, evtl. auch der Kraftstruckregler kleine Membran im Drosselklappenoberteil defekt. Einspritzventil mal Ohmisch durchmessen beim ABK hat jedes einzelne Einspritzventil einen Sollwert von 15-20Ohm, denke könnte beim PM und ABT so ähnlich liegen, sind leider keine Daten darüber ersichtlich.

Nein reinspritzen mag er gar nicht mehr (die sau).

Also des ventil habe ich schon ausgebaut (vor wenigen minuten)
Hab es an externen 6.5 volt angeschlossen und siehe da es öffnet , eingebaut und gemessen aus der kappe kommen 6,5 volt raus beim anlass versuch .
Nur des miststing öffnet nicht .

Für den folgenden satz werden mich sicherlich einige schlagen
Aber als ich das ventil einmal trausen hatte hab ich gleich geschaut opb Sprit überhaut zum Ventil kommt und siehe da es kommt Sprit an .

Nein leider habe ich das Oberteil nicht ebend somal rumliegen und alle anderes aus dem team haben sowas nur im verbauten zustand ^^

Ähnliche Themen

Na das Oberteil wäre schnell mal testweise umgebaut. Das EV muss 3-5Ohm haben. Was noch möglich wäre das es verstopft oder verklebt ist, Ultraschallbad für Brillen und Schmuckreinigung würde da helfen.

Das ventil verstopft ?
Darf mn testhalbter im geöffneten zustand mal reinpusten ?
Oder es in WD40 einlegen ?
Das mit dem öhm mach ich nach dem essen mal ^^
Muss dabei nur die zündung an sein oder ein startversuch ?

Zitat:

Original geschrieben von badboa


Das ventil verstopft ?
Darf mn testhalbter im geöffneten zustand mal reinpusten ?
Oder es in WD40 einlegen ?
Das mit dem öhm mach ich nach dem essen mal ^^
Muss dabei nur die zündung an sein oder ein startversuch ?

Weder noch, am Zentralstecker vom Oberteil sind 5Kontakte, Kontakt 2 + 3 1,2 -1,6Ohm. Reinigen würde ich es nur im Ultraschallbad.

Ursachen und Wirkungen der Fehler an ABT/PM

So jungs nun aber wirds gut
Also ich habe mir nen neues Kraftstoffrelai besorgen lassen udn eingebaut aber nun ist detr Zündfunke weg .
Am stecker vom Vergasser .
siehe bild

Habe ich alle möglichkeiten mal durchgemessen folgendes konnte ich nach dem Relai wechsel feststellen

Das wie du es sagtes im Versuch 2+3 keine Spannung / kein ohm anlag.
Heißt ? hellgeber ? oder wie ?

Bei Kontakt 2 + 3 Anzeige auf dem Digitalmultimeter 1 Messbereich Widerstand (Ohm), Kabelbruch oder der Ansaugtemperaturgeber (NTC-Widerstand) ist hin.

Ich mess das nochmal in der hoffnung das etwas bei raus kommt

So mal nebenbei wer kommt aus der region Sachsen und will das für mich erledigen ? ^^

Ich leider nicht und bis Lpz sind es von mir 1Strecke ca 100km über die Bundesstrasse.  Ich weiß jetzt nicht ob man die Kontakte 2 + 3 mit einer Hilfsleitung überbrücken kann, oder ob da das MSTG zerschossen wird. Das möchte ich nicht verschulden, nachher heißt es der böse Marko aus Thr. hat gesagt mach mal.

nee nee ich mach des schon .
Ich mess das morgen mal nach.
Wenn sich nix anständiges über den tag hinweg finden läßt als ursache bring ich ihn inne werkstatt und lass es machen .

hallo

mal auf das alte benzinpumpenrelais  zurück gebaut ?

am halgeber mal gemessen ? ob der spannung bekommt ?

zündspule bekommt strom ?

😠 typ89 buch liegt gerade beim kumpel wegen vorderachse instandsetzen deswegen hab ich jetzt keine pläne zur verfügung

Mfg Kai

Deine Antwort
Ähnliche Themen