Audi 80 B2 Umbau auf 5 Zylinder
So, meine lieben Forummitglieder,
ich brauch einige Ideen und Hilfe von euch 🙂 (Sufu schon mehrmals durchgeguckt)
Ich und mein Vater sind im Besitz von 2 Audi 80 B2. Beide sind 2-Türer Limousinen. Eins Schaltgetriebe 1982 und das zweite Automatik 1983.
Sind 4-Zylinder und ich habe den drang, einem der der beiden einen 5-Zylinder zu verpassen, womöglich dem '82er, weil der bereits Tiefergelegt ist und von meinem Vater stets gepflegt wurde.
Nun liegt das Problem darin, welchen Motor ich dafür nehme...
Ich habe natürlich bisschen rumgeschaut und habe einmal die Motoren aufgelistet die sich evtl. eignen würden.
Von den Audi 80 Modellen:
MKB: 1. WN und JS (sind ja identisch von der Leistung, ob es Unterschiede gibt, das weiß ich nicht.)
Dann gibts ja noch die Coupe Modelle:
MKB: 2. KV und KX und JT (Die letzten beiden habe ich irgendwo herausgelesen)
Und noch aus den 100er oder 200er Modellen:
MKB: 3. KG oder MC (die ja um einiges stärker sind, was mir natürlich auch besser gefällt :P)
Im Forum habe ich herausgefunden, dass man nun im audi 80 das Frontblech entfernen und die Motoraufhängung umschweißen muss, damit das passt. Also ist einiges zu machen, was ich persönlich mit möglicher Fachkraft durchführen werde. Wenn es um den Audi 80 geht, da ist mein Vater langjähriger Hobby-Mechaniker, der alles immer erfolgreich selbst gemacht hat.
Ich persönlich bin Abiturient, und ich möchte nicht so wie der Mainstream-Schüler/Student einen Polo oder Lupo fahren, da der Audi 80 für mich ein Fahrzeug mit Stil und Klasse ist und sich aus der Masse heraushebt.
Nun brauche ich die Ideen von euch Gleichgesinnten, um mein kleines Projekt zu verwirklichen.
Welchen Motor nehme ich denn am besten?
Was ist vom Aufwand das einfachste, was das schwierigste?
Welche Kosten wären mit dem Umbau verbunden? (--> Abiturient ^.^)
Ungern würde ich Beträge sehen nach dem Motto: "Du spinnst doch, ist doch viel zu viel Aufwand"
Na klar, man muss ja schon einiges tun, um später Spaß dran zu haben 😉
Außerdem gefallen mir die meisten 4-Türer Varianten nicht^^
Danke im Vorraus für mögliche Ideen 🙂
21 Antworten
die domstrebe verhindert dass der vorderbau arbeitet
die stabilisiert dir die federbeindome,ergibt ein besseres kurvenverhalten.
das fahrwerk braust du sowieso neu,da du das dem neuen gewicht vom 5er anpassen must,höhere achslast usw.
mfg ralf
Ich habe diesen auktion gesehen und dachte schon du verkaufst den. aber war ja nicht deiner^^.
Hast du dich den schon für eine Maschine entschieden?
Moin,
von genau den Felgen habe ich auch noch einen Satz hier liegen, 7Jx15, ET20. Kommen absolut genial auf'm Coupe. 😎 😉
Als Spender für die Bremsanlage, Motorträger etc. wäre ein 90-er B2 ideal. Wobei, vom B3 ist auch vieles am B2 kompatibel.
Allen ein Frohes Neues Jahr .
LG, Frank
Ich habe heute mal in einem Teilekatalog von Audi reingeschaut und habe mir dort die Befestigungsteile für den Motor angeschaut... Der ganze Rahmen ist ja an 4 Schrauben an der Karosse befestigt... und vom Ding her könnte man ja eigentlich den Rahmen austauschen vom 4-Zylinder auf 5-Zylinder. Weil so wie ich das beurteilen kann, so sind die 4 Löcher für die Schrauben an derselben Stelle. Dann würde der TÜV einem ja theoretisch auch keinen Ärger machen... Was am Frontblech nun getan werden muss, da habe ich so im Moment keine Ahnung außer rausschneiden um Platz zu machen.
@Frank: Danke für den Tipp ich werde mich mal bisschen schlau machen und in Büchern rumsuchen 😛
@AudiRS: Ja^^, die Auktion hat mein Vater auch gefunden und dadurch bin auch noch auf die Idee gekommen mit den Turbo Motoren, wie dem KG. Ich habe mich schonmal auf die Nicht-Turbo-Motoren begrenzt, schlieslich will ich ja fahren und nicht fliegen 😁 Aber so 130 Ps sollen es dann schon werden, was heißt dass es der 2,2l Motor aus dem Coupe GT (KE) werden könnte. Ansonsten gibt es ja auch noch andere Audi 80 modelle mit nem 5-Zylinder (JS) auch wenn mit 115 Ps. Entscheiden werde ich mich je nachdem was einfacher zu beschaffen sein wird 🙂
@Ralf: Wenns mit dem Fahrwerk nicht passen sollte, so wird das Spenderfahrzeug dafür da sein 🙂
Soo bin dann mal meinen Kater weiter kurieren 😛 Meine Birne hängt schon fast auf der Tastatur...^^
Wer noch weitere Ideen, Wissenswertes oder Tipps hat, ist weiter erwünscht 😁
Ähnliche Themen
Moin,
Die Bohrungen des Hilfsrahmens sollten identisch sein, klar doch.
Der Hilfsrahmen trägt nur die Querlenker und das Getriebe, die Motorträger sind beidseitig an den Längsträgern einzuschweißen.
LG, Frank
Moin,
@ Frank: also ich hab im Katalog das Bild unten entdeckt. Der Aggregatträger (Teil 8a) ist im Audi 80, 90 und im Audi Coupe gleich und so wie ich das beurteilen kann, ist der eben mit seinen 4 Schrauben an den Lenksträgern zu befestigen. Kann sein dass ich da was anderes sehe als du und evtl. andere Teile nicht mit berücksichtige die zur Befestigung des Motors nötig sind...
MfG
Moin,
was den Aggregateträger (Hilfsrahmen) betrifft, da hast Du auch Recht. Aber es geht ja darum wo die Motorlager (Nr. 13 und 13a) befestigt werden. Nach oben ist ja gut in dem Bild zu sehen. Und wo werden sie unten befestigt? Diese Teller müssen noch eingeschweißt werden, da der 4-Zylinder andere Motorlager/-böcke hat.😉
LG, Frank